Erfahrungsbericht Downpipe Eigenbau
Wie oben Schon geschrieben hat sich leider mein Originales Downpipe zerlegt. Zahlreiche Rettungsversuchen mit dem Schweißgerät haben mir fast ein Halbes Jahr gebracht. Nach meiner letzten Ausfahrt mit einer Überholten Music gingen die Pferde mit mir durch. Music aus Vollgas. Bei 240km/h Plötzlich ein Geräusch als wenn ich neben den Niagarafall Fahre.
Ergebnis> Flexrohr 76mm für 23€ , 76mm Rohrbogen 16€, 76mm Rohr 16€
Das Scheiden der Rohre im Richtigen Winkel will gut überlegt werden, alle Schnitte wurden am Auto festgelegt und auch am Auto Direkt angepasst, mit Punkt Schweißen fixiert.Um ehrlich zu sein hatte ich es mir aber Schwieriger vorgestellt. Der Geringe Platz weil deutlich Größer als Serie erfordert ein wirklich exaktes Anpassen der Teile.
Leider muß ich mein Schweiß Gerät überholen die Näht haben nicht die Gewohnte Qualität , aber es geht.
Ich kann nur jedem Empfehlen ein 3 Zoll Downpipe zu verbauen , das Ergebnis ist der Hammer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
was denn zum Beispiel da bin ich jetzt aber Neugierig.
EXTRA für dich, schabuty. 😉 Damit deine Neugier gestillt wird:
154/165kW
* Turbolader K04
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst
* verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
* zwei Ladeluftkühler
* verstärkte Kurbelwelle
* grösserer Ölkühler
* Spritzölkühlung für die Kolben
* Hochleistungskolben
* natriumgefüllte Auslassventile
* verstärkte Zylinderkopfdichtung
* anderer Ansaugbereich
* erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
* reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
* 1 Lambdasonde beim 154kW
* 2 Lambdasonden beim 165kW
Noch Fragen? Der AGU ist dagegen nur ein Kindermotor. 😉 😁😁😁
61 Antworten
@joker
Es gab keine Final Edition, bzw. nie unter dem Namen. Das Modell was du meinst war der Quattro Sport.
Außerdem hab ich kein Problem mit dem Joker, ich finde wir diskutieren nur.
Ich kenn auch nur den TT Quattro Sport, der aber auch nicht besonders toll war, außer nen bissl leichter... Kann auch sein, dass der limitiert war aber von einer finalen Version hab ich noch nie was gehört. Achso zu Motoren mit 2 Lamdasonden ... Der 5Zylinder Motor im letzten Urquattro oder S2 hatte auch 2 Lamdasonden und die kann man mit nem großen Turbo und anderer Software auch locker auf 400PS und mehr bringen.... Der BAM hat auch zwei Lamdasonden und ist deshalb auch nicht schlecht.
Erfahrungsbericht 2:
Heute habe ich für denn Renner ein Zweites Downpipe gebaut.
Das ist der mit dem LLK in XXL.
Leute ich sage euch , das es das nicht mehr ohne geben wird.
Man geht der gut für nen K03. Bin Heute gegen einen gechipten A3 gefahren der sollte 195 Ps haben. Woher ist ja egal . Mit Anlage ab Kat ( Sehr Laut).
er fuhr vor, als ich denn Krach hörte habe ich auch Durchgeladen und wäre dem fast drauf gefahren. Freue mich jetzt schon auf denn Lader Umbau.
Für alle die noch keinen LLK und 3 Zoll Downpipe haben hier mein Tipp }Sofort machen
Ähnliche Themen
Hey schabuty,
hätte da ein paar Fragen an dich:
- Was für einen LLK hast du bei dir verbaut? Was hast du in dem Zusammenhang noch alles ändern müssen. Hast du den hinter den hinter dem Serienstoßfänger?
- Was hast du an deinem Renner im Moment alles verändert? LLK, Downpipe und Chip? Teilweise ließt man ja, dass das Ansprechverhalten und Turboloch größer werden. Wie sieht das bei dir aus?
Ich selbst habe einen AGU(150PS) bisher ohne irgendwelche Änderungen. Ich könnte mir allerdings nen Chiptuning+größeren LLK+Downpipe vorstellen. Macht dies zusammen Sinn? Müsste dann auf ca. 200PS, hoffe ich zumindest.
Ach ja, du hast nicht zufällig Lust mir beim Einbau von Downpipe und LLK zu helfen? 🙂
Helfen na klar. Ob er so hinter einer Serien Schürze paßt ? Im Zweifel geht das immer nur ne Frage des Aufwand es ein paar
Sachen müssen da schön Angepaßt werden .
Am Renner ist das ja genau genommen auch ne Serien Stoßstange.Nur mit SF Grill ( Eigenbau)
Turbo Loch ja das sagen alle aber ich muß dir sagen das er Schneller und besser kommt alls Serie .
Ich hatte vorher im Zweiten Gang keine Probleme jetzt je nach Fahrbahn ist es ganz Deutlich das die Räder Vorne Schlupf haben. Und das war bei knapp 28 Grad Außen Temp.
Auf der AB reißt der Schub net ab kaum zu glauben was ein LLK und Downpipe aus machen.
LLK ist doch Ladeluftkühler gelle?
Was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Umbauten oder interessiert den das gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 4ndi1985
LLK ist doch Ladeluftkühler gelle?Was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Umbauten oder interessiert den das gar nicht?
Es stellt sich die Frage ob Umbaumaßnahmen die Leistung steigern, oder das Ansprechverhalten verbessern. Letzters geht den Tüv nichts an, der Hubraum bleibt auch unangetastet, was den Fiskus nicht auf den Plan ruft.. Letztlich aber eine gute Frage... Ach ja, sagt dir "Streuung" etwas? Fazit: Grauzone, Motor ist nicht gleich Motor
Das Downpipe habe ich auf beiden Autos und es Brachte denn gleichen Effekt . Daher nun ein LLk Umbau am Alltags Auto geplant!! Da Laut VAG com die Ansaugluft Temp doch erheblich höher ist als bei Renner mit LLK.
Zur Leistung kann ich keine Angaben machen da ich nicht weiß wieviel er hat.
Vielleicht kann ich kann ich mit dem Stefan Klasen ( Klasen-Motors) sprechen ob wir mein Auto noch mal Messen dann kann ich euch Werte Mitteilen.
Tüv > Ich werde die Tage mal ganz Frech Anfragen. Downpipe sollte kein Problem sein.
LLk Normaler weise auch nicht . Wenn ich in denn Winter Urlaub Fahre muß ich auch keine Leistungssteigerung Eintragen weil es Dort Kälter ist .
Zitat:
Original geschrieben von 4ndi1985
LLK ist doch Ladeluftkühler gelle?Was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Umbauten oder interessiert den das gar nicht?
Beantwortet aber seine Frage nicht..
Überschoben...
Kannst du vielleicht eine kleine Einbauanleitung mit bildern einstellen (wie du die LLRohre verlegt hast, auf was man achten sollte etc) ?
XxshaolinxX, schau mal hier: http://www.motor-talk.de/blogs/schabuty
Dort kannst du mit abstimmen...