Erfahrungsbericht Downpipe Eigenbau
Wie oben Schon geschrieben hat sich leider mein Originales Downpipe zerlegt. Zahlreiche Rettungsversuchen mit dem Schweißgerät haben mir fast ein Halbes Jahr gebracht. Nach meiner letzten Ausfahrt mit einer Überholten Music gingen die Pferde mit mir durch. Music aus Vollgas. Bei 240km/h Plötzlich ein Geräusch als wenn ich neben den Niagarafall Fahre.
Ergebnis> Flexrohr 76mm für 23€ , 76mm Rohrbogen 16€, 76mm Rohr 16€
Das Scheiden der Rohre im Richtigen Winkel will gut überlegt werden, alle Schnitte wurden am Auto festgelegt und auch am Auto Direkt angepasst, mit Punkt Schweißen fixiert.Um ehrlich zu sein hatte ich es mir aber Schwieriger vorgestellt. Der Geringe Platz weil deutlich Größer als Serie erfordert ein wirklich exaktes Anpassen der Teile.
Leider muß ich mein Schweiß Gerät überholen die Näht haben nicht die Gewohnte Qualität , aber es geht.
Ich kann nur jedem Empfehlen ein 3 Zoll Downpipe zu verbauen , das Ergebnis ist der Hammer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
was denn zum Beispiel da bin ich jetzt aber Neugierig.
EXTRA für dich, schabuty. 😉 Damit deine Neugier gestillt wird:
154/165kW
* Turbolader K04
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst
* verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
* zwei Ladeluftkühler
* verstärkte Kurbelwelle
* grösserer Ölkühler
* Spritzölkühlung für die Kolben
* Hochleistungskolben
* natriumgefüllte Auslassventile
* verstärkte Zylinderkopfdichtung
* anderer Ansaugbereich
* erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
* reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
* 1 Lambdasonde beim 154kW
* 2 Lambdasonden beim 165kW
Noch Fragen? Der AGU ist dagegen nur ein Kindermotor. 😉 😁😁😁
61 Antworten
wen das Interesse so bleibt wie es derzeit ist mach ich das.
Bitte Bedenkt das ich dafür mein Auto zum Teil Zerlegen muß Speziel beim LLK denn davon habe ich keine Fotos oder nur Wenige.
Gruß Kalle