Erfahrungsbericht Corsa E Innovation Easytronic
Seit Anfang März 2016 fahre ich den neuen Corsa E. Nach nun gut 10.000 Km möchte ich euch zu meinem Fahrzeug meine Eindrücke schildern. Hier zunächst mein Corsa E:
- Corsa E Innovation
- 1.4 mit 90 PS und Easytronic
- Farbe Platin Anthrazit Metallic
- Stoff Beige Embossed / Ledernachbildung Morrocana, Schwarz
- Räder Leichtmetallräder im ''8-Speichen Rotor''-Design, 6 J x 15
- Komfort-Paket 1 (Lenkradheizung, Sitzheizung, Parkpilot)
- Automatischer Parkassistent
- Radio R 4.0 IntelliLink®
- Onstar
- Standheizung
- Klimatisierungsautomatik
- OPC Line-Paket Interieur
- Digitaler Radioempfang DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
- 15"-Allwetterreifen 185/65 R 15
- Reserverad, Stahl
Bisher gab es noch keinen Besuch in der Werkstatt. Der Wagen läuft von Anfang an ohne Probleme und ich bin - bis auf ein paar Kleinigkeiten - sehr zufrieden.
Der Motor ist für mich ausreichend dimensioniert. Ich fahre etwa je ein Drittel Stadt, Landstrasse und Autobahn. Sicherlich wünsche ich mir manchmal das Drehmoment eines Turbodiesel. Insgesamt komme ich aber sehr komfortabel von A nach B. Die Easytronic funktioniert bestens und lernt tatsächlich dazu. Es gibt nur ganz selten Momente, wo ich das Gefühl habe, ich würde anders schalten wollen. Der Verbrauch liegt aktuell bei knapp 6 Litern.
Den Parkassistenten nutze ich nicht, da die Parkpiepser vorne und hinten vollkommen ausreichen. In einem Test hat der Assistent aber problemlos funktioniert.
Die Standheizung habe ich speziell im März recht häufig genutzt und möchte nicht mehr darauf verzichten. Sie macht das Auto wirklich angenehm warm und der Motor ist schon nach zwei bis drei Minuten auf Betriebstemperatur. Die Standheizung ist hörbar, wenn man nahe genug dran ist. Sie stört aber nicht wirklich.
Der Radioempfang mit DAB+ ist insgesamt nicht schlecht. Es stört mich aber, dass der Empfang sofort abbricht, wenn es ein Funkloch gibt. Beim analogen Empfang hört man meist noch etwas, wenn auch leicht gestört.
Das Intellilink 4.0 hat mich einige Zeit und Nerven gekostet. Mit unseren Android-Smartphones (Samsung Galaxy A5 und S6) funktionierte "Android Auto" nie wirklich stabil. Mal gab es einen dunklen Bildschirm, mal fror das Bild ein und mal klappte alles, wie es soll. Unzuverlässigkeit vor allem beim Navigieren nervt mich nur und ist nicht akzeptabel. Da mein Vertrag gerade auslief, habe ich mir nun gegen meine eigentliche Überzeugung ein IPhone 6S angeschafft. Nun gibt es keine Probleme mehr und "Apple Carplay" funktioniert völlig zuverlässig. Die Navigation ist allerdings noch steigerungsfähig. Da wird Apple hoffentlich im Laufe der Zeit nachlegen. Google Maps würde ich derzeit bevorzugen. Man kann aber nicht alles haben...
Mit Onstar immer einen guten WLAN-Empfang im Auto zu haben, ist schon toll. Man muss abwarten, wie die Folgekosten nach dem ersten Jahr aussehen. Es ist auch ein gutes Gefühl, im Notfall automatisch Hilfe zu bekommen oder auch diese über Onstar anfordern zu können. Benötigt habe ich die Onstar-Funktion aber bisher nicht.
Nach drei Jahren mit einem Zweitürer haben wir diesmal wieder einen Viertürer und dabei werden wir auch bleiben. Auch wenn man überwiegend mit ein oder zwei Personen unterwegs ist, ist eine Tür hinten schon angenehm, um mal etwas abzustellen oder eben jemanden mitzunehmen. Auch sind die kleinen Türen vorn beim Ein- und Aussteigen in engen Parklücken sehr hilfreich.
Könnte ich nochmal wählen, würde ich vermutlich doch eher dunkle Sitzbezüge nehmen. Das Beige sieht zwar klasse aus, ist aber relativ empfindlich. Ich stelle z.B. oft meinen Rucksack auf den Beifahrersitz. Wenn der unten etwas schmutzig ist, sieht man es sofort auf dem Sitz. Noch lässt sich das aber leicht wegmachen.
Insgesamt ist der Corsa E eine deutliche Weiterentwicklung zum Corsa D. Der Innenraum wirkt wie in der gehobenen Mittelklasse und die Verarbeitung ist auch tadellos. Geärgert habe ich mich so richtig nur über das mangelhafte Zusammenspiel des Intellilink mit den Samsung Smartphones. Da haben sich weder Opel noch die Android-Hersteller bisher mit Ruhm bekleckert.
Beste Antwort im Thema
Seit Anfang März 2016 fahre ich den neuen Corsa E. Nach nun gut 10.000 Km möchte ich euch zu meinem Fahrzeug meine Eindrücke schildern. Hier zunächst mein Corsa E:
- Corsa E Innovation
- 1.4 mit 90 PS und Easytronic
- Farbe Platin Anthrazit Metallic
- Stoff Beige Embossed / Ledernachbildung Morrocana, Schwarz
- Räder Leichtmetallräder im ''8-Speichen Rotor''-Design, 6 J x 15
- Komfort-Paket 1 (Lenkradheizung, Sitzheizung, Parkpilot)
- Automatischer Parkassistent
- Radio R 4.0 IntelliLink®
- Onstar
- Standheizung
- Klimatisierungsautomatik
- OPC Line-Paket Interieur
- Digitaler Radioempfang DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
- 15"-Allwetterreifen 185/65 R 15
- Reserverad, Stahl
Bisher gab es noch keinen Besuch in der Werkstatt. Der Wagen läuft von Anfang an ohne Probleme und ich bin - bis auf ein paar Kleinigkeiten - sehr zufrieden.
Der Motor ist für mich ausreichend dimensioniert. Ich fahre etwa je ein Drittel Stadt, Landstrasse und Autobahn. Sicherlich wünsche ich mir manchmal das Drehmoment eines Turbodiesel. Insgesamt komme ich aber sehr komfortabel von A nach B. Die Easytronic funktioniert bestens und lernt tatsächlich dazu. Es gibt nur ganz selten Momente, wo ich das Gefühl habe, ich würde anders schalten wollen. Der Verbrauch liegt aktuell bei knapp 6 Litern.
Den Parkassistenten nutze ich nicht, da die Parkpiepser vorne und hinten vollkommen ausreichen. In einem Test hat der Assistent aber problemlos funktioniert.
Die Standheizung habe ich speziell im März recht häufig genutzt und möchte nicht mehr darauf verzichten. Sie macht das Auto wirklich angenehm warm und der Motor ist schon nach zwei bis drei Minuten auf Betriebstemperatur. Die Standheizung ist hörbar, wenn man nahe genug dran ist. Sie stört aber nicht wirklich.
Der Radioempfang mit DAB+ ist insgesamt nicht schlecht. Es stört mich aber, dass der Empfang sofort abbricht, wenn es ein Funkloch gibt. Beim analogen Empfang hört man meist noch etwas, wenn auch leicht gestört.
Das Intellilink 4.0 hat mich einige Zeit und Nerven gekostet. Mit unseren Android-Smartphones (Samsung Galaxy A5 und S6) funktionierte "Android Auto" nie wirklich stabil. Mal gab es einen dunklen Bildschirm, mal fror das Bild ein und mal klappte alles, wie es soll. Unzuverlässigkeit vor allem beim Navigieren nervt mich nur und ist nicht akzeptabel. Da mein Vertrag gerade auslief, habe ich mir nun gegen meine eigentliche Überzeugung ein IPhone 6S angeschafft. Nun gibt es keine Probleme mehr und "Apple Carplay" funktioniert völlig zuverlässig. Die Navigation ist allerdings noch steigerungsfähig. Da wird Apple hoffentlich im Laufe der Zeit nachlegen. Google Maps würde ich derzeit bevorzugen. Man kann aber nicht alles haben...
Mit Onstar immer einen guten WLAN-Empfang im Auto zu haben, ist schon toll. Man muss abwarten, wie die Folgekosten nach dem ersten Jahr aussehen. Es ist auch ein gutes Gefühl, im Notfall automatisch Hilfe zu bekommen oder auch diese über Onstar anfordern zu können. Benötigt habe ich die Onstar-Funktion aber bisher nicht.
Nach drei Jahren mit einem Zweitürer haben wir diesmal wieder einen Viertürer und dabei werden wir auch bleiben. Auch wenn man überwiegend mit ein oder zwei Personen unterwegs ist, ist eine Tür hinten schon angenehm, um mal etwas abzustellen oder eben jemanden mitzunehmen. Auch sind die kleinen Türen vorn beim Ein- und Aussteigen in engen Parklücken sehr hilfreich.
Könnte ich nochmal wählen, würde ich vermutlich doch eher dunkle Sitzbezüge nehmen. Das Beige sieht zwar klasse aus, ist aber relativ empfindlich. Ich stelle z.B. oft meinen Rucksack auf den Beifahrersitz. Wenn der unten etwas schmutzig ist, sieht man es sofort auf dem Sitz. Noch lässt sich das aber leicht wegmachen.
Insgesamt ist der Corsa E eine deutliche Weiterentwicklung zum Corsa D. Der Innenraum wirkt wie in der gehobenen Mittelklasse und die Verarbeitung ist auch tadellos. Geärgert habe ich mich so richtig nur über das mangelhafte Zusammenspiel des Intellilink mit den Samsung Smartphones. Da haben sich weder Opel noch die Android-Hersteller bisher mit Ruhm bekleckert.
34 Antworten
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 27. Januar 2017 um 16:15:29 Uhr:
Wie zufrieden seid Ihr denn mit der ET auf engen, kurvigen Landstraßen und in Parkhäusern? Greift Ihr da manuell ein?
-
Würde mich auch interessieren. 🙄
Bei der "alten" ET gings bei engen Serpentinen besser manuell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Easytronic 3.0 bzw Automatik....' überführt.]
Manuelles eingreifen ist eigentlich null nötig. Auch nicht in Parkhäusern. Bisher habe ich nur manuell eingegriffen, wenn ich längere bergab Strecken gefahren bin. Ansonsten macht Sie was sie soll.
Den größten (negativ) Unterschied merke ich beim Rangieren am Hang. Da ist der Wandler besser. Aber auch kein Vergleich mehr zur ersten Easytronic.
Nach knapp 10.000km mit der ET im CDTI, bereue ich den Kauf kein bisschen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Easytronic 3.0 bzw Automatik....' überführt.]
Die Strecken die mein Vater pro Tag fahren muss sind schon extrem.Er fährt meine Mutter zur arbeit und holt sie wieder ab.Das sind insgesammt ca 40 km.Durch den ganzen Stau und Stop and Go Verkehr muss er ca 250 mal am Tag anfahren.Das macht keine Kupplung mit. Nach ca 15-20000km fängt die Kupplung an zu rupfen.Als Nicht Rentner haben seine Kupplungen immer bis zum verkauf des Autos gehalten und es gab nie Probleme....aber jetzt wo er Mutti zur Arbeit fährt......deswegen die Überlegung Automatik bzw Easytronic.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Easytronic 3.0 bzw Automatik....' überführt.]
Ich selber habe einen E mit Wandler. Ich weiß das er schwerer und damit träger ist, aber gerade der Komfort war mir da wichtiger. Wenn ich eine Rennsemmel wollte, hätte ich mir eine geholt, aber ich wollte Komfort und brauch keine Unsummen an PS, der Wandler mit 90PS läuft gut. Er schaltet butterweich und ich kann es auch mit dem Gas steuern und beeinflussen. Je ruhiger ich mit dem Gasfuß bin, umso ruhiger ist auch der Wandler.
Bei sehr viel Stadtfahrten und Start - Stopp -Aktionen ist der Wandler natürlich um "Welten" komfortabler, da ihm das nichts ausmacht, da er eben das Kriechen sauber umsetzt. Bremse loslassen, kein Gas geben und er rollt langsam weiter. (Heißt nicht, das die Easy das nicht auch kann!!!) Einzig der Verbrauch, ja beim ewigen Anfahren muss die Energie erstmal in das Öl des Wandlers fließen.... Mit ruhigen fahren bekomme ich meinen aber nicht über 8,5 Liter (Stadt), auf der Strecke Autobahn etc. läuft der ohne Probleme mit 6,5 Liter/100km. Wenn ich natürlich mit dem Gasfuß rühre wie im Kuchen, geht der Verbrauch bei jedem Auto durch die Decke.
Meiner Meinung nach fährt dein Vater mit der Wandler auf Dauer besser. Zumindestens nimmt die 250 mal Stop and Go nicht übel. Die Esytronik ist ja auch eine Kupplung wie beim Schalter auch.
Wandler = Lebensdauer bei dem Fahrverhalten besser = höhrer Verbrauch = höhrer Kaufpreis = mehr Komfort.
Das wäre so die Rechnung da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Easytronic 3.0 bzw Automatik....' überführt.]
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen sind die gleichen wie von Micha. Ich fahre die AT6 jetzt seit einem halben Jahr und bin über den Komfort und das ruhige Fahren immer noch begeistert. Nach 38 Jahren Schalter habe ich den Umstieg nicht bereut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Easytronic 3.0 bzw Automatik....' überführt.]