Erfahrungsbericht Corsa 1,7 CDTI

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

hier mal mein Erfahrungsbericht über meinen im November 2004 neu gekauften Corsa 1,7 CDTI.
Ich habe mittlerweile 27000km runter und habe diese ohne grössere Probleme überstanden. Keine Panne, kaum Probleme. Die ersten 10000km brauchte er ziemlich viel Öl aber das hat sich dann sehr schnell gelegt. Der Kraftstoffverbrauch fiel von Anfangs 7,0 Liter/100km auf 5,5 Liter/100km. Bei ca. 15000 zurückgelegten Kilometern machte nur mein CD30MP3 Radio nicht mehr so richtig mit. Genauergesagt schaltet es sich immer
von alleine ein sobald keine CD im Laufwerk eingelegt ist. War damals beim Händler und der sagte mir dass dieses Problem bekannt ist, das Radio jedoch im Rückstand sei. Habe bis heute kein neues drin. Weiter fiel mir auf, dass sich der innere Gummi um die Heckscheibe selbständig macht und nicht mehr in die gewünschte Position zurückgeht. Die Verriegelungen der Rückenlehnen liessen sich von Anfang an nie ohne grossen Kraftaufwand betätigen, aber da half ein bißchen Fett an den vier Bolzen. Was mir nicht gut gefällt ist der schlechte Radioempfang ausserhalb von Ballungsgebieten. Der Motor läuft prima, nur im kalten Zustand hört er sich sehr grausig an. Leistungsmässig muss ich sagen wird er bis heute immer besser und geht wirklich verdammt gut ab, beispielsweise im Vergleich zu einem 110PS TDI Golf IV oder einem BMW E46 323i.
Weniger gut finde ich, dass ich beim Radwechsel von Sommer(17“) auf Winter(15“) und umgekehrt immer in die Werkstatt fahren muss, damit die mir die richtige Felgengrösse via Tech2 eincodieren. Aber sonst stimmt der Bordcomputer bzw. mein Kombi nicht mehr.
Insgesamt ist mein Corsa auf jeden Fall ein TOP Fahrzeug dass wirklich gut verarbeitet ist und leistungsmässig absolut überzeugt. Preislich hätte es sicher wesentlich günstigere Alternativen aus Fernost gegeben, da ich knapp 19300€ für meinen berappen musste, aber rein Gefühlmässig denke ich, dass mich diese nicht überzeugt hätten.

MfG Max

81 Antworten

Das ist aber nicht nur beim CDTI so.

War heute beim kostenlosen Stoßdämpfertest,
Achsgewicht vorne 586 kg vs. 352 kg hinten...

Auch der 1.8 ist bei schnellen Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten relativ instabil.

Also mein Corsa 1.7 CDTI GSI ist so ziemlich 1 Jahr alt und hat nun 16tkm gelaufen.
Eigentlich ist das für einen Diesel zu wenig,
aber einen Benziner möchte ich nie wieder haben.
Die Beschleunigung ist echt super.
DK Verbrauch = 5,8 Liter
Öl= 2 Liter auf 16 tkm
Das schönste ist der Tempomat den ich mir nachrüsten hab lassen.
Eine Antriebswelle wurde nach ca. 5 tkm gewechselt.
Bei Kopfsteinpflaster hatte ich ein Rattern im Motoraum.
Der Fehler war nach dem Tausch behoben, das Problem fängt aber nach nun 10 tkm wieder an.
Die Climatronik hat geräusche gemacht beim Temperaturwechsel.Fehler wurde auch behoben
Die Vordersitze gehen schwer umzuklappen.
Die Plastikinnenverkleidung ist sehr kratzanfällig.
Aber alles in Allem bin ich sehr zufrieden.
Der Kaufpreis betrug 14500 Euro
GSI Ausstattung + dieses Klima Paket,+ Metallic+ Climatronik+ Seitenleisen in Wagenfarbe.
Natürlich Reimport

Zitat:

Auch der 1.8 ist bei schnellen Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten relativ instabil.

Aber ist noch lange nicht so ausgeprägt wie z.B. beim 1.7 CDTI.

Zitat:

Bei Kopfsteinpflaster hatte ich ein Rattern im Motoraum.

Hatten hier im Forum schon ein paar Leute.

Zitat:

Die Climatronik hat geräusche gemacht beim Temperaturwechsel.Fehler wurde auch behoben

Ist auch kein unbekanntes Problem.

Zitat:

Die Plastikinnenverkleidung ist sehr kratzanfällig.

Ist ein allgemein bekanntes Problem; Interieur ist allgemein gut verarbeitet, allerdings wirkt das ganze Plastik billig, ist beim anfassen nicht angenehm und ist dazu wirklich sehr kratzempfindlich.

Hi

zum Öl beim 1.7 CDTI habe ich auch mal ein Frage. Mein kleiner ist jetzt 8 Monate alt, über 18 tkm gelaufen und hat dabei einen halben Liter Öl verbraucht. Soweit so gut, jetzt möchte ich doch den Ölstand wieder korrigieren. Würdet Ihr das Öl beim FOH kaufen oder an der Tanke, insbesondere wegen der Gewährleistung.
Der Corsa braucht ja Longlife Öl und muß mit dem Öl auch noch 16 Monate laufen, dann hat er fast 50 tkm hinter sich mit dem ersten Öl plus das, was ich noch reinkippe. Da denke ich, wäre es auch gut, wenn er immer das volle Ölvolumen hat.

Ist ein halber Liter Öl viel auf 18 tkm? Ich fahre relativ schonend (4,7l/100km Diesel) und 50 km ein Weg zur Arbeit.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Dein Öl-Verbrauch ist absolut i.O.
Würde allerdings beim FOH das gleiche nachfüllen, und nicht irgendein Bau-Markt Schrott.
Da spart man am falschen Ende, zumals bei einem neuen Wagen.

So, muss nun auch was beitragen zu.

Also, hab mir vor 2 Monaten auch so nen Corsa 1,7 CDTI mit 100 PS zugelegt. Preis war günstig, war genau 11 Monate und hatte 22000 km auf der Uhr. Unfallfrei, schwarz und Ausstattung wenn manns so nennen darf Njoy. Also so des nötigste halt, Klima, Fensterheber, CD, ZV mit Fernbedienung Seitenleisten lackiert...und mehr fällt mir schon nicht ein für genau 8.900 Euro (kein Reimport). War der günstigste wo ich im Net gefunden hab und des auch noch vom Händler. Naja, angerufen,hingefahren gekauft.

Bin eigentlich mehr als zufrieden damit, zumindest von der Leistung und vom Verbrauch. Verarbeitung find ich nichtmal schlecht. Einzigstes was mir auch aufgefallen ist dass man die Sitze hin und wieder mit etwas Kraftaufwand umklappen muss...aber da werd ich mal mit WD40 rangehen.

Was mich wundert ist dass die Inspektionsanzeige noch 42000 km anzeigt. Das würde bedeuten dass ich 64000 ohne Kundendienst fahren würde. Kann das sein???

Naja, muss mal zum Opel - Händler fahren und nachfragen...oder so.

Meine Bilanz aus 32.000 km 1.7 cdti:

- 1,5 Liter Öl verbraucht
- Hochdruckpumpe gewechselt bei 900 km
- (kurz danach) 1 Mal LMM neu
- (?) LMM "wieder richtig eingebaut"
- (~30.000) im Urlaub lauf franz. Werkstatt LMM defekt. Komischerweise ist seitdem die Lampe aus und der Wagen fährt normal (es wurde nichts getauscht, das Ersatzteil passte nicht)
- (~32.000) "Hochdruckschlauch geplatzt", anscheinend eine Dieselleitung
- Diese SCHEISS Sitzverriegelung, laut Opel in Oberhausen ist da auch nix zu machen
- Während der ersten 20.000 km lag der Verbrauch dauerhaft bei 6,7-6,9 Litern UNABHÄNGIG von der Fahrweise. Seitdem ist der Verbrauch auch vom Fahrstil abhängig.

Das Dumme: Ich mag den Wagen wirklich, aber die Mängelliste ist mir für nen Neuwagen wirklich viel zu hoch...

Hat jemand Erfahrungen mit der Anschlussgarantie? Kann man die noch kriegen? Opel sagt unter 40.000km ja, aber ich habe den Wagen bei einem Importeur, also keine Vertragswerkstatt gekauft...

Gruß,

fsx

Deine Antwort
Ähnliche Themen