Erfahrungsbericht Corsa 1,7 CDTI
Hallo zusammen,
hier mal mein Erfahrungsbericht über meinen im November 2004 neu gekauften Corsa 1,7 CDTI.
Ich habe mittlerweile 27000km runter und habe diese ohne grössere Probleme überstanden. Keine Panne, kaum Probleme. Die ersten 10000km brauchte er ziemlich viel Öl aber das hat sich dann sehr schnell gelegt. Der Kraftstoffverbrauch fiel von Anfangs 7,0 Liter/100km auf 5,5 Liter/100km. Bei ca. 15000 zurückgelegten Kilometern machte nur mein CD30MP3 Radio nicht mehr so richtig mit. Genauergesagt schaltet es sich immer
von alleine ein sobald keine CD im Laufwerk eingelegt ist. War damals beim Händler und der sagte mir dass dieses Problem bekannt ist, das Radio jedoch im Rückstand sei. Habe bis heute kein neues drin. Weiter fiel mir auf, dass sich der innere Gummi um die Heckscheibe selbständig macht und nicht mehr in die gewünschte Position zurückgeht. Die Verriegelungen der Rückenlehnen liessen sich von Anfang an nie ohne grossen Kraftaufwand betätigen, aber da half ein bißchen Fett an den vier Bolzen. Was mir nicht gut gefällt ist der schlechte Radioempfang ausserhalb von Ballungsgebieten. Der Motor läuft prima, nur im kalten Zustand hört er sich sehr grausig an. Leistungsmässig muss ich sagen wird er bis heute immer besser und geht wirklich verdammt gut ab, beispielsweise im Vergleich zu einem 110PS TDI Golf IV oder einem BMW E46 323i.
Weniger gut finde ich, dass ich beim Radwechsel von Sommer(17“) auf Winter(15“) und umgekehrt immer in die Werkstatt fahren muss, damit die mir die richtige Felgengrösse via Tech2 eincodieren. Aber sonst stimmt der Bordcomputer bzw. mein Kombi nicht mehr.
Insgesamt ist mein Corsa auf jeden Fall ein TOP Fahrzeug dass wirklich gut verarbeitet ist und leistungsmässig absolut überzeugt. Preislich hätte es sicher wesentlich günstigere Alternativen aus Fernost gegeben, da ich knapp 19300€ für meinen berappen musste, aber rein Gefühlmässig denke ich, dass mich diese nicht überzeugt hätten.
MfG Max
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Der 1,7 CDTI Corsa ist mit 188 km/h eingetragen, und wenn einer sagt, seiner laufe 190, ist es noch glaubwürdig, aber alles über 200 ist reines Wunschdenken oder auf falscher Rad/Räder-Kombi zurückzuführen.
Oder es geht steil genug bergab, bei 206 km/h dürfte der Drehzahlbegrenzer einsetzen.
Ich bin bis jetzt erst einmal mit meinem nach Tacho 200 km/h gefahren und musste dann wie üblich gut abbremsen, das war keine Freude mehr. Die Bremse hat gut zugepackt, das gibts nichts, aber er wurde extrem unruhig, ich musste gut Lenken um ihn gerade zu halten. Die Ursache für dieses Verhalten ist nach meiner Meinung das grasse Missverhältniss der Bremse vorne, 280 mm Scheibe und hinten 200mm Trommel. Die Trommel ist bei diesen Geschwindigkeiten einfach nicht präzise genug, kräftig genug ist sie. Bis 180 km/ h ist nach meinem empfinden für den Corsa mehr als genug. Der 6. Gang könnte da in der Tat helfen, das Drehzahlniveau zu senken und Kraftstoff zu sparen, kostet aber dann auch wieder mehr.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Die Bremse hat gut zugepackt, das gibts nichts, aber er wurde extrem unruhig, ich musste gut Lenken um ihn gerade zu halten. Die Ursache für dieses Verhalten ist nach meiner Meinung das grasse Missverhältniss der Bremse vorne, 280 mm Scheibe und hinten 200mm Trommel. Die Trommel ist bei diesen Geschwindigkeiten einfach nicht präzise genug, kräftig genug ist sie.
Nein, das Porblem ist das die Hinterachse wahnsinnig leicht wird und dadurch zu tänslen anfängt.
Das übliche Problem bei Autos deren Hauptlast auf der Vorderachse liegt.
@ Valium:
Das ist wahr; die Hinterachse ist für die Stabilität des Autos zuständig; allerdings sind die 1,8er Corsas (also mit Scheiben hinten) viel schwerer aus der Fassung zu bringen bei einer Vollbremsung aus hohem Tempo, weil der Bremsdruck vorne und hinten da besser verteilt ist.
Beim Diesel kommt noch hinzu, dass der Motor vorne auf der Achse schwerer ist.
Scheiben hinten beim Diesel wären nicht zuviel verlangt.
Ich hab' ja auch von den 1,9 CDTI's geschprochen; also von den häufigsten Dieseln.
Der 3,0 V6 CDTI ist ein Exot und der Unterschied zum 1,9 CDTI ist minimal.
Ausserdem laufen die 1,9 CDTI nicht schneller als 210, nicht wegen den Reifen, sondern um den Partikelfilter zu schützen falls einer vorhanden ist.
@VectraSteve:
Bei ca. 200 Tacho dürftest du wohl schon so langsam im Begrenzer sein (wenn dein Tacho nicht zuviel voreilt und stimmt); und ECHTE 200 dürfte kein CDTI Corsa schaffen, höchstens wenn's im freien Fall nach unten geht.
Übrigens haben die Corsa's vorne 260 mm Scheiben und nicht 280 mm.
Der Diesel hätte aber in Anbetracht der Fahrleistungen auch hinten Scheiben verdient wie der 1.8, zumals wegen der besseren Bremskraftverteilung.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Ausserdem laufen die 1,9 CDTI nicht schneller als 210, nicht wegen den Reifen, sondern um den Partikelfilter zu schützen falls einer vorhanden ist.
Na, darüber kann man streiten, da der V6 cdti auch schneller läuft, trotz Partikelfilter. Halten tun dies es also. Nur ist halt die Frage: Lass ich nen Auto was wohl knapp über 210 offen läuft offen oder brems ich den ein und kann dadurch Kosten sparen?
Ähnliche Themen
Soweit ich weiss hat der 3,0 V6 CDTI bis dato keinen Partikelfilter, und wenn, dann ist der vielleicht anders aufgebaut und nicht wartungsfrei.
Das mit den Reifen ist Quatsch, da die starken 1,9 CDTI Reifen mit V-Index haben, die sind bis 240 km/h geeignet.
Es ist eher so dass alles was über 210 kmh geht nicht meht im typischen und profitablen Dieseldrehzahlband liegt; so wäre der Verbrauchsvorteil bei diesen Geschwindigkeiten gegenüber einem Benziner gleich null.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Soweit ich weiss hat der 3,0 V6 CDTI bis dato keinen Partikelfilter, und wenn, dann ist der vielleicht anders aufgebaut und nicht wartungsfrei.
Nein, der neue V6 mit 184PS (Seit September) hat auch einen wartungsfreien Filter.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Das mit den Reifen ist Quatsch, da die starken 1,9 CDTI Reifen mit V-Index haben, die sind bis 240 km/h geeignet.
Nein, leider nicht. Die haben den 210 Index. Schau ins Vectra Forum, gibt es nen langen Thread dazu.
Auch in manchen Autosendungen wird das erwähnt
Dass der neue V6 CDTI 'nen Partikelfilter hat weiss ich.
Aber keine Ahnung ob der auch so schnell ist wie der alte... 😉
Keine Ahnung wie es in Deutschland ist; hier im Benelux und Frankreich haben sie alle V-Index, sowohl Astra wie auch Vectra.
Sogar die alten 2.2 DTI's hatten bei uns schon V-Index.
Meiner Meinung nach spart Opel an den falschen Enden falls das stimmt, zumals V-Reifen unwesentlich teurer sind als H-Reifen wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Dass der neue V6 CDTI 'nen Partikelfilter hat weiss ich.
Aber keine Ahnung ob der auch so schnell ist wie der alte... 😉
Der alte war nicht so schnell wie der Neue.
MT: 230 km/h
AT: 226 km/h
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Meiner Meinung nach spart Opel an den falschen Enden falls das stimmt, zumals V-Reifen unwesentlich teurer sind als H-Reifen wenn überhaupt.
Tja, die Masse macht es und in manchen test wird es als Kostensparfaktor erwähnt. Viel schneller würd der eh nicht laufen.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
[B@VectraSteve:
Übrigens haben die Corsa's vorne 260 mm Scheiben und nicht 280 mm.
Der Diesel hätte aber in Anbetracht der Fahrleistungen auch hinten Scheiben verdient wie der 1.8, zumals wegen der besseren Bremskraftverteilung.
Nun über die Geschwindigkeit will ich mich nicht streiten, war mir eh zu schnell im Corsa.
Die Bremsscheibe vorne ist beim Diesel 280mm. Deshalb kann er auch keine 14" Räder vertragen, die passen nicht drauf.
Der alte lief auch schon 230. 😉
Aber egal.
Hier sieht man mal wieder die Austattungsunterschiede zwischen den Ländern.
Mich wundert es nur, weil es die meisten Dimensionen der Reifen nur ab V-Index gibt; als Winterreifen dann als H...
Kannst du mir mal den Link zum Thread im Vectra-Forum geben?
Da wird es glaub ich angesprochen. Gibt aber noch nen Thread, find den aber leider nciht: http://www.motor-talk.de/t514351/f237/s/thread.html
Habe den Thread mal durchgelesen: nur ab einem gewissen MJ kann es sein dass H-Reifen aufgezogen sind; und dann auch nur bei Basisaustattungen. Den Sport z.B. gibt's nur mit V-Index.
Ausserdem ist bei 210 kmh elektronisch Schluss, aber nicht nur wegen den Reifen laut Opel.
Hat andere Gründe wie ich gesagt habe.
@v6-man
also ich will echt nicht bös werden aber das 206kmh nach tacho unmöglich sind ist schmarn!!!!!!!
wenn du willst kannst gern ne probefahrt machen!!!!
ich kann natürlich auch ein foto davon machen, werd ich wohl machen müssen damit es der letzte dw.. versteht, ach ja und die 206kmh laut tacho hab ich auf der geraden geschafft, ungelogen!!
vielleicht liegts ja auch an der reifengröße? hab 195/45 r16 drauf, wenn der tacho deswegen spinnt dann habt ihr natürlich recht, aber ich meine die selbe geschwindigkeit mit 185/55r15 hingekriegt zu haben.
also nichts für ungut und wenn ich falsch liege dann berichtigt mich(was die reifenwahl angeht und dass die den tacho abfälschen)
aber eins ist klar 206nach tacho sind locker auf der geraden möglich(selbstverständlich nur mit fahrer als ballast)
ach ja eins hab ich vergessen:
die 206kmh sind laut drehzahlmesser bei 4800umdrehungen erreicht, und der begrenzer beginnt doch bei 5000oder?
aber wie gesagt foto folgt, damits auch der letzte einsieht
schonmal was von tachotoleranzen gehört?