Erfahrungsbericht Chiptuning 1.9CDTI

Opel Vectra C

Hallo @all,

heute will ich einen kleinen Erfahrungsbericht über
mein Chiptuning hier veröffentlichen.

Grund meines Chiptunings war, das der Signum mit Vollausstattung, iLine Selection 2 und 19 Zoll Felgen doch sehr träge ist, im Gegensatz zu den Winterreifen (Stahlfelgen 17 Zoll 205er).

Mit den Winterreifen, bin ich regelmäßig in den Begrenzer gefahren, was nach dem Wechsel auf die Sommerreifen nicht mehr passierte. Auch bei Steigungen auf der Autobahn, merkte man doch schon ziemlich das Gewicht der Felgen.
Dieses Manko wollte ich nun mit einem Chiptuning ausgleichen, mehr nicht (!!!!).

Am Samstag, war es nun soweit. Mein FOH hatte von einer Firma, die ich ausgewählt hatte, die Zusatzbox bekommen. Laut Angaben des Herstellers dieser Box sollte nach dem Einbau 185 PS und 400 NM anliegen.

Nun ja, ich war dann mal gespannt was mich eigentlich nach dem Einbau erwartet. Mein persönlicher Verkäufer kam zu mir, angelte sich einen Mechaniker und los gings. Der Einbau selbst war in problemlosen 20 Minuten vorbei.

Ich lud den Verkäufer zu einer Probefahrt ein, da ich und er sehr auf das Ergebnis gespannt waren.

In den Wagen eingestiegen, rückfährts aus der Halle gefahren. 1. Gang eingelegt ........
und dann .... ich war geschockt (!!!!!), der Verkäufer total erstaunt (!!!!).

1. Gang: Anfahrtsschwäche ... absolut weg. Sofort extreme Kraft direkt bei Standgas. Einen absolut gleichmäßigen Drehmomentlauf.

Geschaltet in den 2. Gang. und schwups war ich weg. Keine Verzögerung mehr beim Gasgeben.

3. Gang (Nach warmfahren) 1100 Undrehungen ca. 30 Km/h. Gas gegeben, sauber ohne Probleme mit noch Kraft nach 4000 Umdrehungen, bis 5500 Undrehungen ausgefahren, was für eine Geschwindigkeit ich hatte, weiß ich leider nicht mehr. Ich war einfach zu perplex um mir das zu merken.

Heute Autobahn (!!),

nur meinem Begrenzer ist es zu verdanken, das ich den E200 CDI Kompressor, nicht überholt habe.
Kein 320D, 525D (neues Modell) konnte mich überholen. VW TDIs und Audi TDIs hatten keine Chance.

Bin restlos begeistert!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich, habe ich auf die Rußbildung geachtet, keine vorhanden. Ebenso bin ich auch mal mit eingeschalteter Klima gefahren, auch kein Problem.

Der Spritverbrauch, vorher im Schnitt 7,8 - 7,9, heute Schnitt 6,7 bei gleicher Fahrweise.

Vor allem muss ich sagen, fährt der Wagen sich jetzt wie ein Benziner.

Grüße,

IrmscherSignum

79 Antworten

Wie ich die obigen Postings geschrieben habe, hatte ich leider keine Zeit für Korrektur zu lesen.

...als ich die obigen..... heißt es !

Ich will ja nicht wirken wie ein Korrintenkacker, ich ver- oder beurteile auch niemanden aufgrund seiner Meinung (...zu Tuning z.B. ) aber man kann anderen das Lesen seiner Beiträge deutlich erleichtern, wenn man sich halbwegs an die deutsche Grammatik hält !

warumführensichhiermanchealsoberlehrerauf?
Wem das Lesen hier zu schwer fällt, sollte sich einen Comic zum Lesen kaufen.

Um noch mal auf die Garantie zu kommen:

Nimmst Du eine Box von einem offiz. Opeltuner wie Irmscher oder Lexmaul, bezieht sich die Garantie auch auf den Motor und den Antriebsstrang, innerhalb der Werkseitigen Garantie von Opel!

MfG

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

eine Sache fällt mir bei der ganzen Chiptuning-Geschichte immer wieder auf: "Warum bietet OPEL eigentlich sowas nicht an?" Wäre sicher ein Bombengeschäft!!!

An verschiedener Stelle hier im Forum wurde schon öfters auf das Wegfallen der Garantie hingewiesen, wenn am Motor etwas verändert wird. Ganz zu schweigen von der Versicherung!
Wer von den Chiptunern hat denn seine Versicherung informiert und grünes Licht bekommen?

Auch die FOH's reagieren höchst unterschiedlich. Meiner hat dringend von irgendwelchen Leistungssteigerungsgeschichten abgeraten (Wegfall Garantie, mögliche Getriebeschäden, etc.).

Wenn die Sache so toll ist, sollte sich OPEL der Sache annehmen und schleunigst so eine Chipbox anbieten.

Begeisterte OPEL-Fahrer und Lieferengpässe sind schon jetzt garantiert!

Gruss,

Chorozon

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


...als ich die obigen..... heißt es !

Ich will ja nicht wirken wie ein Korrintenkacker, ich ver- oder beurteile auch niemanden aufgrund seiner Meinung (...zu Tuning z.B. ) aber man kann anderen das Lesen seiner Beiträge deutlich erleichtern, wenn man sich halbwegs an die deutsche Grammatik hält !

1. Ko|rin|then|ka|cker, der (derb, abwertend): kleinlicher, pedantischer Mensch.

(Quelle: Duden)

Leute,

Korinthenkacker hin oder her, ich will wissen, warum OPEL kein eigenes Chiptuningset anbietet?

Was sagen denn die OPEL-Insider? Warum lässt sich OPEL dieses lukrative Geschäft entgehen?

Meinungen...?

Chorozon

@Chorozon,

es wird doch angeboten über Irmscher als Haustuner... Und die Werksgarantie bleibt auch erhalten.

MFG
hardsequenzer

...o.k., wer im Glashaus sitzt (...sollte im Keller auf Klo gehen ).....

ich gebs ja zu, ich hätte "Korinthenkacker" nachschlagen sollen, hab geklugscheißelt und es falsch geschrieben, ich geb mich geschlagen.
Ich find halt nur prinzipiell sollte man ein gewisses Niveau in einem Forum aufrechterhalten, das hat in einem anderen Auto-Forum auch selbst ein Moderator geschrieben.
Nix für ungut, aber jedem seine Meinung, ob zum Thema Tuning oder zur Rechtschreibung, hat nix mit Oberlehrer zu tun, alcatel28, denn wenn sich keiner mehr dran hält, dann liest Du demnächst auch nur noch Comics!
Grüße, Stephan

Um auf`s Thema zurückzukommen-

Opel wird kein Chiptuning anbieten, weil jedes Fahrzeug vor Serienreife in der aktuellen Version in allen Lebenslagen getestet wird. Heißt von Death Valley (schreibt man das so... 😁) bis Finnland, mit gutem Sprit bis schlechtem Sprit bei dem die Oktanzahl nicht stimmt um die Klopffestigkeit der Motoren zu testen. Dazu kommen sämtliche Extrembeispiel der Simulation- ein Bekannter ist Autotester, der darf natürlich nicht viel erzählen aber zum Beispiel wird bei einem Test in den USA ein Motor mit einer defekten Zünkerze ausgerüstet und das Auto mit einer deutlich erhöhten Anhängerlast einen zig Kilometer langen Anstieg hochgejagt um herauszufinden wie sich das Aggregat verhält.

Auf Motorenprüfständen wird teileweise ein Dauerlauf über 200 - 400 Stunden bei Höchstdrehzahl (liegt dann über der spätere Abregeldrehzahl im Serien Auto) um die Standfestigkeit zu testen. Usw.. usw. Das sind dann auch die eingebauten Sicherheitsreserven ab Werk, da solche Situationen in der Praxis niemals existieren werden.

Würde Opel oder ein anderer Hersteller nun Chiptuning anbieten, dann müsste die ganze Prozedur mit dem leistungsgesteigerten Aggregat ebenfalls getestet werden und man kann davon ausgehen, dass die meisten Motoren oder Getriebe ihren Geist deutlich früher aufgeben, durch die höhere Belastung.

Das Auto muss halten, warm gefahren oder nicht, gepflegt oder nicht, gewartet oder nicht. Das sind die Grundvorraussetzungen die es erfüllen muss.

Was das Chiptuning angeht kann man sagen, dass sich die, welche es verbauen grundsätzlich mehr um ihr Auto kümmer bzw. beschäftigen. Das fängt bei erhöhter Pflege an und geht bis zum warm fahren, nicht heiß abstellen oder sonst was.

Viele (gerade bei Firmenwagen, weil kein Eigentum) fahren ihr Auto nicht ein, knüppeln es kalt und rollen mit heißem Turbo auf die Tankstelle und stellen ihn ab. Das machen die allermeisten, die Ihr Auto leistungssteigern nicht- somit entsteht zwar eine höhere Belastung auf alle Teile, durch den sorgsamen Umgang mit dem Auto ist der Verschleiß evtl. sogar niedriger als mit Serienteilen, die nur geheizt werden.

Beispiel- mein TT Motor mit 225 PS aus 1,8 Litern wurde auf 350 PS gesteigert, wobei Getriebe, Pleuel und Kolben der Serien entsprachen. Der Motor wurde später in einen S3 verbaut und hat ohne Probleme ca. 80.000 KM auf dem Buckel, bis das Auto gestohlen wurde. In unserem Fuhrpark sind einige A4 1,8 T mit Serien 150 PS, wobei knapp die Hälfte zwischen 35 und 70 TKM eine Laderschaden hatten, eine sogar wenig später einen Motorschaden- das sind dann ADM Fahrzeuge, die nur die Sporen bekommen... das muss nicht passieren, kann aber!

Wenn Du dann mal durch die verschiedenen Foren schaust und wieviele Tuner es gibt, die jeden Tag einige Fahrzeuge chippen, dann such mal nach Schäden. Der Anteil ist sensationell niedrig.

Würde Opel sowas anbieten, gibt es sicherlich wieder einige, die ihr Auto knüppeln bis der Arzt kommt, weil ja der Wagen vom Hersteller kommt und sowieso halten wird. Somit würde dort mit Sicherheit mehr Schäden auftreten, was Kosten verursacht und den Ruf schädigt. Also kein Thema für die Hersteller.

interessante und gute Antwort !

Danke.. hat mich auch 20 min gekostet... 😁 Aber so wird es mal transparent!

@ TTR350

in einem Beitrag (den ich gerade nicht finde oder übersehe) schreibst du, am effektivesten (besten?!) ist die Anpassung direkt in der Elektronik, nicht über Box oder der gleichen.
Stellt sich die Frage, wer macht das z.b. für den 1.9er, du hast ja den Turbo, ausserdem interessiert es mich, wie es mit (eventuell) wichtigen Softwareupdates aussieht, dass dannach jedesmal eine neure Programmierung vorgenommen muss oder dergleichen.
Worüber ich mir auch Gedanken gemacht habe, mal angenommen ich finde jemand der die Anpassung vornimmt. Fahre damit, sagen wir zwei Jahre, vielleicht gibt es ja bis dahein eine bessere Abstimmung von demselben Tuner. Bekommt man da Bescheid, ist das überhaupt so? Natürlich basiert die Anpassung auf vorrigen Tests aber vielleicht kommt ja im nachhinein trotzdem noch das ein odere Rädchen zum "drehen" bei raus?!

Wie das bei einer werksseitigen Softwareanpassung ist, ob die über OBD veränderten Parameter dann weg sind kann ich Dir nicht sagen.

Ein Update des Chips (nennen wir es mal so) ist nicht nötig, da das vertretbare an Leistung rausgeholt wird- wenn nicht individuelle Änderungswünsche (bei mir z. B. 5.und 6. Gang eine reduzierte Leistungssteigerung im Gegensatz zu Gang 1 - 4) berücksichtigt werden.

Kostenlos ist bei vielen Tunern beispielsweise das Rückrüsten auf Serienwerte, z. B. bei Verkauf oder Leasingrückgabe.

Empfehlen kann ich Dir Wimmer Rennsporttechnik in Solingen, oder auch EDS Motorsport. Wimmer ist ein Bekannter von mir, dem ich 100% vertraue- eigentlich ein VAG Spezialist- aber kannst Du einen, kannst Du alle... 😉

Thx 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen