Erfahrungsbericht China Star Diagnose
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
249 Antworten
Hallo zusammen,
habe mich durch die sieben Seiten gelesen. Fragen, ob ich das richtig verstanden habe (komme bislang aus dem VAG - VCDS - Dunstkreis):
1.) Man benötigt einen Laptop mit i5 und 8 GB RAM + Win10 idealerweise auf einer SSD?
2.) SD lässt sich irgendwo im Netz finden/downloaden und dann installieren und freischalten/aktivieren?
3.) C4-Mutiplexer müsste dann noch besorgt werden. Da variieren die Preise bei z.B. Aliexpress erheblich und so wirklich kann vorab niemand sagen, ob das Ding dann nachher mit der Soft- und Hardware unter 1.) und 2.) zusammenarbeitet? Oder gibt es da bestimmte Geräte aus China (welche?), wo man sich sehr sicher sein kann, dass die gehen? Was würden solche Geräte dann kosten?
VG
PS: Ich finde diese eine hier auf den Bildern dargestellte Nachrüstung der Ladefunktion für das C4 interessant. Kippschalter gibts in fast jedem Baumarkt. Was ist mit der Buchse? Da wäre die Teilenummer bei z.B. Reichelt sehr interessant. 🙂
In China werden komplette funhktionsfähige SD-Systeme mit allem angeboten, man kann aber auch stufenweise, beginnend mit einer HDD oder SSD kaufen, die es in einen passenden Laptop einzuschrauben gilt (glaub 64 bit System). Vermutlich ist es sinnvoll, nur bei einem Shop zu kaufen und auf den Support zu bauen, wenn nötig.
Als Alternative zur SD existiert auch "Xentry Passthru", falls Du dieser Variante mal etwas Aufmerksamkeit (bzw Netzrecherche) widmen möchtest. Sie entstand, weil Benz auch freien Werkstätten den Zugang zu einer ordentlichen Diagnose ihrer Autos ebnen musste (EU-GEsetzgebung). Die Preise dieser Software sind lediglich zweistellig und die des nötigen OBD Dongle auch.
Ok, danke.
Dann muss ich mich nochmal bisserl belesen, ob mit Xentry Passthru ggf. auch Codierung möglich wäre.
Meine Frau hat einen S212 MB E220. Momentan wäre da erstmal noch "nur" Fehlerauslesen und löschen angedacht. Aber ich kenne mich und im VAG-Bereich hatte ich mit meinen eigenen PKWs dann in Richtung codieren auch mehr machen wollen.
Möchte unterm Strich also nur ungern 2x Geld ausgeben, wenn ich da nachher mehr machen möchte.
Zitat:
@moguai1978 schrieb am 17. August 2020 um 13:12:11 Uhr:
Dann muss ich mich nochmal bisserl belesen, ob mit Xentry Passthru ggf. auch Codierung möglich wäre.
Geht nur Online und nach EU vorgaben, steht alles bei Daimler auf der Webseite.
Ähnliche Themen
@moguai1978 : Ich habe einen Kontakt in Miami, ein Freund von mir - kannst du Englisch oder Französisch (er ist Franzose)? Sonst kann ich das auch vermitteln. Der bietet das Komplettsystem plug&play für USD 650.- an, oder eben nur Festplatte oder Software oder wie auch immer. Perfekter Support, jederzeit ansprechbar, einer der nettesten Menschen, die ich kenne, und sehr kompetent. Bei Interesse PN.
Zitat:
[
Geht nur Online und nach EU vorgaben, steht alles bei Daimler auf der Webseite.
das ist bei der sd doch auch so, oder gibts da noch andere quellen für dieses gerät?
wer liest, der findet, man muss nur richtig suchen.
Zitat:
@alxs schrieb am 17. August 2020 um 16:44:53 Uhr:
das ist bei der sd doch auch so,
Wen du den Entwicklermodus hat, kannst du die meisten Sachen Offline machen.
zb offline die leistung des motorlüfters bei eingeschaltetem klimakompressor von serie 25% auf 35% erhöhen damit im langsamen stadtverkehr besser gekühlt wird...
Oder für den Innenraum zum Beispiel die Heißländercodierung mit anderen Kennlinien für die automatische Regelung der Klimaanlage, bei BR221 z.B. zweite Nebelschlussleuchte, Restliteranzeige für den Tank usw
Zitat:
@alxs schrieb am 18. August 2020 um 16:14:17 Uhr:
wo genau ist denn die restliteranzeige zu finden, unter ki?
Ich meine mich dunkel zu erinnern im KI, bin mir aber nicht mehr sicher.
Zitat:
@alxs schrieb am 18. August 2020 um 16:03:45 Uhr:
zb offline die leistung des motorlüfters bei eingeschaltetem klimakompressor von serie 25% auf 35% erhöhen damit im langsamen stadtverkehr besser gekühlt wird...
Und wo kann man das codieren?
Zitat:
@alxs schrieb am 17. August 2020 um 16:44:53 Uhr:
das ist bei der sd doch auch so, oder gibts da noch andere quellen für dieses gerät?
Hier mal der unterschied