Erfahrungsbericht: C-Klasse W206 Limousine
Hallo zusammen,
ich hatte es in meinem Bilderthread vor ein paar Tagen schon mal angekündigt.. ich möchte euch nach ca. 4000 Kilometern einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur neuen C-Klasse W206 Limousine geben. Da ich unteranderem auch den Vorgänger (allerdings als C300) gefahren bin, sind mir einige Unterschiede aufgefallen. Die untenstehenden Zeilen stellen lediglich meine persönliche Meinung dar. Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne melden.
Bruttolistenpreis:- 72.720,90€
- Bestellt am 16.04.2021
- Abgeholt am 21.06.2021
- C300d
- 7.4 L (ca. 50% Autobahn (ca. 50% davon unbegrenzt), 40% Stadt und 10% Land)
- AMG Line
- AMG Abrisskante
- 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
- Night-Paket
- Spiegel-Paket
- AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
- Assistenz-Paket
- Advanced Licht-Paket inkl. DIGITAL LIGHT
- Advanced Park-Paket
- High-End-Infotainment-Paket
- Sound-Komfort-Paket
- Sitzkomfort-Paket
- Business Paket
- Panorama Schiebedach
- KEYLESS-GO
- Park-Paket mit 360°-Kamera
- und einiges mehr...
- AMG Line
- Zierelemente Rautenoptik silbergrau
- Ambientebeleuchtung
- Burmester® 3D-Surround-Soundsystem
- und einiges mehr..
- Design des Fahrzeugs
- Die Leistung des Motors (in Verbindung mit dem sparsamen Verbrauch) ist optimal. Das Fahrzeug kan "elegant" aber auch "sportlich" unterwegs sein.
- Das neue MBUX-System ist viel besser als vorher (bis auf die Probleme, die ich weiter unten beschreibe). Es sieht besser aus, ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Möglichkeiten.
- Das Design und die Bequemlichkeit der Sitze gefällt mir besser als vorher.
- Es ist generell mehr Platz im Fahrzeug, was auch für Mitfahrer angenehmer ist.
- Das Lenkrad ist im Vergleich zum Vorgänger viel besser
- Der Innenraum sieht hochwertig aus (Aussehen ist das Eine; die tatsächliche Qualität die Andere)
- Angenehmes und ruhiges Fahrgefühl
- Die Ambientebeleuchtung hat sich meines Erachtens nach verbessert und sieht deutlich schöner aus als vorher
- Das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem sieht schöner aus (vom Klang her erkenne ich keinen großen Unterschied; bin aber auch kein Experte)
- Das DIGITAL Light hat sich gegenüber dem MULTIBEAM deutlich verbessert, hat allerdings auch seine Schwächen. Das Erkennen von Fahrzeugen funktioniert besser und die Fahrt auf Autobahnen mit aktiviertem Fernlichtassistenten ist deutlich angenehmer. Das DIGITAL Light erkennt auch Schilder und (sofern ich richtig gelesen habe) wird dann das Licht abgeschwächt, sodass die Schilder nicht angeblendet und dadurch unleserlich werden. Das funktioniert eher schlecht. Das Licht wird angestellt, erkennt das Schild und wird ausgestellt. In der nächsten Sekunde geht es wieder an und wieder aus.. ein ewiges Spiel.
- Mir gefällt die Hecklichtanimation beim Aufschließen des Fahrzeugs
- Die Start/Stop-Funktion. Man rollt langsam auf eine Ampel zu, das Auto geht aus und in dem Moment wird die Ampel grün. Es dauert etwas, bis man los fahren kann.. das passiert auch beim Einparken.
- Der Innenraum ist deutlich anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke - zum Beispiel bei der Mittelkonsole, den Türgriffen, dem Startknopf oder dem Panel zum Öffnen des Dachfensters.
- Die 360° Kamera hat sich im Vergleich zu den Vorgängern (negativ) verändert. Ich bin mit dem vorherigen Stand besser klar gekommen und denke nicht, dass ich mich an die neuen Möglichkeiten gewöhne.
- Mir fehlt ein Ablagefach für die Sonnenbrille
- Weitere Probleme, die mit dem folgenden Punkt näher beschrieben werden
Werkstattaufenthalt (Kundencenter Bremen) am Tag nach der Abholung
- Kratzer im Innenraum vor Auslieferung
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik wurde kurzfristig versucht zu beheben
Werkstattaufenthalt (ca. 7 Tage)
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik (wurde durch den 1. Aufenthalt nicht besser, wurde jetzt aber behoben)
- Kratzer im Innenraum (Teil wurde getauscht)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links (bekanntes Problem, wurde behoben)
- Lackfehler am Bremspedal (ist nur aufgefallen, da nach der Vibrationsquelle von der Musik gesucht wurde)
Werkstattaufenthalt (ca. 5 Tage aufgrund vom Wochenende)
- Klimaanlage kühlt nicht (bekanntes Problem, wurde behoben)
Werkstattaufenthalt (ca. 2 Tage)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links erneut aufgetreten (wurde nun wieder behoben)
- Wechseln des Bremspedals
- Absturz des linken Displays während der Fahrt (neues Softwareupdate wurde installiert)
- Geräusche von der Mittelkonsole, wenn man den Arm drauf legt
- Das Lenkrad macht wieder Geräusche. Auch nach mehreren Versuchen konnte das Problem bisher nicht behoben werden.
- Das Bremspedal hat genau den gleichen Schaden wie vorher, wurde laut Mercedes aber zu 100% getauscht. Zitat: "Die Teile werden in dieser Qualität vom Hersteller geliefert".
- Das Geräusch von der Mittelkonsole kann nicht behoben werden. Das Feedback wurde weitergegeben, sodass dies ggf. künftig bei der Produktion berücksichtigt wird.
- Während einer längeren Urlaubsfahrt (ca. 10 Stunden) wurde das Navigationssystem nach ca. 3 Stunden unbrauchbar. Das Navigationssystem ist ca. jede 5 Minuten abgestürzt und wurde dann mit der Meldung "Die Navigation wird aktiviert" neugestartet. Das komplette System hat extrem geruckelt und das Zoomen innerhalb der Navigationskarte reagierte erst nach 15 Sekunden. Auch nach mehreren Fahrzeugneustarts war das Problem nicht behoben. Ich habe dann einen unfreiwilligen Rast gemacht und das gesamte System zurückgesetzt. Dadurch funktioniert das Navigationssystem wieder- alle Einstellungen wurden aber natürlich gelöscht. Das Thema werde ich ebenfalls beim nächsten Werkstatttermin platzieren.
- Vor den Vorderreifen ist eine Art Spritzschutz. Ich setze mit dem Spritzschutz vor den beiden Vorderreifen sehr häufig auf. Das passiert bei Garagen- und Hofeinfahrten, Verkehrsberuhigungen und normalen Straßen (50er Zone). Die Geschwindigkeit ist hierbei unerheblich - egal, wie langsam man fährt, es passiert trotzdem. Es gibt bei einigen Verkehrsberuhigungen physikalisch auch keine Möglichkeit, dort ohne Berührung drüber zu kommen. Laut Mercedes kann daran nichts geändert werden, da das der Stand der Serie ist. Ein solches Problem hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.
Um einen weiteren Werkstattaufenthalt komme ich also nicht drum herum - und das alles in weniger als 2 Monaten.
Fazit
Im Grundsatz bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn es die ganzen Probleme nicht geben würde. Das war nach einigen Jahren und Fahrzeugen wohl vorerst mein letzter Mercedes - ich habe meine Folgebestellung storniert und wechsle die Marke. Das hängt nicht nur mit dem jetzigen Fahrzeug zusammen - auch bei allen vorherigen hatte ich einige Probleme.
268 Antworten
Ich hatte vor ca. 5 Jahren das Vergnügen einen neuen A6 mit Schaltgetriebe zu fahren. Unmöglich das Teil, der erste Gang ist so kurz übersetzt, das man gerade rollt und es kommt kein Vortrieb mehr. Bin dann nur noch im Zweiten angefahren. Ebenfalls vor Jahren hat sich ein Lexusfahrer beschwert, sein LS430 hat einen defekten Thermoschalter bei 320000km. Das kann doch nicht sein bei einem Lexus. War sein erster Mangel. Und ehrlich, gäbe es bei Lexus Kombis, ich würde schon 20 Jahre Lexus fahren. Zudem haben wir keinen Händler im Umkreis von 50 km. So landet man dann irgendwann bei Mercedes weil man im Kopf hat: "Deutsche Premiummarke muss top sein"
Gruß Frank
Ja man ist ja auch schon ein bisschen stolz, dass so tolle Marken in Deutschland den Ursprung haben, finde ich auch völlig ok, dass man da eher auf die eigenen Marken schielt. Aber wie du sagst es gibt auch noch andere gute Autobauer die stark aufgeholt haben. Und die Asiaten haben es schon bewiesen.Da sollten unsere nicht auf einem zu hohen Ross sitzen sonst könnte es mal weh tun. Aber bei der Elektromobilität hat es auch geheißen, oh die Deutschen sind jetzt weg vom Fenster, viel zu spät dran. Und zack es kam der taycan, eqc, e-tron usw. also wenn nötig dann sind wir wieder vorne mit dabei. Es hapert ja nur an der Infrastruktur hier in Deutschland.
ja e-tron hat ja so viel Probleme ist eine Katastrophe. Jetzt neu E-tron und taycan haben dasselbe Problem. Motor geht einfach bei der Fahrt aus. Ist schon ein Rückruf raus.
Erklärung: ist ja nichts muss man nur Neustarten 😁😁😁 und man kann weiter fahren.
Aber man hat es ja auch bei der C-Klasse W204 vorMopf gesehen. Der Innenraum eine Katastrophe. Beim Mopf war es dann eine ganz andere Geschichte. Warum die das machen ist rätselhaft.
Oh das klingt nicht gut, VAG adieu😁
Ja beim w205 war es seit langem so, dass der vormopf schon einen ordentlichen Innenraum hatte.
Beim Cla erste gen. war es ähnlich wie beim 204er. Jetzt beim neuen Cla gibts nix zu bemängeln. Haptik und Verarbeitung echt top. War selber etwas überrascht, mein Vorgänger war der c300e mit Holz Anthrazit und der war top. Dachte beim Cla gehts eher bergab aber dem ist nicht so.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 18. August 2021 um 13:08:20 Uhr:
@Perfe11Oh das klingt nicht gut, VAG adieu😁
Ja beim w205 war es seit langem so, dass der vormopf schon einen ordentlichen Innenraum hatte.
Beim Cla erste gen. war es ähnlich wie beim 204er. Jetzt beim neuen Cla gibts nix zu bemängeln. Haptik und Verarbeitung echt top. War selber etwas überrascht, mein Vorgänger war der c300e mit Holz Anthrazit und der war top. Dachte beim Cla gehts eher bergab aber dem ist nicht so.
Grüße
Selbst mein CLA45s mit voller Hütte hatte überall Hartplastik und hat überall geknarzt und gerappelt. Die C-Klasse jetzt ist einwandfrei und viel viel besser verarbeitet.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 18. August 2021 um 19:18:39 Uhr:
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 18. August 2021 um 13:08:20 Uhr:
@Perfe11Oh das klingt nicht gut, VAG adieu😁
Ja beim w205 war es seit langem so, dass der vormopf schon einen ordentlichen Innenraum hatte.
Beim Cla erste gen. war es ähnlich wie beim 204er. Jetzt beim neuen Cla gibts nix zu bemängeln. Haptik und Verarbeitung echt top. War selber etwas überrascht, mein Vorgänger war der c300e mit Holz Anthrazit und der war top. Dachte beim Cla gehts eher bergab aber dem ist nicht so.
GrüßeSelbst mein CLA45s mit voller Hütte hatte überall Hartplastik und hat überall geknarzt und gerappelt. Die C-Klasse jetzt ist einwandfrei und viel viel besser verarbeitet.
Ok also das kann ich jetzt nicht bestätigen und ich habe nur den 250er. Dass die Materialauswahl hier und da einfacher als bei der C Klasse ist bestreitet ja niemand,ist ja auch eine Klasse höher, dennoch ist die Verarbeitung sauber und solide das nichts knarzt und/oder rappelt. Hattest auch viel Pech mit deinem wie man im Cla Forum lesen kann. Aber freut mich dass es jetzt passt, wobei es wahrscheinlich einfacher ist einen knarzfreien Innenraum zu haben wenn man einen Riesen Bildschirm ohne Haptische Knöpfe verbaut 😛
Hi also das mit dem aufsitzen ist schon krass dann bin ich mal gespannt ob das bei Rückgabe als normaler Gebrauch zählt *lach*
Aber solange sie nur schleifen und nichts weiter defekt geht ist das ja ein blaues Auge auch wenn es traurig ist.
Ist das jetzt nur bei der amg line oder auch bei dem normalen Avantgarde Exterieur?
Zitat:
@Rabbit691984 schrieb am 20. August 2021 um 11:59:58 Uhr:
Hi also das mit dem aufsitzen ist schon krass dann bin ich mal gespannt ob das bei Rückgabe als normaler Gebrauch zählt *lach*Aber solange sie nur schleifen und nichts weiter defekt geht ist das ja ein blaues Auge auch wenn es traurig ist.
Ist das jetzt nur bei der amg line oder auch bei dem normalen Avantgarde Exterieur?
... das würde mich auch interessieren, ist ja bis jetzt nur von einem User
geschildert worden.
Hi, Also in Youtube bei motoren Zimmer hat er es in einem Video auch erwähnt.
Bleibt nur hoffen und bangen *smile*
Ich hatte einen Vorführwagen mit AMG intern und extern sowie Sportfahrwerk. Das Schleifen hatte ich auch zB an Einfahrten, die mein Golf GTI TCR ohne Geräusche passiert. Tragisch war es nicht, und auch das Einzige, was mich in 250km Vorführfahrt irritiert hat.
Ist genau das gleiche Thema wie bei der aktuellen A Klasse mit AMG Line, da schleift es auch schon mal...
Ja ist aber klar .is t ja AMG sportfahrwerk was tiefer ist und damit muss man rechnen. Ist nicht nur Schein sport Ausstattung 😉
Man hat damit auch andere Einschränkungen. Haben auch die Mitte des Autos paar mal geschleift. Also jetzt passe ich extra auf. Beim Einfahrten die dann steil bergab gehen muss ich schief und rückwärts rein.
Damit muss man rechnen wenn man das AMG Paket ordert. Vielleicht nicht das AMG Sportfahrwerk nehmen
Ist ja auch nicht schlimm wenn es ab und an schleift.
Erstens sieht man die Kratzer nur wenn man unterm Auto liegt und zweitens dafür gibt es doch den Unterbodenschutz
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 21. August 2021 um 20:43:14 Uhr:
Ist ja auch nicht schlimm wenn es ab und an schleift.
Erstens sieht man die Kratzer nur wenn man unterm Auto liegt und zweitens dafür gibt es doch den Unterbodenschutz
... schlimm nicht, aber man hat kein angenehmes Gefühl dabei.