Erfahrungsbericht: C-Klasse W206 Limousine
Hallo zusammen,
ich hatte es in meinem Bilderthread vor ein paar Tagen schon mal angekündigt.. ich möchte euch nach ca. 4000 Kilometern einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur neuen C-Klasse W206 Limousine geben. Da ich unteranderem auch den Vorgänger (allerdings als C300) gefahren bin, sind mir einige Unterschiede aufgefallen. Die untenstehenden Zeilen stellen lediglich meine persönliche Meinung dar. Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne melden.
Bruttolistenpreis:- 72.720,90€
- Bestellt am 16.04.2021
- Abgeholt am 21.06.2021
- C300d
- 7.4 L (ca. 50% Autobahn (ca. 50% davon unbegrenzt), 40% Stadt und 10% Land)
- AMG Line
- AMG Abrisskante
- 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
- Night-Paket
- Spiegel-Paket
- AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
- Assistenz-Paket
- Advanced Licht-Paket inkl. DIGITAL LIGHT
- Advanced Park-Paket
- High-End-Infotainment-Paket
- Sound-Komfort-Paket
- Sitzkomfort-Paket
- Business Paket
- Panorama Schiebedach
- KEYLESS-GO
- Park-Paket mit 360°-Kamera
- und einiges mehr...
- AMG Line
- Zierelemente Rautenoptik silbergrau
- Ambientebeleuchtung
- Burmester® 3D-Surround-Soundsystem
- und einiges mehr..
- Design des Fahrzeugs
- Die Leistung des Motors (in Verbindung mit dem sparsamen Verbrauch) ist optimal. Das Fahrzeug kan "elegant" aber auch "sportlich" unterwegs sein.
- Das neue MBUX-System ist viel besser als vorher (bis auf die Probleme, die ich weiter unten beschreibe). Es sieht besser aus, ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Möglichkeiten.
- Das Design und die Bequemlichkeit der Sitze gefällt mir besser als vorher.
- Es ist generell mehr Platz im Fahrzeug, was auch für Mitfahrer angenehmer ist.
- Das Lenkrad ist im Vergleich zum Vorgänger viel besser
- Der Innenraum sieht hochwertig aus (Aussehen ist das Eine; die tatsächliche Qualität die Andere)
- Angenehmes und ruhiges Fahrgefühl
- Die Ambientebeleuchtung hat sich meines Erachtens nach verbessert und sieht deutlich schöner aus als vorher
- Das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem sieht schöner aus (vom Klang her erkenne ich keinen großen Unterschied; bin aber auch kein Experte)
- Das DIGITAL Light hat sich gegenüber dem MULTIBEAM deutlich verbessert, hat allerdings auch seine Schwächen. Das Erkennen von Fahrzeugen funktioniert besser und die Fahrt auf Autobahnen mit aktiviertem Fernlichtassistenten ist deutlich angenehmer. Das DIGITAL Light erkennt auch Schilder und (sofern ich richtig gelesen habe) wird dann das Licht abgeschwächt, sodass die Schilder nicht angeblendet und dadurch unleserlich werden. Das funktioniert eher schlecht. Das Licht wird angestellt, erkennt das Schild und wird ausgestellt. In der nächsten Sekunde geht es wieder an und wieder aus.. ein ewiges Spiel.
- Mir gefällt die Hecklichtanimation beim Aufschließen des Fahrzeugs
- Die Start/Stop-Funktion. Man rollt langsam auf eine Ampel zu, das Auto geht aus und in dem Moment wird die Ampel grün. Es dauert etwas, bis man los fahren kann.. das passiert auch beim Einparken.
- Der Innenraum ist deutlich anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke - zum Beispiel bei der Mittelkonsole, den Türgriffen, dem Startknopf oder dem Panel zum Öffnen des Dachfensters.
- Die 360° Kamera hat sich im Vergleich zu den Vorgängern (negativ) verändert. Ich bin mit dem vorherigen Stand besser klar gekommen und denke nicht, dass ich mich an die neuen Möglichkeiten gewöhne.
- Mir fehlt ein Ablagefach für die Sonnenbrille
- Weitere Probleme, die mit dem folgenden Punkt näher beschrieben werden
Werkstattaufenthalt (Kundencenter Bremen) am Tag nach der Abholung
- Kratzer im Innenraum vor Auslieferung
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik wurde kurzfristig versucht zu beheben
Werkstattaufenthalt (ca. 7 Tage)
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik (wurde durch den 1. Aufenthalt nicht besser, wurde jetzt aber behoben)
- Kratzer im Innenraum (Teil wurde getauscht)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links (bekanntes Problem, wurde behoben)
- Lackfehler am Bremspedal (ist nur aufgefallen, da nach der Vibrationsquelle von der Musik gesucht wurde)
Werkstattaufenthalt (ca. 5 Tage aufgrund vom Wochenende)
- Klimaanlage kühlt nicht (bekanntes Problem, wurde behoben)
Werkstattaufenthalt (ca. 2 Tage)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links erneut aufgetreten (wurde nun wieder behoben)
- Wechseln des Bremspedals
- Absturz des linken Displays während der Fahrt (neues Softwareupdate wurde installiert)
- Geräusche von der Mittelkonsole, wenn man den Arm drauf legt
- Das Lenkrad macht wieder Geräusche. Auch nach mehreren Versuchen konnte das Problem bisher nicht behoben werden.
- Das Bremspedal hat genau den gleichen Schaden wie vorher, wurde laut Mercedes aber zu 100% getauscht. Zitat: "Die Teile werden in dieser Qualität vom Hersteller geliefert".
- Das Geräusch von der Mittelkonsole kann nicht behoben werden. Das Feedback wurde weitergegeben, sodass dies ggf. künftig bei der Produktion berücksichtigt wird.
- Während einer längeren Urlaubsfahrt (ca. 10 Stunden) wurde das Navigationssystem nach ca. 3 Stunden unbrauchbar. Das Navigationssystem ist ca. jede 5 Minuten abgestürzt und wurde dann mit der Meldung "Die Navigation wird aktiviert" neugestartet. Das komplette System hat extrem geruckelt und das Zoomen innerhalb der Navigationskarte reagierte erst nach 15 Sekunden. Auch nach mehreren Fahrzeugneustarts war das Problem nicht behoben. Ich habe dann einen unfreiwilligen Rast gemacht und das gesamte System zurückgesetzt. Dadurch funktioniert das Navigationssystem wieder- alle Einstellungen wurden aber natürlich gelöscht. Das Thema werde ich ebenfalls beim nächsten Werkstatttermin platzieren.
- Vor den Vorderreifen ist eine Art Spritzschutz. Ich setze mit dem Spritzschutz vor den beiden Vorderreifen sehr häufig auf. Das passiert bei Garagen- und Hofeinfahrten, Verkehrsberuhigungen und normalen Straßen (50er Zone). Die Geschwindigkeit ist hierbei unerheblich - egal, wie langsam man fährt, es passiert trotzdem. Es gibt bei einigen Verkehrsberuhigungen physikalisch auch keine Möglichkeit, dort ohne Berührung drüber zu kommen. Laut Mercedes kann daran nichts geändert werden, da das der Stand der Serie ist. Ein solches Problem hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.
Um einen weiteren Werkstattaufenthalt komme ich also nicht drum herum - und das alles in weniger als 2 Monaten.
Fazit
Im Grundsatz bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn es die ganzen Probleme nicht geben würde. Das war nach einigen Jahren und Fahrzeugen wohl vorerst mein letzter Mercedes - ich habe meine Folgebestellung storniert und wechsle die Marke. Das hängt nicht nur mit dem jetzigen Fahrzeug zusammen - auch bei allen vorherigen hatte ich einige Probleme.
268 Antworten
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 21. August 2021 um 20:43:14 Uhr:
Ist ja auch nicht schlimm wenn es ab und an schleift.
Erstens sieht man die Kratzer nur wenn man unterm Auto liegt und zweitens dafür gibt es doch den Unterbodenschutz
Ab und an wäre es sicherlich verkraftbar, aber in diesem Fall passiert es viel zu oft. Ich hatte mit den vorherigen Fahrzeugen (z.B. C-Klasse W205, CLA 35 AMG) nicht solche Probleme (bei gleicher Fahrweise und bei gleicher Strecke).
Es ist äußerst unangenehm, wenn man aufsetzt - nicht nur für einen selbst, sondern auch für Beifahrer. Außerdem soll es ja auch durchaus mal Menschen geben, die am Straßenrand oder an einer Einfahrt / Ausfahrt stehen und das mitbekommen - auch da gab es schon einige Reaktionen von Außen.
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 22. August 2021 um 13:57:41 Uhr:
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 21. August 2021 um 20:43:14 Uhr:
Ist ja auch nicht schlimm wenn es ab und an schleift.
Erstens sieht man die Kratzer nur wenn man unterm Auto liegt und zweitens dafür gibt es doch den UnterbodenschutzAb und an wäre es sicherlich verkraftbar, aber in diesem Fall passiert es viel zu oft. Ich hatte mit den vorherigen Fahrzeugen (z.B. C-Klasse W205, CLA 35 AMG) nicht solche Probleme (bei gleicher Fahrweise und bei gleicher Strecke).
Es ist äußerst unangenehm, wenn man aufsetzt - nicht nur für einen selbst, sondern auch für Beifahrer. Außerdem soll es ja auch durchaus mal Menschen geben, die am Straßenrand oder an einer Einfahrt / Ausfahrt stehen und das mitbekommen - auch da gab es schon einige Reaktionen von Außen.
..... nochmal die Frage : Hat das Schleifen auch schon jemand mit einem
Avandgarde beobachtet ?
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 22. August 2021 um 13:57:41 Uhr:
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 21. August 2021 um 20:43:14 Uhr:
Ist ja auch nicht schlimm wenn es ab und an schleift.
Erstens sieht man die Kratzer nur wenn man unterm Auto liegt und zweitens dafür gibt es doch den UnterbodenschutzAb und an wäre es sicherlich verkraftbar, aber in diesem Fall passiert es viel zu oft. Ich hatte mit den vorherigen Fahrzeugen (z.B. C-Klasse W205, CLA 35 AMG) nicht solche Probleme (bei gleicher Fahrweise und bei gleicher Strecke).
Es ist äußerst unangenehm, wenn man aufsetzt - nicht nur für einen selbst, sondern auch für Beifahrer. Außerdem soll es ja auch durchaus mal Menschen geben, die am Straßenrand oder an einer Einfahrt / Ausfahrt stehen und das mitbekommen - auch da gab es schon einige Reaktionen von Außen.
Ok, wo passiert das aufsetzen denn so oft bei dir? Ich kenne es nur von steilen Ein - Ausfahrten und Tiefgaragen/Parkhäuser und da ist es bei mir nur im c43 passiert. Oder was meinst du mit „bei gleicher Strecke“ ?
Habe gerade mal bei meinem Cla mit amg Paket die bodenfreiheit gemessen. An der niedrigsten Stelle hinter der Frontlippe sind es 12 cm vom Unterbodenschutz bis zum Boden. Wie ist es bei dir ?
Grüße
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 22. August 2021 um 16:15:18 Uhr:
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 22. August 2021 um 13:57:41 Uhr:
Ab und an wäre es sicherlich verkraftbar, aber in diesem Fall passiert es viel zu oft. Ich hatte mit den vorherigen Fahrzeugen (z.B. C-Klasse W205, CLA 35 AMG) nicht solche Probleme (bei gleicher Fahrweise und bei gleicher Strecke).
Es ist äußerst unangenehm, wenn man aufsetzt - nicht nur für einen selbst, sondern auch für Beifahrer. Außerdem soll es ja auch durchaus mal Menschen geben, die am Straßenrand oder an einer Einfahrt / Ausfahrt stehen und das mitbekommen - auch da gab es schon einige Reaktionen von Außen.
Ok, wo passiert das aufsetzen denn so oft bei dir? Ich kenne es nur von steilen Ein - Ausfahrten und Tiefgaragen/Parkhäuser und da ist es bei mir nur im c43 passiert. Oder was meinst du mit „bei gleicher Strecke“ ?
Habe gerade mal bei meinem Cla mit amg Paket die bodenfreiheit gemessen. An der niedrigsten Stelle hinter der Frontlippe sind es 12 cm vom Unterbodenschutz bis zum Boden. Wie ist es bei dir ?
Grüße
- Auf gewöhnlichen Straßen (50er Zone, 30er Zone oder Landstraßen) wenn eine Bodenwelle oder Unebenheit kommt
- Bei Ein- und Ausfahrten von Privatgrundstücken
- Bei Ein- und Ausfahrten aus einer Tief- oder Hochgarage
- Bei Ein- und Ausfahrten von Firmengeländen (z.B. Waschstraße)
- Bei Verkehrsberuhigungen (Hügel)
- Beim Wechsel von Nebenstraße auf eine Hauptstraße und andersherum
- Bei Parkplätzen, die zum Teil etwas uneben sind
Ein bisschen kann man damit lösen, dass man schräg fährt - vieles aber auch nicht. Und ich will auch nicht jedes Mal schräg fahren müssen...
Der Abstand zwischen dem Spritzschutz und dem Boden beträgt bei mir etwa 6.5 CM.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 22. August 2021 um 16:25:13 Uhr:
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 22. August 2021 um 16:15:18 Uhr:
Ok, wo passiert das aufsetzen denn so oft bei dir? Ich kenne es nur von steilen Ein - Ausfahrten und Tiefgaragen/Parkhäuser und da ist es bei mir nur im c43 passiert. Oder was meinst du mit „bei gleicher Strecke“ ?
Habe gerade mal bei meinem Cla mit amg Paket die bodenfreiheit gemessen. An der niedrigsten Stelle hinter der Frontlippe sind es 12 cm vom Unterbodenschutz bis zum Boden. Wie ist es bei dir ?
Grüße- Auf gewöhnlichen Straßen (50er Zone, 30er Zone oder Landstraßen) wenn eine Bodenwelle oder Unebenheit kommt
- Bei Ein- und Ausfahrten von Privatgrundstücken
- Bei Ein- und Ausfahrten aus einer Tief- oder Hochgarage
- Bei Ein- und Ausfahrten von Firmengeländen (z.B. Waschstraße)
- Bei Verkehrsberuhigungen (Hügel)
- Beim Wechsel von Nebenstraße auf eine Hauptstraße und andersherum
- Bei Parkplätzen, die zum Teil etwas uneben sindEin bisschen kann man damit lösen, dass man schräg fährt - vieles aber auch nicht. Und ich will auch nicht jedes Mal schräg fahren müssen...
Der Abstand zwischen dem Spritzschutz und dem Boden beträgt bei mir etwa 6.5 CM.
Ok das ist krass, hab jetzt bei mir nochmal geschaut und da sind es etwa 9,5 cm Abstand. Das ist aber sehr weiches Material, wie Gummi und das merkt man beim aufsetzen? Siehe Bild
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 22. August 2021 um 18:21:26 Uhr:
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 22. August 2021 um 16:25:13 Uhr:
- Auf gewöhnlichen Straßen (50er Zone, 30er Zone oder Landstraßen) wenn eine Bodenwelle oder Unebenheit kommt
- Bei Ein- und Ausfahrten von Privatgrundstücken
- Bei Ein- und Ausfahrten aus einer Tief- oder Hochgarage
- Bei Ein- und Ausfahrten von Firmengeländen (z.B. Waschstraße)
- Bei Verkehrsberuhigungen (Hügel)
- Beim Wechsel von Nebenstraße auf eine Hauptstraße und andersherum
- Bei Parkplätzen, die zum Teil etwas uneben sindEin bisschen kann man damit lösen, dass man schräg fährt - vieles aber auch nicht. Und ich will auch nicht jedes Mal schräg fahren müssen...
Der Abstand zwischen dem Spritzschutz und dem Boden beträgt bei mir etwa 6.5 CM.
Ok das ist krass, hab jetzt bei mir nochmal geschaut und da sind es etwa 9,5 cm Abstand. Das ist aber sehr weiches Material, wie Gummi und das merkt man beim aufsetzen? Siehe Bild
Das Material sieht sehr ähnlich aus :-)
Ja, das merkt und hört man definitiv - für mich ist es jedes Mal so, als würde ich mit der Frontschürze aufsetzen.
Hallo,
ich habe meinen neuen C200 jetzt gut 14 Tage (am 31.03. bestellt) und bin super zufrieden. Die "kleine" 1,5 Liter Maschine mit 204 +20 PS läuft seidenweich und hat auch im ECO Betrieb ausreichend Power. Ich fahre so gerne ECO weil er dann "segelt", ich finde das toll. Auch Start-Stop mit dem ISG (Integrierten Startgenerator) ist fantastisch. Einziges -aber nicht wichtiges Problem- ist, dass er mir beim Parkautomat nicht anbietet, ob vorwärts oder rückwärts eingeparkt werden soll (ich park ohnehin lieber selber ein). Verbrauch nach ca. 1000 km 6,7 Liter. Insgesamt ein super Auto, dessen Kauf ich bisher keine Sekunde bereut habe.
Zitat:
@HermannWiekro schrieb am 28. August 2021 um 09:35:37 Uhr:
Hallo,
ich habe meinen neuen C200 jetzt gut 14 Tage (am 31.03. bestellt) und bin super zufrieden. Die "kleine" 1,5 Liter Maschine mit 204 +20 PS läuft seidenweich und hat auch im ECO Betrieb ausreichend Power. Ich fahre so gerne ECO weil er dann "segelt", ich finde das toll. Auch Start-Stop mit dem ISG (Integrierten Startgenerator) ist fantastisch. Einziges -aber nicht wichtiges Problem- ist, dass er mir beim Parkautomat nicht anbietet, ob vorwärts oder rückwärts eingeparkt werden soll (ich park ohnehin lieber selber ein). Verbrauch nach ca. 1000 km 6,7 Liter. Insgesamt ein super Auto, dessen Kauf ich bisher keine Sekunde bereut habe.
Das müssten die Winterräder sein oder? Könntest du mal ein Bild davon hochladen?
Zitat:
@HermannWiekro schrieb am 28. August 2021 um 11:17:12 Uhr:
Sind noch die Sommerräder, sind zwingend bei der Hinterachslenkung
Weil die Räder dem "Winter-Kompletträder M+S 4-fach" mit dem Code 5R6 sehr identisch sind. Danke für die Antwort.
@HermannWiekro, da Du ja einer der wenigen (glücklichen?) bist, die bereits einen W206 ihr eigen nennen dürfen, würde sich die MT community sicher über echte Fotos mehr freuen als über Screenshots aus dem Konfigurator, die ja jeder auch selbst machen kann.
Also ich fahre eine Limo mit AMG Line und ich bin bisher nicht ein einziges mal (Selbst bei den tollen Bremshügeln) aufgesetzt mit diesen Teilen. Zumal Sie bei mir biegbar sind und nicht starr?
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 28. August 2021 um 12:44:11 Uhr:
@HermannWiekro, da Du ja einer der wenigen (glücklichen?) bist, die bereits einen W206 ihr eigen nennen dürfen, würde sich die MT community sicher über echte Fotos mehr freuen als über Screenshots aus dem Konfigurator, die ja jeder auch selbst machen kann.
O.K. Das hole ich nach, wenn das Wetter wieder etwas besser ist.
Schönes Wochenende
HW
Zitat:
@HermannWiekro schrieb am 28. August 2021 um 19:51:36 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 28. August 2021 um 12:44:11 Uhr:
@HermannWiekro, da Du ja einer der wenigen (glücklichen?) bist, die bereits einen W206 ihr eigen nennen dürfen, würde sich die MT community sicher über echte Fotos mehr freuen als über Screenshots aus dem Konfigurator, die ja jeder auch selbst machen kann.O.K. Das hole ich nach, wenn das Wetter wieder etwas besser ist.
Schönes Wochenende
HW
Hier kommen die Bilder