Erfahrungsbericht AUDI A8 4,2 TDI Quattro.Empfehlenswert oder nicht???

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich sehr stark für einen Audi A8 4,2 tdi Quattro (Baujahr 2005, 87 TKM), aber ich weiss nicht ob der Wagen/ Motor empfehlenswert ist.

 

Wäre echt dankbar über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Auf welche Dinge sollte ich beim Kauf genau achten oder prüfen?

Mit welchen Spritverbrauch muss ich in der Regel rechnen (Fahre derzeit einen BMW 730d (E66, 231 PS) der mit 8,3l sich begnügt)

 

Schöne Grüsse und danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Zumalen der Benziner deutlich mehr Fahrkomfort bietet und viel ruhiger läuft.

Das stimmt für die modernen TDI's nicht mehr.

Mein 4.2 TDI läuft butterweich - Fahrkomfort bei einem Benziner ist (wenn überhaupt) nur unwesetlich grösser.

Dafür fehlt dann aber das RRuuummmsss von unter 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pumulino



Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Danke. Ja, bin ich. Ist meine Arbeitsstrecke. Wo kommst du her?

Direkt aus Verden! Und Du?

Ich komme aus Nienburg.

Mal kurz: wo hast du mich gesehen auf der B215? Ich war nämlich nicht auf der Strecke zwischen Nienburg und Verden unterwegs, sondern zwischen Nienburg und Minden auf der B 215. Nach Verden fahre ich recht selten.

Mich interessieren immer noch Verbrauchswerte.
Schwanke noch zwischen dem 3,0TDI oder 4,2TDI.

4,2 tdi: im SChnitt unter 8L ist nur bei Opafahrweise zu schaffen. Weniger geht gar nicht. Ich komme so bei 9L hin, habe aber fast keine Autobahn dabei. Reine Autobahnheizerei bei 200-250kmh würde ich so auf 18-20L/100km schätzen.

Ich liege mit meinem 3.0 tdi Bj. 2005 ,mit zügiger Fahrweise, bei 12-13 L in der Stadt.
AB mit 130 6-7 L. Mit digitaler Fahrweise und V-Max wo geht schaft man auch mal 10 L.

Ähnliche Themen

Die 3,0TDI Verbrauchswerte kenne ich vom A6.
Interessanter ist für mich der 4,2TDI wegen der Leistungsentfaltung und meist besseren Ausstattung.

4.2 TDI

Ich verbrauche zwischen 8 und 9 Liter je nach Jahreszeit. Reine Landstraße (mit ein paar Dörfern zwischendurch) kommt er auch deutlich unter 8 Liter (Bestwert von diesem Sommer: 6,73 l...ist aber die absolute Ausnahme, die Regel liegt im 7,xx-Bereich). Ich schleiche keineswegs über die Landstraßen, sondern fahre eigentlich immer 10 km/h über der Geschwindigkeitsbegrenzung, was auch zur Folge hat, dass man das eine oder andere Fahrzeug überholen muss. Mein Fahrprofil würde ich auf 80 - 85 % Landstraße/Autobahn und 15 - 20 % Stadtverkehr einschätzen. Autobahn fahre ich meist zwischen 130 und 140 km/h. Fahre sonst auch viel mit Tempomat, weil es angenehmer und sparsamer ist als mit dem eigenen Gasfuß.

Meine Verbrauchswerte stammen übrigens nicht vom Bordcomputer (der ziemlich ungenau ist), sondern unter Einbeziehung der Tankbelege und des Kilometerzählers. Nur so kriegt man den tatsächlichen Verbrauch heraus!

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000



Zitat:

Original geschrieben von pumulino


Direkt aus Verden! Und Du?

Ich komme aus Nienburg.

Mal kurz: wo hast du mich gesehen auf der B215? Ich war nämlich nicht auf der Strecke zwischen Nienburg und Verden unterwegs, sondern zwischen Nienburg und Minden auf der B 215. Nach Verden fahre ich recht selten.

Ich meine das ich dich letzten Mittwoch in Verden, direkt am Kreisel,

gesehen habe!?

Hallo,

11,5 l im Schnitt über ~30.000km, wobei fast nur Stadt und Autobahn bei zügiger Fahrweise. Ist ein A8L mit üppiger Ausstattung.

Auf der Autobahn zwischen 200 und 240 ~15-16 l, was is super finde, denn das ist genausoviel mein A6 2.7 bei 220.

Ich schätze der 4.2 verbraucht 1-2l mehr als ein 3.0, wobei der V8 Diesel einfach toll ist.

VG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von pumulino



Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Ich komme aus Nienburg.

Mal kurz: wo hast du mich gesehen auf der B215? Ich war nämlich nicht auf der Strecke zwischen Nienburg und Verden unterwegs, sondern zwischen Nienburg und Minden auf der B 215. Nach Verden fahre ich recht selten.

Ich meine das ich dich letzten Mittwoch in Verden, direkt am Kreisel,
gesehen habe!?

Nein, dann war ich es doch nicht 😉. Ich war schon länger nicht mehr in Verden.

Zitat:

Original geschrieben von soare



Übrigens wirst Du mit einem normalen Tdi keinem Mpi davon fahren,nirgendwo.

Der Benziner ist bereits kraftvoll mit 420 Nm und er hat dafür ein langes Drehzahl-Band womit er das Drehmoment ganz gut kaschiert.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung,vor Mpi hat hatte ich einen 535d mit einem sauberen Steuergerät Tuning.

Auf dem Prüfstand hatten wir genau 729,4 Nm gemessen bei 2850 1/Min.

Die Leistung war genau 352,1 Ps bei 3980 1/min.

Der 535d hatte noch den Vorteil kein Allrad und vielleicht etwas leichter.

Mit Tuning konnte man auch einen Mpi aus beschleunigen aber Ohne ist der Mpi stärker.

Gerade auf der Autobahn zählt nur noch pure Leistung.Das Drehmoment ist hier nicht mehr so entscheidend.

Ich wollte nur noch das kurz aufgreifen:

Ich habe von BMW-Motoren keine Ahnung, aber entweder ist der Diesel da so schwach oder der Benziner so stark in den Fahrleistungen. Bei Audi läuft es zumindest anders. Bei ALLEN Fahrwerten (0 - 100, 0 - 200, 80 - 120, usw.) liegt der Diesel mal mehr, mal weniger klar vorne. Da kann man noch so viel schön reden (breites Drehzahlband, pure Leistung zählt), aber der Diesel wird immer vorn bleiben. Das kannst du in jedem Test nachlesen! Lediglich der 4.2 FSI, der immerhin 45 PS mehr hat, kann den TDI (mit "nur" 326 PS) schlagen, der MPI definitiv nicht! Nicht auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn und nicht auf der Rennstrecke (wozu der A8 nun wahrlich nicht gemacht wurde)!

Hatte einer von euch schonmal eklatante Schäden am Motor oder Getriebe des 4.2 tdi?

Nö. 4,2 TDI, Bj. Mitte '09, aktueller Stand 210 tsd. / ca. 3.800 Betriebsstunden. Überwiegend AB Langstrecke. Wechsel aber auch alle 2 - 250 h Motoröl und Filter, Mobil 1, ESP Formular One 5W30 und alle 1000 h das Getriebeöl.

Wie lange fährst du ihn jetzt, bzw. mit wieviel km hast du ihn dir zugelegt?

Na ja, 2010, gerade 1 Jahr alt, mit 28 tsd. km verbrieft. Langversion (NP. 130 k) mit elektr. Einzelsitzen hinten, wie vorne kompl. alles verstellbar mit allem drum und dran, unglaublich gut nix überflüssiges, mit Tisch hinten rechts - sehr cool, Wurzelholz mit erw. Alu Optik, zeitlos elegant, Leder, elektr. Jalousien, RSE, TV,DVD,CD, alles Wechsler, B&O, Telephon, na usw., Solardach, 4 Zonen Klima, SH und alles. 1. Service noch nicht erfolgt. Das hab ich natürlich noch bevor ich beim ;-) vom Hof gefahren bin machen lassen. Rausgehandelt mit dem ersten Satz neue Bremsen vorne. War eigentlich ein Werkswagen, ein paar Monate als Regierungsfahrzeug zugelassen, nur vom Chauffeur gefahren und wie neu. Der Lange ist auch eher ein Direktions Fahrzeug und bei Kundenbesuchen parkt man besser um die Ecke.
Hatte 5 Jahre Werksgarantie. Die Regierungsschlitten gehen vor Auslieferung durch eine extra Halle. Vielleicht läuft er ja auch deshalb so unglaublich geil.
Ich hab aber auch einiges gemacht, z. B. als erstes sofort die SH umprogrammiert, meiner kennt keine Kaltstarts. Dann hab ich noch ein Defa 220 V Kühlwasserheizer eingabut, 1000 oder 2000 W Defa E - Heizlüfter und ein intelligentes Ladegerät, fest eingebaut, wie die Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge aber auch viele Skandinavier. Die Steckdose in der Stoßstange sieht man nicht. Die AGM (als erstes nachgerüstet) ist damit immer voll (sofern Steckdose da) trotz jeden Morgen SH, wenn ich fahre, aber es geht auch ohne 220V, nur nicht nur Kurzstrecke, aber für ist es eh nicht das richtige Auto bzw. völlig ungeeignet.
Der 4.2 TDI ist für meine Zwecke mit weitem Abstand der geilste Motor. (Nix für Stadt und Kurzsstrecke)
Im Hinblick auf Leistung und Verbrauch gibt's nichts besseres, oder auch nur ansatzweise vergleichbares. Ein echter Road Runner und der ideale Reisewagen für die Langstrecke und schnelle Reisen bei großer Reichweite, wenn man nicht dauernd voll fährt. Bei 200 schaffts Du aber immer noch locker 7 - 750 km. Ich tanke meisten bei 650.
Der Dicke macht immer noch sehr viel Spaß und strengt auch am wenigsten an, von allen anderen 16 Auto's die ich in etwa 2 Mio. km davor gefahren bin. Hab eigentlich immer sehr viel gewechselt manche mit 300 tsd. auf'm Tacho, 4 davon selber zusammengestellt und abgeholt und sozusagen noch warm vom Band gefahren, und auch oft mal 2 gleichzeitig gehabt.
Dieser A8 ist für mich selber eine Ausnahme, hab aber sehr gezielt nach genau so einem gesucht. Dann kam noch mein Glück mit dem Modellwechsel 2010 und der D3/4E stand wie Blei beim ;-) auf'm Hof. Klar wollten alle für die Kohle das neue Modell und ich genau eben den. Passte. So war der Preis auch sehr okay. Gesucht und online gekauft hab ich den nur wegen,
1. Motor: Der V8 Diesel ist genau das was ich gesucht hab und ich fahr damit artgerecht....dafür ist er auch da.
Am wohlsten fühlt er sich bei 195 km/h (12 ltr.) auf der Piste. Klar fahr ich auch mal schneller, sofern es Sinn macht und ich die Reichweite (Tankstop killt den Schnitt) nicht brauche. Bei 140 braucht er 8 ltr. z.B. Holland, Frankreich, Italien etc. Auf BAB's auch gerne mal volles Rohr...das kann er easy ab. Dauerhaft wohl fühlt sich jeder Diesel zwischen 60 und 80% Motorlast. 274 kann er völlig problemlos und sehr zügig erreichen, aber wehe es ist zu voll und einer zieht vor Dir raus, dann sind entweder Deine Reifen und/oder Deine Bremsen im A....oft beides und Quattro heißt seitenweise 1 mm Profil Toleranz und VA/HA 2 mm. Das muss man wissen und einhalten. Ein Reifen im A...= 4 neue. Am Anfang musste ich oft bluten. Meiner wiegt aber auch 2070 leer, 2,6 to. voll. Die Physik kann man eben nicht besiegen. Das muss man beim A8 lernen. Es ist ein sehr komfortabler souveräner Reisewagen, der einen bei jedem Wetter sicher und schnell von A nach B bringt gerade über lange Distanzen. Das ist seine Welt. Durch den langen Radstand und die AAS / Luftfederung mit den 4 Modi, sehr spurtreu, aber eben kein Sportwagen und wird auch nie einer, obwohl er locker die Fahrleistungen bringt. Sehr angenehm auch auf der Landstrasse. Überholen ist äußerst lässig. Die Power von unten raus ist einfach ein Traum. Unschlagbar. Die linke Spur ist meine.
2. Quattro (Die Angstpartien auf Eis und Schnee morgens um 0040 - 0500 ungestreut auf der Bahn mit Zeitdruck mit dem Stern war ich einfach Leid. Die sind ja so Sch...wenn's glatt wird....)
3. Alu Karosse, Rost wollte ich auch nicht mehr
4. Langversion. Ich hatte keinen Bock mehr mit dem Fahrersitz vor der Windschutzscheibe zu kleben, Knie unterm Kinn, wenn hinten jemand sitzt. Nervt extrem. Da ist die Langversion einfach top. (Nix für enge Parkhäuser in der Stadt!! und auch nix für enge Gassen. Da hab ich schon oft Blut und Wasser geschwitzt z. B. in Frankreich in den Dörtfern und alten Kleinstädten. Da fährt man sich schon mal fest u. rückwärts geht nur mit Kamera beim Langen)
Ich hab immer noch sehr viel Freude an der Karre. Obwohl ich auch sehr viel fliege, fahr ich aber auch im Schnitt ca. 30 im Jahr. Nicht mehr 60 - 70 wie früher, als der Verkehr noch nicht so ätzend war und weniger TL. Da konnte man noch volles Rohr durch Europa brettern...war das geil.....
Aber ein A8 benötigt etwas Aufmerksamkeit. Das ist kein Golf. Man muss sich um Ihn und die gesamte Technik ein bißchen kümmern und sich damit auch beschäftigen wollen. Für einige andere Menschen ist er ja auch ein Arbeitsplatz. (Für mich ja auch häufig)
Noch nie hatte ich ein Auto so lange. Das hat einen Grund und der ist nicht finanzieller Natur. Außer mir fährt auch niemand damit. (Chefsache)
Das blöde ist nur der ist perfekt für mich und ich bin jetzt so an den gewöhnt....so ein Auto versaut einen total.
Was soll man danach noch fahren?
Deswegen fahr ich den auch weiter....mal sehen, wie lang er hält, aber das hatte ich von Anfang an auch vor und ich kenne das Auto über die Jahre und vielen Kilometer in und auswendig. Deswegen hatte ich auch sofort meinen eigenen Wartungsplan aufgemacht. Der weicht krass von den Herstellevorgaben ab.

Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht!
Ich werde mich verstärkt auf die Suche nach einem gepflegten a8 von 2008-2009 machen! Kilometer Leistung begrenze ich mal auf maximal 150-200 tkm. Bei der Laufleistung mache ich mir keine um den Motor selber is n v8 Diesel !!!
Allerdings machen mir die beiden turbos da unten drin ein bisschen Bauchschmerzen...sind vag turbos, und die konnten noch nie turbos bauen! Um alles andere mach ich mir keine Sorgen, regelmäßige Wartung vorausgesetzt!

Service, Wartung und diverse Verschleißarbeiten führe ich ohnehin selber durch, da weiß ich wenigstens das es vernünftig durchgeführt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen