Erfahrungsbericht AUDI A8 4,2 TDI Quattro.Empfehlenswert oder nicht???

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich sehr stark für einen Audi A8 4,2 tdi Quattro (Baujahr 2005, 87 TKM), aber ich weiss nicht ob der Wagen/ Motor empfehlenswert ist.

 

Wäre echt dankbar über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Auf welche Dinge sollte ich beim Kauf genau achten oder prüfen?

Mit welchen Spritverbrauch muss ich in der Regel rechnen (Fahre derzeit einen BMW 730d (E66, 231 PS) der mit 8,3l sich begnügt)

 

Schöne Grüsse und danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Zumalen der Benziner deutlich mehr Fahrkomfort bietet und viel ruhiger läuft.

Das stimmt für die modernen TDI's nicht mehr.

Mein 4.2 TDI läuft butterweich - Fahrkomfort bei einem Benziner ist (wenn überhaupt) nur unwesetlich grösser.

Dafür fehlt dann aber das RRuuummmsss von unter 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Rechne dir einmal durch ob sich der Diesel wirklich lohnt.

Da er deutlich mehr in der Anschaffung kostet und die Steuern bzw. Versicherungen ziemlich gleich sind würde ich mir das gut überlegen.

Zumalen der Benziner deutlich mehr Fahrkomfort bietet und viel ruhiger läuft.

Dafür nimmt er sich auch um die 13-18l Sprit

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


... Da er deutlich mehr in der Anschaffung kostet und die Steuern bzw. Versicherungen ziemlich gleich sind würde ich mir das gut überlegen. ...

Ist der Unterschied bei Gebrauchten wirklich noch so gravierend?

Ich würde eher nach angedachtem Fahrprofil entscheiden:
Viel Langstrecke bedeutete Diesel - wobei der 4.2er auf der Autobahn kaum merklich anderen Fahrkomfort bietet -, viel Kurzstrecke ist prinzipiell Gift für den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Zumalen der Benziner deutlich mehr Fahrkomfort bietet und viel ruhiger läuft.

Das stimmt für die modernen TDI's nicht mehr.

Mein 4.2 TDI läuft butterweich - Fahrkomfort bei einem Benziner ist (wenn überhaupt) nur unwesetlich grösser.

Dafür fehlt dann aber das RRuuummmsss von unter 😉

naja bis 30 tut sich bei tdi ja überhaupt nix.

Für mich wär er nichts, noch dazu wo die Anschaffungskosten deutlich höher sind

Ähnliche Themen

mhhhhh, schon mal den 4,2tdi gefahren oder nur alte Allgemeinplätze streuen ?
Der 4,2TDI springt quasi ansatzlos aus den Startlöchern, anders als der 3.0TDI.

ja ziemlich am Anfang als er rauskam.

Das der jetzt stärker wegspringt als der 3ltdi kann ich nicht bestätigen. Die waren beide ähnlich schwachbrüstig oder zumindest musste man weit durchdrücken bis sich was getan hat

Das hat meiner auch und dann tw. zu ruckartig, ich schieb dies aber eher dem Wandler zu, nicht dem Motor, da der Motor schon Drehzahl aufbaut, bevor es nach vorne geht.

Könnte es sein, daß die Getriebe beim Diesel mit mehr Wandlerunterstützung/Schlupf abgestimmt sind, wegen dem höherem Drehmoment und um das Getriebe zu schonen?
Müßte zum Vergleich wiedermal einen Benziner fahren.

Gibt es neue Erfahrungsberichte zum 4,2 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Gibt es neue Erfahrungsberichte zum 4,2 TDI?

Immer noch der geilste Allroundmotor 😉

Insgesamt ist der 4,2 Tdi der wohl beste Motor im A8.

Aber 13 Liter mit dem 4,2 Benziner,naja soviel brauche ich nicht.Im Schnitt sind es 11 Liter und da ist man vom Diesel nicht mehr soweit weg.

Desweiteren zieht auch der Benziner saugut weg.Ich denke aber das der Wandler beim Diesel länger aktiv ist,weil sonst fällt der ins Turboloch.

Das ist beim Benziner schon der Kraftschluß da.Direkt über Leerlauf wird geschlossen und dann wird sauber beschleunigt und noch kraftvoll und das ganze noch leise.

Weiterer Vorteil ist der Sound,je nach Auspuff-Anlage sehr leise fast unhörbar schön bassig oder auch geiler Sound mit viel Blubber wie man ja in unzähligen You tube Videos sehen und hören kann.

Nächster Vorteil ist der absolut ruhige ohne Vibrationen laufende Motor.
Mit dem Tdi kann man auch dem Benziner nicht davon fahren,sind etwa gleich schnell.

Steuer und höhere Versicherung und höhere Wartungskosten fressen viel vom Mehrverbrauch auf,wenn nicht sogar alles.

Wenn man also nicht gerade 40 tkm und mehr fährt,dann sollte man sich das schon überlegen.
Genau durch rechnen glaub ich lohnt sich auch beim A8.

Zitat:

Original geschrieben von soare


Insgesamt ist der 4,2 Tdi der wohl beste Motor im A8.

Aber 13 Liter mit dem 4,2 Benziner,naja soviel brauche ich nicht.Im Schnitt sind es 11 Liter und da ist man vom Diesel nicht mehr soweit weg.

Also ich fahre meinen Diesel unter 9 Liter im Ganzjahresdurchschnitt....im Sommer sogar um die 8 Liter. Fahre aber auch wenig Stadtverkehr.

Zitat:

Steuer und höhere Versicherung und höhere Wartungskosten fressen viel vom Mehrverbrauch auf,wenn nicht sogar alles.

Welche höheren Wartungskosten habe ich denn so? Und wie hoch sind diese? Habe davon noch nichts gemerkt.

Zitat:

Mit dem Tdi kann man auch dem Benziner nicht davon fahren,sind etwa gleich schnell.

Ich halte nichts von diesem Schwanzvergleich, aber der Diesel hat hierbei die Nase vorne. 650 NM ab 1600 U/min ist halt schon eine Ansage.

Zitat:

Weiterer Vorteil ist der Sound,je nach Auspuff-Anlage sehr leise fast unhörbar schön bassig oder auch geiler Sound mit viel Blubber wie man ja in unzähligen You tube Videos sehen und hören kann.

Stimmt, der Sound ist geiler beim Benziner! Und das ist auch der einzige Punkt, worum ich den Benziner beneide.

Ich habe mal kurz durchgerechnet, ab wann sich so ein 4.2 Diesel ungefähr rechnet:

Parameter habe ich folgende genommen:

Verbrauch: Diesel 9 l (1,35 €/l), Benziner 11 l (1,55 €/l). Die Spritpreise habe ich aus meiner Region genommen

Versicherung: Versicherungsvergleich bei check24.de mit meinen Daten, HP und VK

Kfz-Steuer: Onlinerechner

Ergebnis:
Diesel: 12,15 € pro 100 km, Versicherung: 1650 €, Steuern: 648 €

Benziner: 17,05 € pro 100 km, Versicherung: 1150 €, Steuern: 283 €

Gesamtkosten bei 10.000 km Jahresfahrleistung:
Diesel: 3513 €
Benziner: 3138 €

Gesamtkosten bei 20.000 km Jahresfahrleistung:
Diesel: 4728 €
Benziner: 4842 €

Gesamtkosten bei 40.000 km Jahresfahrleistung:
Diesel: 7158 €
Benziner: 8253 €

Fazit: ab etwa 20.000 km lohnt sich ein Diesel beim A8. Und Fahrleistungen darüber hinaus, ist Diesel eigentlich Pflicht!

Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich würde mir schon wegen der Reichweite des Diesels keinen Benziner mehr kaufen! Bin das letzte mal knapp 1000Km Autobahn gefahren und er war immer noch nicht auf Reserve!

http://ww2.autoscout24.de/.../

Wer fährt denn 1000km am Stück ohne die Möglichkeit zu tanken?
Für die AB finde ich den 4.2 TDI sicher auch den besten Motor, der beste Allrounder ist mMn aber trotzdem der 4.2 MPI. Wenn man wie ich jeden Tag 20km in die Stadt fährt wird der Diesel noch nicht mal ansatzweise warm sein, wenn die Temperaturen nicht gerade wie jetzt sind. Da hatte selbst mein S6 im Winter Mühe auf Temperatur zu kommen.

Aus dem Grund hab ich mich auch gegen den 4.2 TDI entschieden und fahre dafür jetzt wieder nen 4.2 mit LPG und somit sogar noch erheblich günstiger als der Diesel, bei gemäßigter Fahrweise unter 10€/100km und das bei weniger Steuern und Versicherung 😉
Das einzige was wirklich fehlt ist das Drehmoment, aber da er trotzdem noch besser zieht als der 4B bin ich durchaus zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Wer fährt denn 1000km am Stück ohne die Möglichkeit zu tanken?

Nicht ohne die Möglichkeit, sondern ohne den Drang Tanken zu müssen. Man muss ja auch nicht 1000 km am Stück fahren. Es ist ja schon eine Wohltat, dass man nur alle 1,5 bis zwei Wochen tanken muss und nicht alle paar hundert km an den Zapfhahn muss.

Zitat:

Für die AB finde ich den 4.2 TDI sicher auch den besten Motor, der beste Allrounder ist mMn aber trotzdem der 4.2 MPI. Wenn man wie ich jeden Tag 20km in die Stadt fährt wird der Diesel noch nicht mal ansatzweise warm sein, wenn die Temperaturen nicht gerade wie jetzt sind. Da hatte selbst mein S6 im Winter Mühe auf Temperatur zu kommen.

Warm wird er für einen V8 Diesel eigentlich recht schnell. Wenn ich 20 km in der Stadt fahre, dann ist meiner aber nach spätestens 10 km auf Betriebstemperatur. Außer du kannst die 10 km ohne Stops mit 50 km/h durchfahren. Aber in welcher Stadt kann man das? Im Grunde ist es mir auch ziemlich egal, ob der Diesel 5, 10, oder 15 km braucht, um warm zu werden. Ich habe eine Standheizung und wenn es mir zu kalt ist, dann schalte ich sie ein. Dafür sind solche Dinger nunmal da. Der Diesel ist auch nicht für die Stadt gebaut worden. Mal davon abgesehen, wenn ich nur in der Stadt rumgurken würde, würde ich mir auch keinen A8 kaufen. Der Diesel ist für die Landstraße und die Autobahn gedacht und sobald man da ist, gibts beim A8 nichts besseres, wenn man Preis UND Leistung als Maßstab nimmt. Besonders auf der Landstraße zeigt er seine Vorteile ggü. dem Benziner durch das hohe Drehmoment und die Kraft bei nahezu jeder Drehzahl. Da wo der Benziner beim Überholen einen Gang zurückschalten muss, nimmt der Diesel diese Aufgabe spielerisch im gleichen Gang. Und das bei weniger Verbrauch. Was die reine Leistung anbetrifft, kann dem Diesel sowieso nur der S8 und W12 das Wasser reichen und noch die eine oder andere Schippe drauflegen, was ja aber bekanntlich mit noch deutlich höheren Kosten verbunden ist.

Zitat:

Aus dem Grund hab ich mich auch gegen den 4.2 TDI entschieden und fahre dafür jetzt wieder nen 4.2 mit LPG und somit sogar noch erheblich günstiger als der Diesel, bei gemäßigter Fahrweise unter 10€/100km und das bei weniger Steuern und Versicherung
Das einzige was wirklich fehlt ist das Drehmoment, aber da er trotzdem noch besser zieht als der 4B bin ich durchaus zufrieden

Das ist in meinen Augen die einzige Alternative zum A8 Diesel, wenn man auf Preis/Leistung achtet und die entsprechenden Jahreskilometerleistung hat. Bei mir in der Gegend gibts eine Tankstelle, die Autogas seit vielen Wochen für 0,55 € anbietet und da schaue ich schon etwas wehmütig hin. Was ich aber nicht vermisse, ist das ständige Tanken alle 300 - 400 km. Da ich pro Monat etwa 2500 km fahre, ging mir das ständige Tanken mit meinem ehemaligen LPG-Cadillac und Jaguar echt teilweise auf den Keks. Du hast eigentlich ständig auf die Tankanzeige (bzw. Kilometeranzeige) geschaut und dir überlegt, wann du wieder tanken musst. Jetzt komme ich locker nach Bayern und wieder zurück ohne einmal ans Tanken zu denken. Das ist für mich Komfort.

Ist der Unterschied in der Versicherung richtig?
Hatte auch mal geschaut bei Check 24 aber kam auf weniger.
Was zahlt ihr denn für den 4,2TDI an Versicherung im Jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen