Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@denny_p schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:25:36 Uhr:


Hallo, ich bin auch schon länger am überlegen ob ich mir so ein Android Radio für meinen W203 holen soll.

Soweit ich das hier jetzt gelesen habe scheint mir dann doch einiges dafür zu sprechen.

Eine Frage habe ich allerdings noch:
Auf den Radios läuft ein Android. Kann man da auch eigene Apps installieren? Hat man da den normalen Android App Store? Und wie sieht es mit selbst entwickelten Apps aus. Gibt es einen Package Manager über den man dann seine eigenen .pkg Dateien installieren kann? (Also ist es wie ein normales Android auf dem Handy oder eine Art "speziell angepasstes Android"😉?

Und hier stand noch dass es keine Auswirkungen auf das Display im Tacho hat. Zeigt es Informationen an wenn man in dem Display auf Audio schaltet oder stehen da nur diese Striche wie wenn kein Radio verbunden ist?

Lenkrad Tasten (lauter/leiser; Vor-/Zurück-Skippen) funktionieren ja stand hier im Thread. Aber auch das KI-Display?

Ja Android mit AppStore. Hat glaube ich auch einen Dateimanager. Das mit dem Display weiß ich leider nicht, da es bei mir relativ schnell wieder rausgeflogen ist wegen dem beschriebenen defekt.

Ok super. Vielen Dank. Dann werde ich mir auch mal so ein Android Radio bestellen.

´n Abend zusammen.

Hab mir heute ein Asure Android 10 Radio eingebaut (4 GB RAM, OctaCore Rockchip PX5 mit 1,8 GHZ, 64GB interner Speicher). Soweit alles gut verlaufen. Bedienungstechnisch reagiert das Teil richtig gut, nicht träge, alles sehr flüssig. Navi und Freisprecheinrichtung funzt auch. Lenkradtasten haben auf Anhieb über die mitgelieferte Canbus Box funktioniert.

Artikel Bucht:
https://www.ebay.de/.../323790500845?...

2 Fragen hätte ich da:

Bekomme den DAB+ Empfang nicht zum laufen. Antenne is rechts unten an der Frontscheibe angebracht wie in der Anleitung beschrieben. Dab+ Box is vorhanden, Kabel in der A-Säule verlegt, alles angeschlossen. Hat da jemand Erfahrung?

Wie bekomme ich denn das MB Logo beim booten hin? Da fand ich nix in der Beschreibung. Das Radio hat wohl vordefinierte Logos zu allen gängigen Marken. Aber wie man das einstellt, findet man nicht. Hat jemand Erfahrung damit?

LG

Update:
nun läuft alles. Hatte nen Wackelkontakt aufm Kabel zur Dab+ Box. Nochmal Radio ausgebaut, gefixt. Läuft. Hatte die GPS und DAB Box vorher auf der kleinen Ablage unterm Bedienteil mit Sitzheizung etc. in der Mittelkonsole verbaut. Hab das geändert. Loch durchgebohrt vom oberem Ablagefach Handschuhfach und die beiden Boxen oben ins Handschuhfach verbaut.
Installiert hab ich MapFactor Navi mit TomTom Karten weil das vorinstallierte iGo nur englische Sprachausgabe hatte. Läuft super.
Klar, man hat kein Diversity. Logisch, aber da ist ein interner Antennenverstärker verbaut. Somit halten sich Radio Aussetzer in Grenzen, zumal man ja Dab hat und zusätzlich Webradio auch noch über nen USB 4g Dongle. Also nach den ersten Test´s bin ich soweit zufrieden. Die Freisprecheinrichtung läuft tadellos. Klare Stimmenübertragung. So muss das.

LG

Ähnliche Themen

Hallo,
habe aufgrund dieses Threads auch ein Asure Radio verbaut.

Bin sehr zufrieden damit, außer das die Android-Version keine Originale ist und ich Torque(pro) nicht installieren kann. Torque lite funktioniert.

mit DAB hatte ich riesige Probleme, schon im stand ist es dauernd ausgefallen und das obwohl ich die Antenne schön in die Front-Scheibe geklebt hatte.
Abhilfe schaffte ich mir indem ich die App DAB-Z vom Playstore installiert habe. Seitdem ist der Empfang wunderbar und es gibt keine Aussetzer mehr.

Eine Wireless Rückfahrkamera habe ich mir von Ebay besorgt (27Euro) und installiert, ging wunderbar Plug & Play. Plus hab ich an das vorhandene Kabel angeschlossen, Minus wusste ich nicht so genau wo ich es herziehen sollte, also habe ich es weggelassen, weil sich die Kamera über einen anderen Weg Minus gezogen hat.

Radio-Empfang (UKW) ist übrigens auch sehr gut. Man muss noch das blaue Kabel richtig anschließen. Das blaue Kabel gibt 12Volt an den Antennenverstärker.

Grüße
Nico

Zitat:

mit DAB hatte ich riesige Probleme, schon im stand ist es dauernd ausgefallen und das obwohl ich die Antenne schön in die Front-Scheibe geklebt hatte.
Abhilfe schaffte ich mir indem ich die App DAB-Z vom Playstore installiert habe. Seitdem ist der Empfang wunderbar und es gibt keine Aussetzer mehr.

Genau diese App (Dab-Z) hab ich mir auch installiert. Die läuft tadellos im Vergleich zur Vorinstallierten.
Fürs Internet im Auto hab ich mir den Huawei E8372 WIFI/LTE Stick und Vodafone Sim an USB angeschlossen. Läuft super. Sim Karte rein, im Radio über W-LAN den Stick anklicken und mittels des im Stick aufgedruckten Passwortes verbinden.

Moin ab die Besitzer eines A-Sure Geräts,

ist das von euch gekaufte Produkt auch für ein CL203 / Coupe (Mopf) einsetzbar? Gibt es bauliche Abweichungen oder kann ich von dem Verkäufer (siehe Links im Thread zu eBay) getrost ein Exemplar kaufen?

Grüße
Patso

Zitat:

@patso.soft schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:44:25 Uhr:


Moin ab die Besitzer eines A-Sure Geräts,

ist das von euch gekaufte Produkt auch für ein CL203 / Coupe (Mopf) einsetzbar? Gibt es bauliche Abweichungen oder kann ich von dem Verkäufer (siehe Links im Thread zu eBay) getrost ein Exemplar kaufen?

Grüße
Patso

Ja, habs in nem Cl203 BJ 2006 laufen.

Zitat:

Genau diese App (Dab-Z) hab ich mir auch installiert. Die läuft tadellos im Vergleich zur Vorinstallierten.
Fürs Internet im Auto hab ich mir den Huawei E8372 WIFI/LTE Stick und Vodafone Sim an USB angeschlossen. Läuft super. Sim Karte rein, im Radio über W-LAN den Stick anklicken und mittels des im Stick aufgedruckten Passwortes verbinden.

Kann man nicht eine 2. Simkarte irgendwo direkt ins Radio stecken? Hab mir nämlich auch überlegt dauerthaft online zu sein, alleine schon wegen der Spotify app. Andauernd einen Hotspot öffnen will ich eben auch nicht.

Habt ihr vlt schon eine Alternative für die UKW-Radio-App gefunden?
Mich stört es das die Radiosendernamen nicht eingespeichert werden. Man sieht leider immer nur die Frequenzen und das geht gar nicht.

Ansonsten bin ich doch sehr zufrieden mit dem Radio. Es ist sehr schnell da und der Klang ist auch sehr gut. Viele haben vor "China"-Radios immer etwas Angst, wegen der Klangqualität (ich muss sagen mein Radio rauscht sehr leise wenn ich die Mute-Taste gedrückt habe oder Lautstärke auf 0, aber sobald man Musik hört, hört man es nicht mehr)

Grüße
Nico

Danke Dignitas. Dann werde ich es mal bestellen und einbauen (+ meine Erfahrung hier teilen). Kann allerdings etwas dauern :-)

Grüße
Patso

Ich würde gerne euren Rat holen.
Bin unentschlossen ob ich an meinem Comand NTG 2 dieses Gerät kaufe und einbaue :
Interessanten Artikel bei eBay ansehen
https://www.ebay.de/.../254214572296?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Oder doch lieber ein Android Navi einbaue.
Habe zu dem Comand NTG 2 noch den MP3 Wechsler im Handschuhfach.

Ich würde mir überlegen wie lange ich das Auto noch fahren möchte und was ich gerne für Spielereien will.

Da ich nur das Audio20 drin hatte und das gar nix konnte und zudem sogar noch das CD-Fach defekt ging, war die Entscheidung für mich klar was ich tu.

Dann überlegte ich mir zudem noch wie lange ich mein W203 fahren möchte. Für mich ist das Fahrzeug nur ein Nutzfahrzeug und ich werde den, so lange keine große Reparatur kommen, noch lange fahren (220CDI mit aktuell 360tkm, aber läuft wie ein Uhrwerk).

Wenn du soweit mit deinem NTG2 zufrieden bist und dir nur Bluetooth fehlt, dann rüste das doch mit dem Adapter auf.

Wenn nein, dann eben mit dem Android Radio. Auf YouTube gibts glaube genug Videos die diese Radios vorstellen und da kannst du dir ja ein Bild von machen.

Zitat:

@Nico2911 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:52:24 Uhr:



Zitat:

Genau diese App (Dab-Z) hab ich mir auch installiert. Die läuft tadellos im Vergleich zur Vorinstallierten.
Fürs Internet im Auto hab ich mir den Huawei E8372 WIFI/LTE Stick und Vodafone Sim an USB angeschlossen. Läuft super. Sim Karte rein, im Radio über W-LAN den Stick anklicken und mittels des im Stick aufgedruckten Passwortes verbinden.

Kann man nicht eine 2. Simkarte irgendwo direkt ins Radio stecken? Hab mir nämlich auch überlegt dauerthaft online zu sein, alleine schon wegen der Spotify app. Andauernd einen Hotspot öffnen will ich eben auch nicht.

Habt ihr vlt schon eine Alternative für die UKW-Radio-App gefunden?
Mich stört es das die Radiosendernamen nicht eingespeichert werden. Man sieht leider immer nur die Frequenzen und das geht gar nicht.

Ansonsten bin ich doch sehr zufrieden mit dem Radio. Es ist sehr schnell da und der Klang ist auch sehr gut. Viele haben vor "China"-Radios immer etwas Angst, wegen der Klangqualität (ich muss sagen mein Radio rauscht sehr leise wenn ich die Mute-Taste gedrückt habe oder Lautstärke auf 0, aber sobald man Musik hört, hört man es nicht mehr)

Grüße
Nico

ja man kann, in den linken Slot wo "GPS" drauf steht, passt ne Sim rein. Das Radio hat damit max 4G LTE. Habs dennoch lieber mit dem Stick über USB Kabel am Zigi-Anzünder gelöst. Damit bin ich flexibler und kann den Stick auch anderweitig einsetzen bei Bedarf.

Ne andere App für UKW Radio hab ich nicht installiert. DAB+ liefert da wesentlich detailreichere Infos zum Sender und der gespielten Titel.

Das leise Rauschen hab ich auch. Stört mich nicht weiter für die paar Sekunden bis Musik läuft.

Ja die neuen china Radios sind Feuer, ich weiß noch damals als ich einen w203 MoPf hatte im Jahr 2011.

Da hat man noch Dynavin Radios verbaut da sie vom Design am ähnlichsten ans original kamen.
Nur waren die echt lahm, das Touch reagierte nicht immer und wenn dann mit Verzögerung.
Auch die Hardware war damals mager mit 1GB RAM Speicher.

Die neuen Radios sind deutlich schneller vorallem mit so einer Hardware (Octacore und 4 GB RAM), nur würde ich die nicht bei ebay kaufen sondern bei Aliexpress.
Dort hat man wirklich alles zur auswahl und sieht die User bewertungen.

Sieht Aufjedenfall super aus.

https://www.xomax.de/dvd-naviceiver/item/381-xomax-xm-07za.html

Was haltet ihr da von?

Deine Antwort
Ähnliche Themen