1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf

Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.
Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen ;)
Folgendes Modell habe ich bestellt:
https://www.ebay.de/itm/293144712105
Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.
Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :
https://youtu.be/gXNYunwBg_k
An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.
Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.
https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK
Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.
Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.
Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern :) funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.
Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto :)
Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung :)

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.
Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen ;)
Folgendes Modell habe ich bestellt:
https://www.ebay.de/itm/293144712105
Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.
Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :
https://youtu.be/gXNYunwBg_k
An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.
Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.
https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK
Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.
Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.
Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern :) funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.
Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto :)
Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung :)

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Ah gibt es nicht die Möglichkeit an der Rückseite des ISO-Steckers zu messen sind die Kabelfarben; Schwarz-Rot-Gelb vorhanden ?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 8. März 2024 um 21:17:37 Uhr:


Ah gibt es nicht die Möglichkeit an der Rückseite des ISO-Steckers zu messen sind die Kabelfarben; Schwarz-Rot-Gelb vorhanden ?

Vielen Dank für deine Hilfe:

Wir haben das jetzt probiert und die Werte sind da, Radio geht nicht an. Ich habe dir mal die Verkabelung als Bild vom Händler angehängt. Man sieht Schwarz,Rote,Gelbe Kabel

Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, sollte das Radio aber auf jeden Fall angehen, wenn es nur über den Quadlock angeschlossen ist oder? (Sobald das angesteckt ist leuchtet auch diese rote LED auf der Rückseite des Android Radios unter den Lüftungsschlitzen)

Hast du noch eine Idee, ich bin am verzweifeln?

W203 Asure Radio Kabel

Das heißt zwischen Schwarz-ROT und Schwarz-Gelb haben wir 12 Volt ?

So eine durch krankheit verspätete Rückmeldung meinerseits. Ja 12 Volt ist drauf.
Wir haben es geschafft das Radio zum laufen zu bringen. Soweit wir das einschätzen konnten lag der Fehler bei uns.
Das "grüne" Kabel (der Gateway Plug) war das Problem bzw. die Lösung.
Vom Radio führt dieser zum Autoanschluss. Es ist aber wichtig bzw. sollte doppelt geprüft werden, dass dieser auch an dem richtigen Anschluss steckt. Also wenn das Auto ISO hat am ISO Anschluss, bei Quadlock am Quadlock Anschluss. Wir wissen nicht, wann der Anschlussfehler passiert ist, aber jetzt geht es. Das Problem ist, dass dieser selbstverständliche Schritt in der Anleitung nicht erwähnt wird (Also es zum richtigen Adapter zu verbinden).
Danke an dich db-fuchs für deine Hilfe :-)

Na gut geht und wie schaut es aus mit der Funktion ? Radio; NAVI ;Rückfahrkamera ?

Hallo zusammen,
ich bin seit kurzen aus Besitzer eines S203 Mopf und spiele mit dem Gedanken mir ein Android Radio einzubauen.
Habe mir alle Beträge hier durchgelesen und bin daher sehr positiv gestimmt. Jetzt ist der erste Beitrag und die die sich darauf beziehen, natürlich schon einige Jahre alt. Wie sieht es aktuell aus? Würdet ihr immer noch zum A-Sure Radio raten? Die A-Sure Radios haben sich in den letzten Jahren auch verändert. Aktuell haben die ja nur noch ein Touchfeld, keine haptischen Knöpfe mehr. Das stört mich nicht. Hat schon jemand von euch Erfahrung damit? Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass die Lenkradtasten für die Lautstärke und das Skippen super funktionieren. Wie verhält es sich mit den Lenkradtasten fürs Telefon? Kann ich damit das Gespräch auch annehmen? Braucht das Radio eine SIM-Karte oder eine Ständige Verbindung zu meinem Handy, damit das Navi funktioniert oder geht das auch nur mit der GPS Antenne?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Andy

Zitat:

@Chriso_203 schrieb am 29. Oktober 2022 um 09:45:47 Uhr:Hallo zusammen,
kann jemand vielleicht sagen, ob die Heckscheibenantenne des W203 MoPf geeignet ist, um mit einem Splitter UKW und DAB zu empfangen? Ich habe nämlich auch ein DAB+-fähiges 2DIN-Radio von Sony geholt und brauche jetzt noch einen Antennenadapter. Da habe ich die Möglichkeit, entweder
- einen zu kaufen, der mit 12v gespeist wird und ich beide serienmäßigen Antennen fürs UKW nutzen kann mit optimalen Radioempfang, oder
- einen zu kaufen wie oben beschrieben PLUS einen eingebauten Splitter und DAB-Anschlusskabel fürs Radio.
Der Verkäufer hat gesagt, dass es in 90% der Fahrzeuge funktionieren würde, aber es bei einigen nicht funktionieren wird, weil die Antennen einen Frequenzfilter haben, und in solch einem Fall hätte man 1. kein DAB und 2. auch einen schleteren UKW Empfang, wenn man die Splitterversion einbaut.
"doppel Fakra Antennen Adapter UKW DAB+ Antennen Splitter" heisst das Ding auf ebay, kostet etwa 35/42€ ohne/mit Splitter.

Ist zwar schon eine Weile her, aber darf ich fragen wie du es gelöst hast? Stehe gerade vor dem selben Problem. Was habt ihr mit dem gelben Fakra gemacht? Ich will das APS 50 rausschmeißen aus meinem S203 Mopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen