Erfahrungsbericht Android-Navi im W220
Hallo liebe Community,
anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.
Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...
Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html
Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662
für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen
Bestellung / Lieferung:- Bestellung am 5.12
- DHL-Tracking Nummer am 10.12
- Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
- Kosten in Summe: 575 €
alles in allem problemlos..
Installation:
Elektrisch:
- Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
- keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
- Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
- Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
- in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s
=> Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..
Mechanisch:
- Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
- Original-Blenden passen Gott sei Dank
Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“
- Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
- DVD geht, ist natürlich Quatsch..
- MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
- Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
- Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
- GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
- CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..
Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.
Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...
Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html
Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662
für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen
Bestellung / Lieferung:- Bestellung am 5.12
- DHL-Tracking Nummer am 10.12
- Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
- Kosten in Summe: 575 €
alles in allem problemlos..
Installation:
Elektrisch:
- Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
- keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
- Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
- Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
- in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s
=> Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..
Mechanisch:
- Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
- Original-Blenden passen Gott sei Dank
Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“
- Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
- DVD geht, ist natürlich Quatsch..
- MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
- Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
- Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
- GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
- CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..
Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...
Gruss Michael
95 Antworten
Hi Bamberger1, danke für die Antwort.
Nein es geht mir nicht um mehr bling bling, ich würde gerne Musik vom USB, SD-Karte, usw. hören. Habe leider auch keine Navi CD und der Wechsler im Kofferraum hängt auch bzw. spuckt das Magazin nicht mehr aus. Er versucht es aber klappt leider nicht.
Falls ich eine Navi CD organisiert bekommen würde, wäre ich auch mit einem AUX-Anschluss zufrieden. Ich bin eigentlich auch ein Fan vom Original.
Wäre dir sehr dankbar, falls du mir weiterhelfen würdest.
Grüße
Manyak38
Kannst du erkennen wo und wie das Ding angeschlossen ist? So sagt mir das Teil nichts.
Ähnliche Themen
@Manyak38 das könnte ein BT Adapter sein. Versuch mal, ob du dein Smartphone per BT verbinden kannst??
Ich habe ein rotes Kabel, was von dem Adapter in Richtung Handschuhfach ging gefolgt, Handschuhfach ausgebaut, aber nichts gesehen.
Ich muss ggf. das Comand dafür ausbauen, aber das wird wahrscheinlich vor dem Wochenende nichts.
Das mit dem Bluetooth werde ich testen und gebe dann eine Rückmeldung.
Habe es jetzt testen können und es ist ein BT-Adapter. Funktioniert einwandfrei.
@Bamberger_1
Vielen Dank für deine Unterstützung und deine Bemühungen.
Könntest du mal bei Gelegenheit, wenn es kein großer Aufwand für dich ist, die Ausstattungsliste von meinem S 350 per PN zukommen lassen??
Nochmals vielen Dank.
Grüße
Manyak38
Zitat:
@Manyak38 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:15:27 Uhr:
~~ ich würde gerne Musik vom USB, SD-Karte, usw. hören. Habe leider auch keine Navi CD und der Wechsler im Kofferraum hängt auch bzw. spuckt das Magazin nicht mehr aus. Er versucht es aber klappt leider nicht. ~~Grüße
Manyak38
Servus Manyak,
nichts leichter als das... hau den CD-Wechsler raus, und steck an dessen Stelle den berühmten MP40...
Hab ich bei meinem ex-W220 auch gemacht, und war zu 100% glücklich damit 🙂
http://www.mercedes-player.com/.../?...
Und Navi-CD's schmeißen sie Dir auf e-bäh regelrecht nach... letzter Softwarestand ist halt dann 2013 /14.
LG, Mani
Wobei die "nachgeschmissenen" oft Schwarzkopien sind die nicht unbedingt immer laufen. Aber diese Verkäufer sind dann oft "weggelaufen" :-))
Quatsch - wer redet denn von Schwarzkopien?
Ich meine sowas z.B.: https://www.ebay.at/.../303241276866?...
Gibt's für extrem-Sparfüchse sicher auch noch günstiger - hab jetzt nurmal als Beispiel die erste rausgesucht, die auf meine Suche gekommen ist 😉
Ist Original, und läuft einwandfrei. Habe für meine Fahrzeuge immer nur solche gebrauchten gekauft - und hab mich trotzdem nie verfahren 😁
LG, Mani
Hier die PIN-Belegung. Der Stecker "B" bleibt bei Bose unbelegt, also es gibt keinen Anschluss hinter dem Gerät, da Audio komplett über D2b bedient wird
Hallo Zusammen, so wie es aussieht habe ich doch das BOSE-System, aber im Kofferraum ist kein Verstärker verbaut. Ich bin etwas verwirrt.
Wofür ist der weiße Stecker?? Der war lose hinter dem Comand.
Da meine Lautsprecher auch leider nicht mehr die besten sind wäre meine Frage, kann ich diese durch andere Lautsprecher ersetzen oder muss ich bei BOSE (falls ich es sicher haben sollte) bleiben??
Grüße
Manyak38
Du hast kein BOSE, sonst wäre der Steckplatz A leer. Der ist aber bei dir mit den LS-Anschlüssen belegt. Der weiße Stecker kann alles mögliche sein, aber mit dem Comand hat er nichts zu tun.
Alles klar. Danke für die Antwort Bamberger.
Dann könnte ich ja rein theoretisch einen Android Comand einbauen oder??
Der D2B wäre dann für mich uninteressant, da ich Telefon, usw. nicht nutze.
Auf was muss ich bei den Lautsprecher achten??
Theoretisch ja, aber je nach Gerät auf jeden Fall eine Herausforderung, denn die China Geräte sind meist unzulänglich dokumentiert. Bei den LS musst du versuchen die Impedanz herausfinden, 4 Ohm oder 8 Ohm wären Standardwerte. Bose nutzt kleinere Impedanzen von 1-2 Ohm. Ob die Standard-Mercedes-Anlage Standardwerte nutzt weiß ich leider nicht. Aber vielleicht steht auf den LS was drauf.