Erfahrungsbericht Android-Navi im W220
Hallo liebe Community,
anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.
Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...
Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html
Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662
für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen
Bestellung / Lieferung:- Bestellung am 5.12
- DHL-Tracking Nummer am 10.12
- Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
- Kosten in Summe: 575 €
alles in allem problemlos..
Installation:
Elektrisch:
- Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
- keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
- Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
- Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
- in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s
=> Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..
Mechanisch:
- Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
- Original-Blenden passen Gott sei Dank
Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“
- Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
- DVD geht, ist natürlich Quatsch..
- MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
- Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
- Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
- GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
- CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..
Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.
Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...
Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html
Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662
für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen
Bestellung / Lieferung:- Bestellung am 5.12
- DHL-Tracking Nummer am 10.12
- Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
- Kosten in Summe: 575 €
alles in allem problemlos..
Installation:
Elektrisch:
- Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
- keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
- Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
- Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
- in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s
=> Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..
Mechanisch:
- Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
- Original-Blenden passen Gott sei Dank
Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“
- Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
- DVD geht, ist natürlich Quatsch..
- MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
- Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
- Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
- GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
- CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..
Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...
Gruss Michael
95 Antworten
@Bamberger_1 Wir haben heute die restlichen Kabel bestellt.
MB CanBus Emulator Simulation Adapter Zündung Plus 12V bei Ebay, da Fa. Kalisch sich leider nicht mehr gemeldet hat. Der Händler bei Ebay hat mir bestätigt, dass es der richtige Artikel sei.
Artikelnummer: 264530848177
Könntest du bitte überprüfen, ob dass die richtigen Fakra Kabel sind?
Male auf Male
Artikelnummer: 361994391483
Female auf Female
Artikelnummer: 361831069959
Danke im Vorraus!
Sollte passen. Ggf. muss das grüne Gehäuse runter, damit man nur den metallenen Stecker hat.
@Bamberger_1 Danke für deine Hilfe! Melde mich wieder, wenn der Elektriker mit dem Einbau beginnt und es Fragen geben sollte.
@s500cem: hi, versuche auch ein Android Comand nachzurüsten, doch leider geht es nicht an, worauf muss ich bei der Verkabelung achten? Ein normales DIN Radio mit ISO geht an, doch das Android nicht, warum bekommt es keinen Strom? Kannst du mir vielleicht einen Rat geben? Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@NobbyNobs schrieb am 19. Januar 2015 um 12:07:07 Uhr:
Angeblich sollen in meinem Siemens NTG1 auch keine neuen Karten DVDs laufen,
allerdings läuft die aktuellste Ausgabe wunderbar darin...
Also nicht auf die Aussage von Mercedes verlassen.
iPhone 6 habe ich mit dem Viseeo Modul gekoppelt, somit ist alles über das Comand zu bedienen.
Wie gesagt, ist ein NTG1 mit Most, inwieweit das auf deins zu übetragen ist weiß ich nicht.Gruß
Hallöchen,
ich habe auch einen 12/2004 Mopf W220 mit NTG1.
Ich würde auch gerne die Viseeo einbauen,aber angeblich funktionieren die nicht bei BJ 2004/05. Weißt Du da näheres?
Mit freundlichen Sternengrüßen. Micha
Xtrons soll gut passen . Ohne Bose plug n play.