Erfahrungsbericht Android-Navi im W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
95 weitere Antworten
95 Antworten

@ShroudShifter

Es gibt ja aktuell für's 2.0 2014er Karten. iPhone geht per Interface, BT mit dem Viseo.

Wenn Bose am D2B hängt muß halt der Bose Verstärker getauscht und Strippen gezogen werden.

Moin,

@hotw dank für Statement.

Mit dem "final Update" bin ich auf dem Stand 2013/2014. Das ist die letzte Version die es geben wird.... damit wird das Problem zwar im Moment erstmal gelöst, aber langfristig ist das keine Perspektive.

Das Viseeo hab ich schon im Auge. Was meinst Du mit Interface? Das wäre doch beim Viseeo dann überflüssig, oder?

Ich bin im Moment hin- und hergerissen was den Ersatz des COMAND angeht. Es ist Original, 100% integriert und funktioniert tadellos.

Sternengrüße,

ShroudShifter

Das mit dem Final Update stimmt natürlich, aber erfahrungsgemäß kommt man mit sowas immer noch ein paar Jahre weiter. Ich hab zum testen in meinem Auto drei Navis: Comand wegen der Genauigkeit, Garmin nüvi wegen Livetime maps und das iPhone für google maps wegen Stau.

Am Comand, wie auch am APS 30 hab ich das Dension gateway als Interface für das iPhone. Ist gerade auf langen Touren schön, das iPhone über's Lenkrad zu bedienen. Hab da mal viel bebildert und beschrieben: Drück mich feste

Als FSE würde ich unbedingt die Original lassen! Die funktioniert am besten! Der iPhone Käse klingt nicht wirklich gut. Der Viseo Adapter kann zwar dann über das iPhone telefonieren, aber naja... Ich hab mehrere BT-FSEs ausprobiert, ich bin wieder zurück zu ner Festen. Und die original Verbaute, ist das Beste was ich bisher gehört habe! Selbst unser aktuelles Comand 4.5 im 212er ist in der Kombi BT/iPhone 4S/5S nicht besonders toll.

Abend.
Eine Frage dazu.
Habe heute mal ds Gerät eingebaut und läuft auch soweit alles da kein Bosesystem drin.
Nur fehlt mir die Uhr im KI nun und auch die Senderanzeige.
Desweiteren suche ich einen Adapter für die originalantenne vom Command 2.5 .
Kann jemand weiterhelfen?
Danke.

Ähnliche Themen

Die Uhr muss mit der SD aktiviert werden. Senderanzeige wird nicht funktionieren.

Zitat:

@devrim schrieb am 26. Juni 2016 um 20:09:43 Uhr:


Die Uhr muss mit der SD aktiviert werden. Senderanzeige wird nicht funktionieren.

Jetzt hast du mich auf dem falschen Fuss erwischt da mit deiner Antwort momentan keinen Plan hbe was genau ich machen muss.

SD=Xentry oder Stardiagnoses genannt.

Hab nochmals eine Frage.
Nachdem ich nun das Radio inkl. Rückfahrkamera eingebaut habe atört mich nur die Optik der Radioblende. Diese ist leider zu dunkel da ich eine helle Ausstattung habe und ein helles, fast gelb orange, Holzoptik Verblendungen.
Kann mir jemnd einen Link nennen wo ich entweder die farblich passende Blende herbekomme oder alternativ eine Folie zum kaschieren?
Danke.
Achja, als Info noch. Habe versucht die original GPS-Antenne anzuschliessen mit entsprechendem Adapter aber gegenüber der beigelegten findet er da fast keine Satelliten.

Hallo!
Ich habe das Problem das das China Navi bei mir nicht passt. Ich hatte das allte Comand mit dem kleinen Bildschirm und die Befestigungspunkte vom China Navi passen nicht. Das Navi steht somit zu weit nach draussen. War das bei euch auch so?

Grüße und Danke

Zitat:

@Janislav schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:45:45 Uhr:


Das Navi steht somit zu weit nach draussen.

Hast du die Kabel hinten eingeklemmt?

Hi!
Nein, das Problem ist dass das Navi an den Haltepunkten vom 2.5er Navi anliegt und trotzdem zu weit nach draussen steht. Habe gesehen, dass das 2.0er wohl andere Befestigungspunkte hat, diese würden wohl auch passen, aber die vom 2.5er nicht. Hat jemand eine Idee? :-)

Grüße & Danke!

Ich hab meins heute auch bekommen.
Läuft aber es kommt kein Ton. Musste jetzt noch diesen umwandler kaufen,blödes bose System.
Sind halt viele Stecker nicht belegt,vom Radio und vom Fahrzeug.
Samstag höre ich ob Ton kommt oder nicht.
Der Lichtwellen Leiter ist doch der,der vorne wie so 2 kleine Lampen hat oder?Eine rote und eine weiße?War seitlich am command angesteckt?

So,Kann leider den ganzen driss wieder rausschmeißen und um schicken.
Da ich den d2b stecker hab gibt es keinen adapter für.jedenfalls niergends zu finden.

Nervt mich total,da mein command langsam den geist auf gibt,kann ich nix anderes rein bauen ohne die ganze karre zu zerflücken

Big-thumb

Hallo Zusammen,

Ich würde auch gerne ein Android Comand in meinem S 350 Facelift Bj. 2003 einbauen. Allerdings hat das Gerät keine Anschlussmöglichkeit für den LWL bzw. D2B (Ich weiß nicht mal welches es ist) Kabel.
Auf dem Bild habe ich es markiert, dass ist der schwarze Stecker. Habe gelesen, das man es überbrücken könnte. Meine Frage wäre, würde das neue Gerät denn überhaupt mit der Überbrückung funktionieren??
Oder evtl. andere Vorschläge bzw. Ratschläge??

Original Comand Teilenummer: A220 820 58 89

Grüße
Manyak38

.jpg

Dein Comand ist das Comand 2.0 16:9 mit D2B Bus. Ich habe mir das in einen VorMopf eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Warum willst du dir das ganze überhaupt antun? Nur um etwas mehr bling bling aus China zu haben? Das ganze ist ein recht umständlicher Umbau mit vielen Unwägbarkeiten und Arbeit. Das ganze LWL-System muss durch drahtgebundene Technik außer Kraft gesetzt werden. Wobei das ganze originale Audiosystem (Radio, Telefon, linguatrinic, Navigation, ....) am LWL hängt und dann geändert werden muss. Dein Telefon, das Radio haben dann auch keine Außenantennen mehr, sowie auch das Navigationsgerät. Beim W220 haben die Scheiben oft auch noch eine Beschichtung die den Empfang ohne Außenantennen erschweren. Ich würde nicht machen. Wenn es dir nur um einen AUX-Anschluss ginge, kann ich dir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen