Erfahrungsbericht 650km in S/S+

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

Datum: 02.04.2017; 4Uhr bis ca. 11Uhr

Fahrzeug: AMG C43 4M T (15tkm; 7/16)
Strecke: Frankfurt-Freiburg-Frankfurt (kurzer Abstecher noch an den Titisee und Feldberg)

Länge: 650km
Verbrauch: 15l/100km
Modus: Nur S und S+
Gesamt: 105l
Kosten: ca. 150€

Auffälligkeiten:

- Temperatur trotz Bleifuß nie über 86°C (Motor und Getriebe!!!)
- Höchstgeschwindigkeit trotz Abriegelung 276km/h !!!
- Kurvenfahrt zum Feldberg hinauf war der Hammer! -> klebt wie Gummi auf der Straße im S+ trotz teilweise Untersteuern und später Bremspunkte (Dashcamvideo stell ich evtl. noch online)
- ab 220km/h minimale Wackler am Lenkrad (gefühlt, nicht auffällig)
- angenehmes Klima über die Dauer der Fahrt trotz wechselnder Witterungen (schnelle Regelung bei Regen, kein "Nassgeruch" im Innenraum)
- Fahrtgeräusche in V.m.dem Burmester (Radio normale Lautstärke) sehr angenehm, kein Ohrensausen nach der Fahrt
- das ILS ist einmalig!!! Sogar die Autofahrer vor mir hatten durch mich bessere Sicht 😁
- keinmal überholt worden (grins, unnötig, ich weiß 😉 )

Manko:
- Die Reifen quietschen bei schnellen Kurvenfahrten (hier war's bergab)
- diese Scheibenwischer... Fehlkonstruktion
- Warnung Scheibenwischanlage kam erst als das Wasser schon alle war
- Unmengen Insekten im Netz bei offenem Pano

Beste Antwort im Thema

BOAH!!! Bist du ein toller Typ. Ich bewundere dich und dein C43T AMG

179 weitere Antworten
179 Antworten

... manchen kann man es einfach nicht rechtmachen. Danke an den Rest von Euch! Hat jemand Vergleichswerte bei Schnellfahrten oder auch das Phänomen mit der Geschwindigkeit schon mal erlebt?

Also meiner regelt bei 255 ab. Würde mich aber auch mal interessieren, ob es bei anderen auch darüber geht.

Vielleicht kannst du ja bei deinem 🙂 mal nachfragen ob er angehoben wurde.
In diversen Berichten heißt es ja immer, das dies nicht möglich und vorgesehen ist.

Du kannst die Begrenzung aufheben und gleichzeitig die Leistung und das Drehmoment etwas erhöhen lassen.

Aber nicht von Mercedes oder?

Ähnliche Themen

Vorbesitzer war ein Werksfahrer, würde mich doch sehr wundern. Im Schein ist auch nix vermerkt. Hab nächste Woche eh nen Termin wg. nem Kratzer, werde mal nachfragen, sonst heißt es am Ende noch, ich wäre es gewesen.

Nein, nicht direkt von Mercedes.

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 2. April 2017 um 18:20:43 Uhr:


Vorbesitzer war ein Werksfahrer, würde mich doch sehr wundern. Im Schein ist auch nix vermerkt. Hab nächste Woche eh nen Termin wg. nem Kratzer, werde mal nachfragen, sonst heißt es am Ende noch, ich wäre es gewesen.

Würde sie nicht darauf hinweisen, das kann doch am Ende keiner feststellen und du solltest dich daran erfreuen :-)

Naja, es geht ja auch um Garantie. Wenn es nirgends erwähnt wird und etwas mit dem Motor passiert, dann wäre es doch möglich das sich Mercedes quer stellt. Denn die finden es bestimmt raus.
Ich wäre da vorsichtig, obwohl es bestimmt ein cooles Gefühl ist.

... also bei 255 ist bei meinem ganz sicher nicht Schluss. Kenne das von meinem alten, dass man kurz vor der Begrenzung merkt, wie er nicht mehr will und dann gerade noch so in den Bereich kommt. Meiner wollte einfach weiter beschleunigen. Zum Glück hab ich Y-Reifen

Hallo zusammen,

bei der Diskussion bitte mal an die NUB/Beitragsregeln denken. Unterstellungen und gegenseitige Vorwürfe brauchen wir hier ebenso wenig wie eine Eskalationsspirale. Daher bitte zusammenreissen, wenn's nicht schmerzhaft werden soll.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Danke, Peter!!

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 2. April 2017 um 18:09:15 Uhr:


... manchen kann man es einfach nicht rechtmachen. Danke an den Rest von Euch! Hat jemand Vergleichswerte bei Schnellfahrten oder auch das Phänomen mit der Geschwindigkeit schon mal erlebt?

Hmm, 15l für einen 3,0l-V6-BiTurbo mit rd. 370 PS, der harte Rille gefahren wird, ist meines Erachtens kein Ruhmesblatt. Mein verflossener RS6 mit V10-BiTurbo und 210 Mehr-PS soff auf solchen Fahrten 16,4l/100 km...gerademal 1,4 l mehr und war bei 320 km/h abgeregelt (wegen der Reifen).

Selbst mein aktueller RRS mit 5,0l-V8 und 510 PS, dem CW-Wert eine Schrankwand genehmigt sich auf solchen Fahrten "nur" 16,5 l/100 km...und das alles mit dem günstigeren Super, statt Super Plus.

Mein S5 ist zwar schwächer als (d)ein C43, läuft aber erst bei 270 in den Begrenzer und braucht dann nur 13,5l/100 km... ebenfalls nur Super.

Also von daher würde ich den Verbrauch nicht als positiv bewerten.

Ansonsten netter Bericht, der aber wohl besser im C450/C43-Thread aufgehoben wäre.

@knolfi hier musst Du von einem ganz anderen Fahrprofil sprechen, als andere. Tempomat 200 quittieren alle der von Dir aufgezählten Fahrzeuge schon mit 20+ l/100km. Insofern bist Du - wenn Du den S4 Kompressor mit 13,5 l/100km bewegst - schlicht langsamer unterwegs. Der V6 K soff übrigens bei ambitionierter Fahrweise schon damals mehr als der V8 Sauger mit 117 PS mehr, wie man im Audi-Forum im Video eines Bekloppten finden konnte (Landstraßen-Hatz).

Gut es sind Durchschnittswerte bei Fahrleistungen, die sich tagsüber bei den aktuellen Verkehrsverhältnissen realisieren lassen. Und an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte ich mich ebenfalls stehts. Dennoch komme ich bei einer ambitionierten Fahrt (auf allerdings nur 180 km AB) bei Geschwindigkeiten jenseits der 230 km/h nicht auf 15 l im S5 im Schnitt. Und ich gebe dir Recht, der Kompressor ist kein Asket, was Sprit angeht.

Bin mal gespannt, wenn ich im Sommer mein C43-Cabrio in Empfang nehmen kann und die "Hausstrecke" entlangballere. Dann kann ich gut vergleichen.

Och, das kommt halt immer darauf an, wo man fährt, gelle?

https://www.instagram.com/p/BP7MjOzAi7i/

Und da wurde noch sparsam gefahren (d.h. nur in "E", kein Kickdown, an Geschwindigkeitsbegrenzungen wurde sich ebenfalls gehalten, kein ausreizen der Vmax).

Deine Antwort
Ähnliche Themen