Erfahrungsbericht 650km in S/S+

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

Datum: 02.04.2017; 4Uhr bis ca. 11Uhr

Fahrzeug: AMG C43 4M T (15tkm; 7/16)
Strecke: Frankfurt-Freiburg-Frankfurt (kurzer Abstecher noch an den Titisee und Feldberg)

Länge: 650km
Verbrauch: 15l/100km
Modus: Nur S und S+
Gesamt: 105l
Kosten: ca. 150€

Auffälligkeiten:

- Temperatur trotz Bleifuß nie über 86°C (Motor und Getriebe!!!)
- Höchstgeschwindigkeit trotz Abriegelung 276km/h !!!
- Kurvenfahrt zum Feldberg hinauf war der Hammer! -> klebt wie Gummi auf der Straße im S+ trotz teilweise Untersteuern und später Bremspunkte (Dashcamvideo stell ich evtl. noch online)
- ab 220km/h minimale Wackler am Lenkrad (gefühlt, nicht auffällig)
- angenehmes Klima über die Dauer der Fahrt trotz wechselnder Witterungen (schnelle Regelung bei Regen, kein "Nassgeruch" im Innenraum)
- Fahrtgeräusche in V.m.dem Burmester (Radio normale Lautstärke) sehr angenehm, kein Ohrensausen nach der Fahrt
- das ILS ist einmalig!!! Sogar die Autofahrer vor mir hatten durch mich bessere Sicht 😁
- keinmal überholt worden (grins, unnötig, ich weiß 😉 )

Manko:
- Die Reifen quietschen bei schnellen Kurvenfahrten (hier war's bergab)
- diese Scheibenwischer... Fehlkonstruktion
- Warnung Scheibenwischanlage kam erst als das Wasser schon alle war
- Unmengen Insekten im Netz bei offenem Pano

Beste Antwort im Thema

BOAH!!! Bist du ein toller Typ. Ich bewundere dich und dein C43T AMG

179 weitere Antworten
179 Antworten

J.M.G. und Peter:
So ist auch meine Erfahrung. Im 63s mit DP war die Tachoanzeige bei 296 zu Ende. Die Laufen ganz genau bis zur realen V-max.

Wohin würde das auch führen sollen, wenn die Hersteller jetzt wieder anfangen würden ihre Grenze von 250 alle um ein paar kmh anzuheben, damit man 1kmh schneller ist als der Mitbewerber. Dann könnten sie die auch direkt wieder öffnen!

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:53:50 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:53:50 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:42:58 Uhr:


Btw...10 Tage alt? Ein Neuwagen?

ein Neuwagen besser nicht. Die Einfahrvorschriften von AMG sind ziemlich streng und wenn er in den 10 Tagen nicht schon 1.500 km abgespult hat, war das Ausfahren an den Begrenzer keine gute Idee. Das MSG schreibt nämlich mit.

Viele Grüße

Peter

Hab jetzt mal nach den Einfahrvorschriften von AMG gegooglet und da wird immer wieder Bezug auf die "echten" AMG genommen. Im C43 steckt ja nichts anderes als ein leistungsgesteigerter 3,0l-V6-Biturbo aus dem C400.

Kann mir nicht vorstellen, dass man den Motor ebenfalls so penibel einfahren muss und die Daten aufgezeichnet werden.

Ich würde sowieso nie einen neuen Motor gleich voll treten. Erstmal 1000 km einfahren (max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit und nicht über 4.500 U/min), aber max. 3000 U/min und 140 km/h die ersten 1500 km? Da kann ich den C43 ja gleich schieben. 😁

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 4. Mai 2017 um 12:03:05 Uhr:


Wohin würde das auch führen sollen, wenn die Hersteller jetzt wieder anfangen würden ihre Grenze von 250 alle um ein paar kmh anzuheben, damit man 1kmh schneller ist als der Mitbewerber. Dann könnten sie die auch direkt wieder öffnen!

Halte dies eh für eine Art Bevormundung. Und es gibt zuhauf Tuner, die diese Sperren aufheben.

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 4. Mai 2017 um 12:03:05 Uhr:


J.M.G. und Peter:
So ist auch meine Erfahrung. Im 63s mit DP war die Tachoanzeige bei 296 zu Ende. Die Laufen ganz genau bis zur realen V-max.

Wohin würde das auch führen sollen, wenn die Hersteller jetzt wieder anfangen würden ihre Grenze von 250 alle um ein paar kmh anzuheben, damit man 1kmh schneller ist als der Mitbewerber. Dann könnten sie die auch direkt wieder öffnen!

Eigentlich schade, einmal in meinem Leben wollte ich die 300 sehen, in meinem Alter läuft dann langsam die Zeit weg. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 2. April 2017 um 13:46:49 Uhr:


@TargetOne keine Ahnung, stand in jedem Fall im KI. Meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer evtl. die Begrenzung aufgehoben hat, denn es wäre wohl noch weiter gegangen... hatte dann aber jmd vor mir

die ist onehin nicht in Stein gemeißelt, mein 250d ging auch schon Tacho über 260....

@212059 aka Peter...das hoffe ich auch nicht bzw wünsche ich dem Fahrzeug nicht. 😁 Deswegen nochmals die Nachfrage, bisweilen weiß man hier nie so genau... 😉 Meiner geht übrigens auch etwa bei angezeigten 255 in den Begrenzer, passt also.

@knolfi bitte nicht wieder diese "richtige AMG" Diskussion. Spätestens seit Daimler den C43 unter AMG labelt, läuft er dort auch unter "richtiger AMG", ebenso wie der E43. Wie bereits x-fach beschrieben, sind es ja auch nicht nur die Motor- sondern auch zahlreiche Fahrwerkskomponenten und Anpassungen am Getriebe. Darüber hinaus haben sie ja mit Einführung des C43 auch die Preise für den Service und Garantieverlängerung angehoben, also sollte das Thema doch endlich mal durch sein, alles andere ist eine persönliche Glaubensfrage. Was heute alles an Daten ausgelesen werden kann, wurde auch schon mehrfach erläutert.
Ich würde jeden Motor vernünftig einfahren, ob AMG oder nicht. Auch 'ne Glaubensfrage.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 12:04:20 Uhr:


Hab jetzt mal nach den Einfahrvorschriften von AMG gegooglet und da wird immer wieder Bezug auf die "echten" AMG genommen. Im C43 steckt ja nichts anderes als ein leistungsgesteigerter 3,0l-V6-Biturbo aus dem C400.

Kann mir nicht vorstellen, dass man den Motor ebenfalls so penibel einfahren muss und die Daten aufgezeichnet werden.

Ich würde sowieso nie einen neuen Motor gleich voll treten. Erstmal 1000 km einfahren (max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit und nicht über 4.500 U/min), aber max. 3000 U/min und 140 km/h die ersten 1500 km? Da kann ich den C43 ja gleich schieben. 😁

bei Daimler wird der 43iger als AMG geführt und er sollte die Vorschriften auch haben. Bei den betroffenen Fahrzeugen hängen auch schöne Aufkleber an der Scheibe (mehrsprachig), die an die Einfahrvorschriften erinnern. Das Steuergerät schreibt - auch bei den Non-AMG - viele Daten mit, die im Ernstfall (z.B. Motorschaden) ausgelesen werden können.

Die Einfahrvorschriften beim AMG sind übrigens nicht nur für den Motor da, sondern auch für das Getriebe und insbesondere die Hinterachse. Die Bauteile werden alle mit engsten Toleranzen verbaut und müssen sich - nach alter Sitte - einschleifen. Daher braucht der AMG z.B. auch einen Ölwechsel an der Hinterachse nach rund 3.000 km.

Die Vorschriften scheinen auch gültig zu sein. Ich mache ja ab und an ein Fahrsicherheitstraining bei Daimler, da die Fahrzeuge dort gestellt werden. Bei den "normalen" Fahrzeugen wird nicht aufs Einfahren geachtet, da geht's bei niedrigen km-Ständen schon voll zur Sache (vor ein paar Jahren hatte ich ein Fahrzeug mit 12 (!) km, letztes Wochende eins mit 395 km auf der Uhr). Ausnahme beim Training sind alle AMG-Fahrzeuge. Diese sind eingerollt (unter Beachtung der Vorschriften) und haben alle mindestens 1.700 km auf der Uhr.

Von daher würde ich mich beim AMG an die Vorschriften halten, allein um Stress bei möglichen Schäden zu vermeiden.

Ich persönlich fahre neue Maschinen eh immer mit wechselnden Drehzahlen und Lasten ein. Kickdown oder provozierten Schubbetrieb nutze ich dabei nicht. Langsam ist man damit auch nicht, da die Übersetzungen schon passen und die Non-AMG-Fahrzeuge auch keine 140 km/h-Beschränkung (wegen der Hinterachse) haben.

Viele Grüße

Peter

Hi,

Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:27:14 Uhr:


@knolfi bitte nicht wieder diese "richtige AMG" Diskussion. Spätestens seit Daimler den C43 unter AMG labelt, läuft er dort auch unter "richtiger AMG", ebenso wie der E43. Wie bereits x-fach beschrieben, sind es ja auch nicht nur die Motor- sondern auch zahlreiche Fahrwerkskomponenten und Anpassungen am Getriebe. Darüber hinaus haben sie ja mit Einführung des C43 auch die Preise für den Service und Garantieverlängerung angehoben, also sollte das Thema doch endlich mal durch sein, alles andere ist eine persönliche Glaubensfrage. Was heute alles an Daten ausgelesen werden kann, wurde auch schon mehrfach erläutert.
Ich würde jeden Motor vernünftig einfahren, ob AMG oder nicht. Auch 'ne Glaubensfrage.

bezüglich des Einfahrens ist nur von Relevanz, ob der C43 den durchsichtigen Aufkleber mit den speziellen Einfahrvorschriften an der Windschutzscheibe hat (wie eben der C63), oder nicht.

Falls nein, ist er wie jeder andere MB einzufahren...

Gruß
Fr@nk

Wie auch knolfi sagte...
Es würde für MB oder andere Hersteller keinen Sinn machen die selbstauferlegte V-max Grenze von 250 ein paar kmh hoch zu setzen. Wer das freibekommen will, geht zum Tuner und fertig.

Aber ich käme nicht auf die Idee jetzt über meinen Benz angepisst zu sein, weil bei mir 252kmh Schluss ist, bei Audi aber 253kmh!

Hallo Leute

Ich hole meinen C63 AMG Coupe in zwei Wochen in Bremen ab.

Von dort aus Fahre ich dann 750km bis in den Süden zu mir runter.

Das Einfahren ist mir klar jedoch sollte ich noch paar Dinge beachten da das Auto an seinem ersten Tag gleich so eine lange Strecke überwinden muss.

Würde mich auf ein paar Tipps freuen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@PeerLessNight schrieb am 4. Mai 2017 um 12:38:41 Uhr:


Das Einfahren ist mir klar jedoch sollte ich noch paar Dinge beachten da das Auto an seinem ersten Tag gleich so eine lange Strecke überwinden muss.

halte Dich an die Vorgaben von Daimler bezüglich Drehzahl und Geschwindigkeit als maximale Größe. Kickdown und manueller Schaltmodus sind möglichst nicht zu nutzen. Am besten ist, wenn Du das Fahrzeug im Modus "C" laufen lässt und innerhalb der Grenze wechselnde Drehzahlen mit geringen Lasten (also langsameres Beschleunigen) fährst. Dies gilt auch (und gerade) für die Kasseler Berge, wenn Du die A7 runterfährst (wovon ich jetzt mal ausgehe).

Die Gesamtstrecke ist schon einmal nicht falsch, da Du dann schon praktisch die Hälfte des Einfahrens durch hast. Versuche Staus zu vermeiden, da Laufen im Stand oder Stopp&Go auch nicht die idealen Bedingungen sind. Beim letzten Mal in Sifi hat's ungeplant länger gedauert und ich bin in den Abendverkehr gekommen. Ich habe mir dann eine Landstraßenstrecke fernab der Autobahn und der üblichen Umleitestrecken gesucht, um ohne Stau fahren zu können.

Ansonsten sind die Fahrzeuge zum Fahren da, aber eben in der Einfahrzeit ziemlich piano (bei den AMG vorgeschrieben, bei den anderen m.E. zu empfehlen). Das Fahrzeug wird's Dir mit geringerem Öl-/Kraftstoffverbrauch danken.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 12:33:17 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 12:33:17 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:27:14 Uhr:


@knolfi bitte nicht wieder diese "richtige AMG" Diskussion. Spätestens seit Daimler den C43 unter AMG labelt, läuft er dort auch unter "richtiger AMG", ebenso wie der E43. Wie bereits x-fach beschrieben, sind es ja auch nicht nur die Motor- sondern auch zahlreiche Fahrwerkskomponenten und Anpassungen am Getriebe. Darüber hinaus haben sie ja mit Einführung des C43 auch die Preise für den Service und Garantieverlängerung angehoben, also sollte das Thema doch endlich mal durch sein, alles andere ist eine persönliche Glaubensfrage. Was heute alles an Daten ausgelesen werden kann, wurde auch schon mehrfach erläutert.
Ich würde jeden Motor vernünftig einfahren, ob AMG oder nicht. Auch 'ne Glaubensfrage.

bezüglich des Einfahrens ist nur von Relevanz, ob der C43 den durchsichtigen Aufkleber mit den speziellen Einfahrvorschriften an der Windschutzscheibe hat (wie eben der C63), oder nicht.
Falls nein, ist er wie jeder andere MB einzufahren...

Gruß
Fr@nk

Den Aufkleber hat meiner nicht !!!!
Außerdem muss er auch zu keinem Hinterachsölwechsel bei 3.000 Km ! Das gilt nur für die großen AMG mit Diff Sperre !

Meiner hat jetzt 1100 KM runter und 250 hat er bei 700 km schon mal gesehen....dank 9 Gang braucht er dafür nicht mal sonderlich viel rpm 😉

Man kann einen Motor auch zu sehr wie ein rohes Ei behandeln ! Sobald alles warm ist und er ein paar Hundert Km "eingelaufen" ist ohne große Lastzustände, ist es m. M. n. auch gut.

Wenn es so wichtig wäre beim 43er hätten die wohl einen Hinweis Aufkleber oder der "Fahrzeugübergeber" in Bremen hätten es mir gesagt mit dem einfahren...war er nicht getan hat !

Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:27:14 Uhr:


@knolfi bitte nicht wieder diese "richtige AMG" Diskussion.

Nein, darum geht es mir auch gar nicht. Habe ja selber einen C43 bestellt.

Es geht mir vielmehr darum, dass man über das Einfahrprocedere im Netz nur von den V8-Maschinen liest, vom 450'er/C43 jedoch nichts.

Und da der Motor bzgl. der Umstellung von 450 auf C43 nicht geändert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass man hier auf einmal päpstlicher als zuvor wird.

Aber es ist, wie @Fr@nk geschrieben hat: ist der Aufkleber im C43 vorhanden, gilt das Einfahrprocedere, andernfalls wird er "normal" wie alle anderen eingefahren.

Und nur das ist für mich maßgeblich.

Hier die Antworten

KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen