Erfahrungsbericht 430d

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

hier meine ersten Erfahrungen nach gut 10 Tagen und ca. 1600km im 430d. Ich hoffe, es schläft niemand ein beim Lesen - ist "etwas" ausführlicher geworden… 😉

Zunächst einmal: Tolles Auto. Bin sehr begeistert. Ist mein erster BMW nach 2x Mercedes und 2x Audi. Im Detail:

Motor:
Wirklich ein Hammer. Obwohl ich ihn noch zurückhaltend bewege geht es gut vorwärts. Gibt man nur wenig Gas, hört man doch ein deutliches Nageln. Das verschwindet aber recht plötzlich, wenn man das Pedal weiter durchdrückt… 🙂
Das leise Grollen, des R6 wenn man auf der Bahn im 8. Gang beschleunigt (runterschalten ist nur selten notwendig) ist klasse.
Bis auf das beschriebene Nageln ist der Motor wirklich leise, laufruhig und angenehm. Durch diese Souveränität ist man auch recht entspannt unterwegs. Anders als in meinem Wandenbeisser (Audi A5 2.0TFSI).
Verbrauch hat sich bei ca. 6,3 Litern eingependelt (allerdings laut Bordcomputer!). Habe auch schon eine 5 vor dem Komma gesehen. Im Stadtverkehr ist auch mal eine 7. Insgesamt denke ich, dass man mit 7,x Litern schon recht flott unterwegs sein dürfte. Das sind mal locker 4 bis 5 Liter weniger als bei meinem Audi Benziner… 😉
Habe bewusst keinen xDrive bestellt. Traktion ist mehr als ausreichend. Auch bei Regen.
Start-Stop-Automatik funktioniert wie erwartet mit allen viel diskutierten Vor- und Nachteilen.
Zur Automatik muss ich auch nichts mehr sagen: TOP! Beste, die ich je gefahren bin.

Fahrwerk:
Das adaptive Fahrwerk finde ich sehr gut. Im Vergleich zum (normalen) xDrive ist es deutlich komfortabler. (Meine Beifahrer im 428ix Vorfüherer meinten sofort: Der ist aber hart.) Ich vermute (weiß es aber nicht!!), dass xDrive Fahrzeuge nicht nur höher sind, sondern auch härtere Stabis haben. Kann aber auch gut sein, dass ich daneben liege...
Jedenfalls ist das adaptive Fahrwerk in meinem wirklich sehr viel angenehmer. Im Sport-Modus wirds ein bisl steifer, aber immer noch absolut erträglich.
Je nach Tempo scheint sich das Fahrwerk ohnehin zu verhärten. Das ist auf der Bahn gut spürbar.

variable Sportlenkung:
Das Fahrverhalten ist sehr knackig und die Lenkung sehr direkt. Im Sport-Modus hätte ich mir gewünscht, dass die Lenkung noch einen Tick mehr verhärtet.
ABER: Bei kleinen Korrekturen (also beim Geradeausfahren) muss man zunächst immer einen merkwürdig starken Widerstand überwinden. Dieser verschwindet dann sofort und aufgrund der hohen Kraft, die man dann schon aufgebaut hat, drückt man das Lenkrad (ruckartig) zu weit. Also macht man das ganze Spielchen wieder in die andere Richtung usw. Das ist sehr anstrengend, da man permanent korrigiert und sich übermäßig aufs Lenken konzentrieren muss. Dabei ist der Geradeauslauf des Autos eigentlich prima… 🙁 Ich hoffe nicht, dass es sich um das im F30 Forum oft erwähnten Rasterproblem handelt. Denn eigentlich dachte ich, dass BMW das mittlerweile im Griff hat… Ich versuche es mir gerade schön zu reden und schiebe es auf die noch montierten Winterreifen?!?! 🙁 *kopfkratz*

Licht:
So musses sein. Habe zwar nur Xenon (adaptiv + Fernlichtassi), aber das Licht ist wirklich gut. Ich will das nicht unbedingt mit dem Audi vergleichen - klar, dass es nach 100tkm nicht mehr der Hit ist.
Ich muss mich sehr überwinden, das Fernlicht eingeschaltet zu lassen, aber das Maskieren des Gegenverkehrs (oder vorausfahrender Autos) funzt gut. Vermisse LED überhaupt nicht und bin froh, das Geld gespart zu haben. (Bin LED vor der Bestellung probegefahren.)
Wie effizient das Autobahn/Landstraßen Licht ist, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte mal den Eindruck, dass die Lichtkegel ab ca. 60km/h tatsächlich etwas nach oben schwenken. (Beobachtet am Nummernschild eines vorausfahrenden Autos.) Allerdings bewegen sich die Scheinwerfer ja eh ständig hin und her, so dass ich mich auch irren kann.

Sitze:
Sehr gut. Viel besser als die S-Line Sitze im Audi. (Die waren viel zu weit geschnitten für Sportsitze!)
Bin auch froh die standard Stoff-Alcantara-Kombi genommen zu haben. (M-Paket) Gefällt mir sehr gut und fühlt sich auch gut an.
Hinten sitzt man auch erstaunlich entspannt. Jedenfalls bis 170cm… 😉 Darüber wirds am Kopf etwas eng… Habe kein Schiebedach.
Habe festegestellt, dass sich bei offener Tür die (E-)Sitze mit der Pfeiltaste auch nach hinten bewegen lässt… Steht so nicht in der Anleitung. Da ist nur von „nach vorne“ die Rede. (Um in den Fond zu kommen.)
Klingt jetzt etwas blöde, aber in engen Parklücken kann das aufgrund der langen Türen hilfreich sein, da man so etwas besser aus dem Auto klettern kann.
Allerdings weiß ich nicht, ob die „Turbo-Spindel“ dafür ausgelegt ist… schließlich sitzt man ja auf dem Sitz…

Lüftung/Klimaanlage:
Ich habe die Einstellungen noch nicht ganz raus. An sonnigen Tagen bei 22°C Einstellung (Auto und mittleres Gebläse) finde ich es zu warm. Beim Audi hatte man da fast einen Eisschrank.
Zudem muss ich noch eine gute Position für die Düsen finden. Es zieht irgendwie um den Kopf herum und das mag ich gar nicht…
Liegt aber nicht am Auto sondern ist ne subjektive Sache, die man sicherlich durch Ausprobieren wegbekommt… 😉

Navi (Professional)
Gefällt mir sehr gut. Gleichzeitige Anbindung von zwei iPhones (Privat/Geschäftlich) funzt sehr gut. Allerdings klappt die Audio-Wiedergabe über Bluetooth nicht immer zuverlässig. Ab und an versagt das System. Dann hilft nur ein Reboot des iPhones. Danach gehts meistens wieder.
Navi klappt prima und mit der Bedienung komme ich nun nach kurzer Eingewöhnung sehr gut klar. Einige Funktionen habe ich auf die Nummerntasten gelegt. Das ist äußerst Praktisch. (zB HUD an/aus für Sonnenbrille mit Polarisationsfilter)
Ich höre aber immer ein leises Tickern. Bin nicht sicher, woher das kommt. Festplatte? Lüftung? Vielleicht auch Motor? Schwer zu lokalisieren. Hatte leider bisher keine Zeit genauer danach zu suchen...

Regensensor:
Was soll der Mist? Dachte bisher: Noch schlechter als beim Audi kann das gar nicht funktionieren. Doch. Geht, wie ich nun merke. Da fragt man sich echt, ob die zuständigen Entwickler das Ding selbst nicht im Auto haben oder nur bei schönem Wetter fahren?

HUD:
Tolles Extra. Aber vibriert leider ab ca. 100km/h. Kann ich mit leben, wäre natürlich schöner, wenns anders wäre…
Ebenfalls unschön: Bei ungünstigem Sonnenstand spiegelt sich die Sonne auf der Öffnung des HUD (Glas?). Ich meine damit nicht die Spiegelung des Armaturenbretts! Sondern einen sehr hellen unangenehmen Schein - ähnlich hell wie die HUD-Anzeige selbst.

Top-View:
Nett, aber die Abbildung ist auf irgendwie zu klein. Genau an einen Bordstein parken ist damit irgendwie nicht möglich… Allerdings ist es schon in einigen Situationen hilfreich. Ist aber kein must have. Rückfahrkamera finde ich (wie schon im A5) sehr praktisch

Hatte ich ja schon an anderer Stelle Geschrieben, daher hier nur kurz:
Je nach Produktionswoche sind mittlerweile die Sensoren für Druck und Temperatur in den Rädern Pflicht, wenn man RunFlat Reifen hat. Ohne diese Sensoren darf man theoretisch diese Reifen nicht fahren und man bekommt bei jedem Einschalten der Zündung eine Fehlermeldung. Diese lässt sich nicht dauerhaft abschalten.

Sodele, das wars erst Mal. Ich werde das eine oder andere noch bei der 2000km Durchsicht bei meinem Händler abklären (verbranntes-Gummi-Geruch im Innenraum, Lenkung, etc…) und dann wieder hier berichten.

Grüße,
Frank

PS: Bilder folgen!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

hier meine ersten Erfahrungen nach gut 10 Tagen und ca. 1600km im 430d. Ich hoffe, es schläft niemand ein beim Lesen - ist "etwas" ausführlicher geworden… 😉

Zunächst einmal: Tolles Auto. Bin sehr begeistert. Ist mein erster BMW nach 2x Mercedes und 2x Audi. Im Detail:

Motor:
Wirklich ein Hammer. Obwohl ich ihn noch zurückhaltend bewege geht es gut vorwärts. Gibt man nur wenig Gas, hört man doch ein deutliches Nageln. Das verschwindet aber recht plötzlich, wenn man das Pedal weiter durchdrückt… 🙂
Das leise Grollen, des R6 wenn man auf der Bahn im 8. Gang beschleunigt (runterschalten ist nur selten notwendig) ist klasse.
Bis auf das beschriebene Nageln ist der Motor wirklich leise, laufruhig und angenehm. Durch diese Souveränität ist man auch recht entspannt unterwegs. Anders als in meinem Wandenbeisser (Audi A5 2.0TFSI).
Verbrauch hat sich bei ca. 6,3 Litern eingependelt (allerdings laut Bordcomputer!). Habe auch schon eine 5 vor dem Komma gesehen. Im Stadtverkehr ist auch mal eine 7. Insgesamt denke ich, dass man mit 7,x Litern schon recht flott unterwegs sein dürfte. Das sind mal locker 4 bis 5 Liter weniger als bei meinem Audi Benziner… 😉
Habe bewusst keinen xDrive bestellt. Traktion ist mehr als ausreichend. Auch bei Regen.
Start-Stop-Automatik funktioniert wie erwartet mit allen viel diskutierten Vor- und Nachteilen.
Zur Automatik muss ich auch nichts mehr sagen: TOP! Beste, die ich je gefahren bin.

Fahrwerk:
Das adaptive Fahrwerk finde ich sehr gut. Im Vergleich zum (normalen) xDrive ist es deutlich komfortabler. (Meine Beifahrer im 428ix Vorfüherer meinten sofort: Der ist aber hart.) Ich vermute (weiß es aber nicht!!), dass xDrive Fahrzeuge nicht nur höher sind, sondern auch härtere Stabis haben. Kann aber auch gut sein, dass ich daneben liege...
Jedenfalls ist das adaptive Fahrwerk in meinem wirklich sehr viel angenehmer. Im Sport-Modus wirds ein bisl steifer, aber immer noch absolut erträglich.
Je nach Tempo scheint sich das Fahrwerk ohnehin zu verhärten. Das ist auf der Bahn gut spürbar.

variable Sportlenkung:
Das Fahrverhalten ist sehr knackig und die Lenkung sehr direkt. Im Sport-Modus hätte ich mir gewünscht, dass die Lenkung noch einen Tick mehr verhärtet.
ABER: Bei kleinen Korrekturen (also beim Geradeausfahren) muss man zunächst immer einen merkwürdig starken Widerstand überwinden. Dieser verschwindet dann sofort und aufgrund der hohen Kraft, die man dann schon aufgebaut hat, drückt man das Lenkrad (ruckartig) zu weit. Also macht man das ganze Spielchen wieder in die andere Richtung usw. Das ist sehr anstrengend, da man permanent korrigiert und sich übermäßig aufs Lenken konzentrieren muss. Dabei ist der Geradeauslauf des Autos eigentlich prima… 🙁 Ich hoffe nicht, dass es sich um das im F30 Forum oft erwähnten Rasterproblem handelt. Denn eigentlich dachte ich, dass BMW das mittlerweile im Griff hat… Ich versuche es mir gerade schön zu reden und schiebe es auf die noch montierten Winterreifen?!?! 🙁 *kopfkratz*

Licht:
So musses sein. Habe zwar nur Xenon (adaptiv + Fernlichtassi), aber das Licht ist wirklich gut. Ich will das nicht unbedingt mit dem Audi vergleichen - klar, dass es nach 100tkm nicht mehr der Hit ist.
Ich muss mich sehr überwinden, das Fernlicht eingeschaltet zu lassen, aber das Maskieren des Gegenverkehrs (oder vorausfahrender Autos) funzt gut. Vermisse LED überhaupt nicht und bin froh, das Geld gespart zu haben. (Bin LED vor der Bestellung probegefahren.)
Wie effizient das Autobahn/Landstraßen Licht ist, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte mal den Eindruck, dass die Lichtkegel ab ca. 60km/h tatsächlich etwas nach oben schwenken. (Beobachtet am Nummernschild eines vorausfahrenden Autos.) Allerdings bewegen sich die Scheinwerfer ja eh ständig hin und her, so dass ich mich auch irren kann.

Sitze:
Sehr gut. Viel besser als die S-Line Sitze im Audi. (Die waren viel zu weit geschnitten für Sportsitze!)
Bin auch froh die standard Stoff-Alcantara-Kombi genommen zu haben. (M-Paket) Gefällt mir sehr gut und fühlt sich auch gut an.
Hinten sitzt man auch erstaunlich entspannt. Jedenfalls bis 170cm… 😉 Darüber wirds am Kopf etwas eng… Habe kein Schiebedach.
Habe festegestellt, dass sich bei offener Tür die (E-)Sitze mit der Pfeiltaste auch nach hinten bewegen lässt… Steht so nicht in der Anleitung. Da ist nur von „nach vorne“ die Rede. (Um in den Fond zu kommen.)
Klingt jetzt etwas blöde, aber in engen Parklücken kann das aufgrund der langen Türen hilfreich sein, da man so etwas besser aus dem Auto klettern kann.
Allerdings weiß ich nicht, ob die „Turbo-Spindel“ dafür ausgelegt ist… schließlich sitzt man ja auf dem Sitz…

Lüftung/Klimaanlage:
Ich habe die Einstellungen noch nicht ganz raus. An sonnigen Tagen bei 22°C Einstellung (Auto und mittleres Gebläse) finde ich es zu warm. Beim Audi hatte man da fast einen Eisschrank.
Zudem muss ich noch eine gute Position für die Düsen finden. Es zieht irgendwie um den Kopf herum und das mag ich gar nicht…
Liegt aber nicht am Auto sondern ist ne subjektive Sache, die man sicherlich durch Ausprobieren wegbekommt… 😉

Navi (Professional)
Gefällt mir sehr gut. Gleichzeitige Anbindung von zwei iPhones (Privat/Geschäftlich) funzt sehr gut. Allerdings klappt die Audio-Wiedergabe über Bluetooth nicht immer zuverlässig. Ab und an versagt das System. Dann hilft nur ein Reboot des iPhones. Danach gehts meistens wieder.
Navi klappt prima und mit der Bedienung komme ich nun nach kurzer Eingewöhnung sehr gut klar. Einige Funktionen habe ich auf die Nummerntasten gelegt. Das ist äußerst Praktisch. (zB HUD an/aus für Sonnenbrille mit Polarisationsfilter)
Ich höre aber immer ein leises Tickern. Bin nicht sicher, woher das kommt. Festplatte? Lüftung? Vielleicht auch Motor? Schwer zu lokalisieren. Hatte leider bisher keine Zeit genauer danach zu suchen...

Regensensor:
Was soll der Mist? Dachte bisher: Noch schlechter als beim Audi kann das gar nicht funktionieren. Doch. Geht, wie ich nun merke. Da fragt man sich echt, ob die zuständigen Entwickler das Ding selbst nicht im Auto haben oder nur bei schönem Wetter fahren?

HUD:
Tolles Extra. Aber vibriert leider ab ca. 100km/h. Kann ich mit leben, wäre natürlich schöner, wenns anders wäre…
Ebenfalls unschön: Bei ungünstigem Sonnenstand spiegelt sich die Sonne auf der Öffnung des HUD (Glas?). Ich meine damit nicht die Spiegelung des Armaturenbretts! Sondern einen sehr hellen unangenehmen Schein - ähnlich hell wie die HUD-Anzeige selbst.

Top-View:
Nett, aber die Abbildung ist auf irgendwie zu klein. Genau an einen Bordstein parken ist damit irgendwie nicht möglich… Allerdings ist es schon in einigen Situationen hilfreich. Ist aber kein must have. Rückfahrkamera finde ich (wie schon im A5) sehr praktisch

Hatte ich ja schon an anderer Stelle Geschrieben, daher hier nur kurz:
Je nach Produktionswoche sind mittlerweile die Sensoren für Druck und Temperatur in den Rädern Pflicht, wenn man RunFlat Reifen hat. Ohne diese Sensoren darf man theoretisch diese Reifen nicht fahren und man bekommt bei jedem Einschalten der Zündung eine Fehlermeldung. Diese lässt sich nicht dauerhaft abschalten.

Sodele, das wars erst Mal. Ich werde das eine oder andere noch bei der 2000km Durchsicht bei meinem Händler abklären (verbranntes-Gummi-Geruch im Innenraum, Lenkung, etc…) und dann wieder hier berichten.

Grüße,
Frank

PS: Bilder folgen!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Aslo meiner ist 01/14, wenn ich abbiege und das Lenkrad demenrsprechend einschlage ist die SSA ausgeschaltet, genause beim Rückwärtsfahren, Bremsfunktion geht auch nicht, daß mit dem Parkassi ist mir neu muß ich mal ausprobieren.

Was mir auch aufgefallen ist, daß der Gurtwarner beim Rückwärtsfahren ausgeschaltet ist. Ich fahre meist in meine Garage ein und schnalle mich dabei schon ab, Gong ertönt, sobald ich dann den Rückwärtsgang einlege ist der Gong aus.

Hatte ich ja geschrieben:
- der Motor schaltet NICHT aus wenn ein Lenkradeinschlag erkannt wird und
- wenn das Automatikgetriebe in der manuellen Gasse (M/S) steht.

Nach Einlegen des Rückwärtsgangs geht er ebenfalls nicht aus. Hier musst Du allerdings sehr schnell sein und im Stop and Go Verkehr würde ich das Einlegen des Rückwärtsgangs nicht empfehlen ;-)

Per Bremse wäre in meinen Augen das Beste und würde zu einem sportlichen Wagen passen. Was BMW da geritten hat? Vielleicht doch der Euro 6 Hengst?

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Glaube auch nicht, dass das bei mir geht. Alleine schon weil es bei mir keine Sekunde Verzögerung gibt. Der Motor geht sofort aus.

Also die Sekunde kann gefühlt schon sehr kurz sein. Wenn Du beispielsweise mit kaltem Motor hältst, siehst Du ja fast sofort die Anzeige mit dem durchgestrichenen SSA Symbol, daß die Bedingung für das Abschalten nicht erfüllt sind. Und genau diese Zeit zwischen Anhalten und Aufschalten dieser Anzeige kann man als Anhaltspunkt nehmen, wie schnell man mit dem Bremspedal (bei warmen Motor) sein muß.

Aber Du kannst es ja auch anders testen. Wenn Du zu langsam bist (nicht persönlich nehmen 🙂 ), geht der Motor durch die stärkere Bremsenbetätigung sofort wieder an (jedenfalls ist es bei mir so).

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Mein Händler meinte es könnte auch wegen der Einhaltung der Euro 6 liegen, dass dies nicht mehr geht.

Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann gäbe es diesen manuellen Ausschalter über den Startknopf nicht mehr. Der Fahrer dürfte dann manuell nicht eingreifen. Ähnlich wie beim Handschalter, wo die Hochschaltanzeige im KI auch nicht mehr manuell abschaltbar sein darf (jedenfalls ab November).

Das Argument mit der Euro 6 kam mir auch komisch vor. Ich kapiere es aber immer noch nicht. Beim 5er war es eine Sekunde. Beim 4er ist es keine Sekunde - auch keine kurze :-)
Mir ist auch unklar, was Du mit Deinem Test meinst:
"Wenn Du zu langsam bist , geht der Motor durch die stärkere Bremsenbetätigung sofort wieder an"

Ähnliche Themen

Hi,

so ich habs gerade mehrmals getestet. Der Motor geht spätestens (!) in dem Moment aus, in dem der Wagen steht. Also wirklich steht. Mit dem Stand-Ruck, sozusagen. Es gibt keine Sekunde. Noch nicht einmal den Bruchteil.

Ich habe trotzdem versucht das Bremspedal sehr kräftig zu treten, was natürlich in einen sehr unsanften Stopp endet. Mehrmals. Und auch das Pedal bis in die Kanalisation gedrückt. Nix. Motor geht sofort aus. 🙁

Mein Auto ist von 03/14. Gebaut aber 02/14.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Mir ist auch unklar, was Du mit Deinem Test meinst:
"Wenn Du zu langsam bist , geht der Motor durch die stärkere Bremsenbetätigung sofort wieder an"

Naja, wenn der Motor durch die SSA schon abgeschaltet wurde (weil man zu langsam war), wird er durch einen "verspäteten" stärkeren Druck auf die Bremse sofort wieder eingeschaltet (natürlich ohne daß man die Bremse hinterher komplett löst). Der Motor geht also aus und dann sofort wieder an.

Also ich glaube nun fast, daß dies etwas mit dem Produktionstermin zu tun hat. Zum März wurde ja einiges umgestellt.

Beim mir ist es wie bei Frank: 0 km/h auf dem HUD und der Motor geht sofort aus (warmer Mo-tor natürlich vorausgesetzt). Kräftiger Druck auf die Bremse bewirkt rein gar nichts. Motor geht nicht an und bleibt aus.

Falls Boson Recht hat und das bei der neuen Produktion wieder zurück gestellt wurde, wäre es mir sehr wichtig, mehr darüber zu erfahren. Die SSA ist ja an sich schon ok aber ich möchte sie über das Bremspedal manipulieren können. Das ist mir persönlich wichtiger als PPK. Die jetzige Einstellung nervt und passt nicht zu dem Auto. Ich wundere mich auch, dass dies bisher anscheinend niemand anderen zu stören scheint.

Ich vermute, dass es eine Software-Geschichte ist. Denn ein Sensor im Bremspedal scheint ja vorhanden:
Wenn man im Stand den Druck auf das Pedal etwas verringert, springt der Motor ja sofort an - ohne, dass man bereits losrollt.
Das benutze ich ganz oft wenn ich sehe, dass der Verkehr vor mir bereits anfährt.

Es bleibt also eine minimale Hoffnung, dass man das durch ein Update nachrüsten kann.... (nicht besonders realistisch, weiß ich...)

Mal was anderes: Hat jemand den Komfortzugang? Blöde frage, aber seit meinem letzten Termin zum Reifenwechsel (und Behebung von Brummgeräuschen), blinkt das Auto 3x doppelt, wenn ich den Kofferraum mit dem Fuß öffne (nur dann).
Ich könnte schwören, dass es vorher nur 1x doppelt geblinkt hat. Wie ist das bei Euch?

Natürlich ist das ansich völlig egal! Aber es würde mich interessieren, weil es evtl. bedeutet, dass da etwas an der Software geändert wurde.

Gruß,
Frank

Meiner blinkt 3x wie verrückt :-) und das war schon immer so.
Grüssle
Holgi

Nach Euren Tests denke ich mittlerweile auch, daß dies eine Frage der Software oder evtl. gar nur der Kodierung ist. Oder es liegt daran, daß mein Fahrzeug am Aschermittwoch produziert wurde 😉

Meiner blinkt im übrigen auch 3mal. Das hat mich beim ersten Mal auch etwas irritiert.

Zitat:

... daß mein Fahrzeug am Aschermittwoch produziert wurde 😉

Denke eher an Weihnachten und es dachte jemand bei BMW, dem mach ich mal ein Geschenk

ok, danke wegen des Blinkens. Dann hatte ich wohl Halluzinationen... 😉

Hab gerade ein kleines Video vom 430d F32 gemacht. Der Wagen hat, wie ich finde, eine tolle Konfiguration.

https://www.youtube.com/watch?v=8tJR7AyvYyw

Hallo,
ich fahre zum ersten mal BMW ( 2017er 430D, F36 ), habe auch Probleme mit dem geradeauslauf allerdings nicht unbedingt diese wie hier beschrieben es ist eher so, dass der Wagen wenn man das Lenkrad leicht und ich meine wirklich nur leicht nach rechts oder links dreht er diese Stellung beibehält wenn man das Lenkrad loslässt. Er zieht dann entsprechend in die eingelenkte Richtung. Aufgrund dessen fängt man an zu korrigieren, die genaue Mittelstellung findet man dann vielleicht per Zufall(eine Art einrasten kann ich nicht bemerken), was dazu führt das man ständig gegenlenkt. Bei hohen Geschwindigkeiten schwenkt der Wagen so weit aus das man manchmal in den Spurwarner fährt. Das Ist dann kein fahren mehr sondern eher ein nerviges rumgeiere.

Ich würde den Geradeauslauf bei meinem f36 auch als nervös beschreiben (12/2017). Gerade auf langen geraden Autobahnstücken.

Da habe ich von der VSL mehr erwartet. Zumindest war mein Vectra GTS in der Beziehung angenehmer zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen