Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS

Opel Astra K

Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.

Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:


Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.

Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.

457 weitere Antworten
457 Antworten

Zitat:

@gasastrah schrieb am 7. März 2016 um 19:44:29 Uhr:


Außerdem muss Opel ja noch bisschen Luft nach Oben lassen, wenn der "GSI" kommen sollte.

MfG

Wobei ich diese Begründung auch bei BMW noch nie verstanden habe. Wenn jedes Auto so schnell rennt wie es kann, so müsste durch die Leistungsunterschiede ja ein genügend großer Vmax Unterschied vorhanden sein.

Eine künstliche Einbremsung unter halb der 250 ist mir daher nicht ganz schlüssig.

Zitat:

@madmaxde schrieb am 7. März 2016 um 19:02:37 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 7. März 2016 um 15:52:16 Uhr:


Vermutlich verbaut Opel in Serie V-Reifen, also bis 240. Diesen Blödsinn haben die ja schon beim Astra-H gemacht. Gerade so viel wie laut Fahrzeugschein unbedingt nötig!

Beim Astra-H mit 1,9DTH konnte man damals die Abregelung aufheben lassen, wenn entsprechende Reifen montiert waren. Da waren H-Reifen beim Serienmodell montiert, bei den 17" Rädern allerdings W- oder Z-Reifen. Im Fahrzeugschein standen 208km/h bei 210 wurde dann mit Gewalt abgeregelt...
Waren dann aber immerhin gute 225 auf dem Tacho.

Das habe ich auch machen lassen bei meinem H 1,9 CDTi mit 150 PS... und der FOH von damals hat bei mir für die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung 240 € verlangt :-(

So ein Halsabschneider! Das wäre bei EDS deutlich günstiger gekommen... 🙂

@1.4 ecoFlex
nur dass die DI Benziner deutlich mehr Partikel in die Umwelt blasen wie jeder Diesel mit DPF und zwischen 20 und 30% mehr Energie verbrauchen wie ein Diesel gleicher Leistung hast du dabei übersehen! Und was wetten wir, das der Abgas Skandal Teil 2 alle modernen DI Benziner ebenfalls alt aussehen lässt?
Mir ist seit den seligen C20XE und C20LET kein Serienmotor mehr bekannt der die Lamda Regelung von Leerlaufdrehzahl bis zum Abregeln beibehält... 😕

Verstehe nicht, wie man sich über sowas aufregen kann.

Der Wagen hat 200PS und rennt 235km/h mit viel Anlauf und gutem Willen. Sollte der Wagen steil bergab dann bei echten 239km/h abgeregelt sein ist das doch kein Weltuntergang...da man das so gut wie nie erreicht.

Genau so ist es schwachsinnig, Super Plus oder sogar V-Power zu tanken. Das kann der Motor doch gar nicht in Mehrleistung umsetzen.

Wer schneller fahren will holt sich ohnehin doch keinen Astra K. Oder lässt beim Tuner ein paar PS draufpacken.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 7. März 2016 um 21:12:20 Uhr:


...Und was wetten wir, das der Abgas Skandal Teil 2 alle modernen DI Benziner ebenfalls alt aussehen lässt?..

Tja, was auch immer auf die grüne Feinstaubplakette folgt, da könnten diese womöglich wirklich eine böse Überraschung erleben. Wäre nur konsequent !

Ähnliche Themen

Hallo molli58.
Den ersten, zweiten und vierten Absatz Akzeptiere ich.

Deinen dritten nehme ich auch mit aber mit dem Unterschied das er zwar durch eine höhere Oktanzahl nicht mehr Leistung umsetzt, jedoch mit niedrigerer Oktanzahl wie Super Sie hat die Leistung gar nicht erst erzeugen kann!!!

Hier mal eine nette Erklärung und ne gute Umschreibung was auch ich von solchen Leuten mit dieser Meinung halte.

http://youtu.be/Zs2W813D-LU

Am geilsten ist der Part mit dem Linksgefahre ... 😁

Hallo Convento,

ich hab meinen 1.6 Turbo jetzt seit vier Wochen und bin mehr als zufrieden.
Jetzt nach knapp 1.000km kommt er richtig aus der Reserve und langsam trau ich mich auch mal über die 5.000 touren zu gehen.
Ich finde nicht, dass ihm nach hinten raus die Puste ausgeht. Bisher hab ich ihn bis auf 210 bekommen. Da geht aber noch mehr.
Sound ist top- allerdings finde ich, dass der Wagen im Allgemeinen sehr hellhörig ist. Können andere diese Erfahrung teilen?

Aber das ist Meckern auf ganz hohem Niveau. Ich bin selten so ein geniales Auto gefahren und bereue keine Sekunde mir die 200PS Maschine gekauft zu haben.

Zitat:

@Patricg123 schrieb am 15. März 2016 um 11:43:53 Uhr:


Hallo Convento,

ich hab meinen 1.6 Turbo jetzt seit vier Wochen und bin mehr als zufrieden.
Jetzt nach knapp 1.000km kommt er richtig aus der Reserve und langsam trau ich mich auch mal über die 5.000 touren zu gehen.
Ich finde nicht, dass ihm nach hinten raus die Puste ausgeht. Bisher hab ich ihn bis auf 210 bekommen. Da geht aber noch mehr.
Sound ist top- allerdings finde ich, dass der Wagen im Allgemeinen sehr hellhörig ist. Können andere diese Erfahrung teilen?

Aber das ist Meckern auf ganz hohem Niveau. Ich bin selten so ein geniales Auto gefahren und bereue keine Sekunde mir die 200PS Maschine gekauft zu haben.

Kannst du auch deinen Verbrauch (Bordcomputer und nachgerechnet) mit Fahrprofil angeben? Allgemein lese ich immer häufiger, dass der 1.6er sehr sparsam ist. Dann hätte ich den auch nehmen sollen... Naja beim nächsten Mal vielleicht... 🙂

Zitat:

@Patricg123 schrieb am 15. März 2016 um 11:43:53 Uhr:


Sound ist top- allerdings finde ich, dass der Wagen im Allgemeinen sehr hellhörig ist. Können andere diese Erfahrung teilen?

Was meinst du mit hellhörig?
Fahre selbst auch den 1.6T

Bin heute in dem ST mit 1.6er mitgefahren und echt begeistert. Er dreht wirklich super bis an die 6000 ohne das er bemüht wirkt. Ein Freund ist gefahren und danach seinen getunten 1.9DTH Astra, welcher keine Gurke ist. Der neue ging meines Empfindens nach auch im Durchzug besser. Der Besitzer des Wagens fährt zügig und hat 8,5l auf dem Bc.

Was stand beim Astra zum Schluss auf dem BC für ein Wert? Nur Interessehalber, auch wenn es wahrscheinlich nicht viel Aussagt.

Ich hatte vor einigen Wochen den Astra 1.4T (125 PS) Innovation mit 80 KM auf der Uhr für 1,5 Tage. Verbrauch lag bei 6,2l für meinen Normalen Arbeitsalltag. Abgegeben habe ich ihn mit 180 KM auf der Uhr. Zum Vergleich: Mein Corsa D 1.2 (70 PS) verbraucht da zwischen 5,8 und 6,3 je nach Fahrweise! Nur falls es mal jemanden Intressiert 😉

Mein Verbrauch liegt auch in dem Bereich bei ruhiger Fahrweise 5,6 L bei sportlicher 6,6 L schön gerechnet. Tatsächlich + 0,5 L... (1.4T 150 PS mit S/S)

Nun könnte ich ja schon einiges vom Verbrauch des 1.6 Turbo lesen, allerdings würde mich mal interessieren wie ihr mit dem auf 48Liter geschrumpften Tankinhalt klar kommt? Thema Reichweite...

48/Verbrauchx100=Reichweite ...😉

Zitat:

@Thris5 schrieb am 6. April 2016 um 21:18:10 Uhr:


Nun könnte ich ja schon einiges vom Verbrauch des 1.6 Turbo lesen, allerdings würde mich mal interessieren wie ihr mit dem auf 48Liter geschrumpften Tankinhalt klar kommt? Thema Reichweite...

Kommst halt öfters mit den Verkäufern in der Tankstelle ins Gespräch 😉 in der heutigen Smartphone und Facebook Generation kann das ja nicht verkehrt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen