Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
Hast du selbst nachgerechnet? Mein 1.4T sagt mir auch immer etwas anderes. Im Moment 5.7/100km sind tatsächlich 6.2 l/100km.
Aber wenn die 6.7 l nachgerechnet stimmen ist das ja der Hammer!!!!
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 24. Februar 2016 um 22:29:40 Uhr:
Das sind doch auch die Daten vom Bordcomputer in der App oder?
OnStar greift doch live auf die Fahrzeugdaten zu - natürlich vom Bordcomputer!
Die Verbräuche laut BC klingen ja schon zu gut um wahr zu sein... bitte rechnet dann mal nach wies real aussieht.
Bin gespannt, ob der Astra 1.6 Turbo mit dem 120i (ehemals 118i) mithalten bzw. ihn vielleicht unterbieten kann. Laut Spritmonitor scheint der 1er mit rund 7,4 l/100km im Schnitt der sparsamste Kompakte mit mindestens 170 PS zu sein. Wobei der 1.6 Turbo puncto Fahrleistungen fast näher am 125i dran ist.
Und bin schon ganz neugierig auf die ersten ausführlichen Berichte zum Fahrverhalten und Motor 🙂
Nächsten Mittwoch ist meiner fertig zugelassen und abhol-bereit. Dann werd ich für die nächsten Monate mit ihm Spaß haben. Mal sehen was er so verbraucht.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen seit heute! Bin bisher 130 Kilometer gefahren. Ich möchte ihn zu Anfang nicht viel über 3000 Touren bringen, egal wie hier die Meinungen sind. Ich hatte vorher die 180PS im J. Soviel kann ich schonmal sagen: der Motor hat mich schon jetzt, mit eingeschränkter Fahrweise, von seiner Leistung her überzeugt. In Verbindung mit der Gewichtseinsparung und dem mehr an Drehmoment lässt sich der Astra absolut schnittig bewegen. Er rückt schon verdammt gut los! Ich muss mich schon sehr zusammenreißen weil es viel Spaß macht ihn zu fahren! Das Fahrwerk ist klasse und die Lenkung meiner Meinung nach perfekt. Das Lenkrad geht nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer beim Rangieren. Wer diesen Motor gewählt hat braucht sich zwecks mangelnder Leistung oder Fahrspaßes keine Gedanken zu machen! Ich hatte zuvor auch etwas bedenken zwecks des lichtes da Ich AFL+ hatte, was ich schon genial fand.
-IntelliLux: das Licht ist klasse. Automatisches aufblenden ist sehr schnell. Sehr helles Licht mit starker Leuchtweite.
In den AGR sitzen des K sitze ich besser als in denen des J!
Negatives: ...keine Ahnung! Habe gerade nichts zu meckern
Hört sich echt gut an! Finde meinen 1.4T auch gut. Aber je mehr Kilometer ich fahre - die in letzter Zeit auch etwas sportlich bewegt wurden, finde ich ist schon Luft nach oben. Da andere schon über einen ebenfalls geringen Verbrauch des 1.6T schrieben würde ich stand heute wahrscheinlich zweimal überlegen zwischen 150 PS und 200 PS. Ist natürlich auch alles eine Preisfrage.
Zitat:
@mazzel88 schrieb am 26. Februar 2016 um 21:51:34 Uhr:
Ich habe meinen seit heute! Bin bisher 130 Kilometer gefahren. Ich möchte ihn zu Anfang nicht viel über 3000 Touren bringen, egal wie hier die Meinungen sind. Ich hatte vorher die 180PS im J. Soviel kann ich schonmal sagen: der Motor hat mich schon jetzt, mit eingeschränkter Fahrweise, von seiner Leistung her überzeugt. In Verbindung mit der Gewichtseinsparung und dem mehr an Drehmoment lässt sich der Astra absolut schnittig bewegen. Er rückt schon verdammt gut los! Ich muss mich schon sehr zusammenreißen weil es viel Spaß macht ihn zu fahren! Das Fahrwerk ist klasse und die Lenkung meiner Meinung nach perfekt. Das Lenkrad geht nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer beim Rangieren. Wer diesen Motor gewählt hat braucht sich zwecks mangelnder Leistung oder Fahrspaßes keine Gedanken zu machen! Ich hatte zuvor auch etwas bedenken zwecks des lichtes da Ich AFL+ hatte, was ich schon genial fand.
-IntelliLux: das Licht ist klasse. Automatisches aufblenden ist sehr schnell. Sehr helles Licht mit starker Leuchtweite.
In den AGR sitzen des K sitze ich besser als in denen des J!
Negatives: ...keine Ahnung! Habe gerade nichts zu meckern
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch bisher den 180erJ. Jetzt den 200erK. Ich war mit dem J immer sehr zufrieden, auch mit der Zuverlässigkeit. Der K ist dagegen aber jetzt ein wirklicher Quantensprung. Bin bei 600km aktuell. Der Verbrauch liegt, bei noch vorsichtiger, aber zunehmend auch sportlicher, Fahrweise bei 6,7 L. Der Motor ist auch aus niedrigen Drehzahlen heraus sehr stark. Und ansonsten lerne ich immer noch was neues an dem Auto kennen. Bisher also absolut Note 1!
Ich bin mal ziemlich gespannt. Ich habe den 1.6 Turbo im Astra H Caravan verbaut und bin schon ziemlich zufrieden mit der Leistung.
Dürfte doch relativ nah zu dem Motor im J sein oder??
Bestellt hab ich jetzt den 200 PSer und was ich bisher so lese gefällt mir doch sehr.
Fahren konnte ich leider nur den 150 PSer. Der war auch nicht schlecht, allerdings schon spürbar langsamer als meiner bisher.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 27. Februar 2016 um 10:50:16 Uhr:
Ist das der Verbrauch lt BC? Oder der nachgerechnete?
Nachgerechnet! Stimmt aber auch ziemlich genau mit den Berechnungen der OnStar-App überein.
habe meinen seit gestern bin jetzt 130 km gefahren und kann alle diese geschriebenen Eindrücke bestätigen Motor ist sehr leise, wenn man ihn fährt bekommt man das Grinsen nicht aus dem Gesicht Verbrauch zur Zeit 9,1 l geht aber mit jedem km runter. Das Auto ist tatsächlich ein Quantensprung ich würde sagen Opel alles richtig gemacht.
Ich bin gerade am überlegen wer braucht eigentlich noch eine Bi Turbo oder überhaupt Diesel.
Also wenn er in der Versicherung nicht extrem viel mehr kostet als der 1.4T, dann werde ich mir den 1.6T gönnen. Und 2.000€ mehr oder weniger machen das Kraut auch nicht mehr fett, in zeiten von sehr niedrigen Zinssätzen 😎
Allerdings möchte ich immer noch warten, wegen Kinderkrankheiten und/oder neuen Farben, Felgen und Ausstattungen 😉
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das die Haftpflicht und Vollkaskoklassen vom 1,4 l 1,6 l Motor gleich sind zumindest in Deutschland.