Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS

Opel Astra K

Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.

Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:


Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.

Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.

457 weitere Antworten
457 Antworten

Das ist richtig, aber in den alten Preislisten wurde für den 1.6 mit 200PS Super ausgewiesen.
Da selbst Opel anscheinend keine einheitliche Vorgabe für den Motor hat, fahre ich Super Plus.

Das ist ja jedem selbst überlassen. Ich bin mir noch nicht schlüßig ob ich bald Super oder Plus tanke auf jeden nicht E10.

https://youtu.be/_2vlqBCFrJs

Bei mir kommt nur Super Plus rein, am liebsten 102er 🙂

Haben jetzt seit einer Woche den 1.6er und er wird in Zukunft auch nur mit Ultimate gefüttert. Was er vorher bekommen hat, wissen wir leider nicht.

Ähnliche Themen

So wie ich Opel kenne gibts die volle Leistung nur mit Super Plus.

Ist das bei anderen mit der Ausweisung auf Super Plus dann nicht auch so ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Februar 2017 um 19:42:32 Uhr:


Ist das bei anderen mit der Ausweisung auf Super Plus dann nicht auch so ?!

Ist so, das hast du Recht.
Aber wenn ich ein Fahrzeug immer mit Super Plus füttern muss um die volle Leistung zu erreichen ist das wiedermal gelogen. Der Kunde wird verarscht.
Bei einem OPC kann ich es noch verstehen, bei einem "Brot und Butter" Motor nicht.
Entweder kann ich mit Super 95 die volle Leistung erreichen oder ich mache ganz klar deutlich das Super Plus getankt werden muss.
Aber das ist kein Opel Problem, so agieren alle Hersteller.

Was ist denn mit E10? Hat man dann 50% Leistung? Kann ich auch nicht verstehen... entweder hat das Auto 200 PS mit Super E10 oder nicht.. vllt hat er mit Super Plus 202,845 PS... also ich würde kein normales Auto mit Super Plus tanken wollen. Und auch nicht machen, dann lieber gleich ein OPC.

Ich informiere mich doch vorher, was in solchen und anderen Details angesagt ist, bzw. zu tanken.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Februar 2017 um 21:11:03 Uhr:


Was ist denn mit E10? Hat man dann 50% Leistung? Kann ich auch nicht verstehen... entweder hat das Auto 200 PS mit Super E10 oder nicht.. vllt hat er mit Super Plus 202,845 PS... also ich würde kein normales Auto mit Super Plus tanken wollen. Und auch nicht machen, dann lieber gleich ein OPC.

Ich hab jetzt 1000km mit E 10 und 400km mit Super Plus, Verbrauch genau gleich viel, so ca. 8l nur Kurzstrecke (12km).

@astragtc12345 Geht es bei Super Plus nicht um die Leistung? Hat dein Auto denn mehr Leistung durch den Plus-Kraftstoff?
MfG

Vermutlich geht es um den CO2 Ausstoß. Weiss ich nicht, ich denke nicht, dass das spürbar ist. Das Auto muss 200 PS haben, Toleranz nur nach oben.

Hallo,
E10 hat einen geringeren Energiegehalt wie E5. Der Verbrauch steigt dadurch leicht an und deswegen ist der Preis auch niedriger.
Ich tanke persönlich kein E10, nicht wegen dem Motor oder so,sondern die Agrarflächen werden für den Spritzusatz gebraucht. Bauern bekommen mehr Geld, wenn sie für E10 anbauen. So was ist einfach irrsinnig.
Ich werde bei meinen K 1.6 Turbo mindestens Super Plus tanken. Die Oktanzahl des Sprit ist entscheidend für eine ordentliche Verbrennung. Aus einem 1.6l Motor 200PS rauszukitzeln ist ja nicht alltäglich und der Sprit doch mit entscheidend... Denk ich mal 😉
Grüße

Ich bin vom 1.6 l 200ps begeistert. Habe fast 2000km weg.
Das Drehmoment liegt früh an. Ein Turboloch ist kaum zu spüren. Nach 1700 Umdrehungen gibt es kein halten mehr. Der Motor drückt und schiebt gewaltig. Unbedingt Kaufen!

Bei hohen Drehzahlen nimmt er etwas Ladedruck raus. Womöglich um den Motor zu schonen. Den die Belastung wäre wahrscheinlich bei hohen Drehzahlen zu hoch.

Der Motor des Corsa OPC macht das nicht, hat dafür aber insgesamt nicht so viel Drehmoment und hat dem entsprechend nicht so viel Punsch.
Ich persönlich weiß nicht wie gut die Kolben und die Pleuel sind. Ansonsten würde ich ne Softwareoptimierung empfehlen.

Getankt wird nur Ultimate! Bei 1.6l und 300NM ein muss!
Habt ihr schlechten Sprit erwischt kann es sein dass die Klopfsensoren merken dass die Verbrennung schlecht wird und er nimmt Ladedruck raus. Das kann zu ein ruckeln des Motors führen was manche beschrieben haben.Das wird gemacht um Schäden vorzubeugen. Ist die Oktanzahl zu niedrig kann ich mir bei den Ladedruck und dem Hubraum gut vorstellen dass der Sprit dazu neigt sich selbst zu entzünden. Also wie beim Diesel. Das hätte einen Motorschaden zur Folge. Da ich aber nur guten Sprit tanke habe ich dazu keine Erfahrungen.

Mir persönlich würde noch ein Sperrdif fehlen. Wenn man aus den Kurven rausbeschleunigt fehlt es schon an Grip. Mal schauen wie das mit Sommerreifen ausschaut.
Ich habe derzeit die 225/45 R17 Sottozero 3 von Perilli drauf.

Anzumerken: wenn man den Motor schön schonend warm fährt und es dann plötzlich krachen lässt sinkt sofort die Wassertemperatur ab. Wahrscheinlich zu besseren Kühlung.
Die Hitzeentwicklung des Motors ist gewaltig. Kommt wahrscheinlich durch den Turbolader und den riesigen Ladedruck. Selbst bei - geraden : hält man die Hand auf die Haube verbrennt man sich die Finger wenn man sie in wenigen Sekunden nicht wieder weg nimmt. Und wenn es regnet hat man eine dampfende Motorhaube.

Zitat:

@Davokfm schrieb am 22. Februar 2017 um 10:00:24 Uhr:


Ich bin vom 1.6 l 200ps begeistert. Habe fast 2000km weg.
Das Drehmoment liegt früh an. Ein Turboloch ist kaum zu spüren. Nach 1700 Umdrehungen gibt es kein halten mehr. Der Motor drückt und schiebt gewaltig. Unbedingt Kaufen!

Hallo zusammen. Ich habe auch den 1.6er mit knackigen 200PS als Sports Tourer. Ich muss aber sagen ab 2000 greift er erst merklich und zieht nach vorne. Davor ist beinah Gastot. Aber dennoch macht das fahren Spaß. Wenn man es mal krachen lässt mit der Sportoption angeschalten dann drehen sogar noch die Reifen im zweiten Gang durch. Mehr als 231 km/h konnte ich nicht fahren, Strassen Bedienungen. Ich habe aber gesehen das der 239 km/h elektronisch abgeriegelt wird. Im Vergleich hatte ich vorher den Insignia V6 Cosma gefahren gehabt. Man merkt zwar das man fast nur noch halb soviel Hubraum hat aber dennoch bleibt man nicht im Regen stehen. Laut Datenblatt ist der Astra grad mal 0.2s langsamer auf Tempo 100 wie der Insignia. Und ein ganz positiven Effekt hat der Spritverbrauch. Der Insignia war meist auf 11.5l auf meiner Arbeitsstrecke von 8km im Vergleich bin ich mit dem Astra momentan bei 6.9l. Das schon doch ganz schön den Geldbeutel. Getankt wird im Wechsel SuperPlus und normal Super. Vielleicht ist es ein psychischer Effekt aber ich habe die Anmutung das er mit SuperPlus ein ticken besser ausm Arsch kommt. Leider ist der Tank so klein geraten das ich gleich oft tanken muss wie mit dem Insignia. Wobei ich jetzt pro Tankfüllung 30Fr spare und nochmal 100km weiter komme. Fazit: 1.6 mit 200PS macht Spaß. Hat gut Dampf um die Konkurrenz zu ärgern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen