Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Mai 2016 um 20:57:06 Uhr:
jaja, dass du den auf den auf der BAB schön rollen lassen kannst ok, doch wie ist dann dein weg-/fahprofil bei der arbeit ?!?
Allerlei Verbraucher an, Bahnschranke im Wege und Motor wird nicht warm, quasi 20 km Kalt- und Kurzstrecke,...Landstraße mit Ampeln ?PS: Oder ist alles noch eine allzu kurze Momentaufnahme ? Wieviele km insgesamt und häufig das jetzt durchgespielt ?!?!
Verbraucher, ja. Schranken, ja. Bis er warm ist dauert auch etwas. Ist schon so, auf dem Weg zur Arbeit kann er nicht sein Sparpotenzial ausschöpfen. Ist halt bei mir so...
Hallo, hier ein kurzer Erfahrungsbericht von mir:
Gestern habe ich den Astra ST 1,6t abgeholt. Er hatte 28 Km auf der Uhr. Ich bin im Dezember mal einen 1.4t (150Ps) Probe gefahren. Zehn Jahre lang fuhr ich einen Astra H Caravan 1.8 (125Ps). Ich muss sagen "WoW!". Selbst in meinem persönlichen"Einfahrmodus" geht der Motor wirklich gut. Kommt bereits von unten heraus mit gutem Drehmoment. Habe jetzt nach 100km einen Gesamtverbrauch von ca. 7,5L. Das Schaltgetriebe schaltet sich präzise, die Kupplung kommt nicht mehr so ruppig wie im Astra H. Im Vergleich zum Astra H ist das Fahrzeug sehr leise. Der Motor ist bei der derzeitigen schonenden Fahrweise kaum wahrzunehmen. Bei den montierten Bridgestone-Reifen auf den 18-Zoll-BiColor-Felgen ist ein leisen Abrollen zu hören. Die Federung finde ich im Vergleich zum Astra H ebenfalls komfortabel.
Vermutlich wegen der vorderen Kennzeichenhalterung des Händlers sprachen die vorderen mittleren Parksensoren zeitweise ohne Grund an. Also die Kennzeichenhelterung entfernt und nun kein grundloser Alarm mehr. Die Kollisionwarnung schlug ebenfalls in einer Kurve mit rechts geparkten Fahrzeugen Alarm - funktioniert also - werde nur die Sensibilität eine Stufe niedriger einstellen.
Positiv aufgefallen ist mir, dass der Unterboden vom Werk bereits sehr gut eingewachst ist.
@ gasatrah
Jetzt wird dein Verbrauch interessant.
Ähnliche Themen
Hallo,
der erste Tank ist durch. Durchschnittsverbrauch 7,2 L lt. BC - ausgerechnet 7,5 L. Noch zurückhaltende Fahrweise - zum Teil mit 5 Personen. Auto fährt sich jetzt schon klasse. Es juckt jetzt schon im Gasfuß. Ich werde jedoch noch etwas warten, bis ich ihn fordere. Meine Erwartung an Fahrzeug und Motor sind jetzt schon übertroffen.
Hier ein erster kurzer Bericht zu meinem 1.6 Turbo.
Ich habe den Wagen jetzt 2 Wochen und ca 950km auf dem Tacho.
Durchschnittsverbrauch laut BC 8,0l.
Meine Fahrweise: Max 4000 U/min (sind im 6 Gang immerhin 185 kmh)
Streckenprofil: 50% Stadt, 20% Landstraße, 30% Autobahn
Besonders Bemerkenswert: Super Drehmoment bei allen Drehzahlen
Geräusche: Trotz 225/40R18 von Bridgestone sehr leise
Mein Fazit: Ich habe jeden Tag Spaß den Wagen zu fahren (bald auch mit mehr als 4000 U/min)
Ich bin gestern das Erste Mal ohne meine selbst auferlegte 4000 U/min Beschränkung auf der Autobahn unterwegs gewesen. 🙂
Die Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit ist beeindruckend!!
Höchstgeschwindigkeit: Tacho = 239 km/h (abgeriegelt), GPS = 235 km/h
Der Sinn der Abriegelung bei 239 km/h entzieht sich meinem Verständnis für Technik komplett.
Man hat nie das Gefühl als wenn die Motorleistung nicht mehr zulässt, Drehzahl im grünen Bereich und Reifenindex "W", also bis 270km/h.
Sicher sind 235 echte km/h ausreichend, ich hätte aber zu gerne gewusst womit Opel die Begrenzung rechtfertigt: Bremsen??, Wird der 1.6 Turbo auch mit V-Reifen ausgeliefert??
Für den Begrenzer zahlt ihnen Audi 10 € pro ausgeliefertes Exemplar. Damit ihre TDI-Kundschaft nicht so oft vom Schei**-Opel gedemütigt wird. 😉
Sicher werden in der Grundausstattung vom 1,6 Turbo V-Reifen mit ausgeliefert, das dürfte der einzige sinnvolle Grund sein. Bei Opel übrigens nicht neu, diese Vorgehensweise!
Das gab es bei Einführung vom Z19DTH ganz genau so... Die wurden in Grundausstattung mit H-Reifen geliefert und hatten ebenfalls einen Begrenzer im Motormanagement. Den konnte man dann rausprogrammieren lassen, wenn wenigstens V-Reifen montiert waren. Bleibt die Frage warum man das dann nicht gleich ab Werk macht...🙂
Ich habe nächste Woche einen Termin und werde meinen FOH bitten die Begrenzung aufzuheben. Bin mal gespannt 🙂
Was soll dazu gesagt werden? Wenn du wissen willst, wie hoch die Kfz-Steuer ausfällt: http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Zitat:
@bj5555 schrieb am 22. Juni 2016 um 09:05:55 Uhr:
Ich habe nächste Woche einen Termin und werde meinen FOH bitten die Begrenzung aufzuheben. Bin mal gespannt 🙂
Und wie soll das gehen die Begrenzung kann man nicht einfach so aufheben dann brauchst du eine neue Motorsoftware und die hat der Händler nicht.