Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 7. April 2016 um 13:17:44 Uhr:
Zitat:
@Thris5 schrieb am 6. April 2016 um 21:18:10 Uhr:
Nun könnte ich ja schon einiges vom Verbrauch des 1.6 Turbo lesen, allerdings würde mich mal interessieren wie ihr mit dem auf 48Liter geschrumpften Tankinhalt klar kommt? Thema Reichweite...Kommst halt öfters mit den Verkäufern in der Tankstelle ins Gespräch 😉 in der heutigen Smartphone und Facebook Generation kann das ja nicht verkehrt sein.
Dann lieber nicht unterhalten und weiter fahren können dank 60 L Tank !!
Dann ist die Rechnung aber auch immer höher, bei 60 Liter. Das erschreckt einen dann immer so. 🙂
Hatte ich beim Insignia...65 Liter und zu dem Zeitpunkt mit Benzin war man dann bei ein mal volltanken bei ca. 120€ 🙁
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 7. April 2016 um 13:25:28 Uhr:
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 7. April 2016 um 13:17:44 Uhr:
Kommst halt öfters mit den Verkäufern in der Tankstelle ins Gespräch 😉 in der heutigen Smartphone und Facebook Generation kann das ja nicht verkehrt sein.
Dann lieber nicht unterhalten und weiter fahren können dank 60 L Tank !!
Wenn aber ne hübsche liebe Kassiererin dort arbeitet fährt man doch gerne zum tanken 😉
Im Praxistest nur 10% über Normverbrauch:
http://www.sueddeutsche.de/.../...agd-nach-dem-normverbrauch-1.2979127
Ähnliche Themen
Zitat:
@voll_Zeo schrieb am 4. Mai 2016 um 18:51:34 Uhr:
Ich bin ehrlich:
Ich will jetzt keine 10 Seiten lesen:
Was verbraucht die 200 PS Maschine jetzt?
Ich hatte gestern 180km Landstraße und 420km Autobahn mit 1.5 h Stau. Meistens 130-160 gefahren sowie ab und zu über 200. mein Durchschnitt lag dann bei 7.7 Liter.
Ausgerechnet hat mir das die App Roadtrip die ich nutze.
Wenn ich nur Täglich zur Arbeit fahre (ca. 20 km Landstraße und Ortschaften) liege ich bei 8.8 Liter.
Komisch, deine tägliche Arbeits-Strecke soviel verbrauchsintensiver als das darüber geschilderte ?!?
Den Verbrauch von der Arbeitsstrecke find ich irgend wie auch zu hoch. Da muss man ja ständig beschleunigen und ein ganz schön flotten Fahrstil haben.
Ja endlich mal jemand der zur Arbeit will, mit allem was geht:-)! Oder es ist ne Berg- und Talfahrt.
Stau ist immer ganz schlecht für den Verbrauch.
Ich bin zur Zeit mit einem 525IA unterwegs.
Da brauche ich auf der A40 ( fast jeden Tag Stau) 10,2 Liter bei höchstens 130 Km/h.
Nach München bin ich vom Ruhrgebiet aus auf einen Verbrauch von 8,3 Liter gekommen.
Dabei nicht über 160 Km/h gefahren.
Mein letzter Stint mit dem 200PS waren 200km Autobahn und 200km Stadt zur Arbeit. Erstere voll ausgefahren, also gut 2/3 immer runterbremsen und wieder auf 200+ hoch, letztes Drittel begrenzt. Arbeitsstrecke sind etwa 11km einfach, wobei allein 1km nur der Weg ins 10. OG des Parkhauses auf Arbeit ausmacht. Stadt fahre ich immer spritsparend und an 3-4 bekannten Ampelphasen nutze ich auch S/S. Zapfsäule sprach von 10,9l, BC einen Liter weniger. Habe aber auch erst gute 2.500km auf der Uhr, das sollte sich in der Stadt noch etwas unter die magische 8 tun, auf der Bahn ist der kurze 6. aber eindeutig ein Manko, wenn man über die 170 drüber will.
Zitat:
@LukasBless schrieb am 5. Mai 2016 um 13:33:55 Uhr:
Ja endlich mal jemand der zur Arbeit will, mit allem was geht:-)! Oder es ist ne Berg- und Talfahrt.
Nach abends nach Hause ins Tal und zur Frau, da rollt es von alleine...😉😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Mai 2016 um 10:39:34 Uhr:
Komisch, deine tägliche Arbeits-Strecke soviel verbrauchsintensiver als das darüber geschilderte ?!?
Ja, hat mich ja selbst gewundert. Ich schreibe euch ja gerade aus dem Urlaub! Offensichtlich kann man den Motor ziemlich Sparsam auf der Autobahn bewegen. Wie gesagt, ich bin ja auch nicht immer geschlichen. Und trotzdem hielt sich der Verbrauch trotz Stau in Grenzen.
Zitat:
@mazzel88 schrieb am 5. Mai 2016 um 17:42:54 Uhr:
....Ja, hat mich ja selbst gewundert. Ich schreibe euch ja gerade aus dem Urlaub! Offensichtlich kann man den Motor ziemlich Sparsam auf der Autobahn bewegen. ...
Der Motor geht auch ganz sparsam. Ich habe den ja im Cascada. Echte 6,65l waren der Bestwert auf spanischen Autobahnen. Und das über eine komplette Tankfüllung.
jaja, dass du den auf den auf der BAB schön rollen lassen kannst ok, doch wie ist dann dein weg-/fahprofil bei der arbeit ?!?
Allerlei Verbraucher an, Bahnschranke im Wege und Motor wird nicht warm, quasi 20 km Kalt- und Kurzstrecke,...Landstraße mit Ampeln ?
PS: Oder ist alles noch eine allzu kurze Momentaufnahme ? Wieviele km insgesamt und häufig das jetzt durchgespielt ?!?!