Erfahrungsaustausch über Projektautos (E36)
Hallo BMW-Freunde,
zur Zeit spare ich für mein 1. Projektauto. Ich plane es nächstes Jahr zu kaufen und der erste Schritt soll sein es in eine gute Grundbasis zu bringen.
Mein Ziel allgemein: einen 325 auf 300 PS umzubauen (erstmal)
Ich bin vom Beruf auch Mechatroniker, habe allerdings in Sachen Autos nur meine Erfahrungen gemacht, wenn Reparaturen am Alltagswagen (Skoda Octavia 2) anstanden.
Deshalb möchte ich mich bevor ich anfange bereits belesen und lernen und bitte um euren Rat.
Sprich wie bekomm ich raus wie ich Teile aufeinander abstimme. Beispielsweise was muss ich noch ändern, wenn ich die Nockenwelle austausche.
Welches Fahrwerk fährt sich am besten? Wie groß muss die Bremse bei wie viel Leistung sein?
Wo bekomme ich Seriennummern für Teile her? Wo bestellt ihr am liebsten? Welche Hersteller haben die beste Preisleistung? Wo bekomme ich Drehmomente her?
Usw usw
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der bereits Erfahrungen mit solchen Projekten hat.
Mfg Husky
Beste Antwort im Thema
Seriennummer von BMW-Teilen findest du im (im nicht offiziellen) Teilekatalog. Preis von Originalteilen findest du z. B. bei Leebmann.
Kostengünstige OEM-Teile kannst du bei daparto suchen.
Zum Umbau selbst und oder etwaigen Fragen dazu kann ich dir nicht helfen. Ich habe solche Erfahrungs- und/oder Umbauberichte hier noch nicht gelesen. Zumindest bezüglich der Bremsanlage kann man mal unabhängig von der Baureihe bei Tino Trümer nachlesen: 300 mm. Dort gibt es auch den einen oder anderen sauber (!) gemachten Umbau auf Basis des E30 zu sehen.
Ich habe viele solche Projekte anderweitig beginnen und scheitern sehen, darunter einen Elektro-E30, weil solche Projekte sehr ressourcenaufwendig sind, etliche Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren durchlaufen müssen und aus diesen Gründen insgesamt viel Geld "verbrennen" und schnell unwirtschaftlich werden. E30 Restaurationsprojekte waren m. M. n. nicht selten unrentabel, weil die dazu notwendigen Aufwendungen einen möglichen Ertrag (wenn überhaupt) gedeckt, jedoch kaum oder keine Überschüsse erwirtschaftet hätten. Kurzum: Man sollte vorher genau kalkulieren, sonst gibt es auf Mobile oder kleinanzeigen das nächste "angefangene Turbo-Projekt".
Ich würde ohne entsprechendes fachliches Know-How, Erfahrung, Equipment und finanziellem Polster von solchen "fixen" Ideen Abstand nehmen.
48 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 15. März 2020 um 14:22:37 Uhr:
Moin,sehr Geistreich, Schrott zu Schrott, und mit Deinen merkwürdigen Hunden!
Selbstverständlich kommen mir beim Themenstarter aufgrund dessen Usernamen, die Huskyrennen
in den Sinn und ich bleibe dabei wäre sinnvoller.
…………………
Als auf Basis einen 325i M50 300Ps per Saugtuning zu tunen...Lol
Aber mit der Ansaugbücke ist es ja getan oder😁
Genau M52 2.8L kaufen Husky und dann M50 Saugbrücke verbauen, chippen und siehe da
es sind 280 waschechte Ps vorhanden nicht wahr allesgeht😁😉
Bei natürlich standfesten 9'000 Umdrehungen....
Nun ist das Sonntagsmärchen beendet meinerseits, der Themenstarter ist eh längst beim
Zusammenstellen des Gespanns😁
Das möcht ich so nicht sagen. Die 328er Bremse ist nicht gerade über dimensioniert!
Hat der alpina bei 250ps echt nur eine 286mm scheibe an der Vorderachse??
Zitat:
@e36-320i schrieb am 15. März 2020 um 15:39:22 Uhr:
Das möcht ich so nicht sagen. Die 328er Bremse ist nicht gerade über dimensioniert!Hat der alpina bei 250ps echt nur eine 286mm scheibe an der Vorderachse??
Du meinst bei meinem 3.2L mit gemessenen 262ps 340Nm, ja wurde so abgenommen ab Werk,
aber in der Schweiz ist dies ok unterhalb von 100Km/h beisst er ordentlich zu, auch aufgrund
der Mischbereifung, fahre eh nur im trockenen und hauptsächlich über Land!
Ähnliche Themen
Zitat:
@e36-320i schrieb am 15. März 2020 um 15:39:22 Uhr:
Das möcht ich so nicht sagen. Die 328er Bremse ist nicht gerade über dimensioniert!Hat der alpina bei 250ps echt nur eine 286mm scheibe an der Vorderachse??
Dito, die Fachpresse hat seiner Zeit schon die Bremse des 325i moniert und für unterdimensioniert erklärt. Die Bremse des E36 ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht richtig gut. Bremsleistungen für den Normalfahrer sollte in Ordnung gehen. Gefährlich wurde es im E36 für mich bisher nie, aber ich suche auch keine "Grenzbereiche".
Nicht ohne Grund boten die Tuner wie z. B. AC Schnitzer (hier) auch andere Bremsanlagen an.
Der TE wird und sollte dort anfangen.
Aufgrund des Schweigens des TEs wird sich das Thema ohnehin erledigt haben.
AC Schnitzer Preisliste!
Bei meinem Fahrstil ist die Bremse nicht so wichtig, nutze eher die Beschleunigung
und Querbeschleunigung und Motorbremse aus... für den Strassengebrauch.
Die Bremse des 325iA Cabrio beisst deutlich weniger, vielleicht unterstützt da
der Bremskraftverstärker noch etwas weniger aggressiv, muss deutlich mehr draufstehen
um deutlich Wirkung zu haben, trotz einwandfreiem Zustand..
Serienbremse reicht mal aus, vorher etwas in die Motorleistung investieren!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 15. März 2020 um 14:22:37 Uhr:
Moin,sehr Geistreich, Schrott zu Schrott, und mit Deinen merkwürdigen Hunden!
So hier habt ihr noch verschiedene e36 Bremsenupates zu studieren.
http://...nbauanleitung.e36-page.net/.../...ng-e36-bremsenumbau-2.html
Würde in DE vorher sowas verbauen, als dermassen eine teure Tunerbremse.
Bei uns in der CH wäre sowas auch nicht so einfach, deshalb habe ich es sein lassen, würde
sie jedoch heute nicht mehr umbauen.....
Wäre die Perle ja vor die Säue geworfen.
So hat der TE heute nun sein Hunde Rennen gewonnen😁😛
Junge, junge, nimm es mir nicht krumm, aber das es peinlich wird, merkst du nicht oder?
Einmal mit dem Holzhammer zu kommen, ist ja das Eine, aber dann immer wieder damit draufzuschlagen, das Andere.
Außerdem, hier dreht sich nicht alles um dich! Du fährst so, ich fahre anders, der TE in keinster Weise wie du und ich, merkst du was? Zwischen Schwarz und Weiß gibt es ganz viele Grautöne...
Schalt mal ein Gang zurück, bitte. Das ist nicht mehr lustig, sondern im höchsten Maße unkollegial und unreif.
Wo ist das Problem, es ist unreif dem TE eine Schnitzerbremsanlage zu empfehlen,
ich habe wenigstens zum Schluss noch was brauchbares, umsetzbares,
was die Investitionen betrifft eingestellt!
Und solch einen Thread sehe ich als 80% Spass an.....
Moin,
Deine Hunderennen gehen mir auch auf den Geist! Und es ist so müßig über Bremsen zu reden, wenn der TS noch kein Auto hat, geschweige viel PS dazu! Lasst uns endlich dieses Ding hier einstellen, weil ein Projekt begraben wurde!! Für mich jedenfalls.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 16. März 2020 um 18:44:33 Uhr:
Moin,Deine Hunderennen gehen mir auch auf den Geist! Und es ist so müßig über Bremsen zu reden, wenn der TS noch kein Auto hat, geschweige viel PS dazu! Lasst uns endlich dieses Ding hier einstellen, weil ein Projekt begraben wurde!! Für mich jedenfalls.
Am besten nun nicht mehr schreiben und er geht in die Versenkung.. und der Schnee ist heute eh an der Sonne geschmolzen,
es ist vorbei für den TE und für mich in diesem Thread auch...
LG
Ich habe nur eine Weile geschwiegen, weil mir unnötige dumme Diskussionen zu anstrengend sind.
Viele sinnvolle Kommentare gab es jetzt nicht.
Jedoch beachte ich den ein oder anderen brauchbaren Rat schon. Beispielsweise lese ich mich in das Thema M50b25 ein wie von e36-320i empfohlen.
Mir war bewusst, dass diskutiert wird und sicherlich auch einiges an Kontra kommen wird, jedoch hab ich trotzdem auf 1 2 Leute gehofft die ernsthaft gerne helfen.
Thema Sauger oder Turbo geladen wäre auch für mich eine wichtige Frage.
Was empfiehlt ihr denn für solide Leistung?
Mein erster Plan war nach Anschaffung des Autos, erstmal die Karosse komplett zu entrosten und sofern ich einen 325i bekomme, den Motor ausbauen und zur Aufbereitung bringen. Und da geht's schon los. Ist der motor demontiert macht es ja wenig Sinn wieder neue originalteile zu verbauen wenn ich mehr Leistung haben möchte.
Und da wären Ratschläge ja schon nett bzw wenigstens eine Seite oder ein Buch in dem ich selbst mich belesen kann.
Verstehs nicht falsch. Aber du machst es dir da halt ein bissl sehr leicht.
Das Wissen das du da haben möchtest habe ich mir in ca 15Jahren selbst schrauben und viel try and error beigebracht und ich hab noch nicht aus gelernt.
Mit der Frage Stellung deiner seits tust du dir vielleicht leichter wenn du den wagen zu einem Tuner stellst, ihm die 25k in die Hand gibst und dir den fertigen wagen abholst.
Alleine die Gutachten verschlingen beim selbstbau +-10k
Nein danke. Dann schraube ich lieber selbst auch 15 Jahre rum um zu lernen. Wie gesagt soll ja nicht von heute auf morgen "fertig" sein.
Sonst kaufe ich mir wirklich erstmal einen M3 und bringe ihn für den Anfang in einen guten Zustand.