1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Erfahrungsaustausch PHEV

Erfahrungsaustausch PHEV

VW Tiguan 3
Themenstarteram 21. August 2024 um 15:17

Hier soll es um den Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten ganz speziell bezüglich des Plugin Hybrids des neuen Tiguan gehen - d.h. wirklich nur um Themen, die ausschließlich die PHEV's betreffen.
Erste Frage: wer hat seinen denn schon abgeholt?

Ähnliche Themen
242 Antworten

Sehe das auch so. Ein E-Motor hinten wäre besser und attraktiver gewesen.

Ihr wisst schon, wie wenig PS der E-Motor hat und wie schwer die Karre ist oder? Hinten oder vorne, damit gewinnt ihr trotzdem kein einziges Rennen ;-)
Aber manche möchten einfach das Haar in der Suppe finden...viel Freude damit.

Zitat:

@Topfrocker schrieb am 14. Februar 2025 um 22:46:57 Uhr:


Ihr wisst schon, wie wenig PS der E-Motor hat und wie schwer die Karre ist oder? Hinten oder vorne, damit gewinnt ihr trotzdem kein einziges Rennen ;-)
Aber manche möchten einfach das Haar in der Suppe finden...viel Freude damit.

Es geht nicht um die absolute PS-Zahl, sondern darum, dass die Leistung bei Nässe/Glätte auf vier Räder verteilt wird und damit das Vorwärtskommen bzw. Beschleunigen bei widrigen Wetterverhältnissen einfach besser wäre.

Mit einem SUV wird man nie ein Rennen gewinnen, was ist denn das für eine blöde Aussage?
Allrad bietet einfach mehr Traktion.

Zitat:

@ottmuc schrieb am 14. Februar 2025 um 11:07:24 Uhr:


Mich hat es damals sehr gestört, dass, wenn ich kräftiger beschleunigt habe, gefühlt sich der Vorderwagen etwas "anhebt" und unruhiger in der Spur bleibt. Das löste bei mir ein Gefühl der Unsicherheit aus.
Ist das beim Tiguan 3 PHEV mit 272 PS auch so?

Mangels Vorführwagen als PEHV habe ich einen Tiguan als Diesel und einen Passat als PEHV ("ist der gleiche Antriebsstrang"

;)

Probe gefahren.

Beim Passat hatte ich exakt das gleiche Gefühl, sehr unruhig, zB beim Überholen. - Genauso wie übrigens im Formentor damals.

Hatte etwas Angst, aber im Tiguan ist es nun deutlich angenehmer. Gefühlt beschleunigt er nicht ganz so stark, dafür aber deutlich sicherer (gefühlt zumindest

:)

).

Aus dem Stand sind es tatsächlich die durchdrehenden Räder, die den Spaß dämpfen. Mit meinem 150 PS Diesel-Allrad Ateca ging es bei "halber Leistung" da deutlich besser vorwärts...

Fast das gleiche hat gestern ein Arbeitskollege zu mir gesagt, der nach zwei Allrad Diesel passats jetzt auf nen 272ps phev umgestiegen ist. Er hat das Gefühl, ein durchaus potenter Antrieb vorne, zieht zu viel Gewicht hinten... Seine Worte.
Und er sagt nicht, dass Antrieb und Auto schlecht sind, er sagt eben nur, dass der Allrad seinen Charm hatte.

Durchdrehende Räder?
Was machst du mit dem Gaspedal? ;)

Zitat:

@vermesser_1 schrieb am 15. Februar 2025 um 10:51:06 Uhr:


Durchdrehende Räder?
Was machst du mit dem Gaspedal? ;)

Er tritt vermutlich drauf

;)

Und so ganz unüblich ist es bei Frontantrieb nicht, dass der die Kraft nicht auf die Straße bringt.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 14. Februar 2025 um 23:10:17 Uhr:


Mit einem SUV wird man nie ein Rennen gewinnen, was ist denn das für eine blöde Aussage?
Allrad bietet einfach mehr Traktion.

Blöd ist ganz was anderes...Wenn dir das so wichtig ist und man bei Verstand ist, kauft man sich halt ein Auto mit Allrad.

Jetzt hier jammern bringt einfach gar nichts. Beim nächsten Auto vielleicht mal das Köpfchen einschalten und bis es soweit ist, beim Gas geben mit etwas Gefühl im Fuss probieren und der Witterung entsprechend beschleunigen. Das bei einem Elektromotor die Leistung ohne Verzögerung freigesetzt wird, sollte 2025 jetzt auch kein grosses Geheimnis mehr sein. Ist doch wirklich nicht so schwer. Ich fahre sehr sportlich mit dem PHEV und meine Vorderräder drehen nie durch.

Hallo zusammen,
mich würde mal was ganz anderes interessieren.
Was schaffen eure Batterien aktuell für eine Reichweite?
Ich lade bisher auf 80% und komme maximal auf 70 km Reichweite bei den aktuellen Temperaturen.
Mir ist natürlich bewusst das die aktuellen Witterungsverhältnisse nicht optimal sind, kann mir aber nicht so ganz vorstellen das ich im Sommer bei 80% die 100 km sehe?!
Vielen Dank für eure Antworten
Grüße
Sven

Die 100 km wirst vermutlich auch nur dann sehen wennst den Akku auch auf 100% auflädst

… und du ein entsprechendes Fahrverhalten an den Tag legst.
Die Anzeige hängt ja direkt vom individuellen Durchschittsverbrauch ab.
Bei mir sind es derzeit auch ca. 70km Reichweite und die finde ich für diese Temperaturen <0 Grad völlig i.O.
Bin da zuversichtlich für den Sommer…

Ein großes Thema ist bei den aktuellen Temperaturen die Heizung.
Wenn du die Innentemperatur um 1 Grad verstellst wirst du einen Unterschied sehen.
Auch ob draußen +5 oder -5 °C sind und man die schöne Standheizung nutzt macht einiges aus.
Im Oktober hatte ich so Verbräuche von ~21kWh/100km, jetzt ~29kWh/100km.

Zitat:

Im Oktober hatte ich so Verbräuche von ~21kWh/100km, jetzt ~29kWh/100km.

So ähnlich siehts bei mir aus. Man fährt 5 km und dann wird die karre wieder abgestellt und innen wieder kalt. Dann geht es wieder 5km usw.

Im Sommer hab ich 120 km geschafft (100% geladen), jetzt mit Aussentemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sinds vielleicht noch 60-80 km mit 80% Ladung, je nach Topographie und Heizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen