Erfahrungsaustausch PHEV

VW Tiguan 3

Hier soll es um den Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten ganz speziell bezüglich des Plugin Hybrids des neuen Tiguan gehen - d.h. wirklich nur um Themen, die ausschließlich die PHEV's betreffen.

Erste Frage: wer hat seinen denn schon abgeholt?

265 Antworten

Danke Euch Einstellung gefunden war nicht so ganz klar von der Menüführung beim Tiguan.

Ist beim Tiguan PHEV eigentlich ein Ladekabel dabei? Oder gar ein Ladegerät?

Zitat:

@Torian schrieb am 3. Februar 2025 um 11:35:11 Uhr:


Ist beim Tiguan PHEV eigentlich eine Ladekabel dabei? Oder gar ein Ladegerät?

Beides 🙂
Habe gerade noch 2 Bilder hinzugefügt was dabei ist .
In der Garage habe ich das „Netzteil“ mit Winkel an die Wand verbaut . Das extra Kabel habe ich im Kofferraum für unterwegs .

E Ladenetzteil
Ladekabel

Zitat:

@bobbele schrieb am 3. Februar 2025 um 12:10:31 Uhr:



Zitat:

@Torian schrieb am 3. Februar 2025 um 11:35:11 Uhr:


Ist beim Tiguan PHEV eigentlich eine Ladekabel dabei? Oder gar ein Ladegerät?

Beides 🙂
Habe gerade noch 2 Bilder hinzugefügt was dabei ist .
In der Garage habe ich das „Netzteil“ mit Winkel an die Wand verbaut . Das extra Kabel habe ich im Kofferraum für unterwegs .

Wie lange ist den das Ladekabel (also das ohne Netzteil)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jens280476 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:48:26 Uhr:


Wie lange ist den das Ladekabel (also das ohne Netzteil)?

Probier es mal hiermit

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. Februar 2025 um 19:03:12 Uhr:



Probier es mal hiermit

Nicht so streng, es ist seine erste Frage in diesem (Unter-) Forum.

Zitat:

@jens280476 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:48:26 Uhr:


Wie lange ist den das Ladekabel (also das ohne Netzteil)?

Hatte ich schon mal hier geschrieben: beide Kabel sind von Stecker zu Stecker 5m lang.

Verriegelung Ladekabel am Fahrzeug

Während des Ladens ist das Kabel ja sinnvoller Weise gegen Entfernung verriegelt. Ich lade zu Hause an einer mobilen Wallbox. Wenn das Ladeziel von 80% erreicht ist "will" die zwar weiter laden, aber das Auto nimmt auf Grund der 8ß% Einstellung natürlich nichts mehr an.

Irgendwie habe ich noch keine nachvollziehbare Abfolge reproduzierbar hinbekommen, wie ich das Ladekabel wieder raus bekomme. Manchmal hampel ich dann rum, mit Auto auf, Zündung an, Tür zu, Zündung aus, Tür auf, Stecker ziehen und beliebigen Varianten, bis ich mein Kabel draußen habe.

Kann mir wer sagen, wie ich es richtig mache, damit es auf anhieb und ohne Umstände klappt?

Gruß mokki

Sobald du das Auto entriegelst, hast du etwa 30 Sekunden Zeit, den Stecker rauszuziehen.

Danke. Werde ich so ausprobieren. Vielleicht war ich einfach nur zu langsam oder das Auto war gar nicht zu ;-)

Beim GTE waren es noch 20s.
Du musst auch noch mal entriegeln, auch wenn das Auto derweil noch offen ist 😉

Du kannst übrigens einstellen, dass nach Erreichen des eingestellten Ladezustands der Stecker automatisch entriegelt wird - macht, wenn du nur Zuhause lädst, durchaus Sinn..

Zitat:

@elch1964 schrieb am 4. Februar 2025 um 08:02:53 Uhr:


Beim GTE waren es noch 20s.
Du musst auch noch mal entriegeln, auch wenn das Auto derweil noch offen ist 😉

Du kannst übrigens einstellen, dass nach Erreichen des eingestellten Ladezustands der Stecker automatisch entriegelt wird - macht, wenn du nur Zuhause lädst, durchaus Sinn..

So siehts dann aus.

App

Zitat:

@Marc1970_1 schrieb am 30. Januar 2025 um 08:35:15 Uhr:


Hallo ist es bei VW vorgesehen auch den Ladezustand zu halten bzw. laden während der Fahrt ? Bei meinem alten Dienstwagen Seat Leon war das zumindest möglich.

Bei „Halten“ läd er doch 🙂 das gibt ein ganz verzerrtes Bild des Verbrauchs (Auto war kalt , Umgebung war kalt und nach 2 Minuten Fahrt Stau) 🙂
Nach Stauende hatte ich fast 20 l/km angezeigt bekommen .
(Beim Foto bin ich gestanden, höhere Standdrehzahl, Start-Stop aktiviert, ging aber nicht aus und danach hatte ich im Stand die Anzeige von 51 zu 53 Prozent Akku, also 2% Ladung 🙂)

Verbrauch

Hallo, fahre zur Zeit noch einen Golf 8 4M. Überlege einen 272 PHEV Tiguan zu kaufen. Vor knapp 4 Jahren fuhr ich einen Golf GTE als Hybrid. Mich hat es damals sehr gestört, dass, wenn ich kräftiger beschleunigt habe, gefühlt sich der Vorderwagen etwas "anhebt" und unruhiger in der Spur bleibt. Das löste bei mir ein Gefühl der Unsicherheit aus.
Ist das beim Tiguan 3 PHEV mit 272 PS auch so?

VW hat in seiner grenzenlosen Weisheit den Allrad beim PHEV eingespart, das kann man in manchen Situationen schon merken, allerdings eher durch Durchdrehen der Vorderräder.
Eine Anhebung des Vorderwagens hätte ich noch nicht bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen