Erfahrungsaustausch PHEV

VW Tiguan 3

Hier soll es um den Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten ganz speziell bezüglich des Plugin Hybrids des neuen Tiguan gehen - d.h. wirklich nur um Themen, die ausschließlich die PHEV's betreffen.

Erste Frage: wer hat seinen denn schon abgeholt?

265 Antworten

Zitat:

@Rodolfo1 schrieb am 16. Januar 2025 um 09:34:55 Uhr:


Wenn bei mir eine länge Fahrt am nächsten Morgen ansteht gehe ich wieder folgt vor:
Abends normal auf 80% Laden.
Am nächsten Morgen gut eine Stunde vor geplanter Abfahrt auf 100% mit der VW App laden. Das ist in 20 Sekunden erledigt.
fertig

Dann bist du integraler Bestandteil der IT-Lösung 🙂

Das ist schon ein Rückschritt, beim GTE war das vorhanden....

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:40:00 Uhr:


@eich1964, das ist interessant. Das Menü Ladeorte gibt es bei mir und wohl auch den anderen Plugin Fahrern nicht. Für dein Laden auf Abfahrtszeit ist es aber Vorraussetzung. Erst wenn ein Ladeort z.B. "zuhause" angelegt ist, kann man für diesen Ort zeitversetztes Laden einstellen. Wann hast Du deinen Tiger bekommen?

Habe keine Ladeorte gesehen. Vielleicht hatte ich die nur in der Betriebsanleitung gesehen, als sie gerade mal verfügbar war.....

Ah Ok, hatte gehofft, dass VW die Software endlich mit allen Funktionen bringt, die schon im Handbuch beschrieben sind. Aber einen Softkey für Battery Care Modus hast Du? Der fehlt nämlich bei meinem auch.

Zitat:

@Allwiss0815 schrieb am 16. Januar 2025 um 05:50:41 Uhr:



Bei der Wallbox bin ich Systemabhängig da ich dann von der PV Anlege Überschuss-Laden kann, und diese Box ist leider ohne Kabel!

Mit dem richtigen System wäre man von der PV-Anlage unabhängig und kann trotzdem (oder teilweise besser) Überschuss laden.
Ich nutze evcc mit einer KEBA P30 (Slave für 299,-) und Fronius-PV.
Gerade bei Fronius und Wattpilot lese ich regelmäßig Beschwerden über fehlende Funktionen.
Mit evcc als Opensource gehen sehr viele PV-Systeme und Wallboxen.

Ähnliche Themen

in der Betriebsanleitung - die nun gerade erstmals wieder seit längerem über das myVolkswagen Portal verfügbar ist - steht ja eigentlich drin, dass zeitversetztes Laden möglich ist, unter

"Abfahrtszeiten (zeitversetztes Laden)"
Untermenü Laden und Klimatisieren zu einer Abfahrtszeit öffnen und Einstellungen zu den einzelnen Abfahrtszeiten vornehmen.

Genauso wie die Ladeorte ist die Funktionalität aber nicht vorhanden :/

Hallo zusammen.
Mich würden eure Erfahrungen mit den PHEV in den Bergen interessieren. Wie macht sich der Frontantriebler bei Schnee, Eis, Kälte? Wer war schon mit ihm im Winterurlaub?
Danke euch für eure Erfahrungen!

War mit ihm beim Schnee & Eis-Fahrsicherheitstraining.
Verhält sich grundsätzlich ganz gut, aber Anfahren auf einer Steigung kannst dir bei Glätte sparen, das schafft er nicht. Dafür ist er durch den fehlenden Allrad-Antrieb einfach zu schwer.

Ein Auto ohne Allrad ist am Berg potenziell unbrauchbar, das muss einem beim Kauf klar sein.
Dass das ein massives Versagen seitens VW ist, ist natürlich auch klar. BMW schafft es im X1 ja auch, den PHEV als xDrive anzubieten.

Hallo ist es bei VW vorgesehen auch den Ladezustand zu halten bzw. laden während der Fahrt ? Bei meinem alten Dienstwagen Seat Leon war das zumindest möglich.

Halten ja, laden nein.
Wobei auch das Halten nicht so ganz zutrifft. Wenn du zB bei 20 % halten willst, kann es auch sein, dass er auf 15 % oder weiter runtergeht. Er fährt bei geringer Geschwindigkeit nämlich trotzdem elektrisch.

Ja aber ich finde die Option halten bei mir gar nicht. Was für ein Softwarestand hast Du ?
Auch wenn ich diese Option E-Modus ausschalten zieht er auch leider noch genug um gegen Null zugehen

Zitat:

@Zico73 schrieb am 30. Januar 2025 um 05:42:37 Uhr:


Hallo zusammen.
Mich würden eure Erfahrungen mit den PHEV in den Bergen interessieren. Wie macht sich der Frontantriebler bei Schnee, Eis, Kälte? Wer war schon mit ihm im Winterurlaub?
Danke euch für eure Erfahrungen!

Wie schon erwähnt am Berg ist es ohne Allrad generell schwierig. Ansonsten hat der in Oberstdorf bei -12 Grad gut funktioniert. Vor der Abfahrt 15 Minuten per Handy klimatisiert und in ein warmes Auto gekommen, wo auch die Scheiben so frei waren, dass die Assistenten alle funktionierten.

Zitat:

@Marc1970_1 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:36:35 Uhr:


Ja aber ich finde die Option halten bei mir gar nicht. Was für ein Softwarestand hast Du ?
Auch wenn ich diese Option E-Modus ausschalten zieht er auch leider noch genug um gegen Null zugehen

Du musst auf Hybrid und zusätzlich den manuellen Modus anwählen, dann hält er den Ladestand.

Also mit Softwarestand 2460 und Hardware H10 finde ich hier keine Einstellungen im Bereich Hybrid

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Du musst in die Betriebsmodusauswahl. Such mal "Betriebsmodus" in der Bedienungsanleitung. Die Schaltfläche "Manueller Modus" heisst bei anderen Plugins "Batterie Hold".

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:19:31 Uhr:


Halten ja, laden nein.
Wobei auch das Halten nicht so ganz zutrifft. Wenn du zB bei 20 % halten willst, kann es auch sein, dass er auf 15 % oder weiter runtergeht. Er fährt bei geringer Geschwindigkeit nämlich trotzdem elektrisch.

Bei mir geht er nicht weiter runter bzw. auch schon mal rauf.
Wenn der zu haltende Ladestand erreicht ist wird teilweise auch mit ~20-25kW während der Fahrt nachgeladen.

Den Modus "Halten" stellt man ein, indem man den Fahrmodus auf "Hybrid" stellt.
Dann ist unten die Schaltfläche "Manuell" aktiv. Klickt man die an wird der aktuelle Akkustand gehalten.
Alternativ kann man den Schieberegeler (nur) mit den Pfeiltasten verstellen, aber nur niedriger als aktuell, nicht höher.
Nach einem Aus/Ein ist immer "eMode" aktiv und "Hybrid" nur manuell oder bei einer Route außerhalb der E-Reichweite.

Bei meinen 2 letzten Hybrid-Fahrten bei der gleichen Strecke hatte ich einen Merkwürdigen Effekt.
Ich hatte eine Tour von 2x ca. 60km. Eine Strecke von 60km würde er ja elektisch schaffen, aber dann hätte ich ja zu wenig für die Rückfahrt. Also nach dem Routenstart manuell auf Hybrid und Akku halten auf 40% (50% gibt es nicht).
Nach einigen km fiel mir auf das er nachläd (ich habe eine Anzeige f. aktuellen Verbrauch im Tacho an).
Beim nachsehen stellte ich fest, das Akku halten auf Aktuell bei 80% stand.
Beim 1. Mal habe ich an einen Bedienfehler gedacht. 3 Tage später bei der gleichen Strecke extra darauf geachtet und tatsächlich hat es sich wieder selbst verstellt ...
Auf anderen Fahrten ist mir das noch nicht aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen