Erfahrungsaustausch PHEV

VW Tiguan 3

Hier soll es um den Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten ganz speziell bezüglich des Plugin Hybrids des neuen Tiguan gehen - d.h. wirklich nur um Themen, die ausschließlich die PHEV's betreffen.

Erste Frage: wer hat seinen denn schon abgeholt?

265 Antworten

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 7. Januar 2025 um 11:17:50 Uhr:


Österreich war lange gegen E10. Jetzt haben die komplett umgestellt. Und waren dabei richtig Schlau. Ein Teil derer Ethanolproduktion ist komplett Agrarunabhägig. Wobei es bei Agrar auch Win/Win gibt. Ein Teil wird zu Tierfutter, und Teile aus Lebensmittelproduktion sind statt Abfall auch zur Ethanolproduktion nutzbar.

Und mit der Schweiz kenne ich mich aus, meine halbe Familie wohnt da. Teils geboren, teils übergewandert.
Die in der Schweiz geborenen finden Deutschland partiell nicht schlecht 😉
Ist nicht alles Gold was in der Schweiz glänzt. In D natürlich auch nicht.

Kenne auch viele, die hier keinen Anschluss finden. Sind halt ein spezielles Volk die Schweizer. Sagen wir mal so, die haben nicht auf Zuwanderer gewartet ;-) auch wenn sie komplett abhängig vom Ausland und Zuwanderung sind.

Aber wenn deine Lebensqualität auf extrem hohen Niveau ist, unterm Strich viel mehr Geld übrig bleibt und die Schwiegermutter weit weg wohnt, muss man sich einfach wohlfühlen.

Österreich ist auch super schön aber jetzt besser zurück zum Thema E10.
Achneee, geht ja eigentlich um Hybrid Erfahrungen X-D

Nachdem oben von wissenschaftlichen Erkenntnissen gesprochen wurde, mag ich noch ergänzen, dass E10 wohl nachweislich einen deutlich geringeren CO² Ausstoß verursacht.

Was den Mehrverbrauch angeht, so gibt es wohl Autos, bei denen das tatsächlich so ist, aber auch welche, wo es keinen Unterschied gibt - in jedem Fall ist durch den günstigeren Preis kein Nachteil vorhanden.

Was die allenfalls minimal geringere Leistung angeht, dann wird man da6, falls überhaupt, gerade beim eHybrid nicht merken - denn da werkelt ja ganz wesentlich der E-Motor beim Abruf von maximaler Leistung mit (einen Mangel konnte ich im Vergleich mit E5 oder auch einmal Super Plus mit meinem Popometer nicht feststellen, und ich muss auch selten auf der Nordschleife um Sekunden kämpfen).

Was die Lagerfähigkeit angeht, so ist es wohl so, dass E10 den Vorteil hat, mehr Feuchtigkeit/Wasser zu binden, sich also nicht so bald Wasser absetzt - weshalb E10 für das Einlagern von Oldtimern gar nicht so blöd ist, man vermeidet unnötige Korrosion. Wobei aber tatsächlich die Zündfähigkeit nach einem längeren Zeitraum leidet (dem begegnet man mit einem Stabilisator). Aber wie gesagt, wer seinen Sprit ein halbes Jahr im eHybrid spazieren fährt, der hätte ein BEV kaufen sollen, der fährt ja auch keine längeren Strecken.
Außerdem scheint es so zu sein, dass der Tank sehr luftdicht abgeschlossen ist, es kann möglicherweise gar keine Feuchtigkeit gezogen werden .

Ich muss dazu sagen, dass ich kein Experte bin, aber ich habe mich mit dem Thema wegen meines Oldtimers beschäftigt und fahre zudem seit 3 Jahren mit dem GTE E10, hatte null Probleme damit und durch den geringeren CO² Ausstoß auch das Gefühl das zu einem PHEV passendere Produkt zu tanken.

E10 ist prima, mit den Argumenten kann man damit sogar am Stammtisch brillieren....

Richtig, nur das mit der minimalen geringeren Leistung kommt vom Stammtisch. Es ist umgekehrt.

Ich nehme an E10 schmeckt auch besser, dass würde zumindest so manches erklären...

PS: Habe mir das E10 Manifest vom Elch nicht durchgelesen, nur überflogen. Aber das Du kein Experte bist hättest du nicht extra erwähnen müssen, dass merkt man schon ganz gut :-P

Hoffe ihr könnt heute ruhig schlafen, auch wenn es Leute gewagt haben, euer heißgeliebtes E10 auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, wo es hingehört. Ist doch alles komplett wurscht und die Aufregung nicht wert. Aber amüsieren tut mich das alles schon, dass muss ich gestehen.

Ähnliche Themen

Sagt der Experte so. Inhaltlich vermisse ich

Zitat:

@Topfrocker schrieb am 7. Januar 2025 um 20:49:14 Uhr:


Ich nehme an E10 schmeckt auch besser, dass würde zumindest so manches erklären...

PS: Habe mir das E10 Manifest vom Elch nicht durchgelesen, nur überflogen. Aber das Du kein Experte bist hättest du nicht extra erwähnen müssen, dass merkt man schon ganz gut :-P

Hoffe ihr könnt heute ruhig schlafen, auch wenn es Leute gewagt haben, euer heißgeliebtes E10 auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, wo es hingehört. Ist doch alles komplett wurscht und die Aufregung nicht wert. Aber amüsieren tut mich das alles schon, dass muss ich gestehen.

Inwiefern hättest du dich denn hier mit welchem qualifizierten Beitrag als Experte geoutet oder aufgezeigt, ob und wie du in der Schweiz, wo es mein E10 gibt, damit Erfahrungen gesammelt hast?

Schon wertvoll solche Beiträge, die bringen wirklich Licht ins Dunkel.....

Ja, mit Stichworten wir Phasentrennung, Flamgmgeschwindigkeit, Verdampfungsenthapie etc. kennt er sich wohl bestens aus.

Sorry, ich hatte meinen Spaß damit und bin jetzt raus... Nehmt euch bitte ein Zimmer ;-) Erdgeschoss Zimmer 10 wäre doch ideal XD das ist bestimmt besser als alle anderen, da bin ich mir sicher.

PS: Und nehmt euch bitte selbst nicht so ernst, würde sicher schon mal etwas helfen.

Alles erwachsene Menschen, denkt man …

Zitat:

@Topfrocker schrieb am 7. Januar 2025 um 22:11:00 Uhr:


Sorry, ich hatte meinen Spaß damit und bin jetzt raus... Nehmt euch bitte ein Zimmer ;-) Erdgeschoss Zimmer 10 wäre doch ideal XD das ist bestimmt besser als alle anderen, da bin ich mir sicher.

PS: Und nehmt euch bitte selbst nicht so ernst, würde sicher schon mal etwas helfen.

Man bekommt eher den Eindruck, dass man dich nicht so ernst nehmen sollte - du auch nicht, keine Ahnung wo deine Überheblichkeit her kommt, großer Meister 🙂

Seid ihr jetzt endlich fertig?
Will jeder das letzte Wort haben?
Kindergarten!

Vielleicht sollte hier mal ein Moderator eingreifen.

Zitat:

…..Aber wie gesagt, wer seinen Sprit ein halbes Jahr im eHybrid spazieren fährt, der hätte ein BEV kaufen sollen, der fährt ja auch keine längeren Strecken. ….

Gibt noch mehr Gründe für Hybrid:

Vollelektrisch ist mir ein Stadtauto zu schwer, hat wegen 15 cm Batterie unterm Fahrersitz zu wenig Innenhöhe (Ausnahme ID.Buzz). Im Winter fahre ich aus Umweltgründen lieber mit Benzin als mit Braunkohle (Elektro in D). Prepper außerdem so: „Wenn ich mal keinen Strom kriege habe ich Benzin. Und umgekehrt.“

Für ist es dir zu schwer? Musst du es tragen? 😉
Gerade in der Stadt ist das BEV doch sinnvoll - vielleicht aber ein nicht allzu großes...

Mal ein leichter Themenwechsel:
Gibt es beim PHEV eine Möglichkeit, den Akku für eine anstehende Ladung vorzuwärmen?

Ich habe vor kurzem zum ersten Mal HPC geladen und der Tiguan hat anstatt der möglichen 50kw nur max. 23kw angenommen - mit höherem Ladestand dann entsprechend weniger.
Natürlich war es kalt, aber ich hatte die Ladestation im Navi als Ziel eingegeben und gehofft, dass (ähnlich wie bei meinem ehem. BEV) der Akku dadurch etwas vorgewärmt wird.

Somit lag die Ladezeit bis 100% natürlich bei über einer Stunde.
So löst sich ja der angepriesene Vorteil der Schnellladung förmlich in Luft auf und so macht ja niemand einen Zwischenstopp zum Laden.

Hat jemand einen Tipp?
VG

Hallo,
wie lang ist das Ladekabel vom PHEV ?

Ich möchte die Wallbox montieren, da währe mir die Angabe Hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen