Erfahrungsaustausch ACC

VW Touran 2 (5T)

Nach mehreren tausend Kilometern Autobahn sind meine Erfahrungen eher zwiespältig. Insbesondere empfinde ich die Reaktion zu träge. Bei der typischen Situation, dass ein Fahrzeug von der rechten Spur auf die linke wechselt, dauert es zu lange, bis dass das Radar den Vorgang erfasst, was dann nicht selten einen heftigen Bremsvorgang auslöst, wobei man dann nur hoffen kann, dass der Hintermann genügend Abstand hält. Ein aufmerksamer voraus schauender Fahrer würde viel früher reagieren, wobei meistens schon ein Gaswegnehmen das Einfädeln ermöglichen würde.
Auch wenn dann das wechselnden Fahrzeug nach dem Überholvorgang wieder nach rechts einschert, reagiert ACC sehr träge und beschleunigt erst wieder, wenn das Fahrzeug vollständig eingeschert ist, wobei dann jetzt der Hintermann zum Drängeln neigt, weil das Ganze ihm zu lange dauert. Ohne ACC gehen derartige Vorgänge viel flüssiger und auch zügiger und unter Umständen sogar sicherer.
Ich verwende deshalb ACC auf der Autobahn, auf Landstaßen ohnehin nicht, nur bei wenig Verkehr und längerer Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Vorteil gegenüber einem normalen Tempomaten ist dann eher gering.

Beste Antwort im Thema

Würde nie mehr ein Auto ohne ACC kaufen.
Finde dies als eine der besten Erfindungen der letzten Zeit in der Automobilindustrie.
Man muss natürlich Kompromisse eingehen.
Wie oben bereits geschrieben, lernt man schnell die Grenzen des Systems kennen und kann immer übersteuern.
Ich muss sagen, dass ich mehr km mit ACC gefahren bin als ohne. Zudem hat ACC einen großen Sicherheitsfaktor.
Es ist eben ein Assistent und kein Pilot, was immer vergessen wird.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Seit gestern ACC + DSG im neuen Jahreswagen. Ein Traum. Wer hier sagt der alte Tempomat sei besser ist noch nicht damit gefahren. Leere Autobahn und es kommt eine Beschränkung auf 80, vorher Tempomat ausschalten, bremsen, Tempomat wieder einschalten. Jetzt, einmal tippen am Lenkrad und genießen.

Geht mit dem alten Tempomat auch, also über Tippen Zielgeschwindigkeit anpassen.

Aber sie ist erreicht wenn die Beschränkung vorbei ist. Motorbremse 1,4 TSI ja nicht vorhanden . Und wenn es noch dazu bergab geht wird sie nie erreicht. Viel Spaß mit den Blitzern.

Och, das kann ich nicht sagen. Im Renault konnte man z.B. während man mit
Tempopilot fuhr in einem zweiten Speicher eine andere Geschwindigkeit speichern
und die bei Bedarf aufrufen.
Ebenso mit dem oft benutzten Begrenzer war das fahren in der Stadt super easy.
Mit ACC fange ich wieder von vorne an und muß das Vertrauen erst aufbauen.
Die vielen Einschränkungen bezgl. der Sensorik gefallen mir überhaupt nicht, noch
habe ich den Eindruck das ich unter ACC noch konzentrierter fahren muß als mit
dem einfachen aber simplen Tempomaten. Den alten Tempomaten hatte man einfach
intuitiv ohne nachzudenken aus dem Handgelenk bedient. Er war immer präsent,
theoretisch auch im dicksten Regen, Schneefall oder Nebel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 25. November 2018 um 10:17:57 Uhr:


Och, das kann ich nicht sagen. Im Renault konnte man z.B. während man mit
Tempopilot fuhr in einem zweiten Speicher eine andere Geschwindigkeit speichern
und die bei Bedarf aufrufen.
Ebenso mit dem oft benutzten Begrenzer war das fahren in der Stadt super easy.
Mit ACC fange ich wieder von vorne an und muß das Vertrauen erst aufbauen.
Die vielen Einschränkungen bezgl. der Sensorik gefallen mir überhaupt nicht, noch
habe ich den Eindruck das ich unter ACC noch konzentrierter fahren muß als mit
dem einfachen aber simplen Tempomaten. Den alten Tempomaten hatte man einfach
intuitiv ohne nachzudenken aus dem Handgelenk bedient. Er war immer präsent,
theoretisch auch im dicksten Regen, Schneefall oder Nebel.

Bedienung geht nach kurzer Eingewöhnung mit dem linken Daumen und das blind. Meist muss ich nicht mal mehr den Blick von der Straße abwenden, mitzählen, um wie viel KMH man das Tempo verändert reicht. Man kann auch den Daumen auf der Taste lassen und das Tempo verändert sich. Ohne ACC, also nur mit GRA, muss man immer 1x klicken für 1 bzw. 10 KMH Sprünge.

Mit dem Touran hatte ich erst 3 oder 4 Ausfälle auf weit über 70000km und das nur im Winter bei Schnee mit anpappenden Flocken. Selbst stärkster Regen in CZ und max Tempo von 50kmh auf der Autobahn hielt ACC durch.

Das mit dem "noch konzentrierter Fahren" wird sich binnen wenigen Tagen legen und man kommt einfach entspannter durch. Glaub mir, es wird!

Danke! Ich werde deiner gedenken wenn ich den Wagen mal habe!
Und meine Erfahrungen hier posten 🙂

Zitat:

@PD115 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:15 Uhr:


Aber sie ist erreicht wenn die Beschränkung vorbei ist. Motorbremse 1,4 TSI ja nicht vorhanden . Und wenn es noch dazu bergab geht wird sie nie erreicht. Viel Spaß mit den Blitzern.

Muss man früher reagieren, klappt beim Handschalter gut.

Zitat:

@PD115 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:15 Uhr:


Aber sie ist erreicht wenn die Beschränkung vorbei ist. Motorbremse 1,4 TSI ja nicht vorhanden . Und wenn es noch dazu bergab geht wird sie nie erreicht. Viel Spaß mit den Blitzern.

Also bei mir gib es unten links im Fußraum so ein, da DSG, breiteres Pedal..... kann sein dass es nur in der HL Ausstattung vorhanden ist... nennt sich Bremse > Funktioniert auch bergab :-)

Ach dafür ist das! Ich hab doch immer gedacht das wäre die
Vergaserinnenbeleuchtung 🙂

Siehste..... wieder was gelernt :-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 25. November 2018 um 15:35:54 Uhr:



Zitat:

@PD115 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:15 Uhr:


Aber sie ist erreicht wenn die Beschränkung vorbei ist. Motorbremse 1,4 TSI ja nicht vorhanden . Und wenn es noch dazu bergab geht wird sie nie erreicht. Viel Spaß mit den Blitzern.

Also bei mir gib es unten links im Fußraum so ein, da DSG, breiteres Pedal..... kann sein dass es nur in der HL Ausstattung vorhanden ist... nennt sich Bremse > Funktioniert auch bergab :-)

Es geht doch darum, das nicht nutzen zu müssen.
Bei ACC mit automatischen Bremseingriff, ohne wäre aber immer besser.

Sehr gut...dachte schon ich müßte mich mit dem normalen Tempomat fahrbehindert fühlen. Probiere die Tage dieses breite Ding mal aus. Hoffentlich fliegt mir dabei nicht das DSG...

Für mich ist acc der beste Assi. Habe bei langen Autobahnfahrten Angst, Thrombose zu bekommen

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 25. November 2018 um 20:40:21 Uhr:


Für mich ist acc der beste Assi. Habe bei langen Autobahnfahrten Angst, Thrombose zu bekommen

Spricht das jetzt für oder gegen ACC?

Wie geschrieben, Für mich der beste Assi, mache Übungen mit den Füssen, wie beim Langstrecke Flug 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen