Erfahrungsaustausch ACC
Nach mehreren tausend Kilometern Autobahn sind meine Erfahrungen eher zwiespältig. Insbesondere empfinde ich die Reaktion zu träge. Bei der typischen Situation, dass ein Fahrzeug von der rechten Spur auf die linke wechselt, dauert es zu lange, bis dass das Radar den Vorgang erfasst, was dann nicht selten einen heftigen Bremsvorgang auslöst, wobei man dann nur hoffen kann, dass der Hintermann genügend Abstand hält. Ein aufmerksamer voraus schauender Fahrer würde viel früher reagieren, wobei meistens schon ein Gaswegnehmen das Einfädeln ermöglichen würde.
Auch wenn dann das wechselnden Fahrzeug nach dem Überholvorgang wieder nach rechts einschert, reagiert ACC sehr träge und beschleunigt erst wieder, wenn das Fahrzeug vollständig eingeschert ist, wobei dann jetzt der Hintermann zum Drängeln neigt, weil das Ganze ihm zu lange dauert. Ohne ACC gehen derartige Vorgänge viel flüssiger und auch zügiger und unter Umständen sogar sicherer.
Ich verwende deshalb ACC auf der Autobahn, auf Landstaßen ohnehin nicht, nur bei wenig Verkehr und längerer Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Vorteil gegenüber einem normalen Tempomaten ist dann eher gering.
Beste Antwort im Thema
Würde nie mehr ein Auto ohne ACC kaufen.
Finde dies als eine der besten Erfindungen der letzten Zeit in der Automobilindustrie.
Man muss natürlich Kompromisse eingehen.
Wie oben bereits geschrieben, lernt man schnell die Grenzen des Systems kennen und kann immer übersteuern.
Ich muss sagen, dass ich mehr km mit ACC gefahren bin als ohne. Zudem hat ACC einen großen Sicherheitsfaktor.
Es ist eben ein Assistent und kein Pilot, was immer vergessen wird.
95 Antworten
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 10. April 2019 um 05:16:59 Uhr:
Immer noch 3 Sek.
Ich glaube das ist bei den allermeisten Autos so. Evtl. bei einigen neueren Modellen nicht mehr, aber an sich ist das normal.
Vielleicht auch eine Vorgabe seitens bestimmter Regulierungen hinsichtlich autonomes Fahren.
Zitat:
@Orkati schrieb am 9. April 2019 um 21:56:46 Uhr:
Man muss also immer noch drauf achten, wann grün wird oder habe ich eine Möglichkeit übersehen?
Zum Glück! Alles andere würde ich auch für eine Fehlentwicklung halten. ACC soll den Fahrer unterstützen. Aber nur, wenn er auch aufmerksam und wachsam ist. Andernfalls darf sich der Wagen nicht in Bewegung setzen.
Manche mögen die zeitliche Vorgabe von 3 Sekunden für eine Komforteinschränkung halten. Es dient aber eindeutig der Sicherheit.
Bei den VWs ist das so, bei zB tesla anders, auch der LA fährt länger alleine. Wenn es um Sicherheit geht, werden Autos nie autonom fahren. Wir müssen doch irgendwie anfangen.
Ähnliche Themen
Das autonome Anfahren nach roter Ampel oder Stillstand im Stau sehe ich als ziemlich unkritisch bzgl. Sicherheit. Es sind minimale Geschwindigkeiten und die Aufmerksamkeit ist doch sofort wieder da sobald das Auto losfährt.
Ich denke es geht auch immer un die Frage inwieweit das System vor Fehlinterpretationen geschützt ist - wohl nicht 1:1 übertragbar, aber Beispiel Boing 737 Max, wo scheinbar Informationen falsch interpretiert wurden.
Unser BMW mochte z.B. in den drei Sekunden Stillstand keine Fußgänger und ist dann sofort wieder los gefahren. Dem Touran macht das nach meiner Beobachtung nichts aus. Jede Weiterentwicklung bietet auch potentiell neue Sicherheiten.