Erfahrungsaustausch ACC
Nach mehreren tausend Kilometern Autobahn sind meine Erfahrungen eher zwiespältig. Insbesondere empfinde ich die Reaktion zu träge. Bei der typischen Situation, dass ein Fahrzeug von der rechten Spur auf die linke wechselt, dauert es zu lange, bis dass das Radar den Vorgang erfasst, was dann nicht selten einen heftigen Bremsvorgang auslöst, wobei man dann nur hoffen kann, dass der Hintermann genügend Abstand hält. Ein aufmerksamer voraus schauender Fahrer würde viel früher reagieren, wobei meistens schon ein Gaswegnehmen das Einfädeln ermöglichen würde.
Auch wenn dann das wechselnden Fahrzeug nach dem Überholvorgang wieder nach rechts einschert, reagiert ACC sehr träge und beschleunigt erst wieder, wenn das Fahrzeug vollständig eingeschert ist, wobei dann jetzt der Hintermann zum Drängeln neigt, weil das Ganze ihm zu lange dauert. Ohne ACC gehen derartige Vorgänge viel flüssiger und auch zügiger und unter Umständen sogar sicherer.
Ich verwende deshalb ACC auf der Autobahn, auf Landstaßen ohnehin nicht, nur bei wenig Verkehr und längerer Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Vorteil gegenüber einem normalen Tempomaten ist dann eher gering.
Beste Antwort im Thema
Würde nie mehr ein Auto ohne ACC kaufen.
Finde dies als eine der besten Erfindungen der letzten Zeit in der Automobilindustrie.
Man muss natürlich Kompromisse eingehen.
Wie oben bereits geschrieben, lernt man schnell die Grenzen des Systems kennen und kann immer übersteuern.
Ich muss sagen, dass ich mehr km mit ACC gefahren bin als ohne. Zudem hat ACC einen großen Sicherheitsfaktor.
Es ist eben ein Assistent und kein Pilot, was immer vergessen wird.
95 Antworten
Ist unterm Strich auch eine fahrprofilabhänige Einschätzung. Ich bzw. wir sind vielleicht zwei bis drei Mal im Jahr auf der Bahn. Nice tu have...ACC
Ich freu mich das der Assi so toll funktioniert und hätte nichts dagegen ihn auch zu besitzen, aber über MFL lässt sich dieses Tempomat doch komfortabel genug benutzen.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 25. November 2018 um 20:46:42 Uhr:
Wie geschrieben, Für mich der beste Assi, mache Übungen mit den Füssen, wie beim Langstrecke Flug 😉
Muss man seine Füße ohne ACC nicht erst recht bewegen? Vorallem ohne DSG?
Zitat:
@Puhbert schrieb am 25. November 2018 um 15:35:54 Uhr:
Zitat:
@PD115 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:15 Uhr:
Aber sie ist erreicht wenn die Beschränkung vorbei ist. Motorbremse 1,4 TSI ja nicht vorhanden . Und wenn es noch dazu bergab geht wird sie nie erreicht. Viel Spaß mit den Blitzern.Also bei mir gib es unten links im Fußraum so ein, da DSG, breiteres Pedal..... kann sein dass es nur in der HL Ausstattung vorhanden ist... nennt sich Bremse > Funktioniert auch bergab :-)
Deshalb schrieb ich "...vorher Tempomat ausschalten, bremsen, Tempomat wieder einschalten. ..."
jetzt, Landschaft genießen. (jaja, geht auch mit Bremsen...)
Jetzt im Ernst. Wenn man mit ACC fährt ist man sogar gezwungen rücksichtsvoll zu fahren. Nicht Gas geben bis zum Kofferraum des Vordermanns und dann schnell rüber. Nein, Warten, bis frei von hinten, ausscheren, Gas geben lassen.
Drängeln? Is nich mehr.
Wenn es jetzt noch das Extra "Lichthupe automatisch beim Auflaufen" geben würde...
Ähnliche Themen
Und wenn man schon normal fährt, muss man sich dafür auch nicht umgewöhnen.
Aber die Funktion Überholabsicht anzeigen zu automatisieren gefällt mir.
Dafür müsste das System aber weit genug die leere Spur erkennen können. Folgt zum nächsten, Rechtsfahrgebotassi 😉
Einen habe ich noch: ACC hat bei mir dazu geführt, dass ich nicht mehr jedes Jahr einmal die durchgescheuerte Fußmatte auf der Fahrerseite austauschen musste. Die jetzige Fußmatte hält sich schon 3 Jahre und 175tkm, ohne erkennbare Scheuerstellen vom Bremsen, Kuppeln und Gasgeben.
Hallo
Das Erste was ich nach dem Losfahren einschalte ist -->ACC. Ich liebe Ihn. Sicher er hat, wie soll ich sagen, Eigenheiten, aber so im großen und ganzen bin ich begeistert. Zwar nervt er hin und wieder mit unkonventionellen Manövern aber man hat ziemlich schnell raus wo die Technik an ihre derzeitigen Grenzen stößt. Was mir auch gefällt ist die "ich kann nicht rechts überholen Funktion". Toll. Sicherlich werden zukünfitge ACC besser in der Regelung und im Verhalten werden. aber so wie es jetzt ist, ist es gut. Und wie viele vor mir geschrieben haben, es ist nur ein Assistent und erfordert notfalls ein Eingreifen des Fahrers.
euche eine chillige Fahrt mit ACC
beekey
Ich möchte das ACC auch nicht mehr missen, besonders auf langen Strecken bei ungleichmäßigem Verkehr. Auch die Möglichkeit zB nach ner Baustelle in 10er Schritten am Lenkrad die Geschwindigkeit hochzuziehen ist super.
Übrigens kann man mit der Mode Taste zwischen ACC und Limiter umschalten, falls einem der Limiter lieber ist.
Seit gestern hat ACC nicht mehr funktioniert, dazu die Meldung Front Assi nicht verfügbar. Es purzelte Schnee von der Motorhaube übers VW Logo. Soweit verständlich. Aber nach dem Einkauf war der Schnee weg und der Fehler war auch heute vorhanden. Selbst eine Fahrt über 100km inkl. einigen Malen Motor aus und an half nicht. Ich musste andauernd den Limiter nutzen. Ging auch aber nicht so komfortabel. Erst kurz vor zu Hause war ACC wieder verfügbar und versah gewohnt seinen Dienst.
Schon ungewöhnlich, hatte schon mal Ausfälle beim Schneefall aber sobald die Sicht gut war, war ACC wieder da.
Wir haben ACC an den Dienstwagen, ich liebe es...ACC ersetzt eben nicht das vorausschauende fahren, wenn sich ein Einfädeler andeutet kurz die Bremse angetippt, ACC ist aus und man kann rann rollen oder auch nicht.
Für ganz Eilige bleibt ACC dann aus um den Einfädler von der Spur zu mobben und danach geht's weiter, eine reine Fingerübung am Lenkrad.
Viel nerviger finde ich eigentlich, wenn ich mal im Gespräch vergesse rechtzeitig die Spur zu wechseln, das quittiert ACC mit einer etwas rüden Bremsung.
Nicht wenn du den Abstand zum Vordermann einfach ein Strich weiter weg stellst dann fährt er langsam ran.
So eben mein neues Auto von WOB gen Süden nach Hause gefahren
Mit ACC bei Dunkelheit und Nasskalten Wetter (inkl. LED ALS) hat mir das die Fahrt - auch wenn sie lang war - total einfach und angenehm gemacht.
Wirklich ein super Feature!
ACC war absolutes Muss bei meinem Touran, nachdem ich es 4 Jahre beim Passat schon genießen durfte.
Jetzt mit DSG+Stauassistent ist es nochmal deutlich besser.
Nur eine Sache enttäuscht mich etwas: die nur 3 Sekunden Anfahrbereitschaft nach einem Stopp (Ampel oder Stau). Man kann diese mit einen Druck auf RES zwar wiederherstellen aber auch wieder nur 3 Sekunden. Man muss also immer noch drauf achten, wann grün wird oder habe ich eine Möglichkeit übersehen?