Erfahrungsaustausch 1.4 TSI - VERBRAUCH
Wie siehts bei Euch aus? Wieviel verbraucht Eurer jenseits der 120 km/h durchschnittlich
Beste Antwort im Thema
Immer wenn hier im Forum von Verbräuchen die Rede ist, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Da werden dann die geschönten Verbräuche des BC miteinander verglichen, jedoch können nur die errechneten realen Verbräuche die Wahrheit wiedergeben.
Meine letzten vier Volkswagen (Golf 6, Passat B7, Golf 7 Variant und jetzt ein Passat B8) haben jeweils zwischen 0,5 und 0,9 Liter am BC weniger angezeigt. Volkswagens einfachste technische Innovation, um seine Kunden mit einem geringen Verbrauch zu verarschen.
Lediglich mein Golf 5 hat einen fast exakten realen Verbrauch am BC angezeigt.
BTW: Der unsägliche Vergleich zwischen Diesel und Benziner ist doch wirklich öde. Es kommt doch auch auf die persönlichen Bedürfnisse und die eigenen Vorlieben an.
Und wann wird endlich die gesamte Umweltbilanz in diesem Zusammenhang betrachtet? Immer dieses ungesunde Halbwissen und das Kratzen (allenfalls) an der Oberfläche!
Entschuldigt bitte, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
182 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 24. August 2018 um 06:16:07 Uhr:
Wenn du dein Tempo auf der BAB auf 88 km/h reduzierst, kannst du bequem und vor allem noch sparsamer im Windschatten von LKWs rollen. Aber Vorsicht - die Trucks sind oft ohne Abstandsregelung unterwegs, da kann es durchaus zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.....
...eine sehr gute Idee, werde das mal in meiner Männergruppe besprechen...😁
Ich fahre überwiegend Kurzstrecken. Wenn ich auf der Autobahn bin fahre ich zwischen 110 und 140 km/h. Sicherlich nicht hinter einem Lkw! Vorausschauend fahren denke ich, ist wichtig. Ich komme zügig und Stressfrei ans Ziel. Ich liege öfters mal unter und teilweise auch über 5 Litern. Mit 200 über die Bahn macht für mich wenig Sinn, kostet zu viel Sprit bei dem kleinen Motor. Aber vor allem nervt Gas,Bremse,Gas. ... Ich bin meistens allein unterwegs und fahre nur die längeren Strecken mit Frau und Kind. Wer kein Raser ist und auf Diesel kein Bock hat, der sollte zum 1.4 mit 150 PS greifen. Ein toller Motor ohne Zicken!
Bei mit Spielt zum der Fahrweise ( die ich als Normal bezeichne und nicht als Sparfuchs ), dass ich eine Box von Speedbuster verbaut habe und Michelin Energy in 205'er Breite. Wenn ich sparsam hinter einem LKW mit 88 km/h fahren würde, dann läge der Verbrauch um die 3,5 Liter.
Zitat:
@gott82 schrieb am 27. August 2018 um 12:32:01 Uhr:
Mit 200 über die Bahn macht für mich wenig Sinn, kostet zu viel Sprit bei dem kleinen Motor. Aber vor allem nervt Gas,Bremse,Gas.
Und manchen macht es Spaß.
Wenn ich langsam fahren will, dann würde ich das nicht auf der Autobahn machen. Dafür ist mir der Ausblick nicht gut genug...
Aber dafür hat eine Autobahn ja mehrere Spuren. Solange du dann nicht einfach die linke Spur wechselst ohne den mit 200 von hinten ankommenden Fahrer abzuwarten, heißt es: Leben und Leben lassen 😉
(So oft erlebt: "Was fährt der auch so schnell auf der Autobahn, ich fahre einfach links rüber. Wäre er mal Richtgeschwindigkeit gefahren." (Das ist noch der einzig halb verständliche Gedankengang den ich mir bei solchen Leuten vorstellen kann))
Zitat:
@gott82 schrieb am 27. August 2018 um 12:32:01 Uhr:
Wer kein Raser ist und auf Diesel kein Bock hat, der sollte zum 1.4 mit 150 PS greifen. Ein toller Motor ohne Zicken!
Hohe Geschwindigkeiten = Raser? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit 200 über die Bahn macht für mich wenig Sinn, kostet zu viel Sprit bei dem kleinen Motor.
Als ob größere Motoren weniger Sprit brauchen 🙄
Zitat:
@schorschfranzose2012 schrieb am 23. August 2018 um 17:24:32 Uhr:
Tach zusammen...also 5,1 Liter...das ist mal ein Wort.
Habe schon gedacht, ich bin ein Knauserfuchs...
Mit 95 km/H Abstandstempomat, nix über 120 Sachen und sehr vorauschauend fahren.
Mein Fahrprofil: überwiegend allein unterwegs, BAB, im Rhein-/Ruhrgebiet und Bergisches .
Dabei verbraucht der Automat 5,9 Liter E10.Jetzt im Sommer 600 km zur Nordsee und zurück.
Mit 3 Personen, vollbeladen, mal ein bißchen zügiger, sonst so ca. 120 km/h.
Verbrauch 6,5 Liter E 10.Alles in Allem...über Verbräuche kann ich mich nicht beschweren.
Grüße
Hmmm, bin vor 3 Wochen 4 Personen plus Gepäck nach Kroatien gefahren. Durch Deutschland 150km/h,durch Austria 100-140, durch Slowenien meist auch 140-150. Hatten zudem 3 mal Stau an Mautstellen. Da ist der Arti mit dem 2.0 TSI nicht durstiger.
Zitat:
@raudi52 schrieb am 27. August 2018 um 16:06:27 Uhr:
Ich fahr Autobahn um schnell von A nach B zukommen, wenn ich das nicht will fahr ich Landstraße
definiere schnell !!!! was für den einen schnell ist, ist für den einen Reisegeschwindigkeit und für den dritten ein Schleicher...Solche Kommentare sind sehr informativ :-)
Schnell ist für mich das Maximum was die Bahn hergibt oder die maximale Geschwindigkeit, die die Mitfahrer "verkraften".
Wenn ich alleine fahre ist schnell, wenn Gaspedal und Bodenblech glücklich vereint sind.
Beispiel:
Fahre momentan so im zwei Wochentackt so etwa 320km (Eine Strecke).
Davon sind etwa 70km Landstraße und davon wiederum 15km Bundesstraße(Brummies....).
Für die Strecke habe ich letzte Woche Montag 2Std 45 Minuten.
Macht also 116km/h
ziehen wir gehen wir bei den 70km Landstraße von durchschnittlich 70km/h aus. (Ortschaften, Brummies usw.)
250km in 1Std 45 => 143km/h Durchschnitt auf den Autobahnen.
(Die 10km Einspurige auf 60km/h beschränkte Autobahn mal nicht mit einberechnet. (und da findet sich immer einer der vor einem GENAU die 60 km/h fährt...))
Zitat:
@Zladi79 schrieb am 27. August 2018 um 16:15:10 Uhr:
definiere schnell !!!! was für den einen schnell ist, ist für den einen Reisegeschwindigkeit und für den dritten ein Schleicher...Solche Kommentare sind sehr informativ :-)Zitat:
@raudi52 schrieb am 27. August 2018 um 16:06:27 Uhr:
Ich fahr Autobahn um schnell von A nach B zukommen, wenn ich das nicht will fahr ich Landstraße
Egal wie man schnell defniert, auf der AB bist du fast immer ggü. Landstraße "schneller", sogar wenn du dich hinter nem LKW setzt und von ACC ziehen lässt. = Mit langsamen aber relativ konstanten 90 fährst.
Von "besonderen" Geschichten ala Stau etc. mal abgesehen.
Informationsgehalt hat dein Kommentar jetzt also auch nicht wirklich.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 27. August 2018 um 17:08:44 Uhr:
Zitat:
@Zladi79 schrieb am 27. August 2018 um 16:15:10 Uhr:
definiere schnell !!!! was für den einen schnell ist, ist für den einen Reisegeschwindigkeit und für den dritten ein Schleicher...Solche Kommentare sind sehr informativ :-)
Egal wie man schnell defniert, auf der AB bist du fast immer ggü. Landstraße "schneller", sogar wenn du dich hinter nem LKW setzt und von ACC ziehen lässt. = Mit langsamen aber relativ konstanten 90 fährst.Von "besonderen" Geschichten ala Stau etc. mal abgesehen.
Informationsgehalt hat dein Kommentar jetzt also auch nicht wirklich.
Eigentlich hab ich eine Frage gestellt und kein Kommentar abgegeben,nur so als info!
Mich hat halt interessiert was jemand unter schnell versteht!
So klink mich aus!
Rasen war nicht negativ gemeint, sondern ein anderer Begriff. Gerade in den Sommerferien in Richtung Holland war 110-130 km/h eine super Geschwindigkeit. Denn bei 160 ,180 .... Wäre nur Gas-Bremse-Gas = Stress und höherer Verbrauch das Ergebnis. Letzten Endes spielt der Verkehr die führende Rolle! Wenn ich schnell fahren will setze ich mich in meinen Porsche. Das mit der Größe vom Motor dem Verbrauch usw.... stimmt schon in einem gewissen Bereich. Fahrt mit dem 1.4 200 km/h & mit dem 2.0 200 km/h, der kleiner wird mehr verbrauchen, denn er läuft dann fast unter Volllast. Sieht man ja auch schön am Beispiel mit dem 2.0 hier oben drüber gepostet. Klasse Verbrauch mit etwas über 6 Litern, schön zu sehen das wenn man es möchte ein geringer Verbrauch auch möglich ist. Ich wollte hier auch nur mal wieder einen aktuellen Stand Posten was der Passat 1.4 so verbraucht.
Zitat:
Fahrt mit dem 1.4 200 km/h & mit dem 2.0 200 km/h, der kleiner wird mehr verbrauchen, denn er läuft dann fast unter Volllast.
Ist das so, oder meint man das, weil man das schon immer so gesagt hat.
Bedenke, Vollast steht immer für höchsten Wirkunsgrad, wenn er nicht anfettet. Das machen die neuen Turbos nicht!
Weiter: Große Motoren können nur über ihre Leistung über lange Übersetzung sparen. Leistung haben die kleinen Turbos jetzt auch. Lange übersetzung hat der 2l nicht gleich auch...
Ist auch Quatsch, der "kleine" 1.4er ACT läuft knapp 230 laut Tacho. Also nichts mit fast Volllast bei 200.