Erfahrungen zum Verbrauch
Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.
Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂
1015 Antworten
Das machen einige Fahrzeuge, damit der Flugrost, der sich beim stehen bilden könnte, abgezogen wird.
Das macht doch der e-tron auch, zumindest bei mir, dort allerdings eher zufällig mitten in der Fahrt. Immer wieder lustig, wenn die Bremse auf einmal deutlich schlechter reagiert. Da finde ich es planbar deutlich besser.
Ich habe das auch manchmal mitten in der Fahrt. Kann man das irgendwie sehen im MMI, wenn dies aktiv ist? Dann könnte ich das prüfen.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 21. Januar 2025 um 15:40:33 Uhr:
Ich habe das auch manchmal mitten in der Fahrt. Kann man das irgendwie sehen im MMI, wenn dies aktiv ist? Dann könnte ich das prüfen.
Du siehst im Ladescreen auf welche Art er gerade bremst.
Ähnliche Themen
Heute bei 15 Grad, normale Fahrweise, ab und zu mal Spaß Gas. Wäre also noch weniger gegangen. Viel Landstraße, der Rest durch Berlin. Bin sehr zufrieden.
Gestern um 16:30 Uhr bei oftmals stockendem Verkehr auf der Autobahn von Bern nach Zürich (120Min. Bei noch 12°C) und um 21:00 Uhr von Zürich wieder nach Bern (97Min. Bei noch 5°C). Gefahren immer mit der möglichen und/oder ausgeschilderderten Höchstgeschwindigkeit (ausser bei Stau und stockendem Verkehr bei der Hinfahrt).
Der Verbrauch auf der Fahrstufe Economic ist sehr vernünftig.
Vor der Hinfahrt zu Hause noch die Abfahrt in der Audi-App geplant und das Auto an der Wallbox angeschlossen gehabt. Leider vergessen zu schauen, wie warm die Batterie bei der Abgahrt war.
Frage zum Unterschied Q6 quattro vs SQ6:
Kann man mittlerweile eigentlich auch aus der Praxis bestätigen (nach den Verbrauchsangaben nach WLTP ist es ja so), dass der Verbrauchsunterschied bei ähnlicher Fahrweise zwischen den beiden Varianten trotz der Mehrleistung des SQ6 kaum vorhanden bzw. quasi gleich ist?
Hat da zufällig jemand den direkten Vergleich oder Probefahrten mit beiden Varianten gehabt?
Zitat:
@AudiQ6-Driver schrieb am 26. Januar 2025 um 09:17:01 Uhr:
Der Verbrauch auf der Fahrstufe Economic ist sehr vernünftig.
Weisst du evtl. was die Fahrstufe Economic konkret macht?
Ich hab auf der Autobahn in CH nen deutlich höheren Verbrauch. Bei relativ normaler Fahrweise , aber auf Fahrstufe individuell.
Laut Audi müsste „Economic“ dafür sorgen, dass sich das Fahrzeug absenkt und somit den Luftwiderstand verringert. Theoretisch sollte das (meines Wissens nach) sowieso beim Fahren über 80 (?) km/h passieren. Zudem schaltet sich die Klimaanlage auf „Eco“.
Das sollte die wichtigsten Punkte abdecken, falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte !
Außerdem Bremst und beschleunigt der Q6 langsamer/sanfter, wenn man den adaptiven Fahrassi an hat. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist dann auch größer.
Die Verringerung des Luftwiderstands lässt sich bildlich gut vorstellen. Tatsächlich bringen 2 cm bei einer Gesamthöhe von 168 cm gerade einmal eine Verringerung von etwa 1%, was in den meisten Fällen praktisch nicht festzustellen ist.
Ist das Absenken wirklich nur 2cm?
Hab heute mal hinten abgesenkt mittels Taste im Kofferraum und das war gefühlt deutlich mehr, vielleicht 5cm?
Ansonsten heute 400km (95% AB) mit relativ freier Strecke und 140km/h, letzten 100km auch deutlich schneller und ab und an 210:
Schnitt 35kWh
Denke das ist ok für das Auto
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Januar 2025 um 15:31:19 Uhr:
Frage zum Unterschied Q6 quattro vs SQ6:Kann man mittlerweile eigentlich auch aus der Praxis bestätigen (nach den Verbrauchsangaben nach WLTP ist es ja so), dass der Verbrauchsunterschied bei ähnlicher Fahrweise zwischen den beiden Varianten trotz der Mehrleistung des SQ6 kaum vorhanden bzw. quasi gleich ist?
Hat da zufällig jemand den direkten Vergleich oder Probefahrten mit beiden Varianten gehabt?
Ja, kann ich bestätigen. Gleiche Fahrweise (und somit ignorieren der Mehrleistung des SQ ) vorausgesetzt, ist kein nennenswerter Verbrauchsunterschied vorhanden. Da spielen dann die bekannten Faktoren wie Reifen eine größere Rolle.