Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Den größte Einflussfaktor auf den Verbrauch sehe ich hinterm Steuer!
Die rein Angabe von Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten
Ist nur bedingt Aussagekräftig.
Ich habe speziell einen Bekannten, der einen sehr unangenehmen Fahrstil hat. Er fährt wirklich nicht schnell oder gar Aggressiv. Aber er hat keinerlei Gefühl für das richtige dosieren des Gaspedal oder das halten von Geschwindigkeit. Dessen Verbrauch beim Model Y liegt auch im Sommer Jenseits der 23 kWh.

Zitat:

@heart456 schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:17:40 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:41:44 Uhr:


Versuche es nochmals für diejenigen, die es interessiert. Hinfahrt 131km, Zürich-Andermatt bergaufwärts und minus Temperaturen: 28.8kWh/100km. Siehe gepostete Grafik.

Gleichentags bergabwärts Andermatt-Ronco mit 15.8kWh/100km und plus Temp.

Ergibt 22.3 kWh/100km über 240km mit Durchschnittlich 73.5/h

Viel Autobahn mit oft 130km/h Tacho

Hoffe damit Klarheit geschafft zu haben. Schönen Sonntag.



In welchem fahrmode bist du gefahren ? Bei bargabwahrts hast du rekuperation genutzt oder lasst du einfach den Wagen losfahren ?

Immer Individual/Balanced, Winterreifen 21“ mit 3 bar und D-Mode. Ausser Bergstrasse abwärts im B-Mode

Klima auf sanft mit 23 Grad.

Zitat:

@Fludderer schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:27:49 Uhr:


Den größte Einflussfaktor auf den Verbrauch sehe ich hinterm Steuer!
Die rein Angabe von Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten
Ist nur bedingt Aussagekräftig.
Ich habe speziell einen Bekannten, der einen sehr unangenehmen Fahrstil hat. Er fährt wirklich nicht schnell oder gar Aggressiv. Aber er hat keinerlei Gefühl für das richtige dosieren des Gaspedal oder das halten von Geschwindigkeit. Dessen Verbrauch beim Model Y liegt auch im Sommer Jenseits der 23 kWh.

Wer mit Blick auf seine Verbrauchsdaten unterwegs ist, wird wohl auch die Durchschnittsgeschwindigkeit im Blick haben und kann dann eher Verbrauchsangaben anderer einordnen. Es macht doch schon einen Unterschied, ob ich jemanden nach ca 450 Kilometern Autobahn mitteile, ob ich durchschnittlich mit 110km/h unterwegs war oder einfach in der Raum werfe, dass ich da, wo ich konnte 140-160km/h gefahren bin. Für letzteres müsste ich dann der Ehrlichkeit halber dazu schreiben, dass dies nur über ca. X Kilometer möglich war.

Was die Spreizung der Verbräuche sowie den Einfluss von Streckenprofil, Temperatur und Bereifung betrifft, ist der Reichweitenkalkulator auf der Audi-Homepage äußerst hilfreich:
https://www.audi.de/de/elektromobilitaet/reichweite/

Zwar werden dort keine Verbrauchswerte in kWh/100km, dafür aber prgnostizierte Reichweiten angegeben. Diese variiert bei einem Q6 quattro mit 21" SR z.B. bei reiner Autobahnfahrt lt. dem Rechner zwischen +20° und 0° um rund 10% (408 zu 365km). Nimmt man die WR 20" dazu, gehen die nächsten 11km flöten (354 verbleiben). Sp geht das SPielchen weiter, wenn man an den Parametern dreht... 😉

Ähnliche Themen

Bin heute 2x 115km (hin und zurück) am rhein gefahren (also sehr wenig Steigung). Ca 2grad, Durchschnittsgeschwindigkeit 95km/h, nicht wirklich über 135km/h Max gefahren. 19 Zoll, 3 bar.
Hin 29,8kwh/100
Zurück 28,5kwh/100

Finde das auch ziemlich hoch, vor allem da ich im Herbst die halbe Strecke (65km) noch mit 19,x gefahren bin.

Heute bei 0 Grad etwa 500km, alles auf balanced. Am Anfang 140km/h max die ersten 150km mit ca 30kw/h. Den Rest mit 170km/h und ein wenig Landstraße. In Summe dann rund 35kw/h. War aber ok da wir eh Pausen gemacht haben. Das schnelle Laden macht das alles wieder weg. Die 5kw/h mehr waren für mich dann absolut ok.

Asset.JPG

Zitat:

@Sheriff2412 schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:58:45 Uhr:


Bin heute 2x 115km (hin und zurück) am rhein gefahren (also sehr wenig Steigung). Ca 2grad, Durchschnittsgeschwindigkeit 95km/h, nicht wirklich über 135km/h Max gefahren. 19 Zoll, 3 bar.
Hin 29,8kwh/100
Zurück 28,5kwh/100

Finde das auch ziemlich hoch, vor allem da ich im Herbst die halbe Strecke (65km) noch mit 19,x gefahren bin.

Yes das sind die gleichen Verbräuche wie bei mir auch bei den Geschwindigkeiten. Ich verzichte inzwischen auf das Gegurke mit 130-140, da der Verbrauch bei 160 bei mir kaum mehr ist.

Nachfolgend eine meiner Touren, die ich öfters fahre. Früher mit dem Diesel, dann e-tron 55 nun der Q6.
Von mir aus dem Nordschwarzwald auf die A81, hoch nach Stuttgart, Wechsel auf die A8, an München vorbei, Grenzübergang Salzburg und auf der A1 quer durch Österreich durch, südlich auf der A21 und S1 um Wien herum, A4 und dann auf der M1 nach Budapest. Rückfahrt analog.
Somit eigentlich fast nur Autobahn auf den etwa 950km. Von mir zur AB 12km, in Budapest von der Stadtautobahn bis zum Hotel sind es auch nur ein paar Kilometer.
Tempomat normalerweise auf 134km/h eingestellt. In Deutschland ab und an Sprints mit 160+km/h.

Q6 quattro, 19" Flag Felgen mit Pirelli Scorpion Winter. Vorne 2,8 bar hinten 3,0 bar.

Auf der Hinfahrt Temperaturen zwischen +4 bis -4 Grad. Teilweise feuchte Straße, Nebel.
Einen kleinen Schreck hat er mir vor dem ersten Ladestop eingejagt. Der SoC ging schneller als erwartet runter. Akku war selbst nach 250km immer noch nur auf 12 Grad. Hochgeheizt auf 26 Grad. Da waren locker 5% SoC weg für diese Aktion. Dafür dann 282kW an der Ionity in Holzkirchen Süd.
Das muß man denke ich beim Vergleich mit dem alten e-tron auch berücksichtigen. Die Akkuheizung hat meiner Meinung nach zu einem Mehrverbrauch von 1kWh/100km gesorgt.

Auf der Rückfahrt gestern das gleiche Spiel. Bei -2 Grad los, mal auf 6 Grad hoch, dann wieder auf -4 usw.

Im großen und ganzen bin ich eigentlich zufrieden. Der Ladevorgang war immer schneller als meine beiden Frauen ...

Screenshot-20241230-172017-myaudi
Screenshot-20241230-172009-myaudi

Also ich habe ganz andere Verbrauchsprobleme. Aus irgendeinem Grund brauche ich pro Monat fast 2 GB an Daten.

Heute 701 km von Bergen nach Trondheim gefahren bei Temperaturen zwischen -6 und - 2 Grad. Geschwindigkeitsdurchschnitt 61 km/h, Verbrauch 20.2 kWh/100km. Ich musste zweimal für je etwa 10 Minuten laden. Eine Ladepause hätte für das Auto gereicht aber ich brauchte mehr…

Gestern war ich eine längere Zeit innerstädtisch unterwegs. 33km innerhalb 1,5 Stunden. Außentemperatur bei 4 Grad, trocken.
War mit 24 kWh einer der geringsten Verbräuche der letzten Wochen.

1000013550

Tempomat 160 wo offen war, Antwerpen nach Mannheim.
Sprich viel 120 in BE und NL, plus A61.

Leider bei Alego reingefallen, sehr schlechte Ladeleistung.

IONITY- RWD 250kw Spitze, 51 kw in 14 min!
Aber eine der alten IONITY Ladesäule. Weiß jemand ob die neuen mehr Performance bieten oder sind diese identisch?

Leider ein paar Software Bugs bei der Routenplanung.
Da muss Audi noch nachbessern. Aber gutes Niveau.
Sehr gut noch nicht 🙂

Asset.PNG.jpg

Heute bei 0 C° über Land, viele Kurven, Sitzheizung, Klima 22 C, Comfort Modus

Asset.PNG.jpg

Heute Zürich-Mannheim-Zürich bei -2 bis 10 Grad und ein paar "Hügeln".

Der Aussagekraft der angezeigten Fahrzeit bzw. Geschwindigkeit stehe ich ja grundsätzlich skeptisch gegenüber. Bei Ankunft am ersten Ladestopp lag ich zum Beispiel bei 99km/h, bei Abfahrt bei 94km/h.

Img

Die Werte stimmen schon - wenn beim Ladestopp allerdings die Zündung an ist, geht die Standzeit mit in die Berechnung ein - logischerweise sinkt dann der Schnitt.
Das ist auch zu berücksichtigen wenn hier Langstrecken mit Durchschnittsgeschwindigkeit gepostet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen