Erfahrungen zum Verbrauch
Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.
Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂
1015 Antworten
Gestern 120km gemächlich max 130km/h und Landstraße meist 70km/h, viel Berg- und Tal, ich denke 50/50 zwischen Landstraße und AB.
Heute ca 500km, davon die ersten ca 100km Landstraße zügig gefahren und AB meist 170km/h, auch mal 10min am Stück 215km/h (mit wenigen Abbremsungen) und ein paar Baustellen. Die letzten 20km waren Landstraße.
Bin bei 60% los und habe 2x bei 5% geladen. Da das Laden so krass schnell ging, war ich bei 90% bzw 99% bei den Pausen.
In Summe passt das für mich, wobei 100km mehr an Reichwerte super wären. Für mich machen die 6kw mehr dann den Kohl auch nicht mehr fett, der Quattro macht wirklich Spaß zu fahren.
Zitat:
@343434 schrieb am 2. Januar 2025 um 22:54:21 Uhr:
Gestern 120km gemächlich max 130km/h und Landstraße meist 70km/h, viel Berg- und Tal, ich denke 50/50 zwischen Landstraße und AB.
Heute ca 500km, davon die ersten ca 100km Landstraße zügig gefahren und AB meist 170km/h, auch mal 10min am Stück 215km/h (mit wenigen Abbremsungen) und ein paar Baustellen. Die letzten 20km waren Landstraße.
Bin bei 60% los und habe 2x bei 5% geladen. Da das Laden so krass schnell ging, war ich bei 90% bzw 99% bei den Pausen.
In Summe passt das für mich, wobei 100km mehr an Reichwerte super wären. Für mich machen die 6kw mehr dann den Kohl auch nicht mehr fett, der Quattro macht wirklich Spaß zu fahren.
IONITY? Kannst du noch was gutes empfehlen? Wo dein Peak?
Einmal Ionity und einmal Aral Pulse, Peak war bei 274 und bei Aral sogar 279. keine Ahnung obs noch mehr wurde bin dann einen Kaffee trinken gegangen.) btw Allegro klappt bei mir nie…)
Für mich war das heute sehr interessant, die ersten Kilometer wie gesagt Landstraße am Ende 24kw Verbrauch und dann musste ich auf die AB und kurz danach laden. Den zweiten Stop hat er mir schon bei 30% SOC angezeigt. Da dachte ich mir egal kannst ja auch bei 5% ran da das Laden so fix geht. Und zu Hause lade ich an der Box, da war’s mir auch egal ob ich mit den anvisierten 27% oder 2% ankomme.
Das verstehe ich auch nicht. Bei mir das gleiche. Er plant einen Ladestop viel zu früh ein…du musst eigentlich immer manuell eingreifen.
Immerhin stellst du bei den Einstellungen ein, mir viel Prozent du ankommen willst an der Ladestation.
Ähnliche Themen
Beim ersten Ladestop hat die Berechnung gestimmt (unterwegs 7%), beim zweiten Stop eben nicht und auch zulange da ich für das Ziel 5% eingestellt habe und er mir 27% angegeben hat.
Ich denke mal das hat was mit den Einstellungen im Navi zu tun. Er berechnet immer wie man am Schnellsten ans Ziel kommt (incl. Ladezeit). Und das sind dann halt zwei Stopps mit jeweils 8 Minuten laden schneller als ein Stopp von 10 auf 80 SoC.
Einfach ein geiles Auto!!!! Wenn sie die Software bisschen besser hinbekommen, mega das geile Reiseauto. Nur das Standardfahrwerk finde bisschen enttäuschend. Also jeder der sich es leisten kann, bitte Luftfahrwerk nehmen.
Lademonster und mega effizient, beim Laden im ID3 neben dran, hatten kurz mal geschaut, wie schnell ich wieder weg war.
Mannheim nach Halle - Tempomat 150
Kann mich auch nicht beklagen wie ich finde!
Bin jetzt ca. 1200 km (davon 500km BAB ING>B) gefahren hauptsächlich in Fahrmodi (individual, alles auf Comfort und D++ bzw. D+)! Der Verbrauch pendelt sich so zwischen 19-27 kWh auf 100km ein. Über 25 kWh verbraucht er auch nur bei sehr kurzen Strecken unter 10km! Der Langzeitverrauch liegt z.Z. bei 23,8 kWh.
Die ING >Berlin Fahrt war noch auf 19" Sommerräder und der Rest auf 19" GJR von Falken!
Bin am Donnerstag von Halle nach Mannheim gefahren. 0 Grad und Dauer/Schneeregen. Vier Personen plus Koffer. 486 km, immer Vollgas wenn es geht (Spitze 200 km/h) in 5 Stunden, finde das eine mega Zeit und bin nur mit 85% gestartet.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 11. Januar 2025 um 13:59:36 Uhr:
Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 55kmh nicht verwunderlich
Da würde ich zustimmen wenn er 18000km konstant 55km/h gefahren wäre.
Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt in dem Fall rein gar nichts aus. Auf 18000km sind da so unterschiedliche Fahrten dabei. Brems- und Beschleunigungsvorgänge, unterschiedliches Wetter, verschiedene Streckenprofile.
Zumal der Q6 auch weiterzählt wenn man parkt und drin sitzt (z.B. beim Laden)