Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Sehr interessant. Was verändert sich denn in Efficiency? Wäre der Verbrauch z.B. in Comfort höher?

Was genau im Efficiency Modus verändert wird, steht nicht mal im Benutzerhandbuch. Sicher wird bei einem Fahrzeug mit Luftfederung das Fahrwerk um ca. 5cm abgesengt um den Luftwiderstand zu verringern. Zudem schaltet sich die Klimaanlage aus, kann aber vom Fahrer manuell wieder eingeschaltet werden. Auch die Funktion der Heizung wird etwas reduziert. Kalt hatte ich aber keineswegs. Bei der Motorenleistung ist nicht der gesamte Drehmoment verfügbar. Aber bei einem SQ6 mit über 500PS ist dieser Leistungsabfall auf der Autobahn kaum spürbar. Was den Verbrauch vor allem senken kann, ist eine vorausschauende Fahrweise mit möglichst wenigen Betätigungen des Bremspedal. Denn die Energie die nicht verbraucht wird, hat den grössten Einfluss auf die Verbrauchswerte.

Habe gerade einen SQ6 zur Probe:

Anbei Mal zwei Verbräuche.

Nummer 1 Stadt/Autobahn
Nummer 2 Autobahn

Finde den Verbrauch recht hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG

Nummer 3 Autobahn, selbe Strecke wie Nummer 2 nur retour. 😕

Asset.JPG
Ähnliche Themen

War auch meine Konklusion. Mir war der Wagen zu ineffizient. Wer nicht mehr als 200 km am Stück fährt, in der Schweiz lebt und größtenteils PV Überschuss lädt, kümmert es nicht.

Ich hatte bei 130 km/h BAB etwa 25 kW/ 100 km.

Nach etwa 100 km ordentlich hügeliger Landstraße und etwas Stadtverkehr sehr defensiv standen 19.9 kWh allerdings bei 24-28 Grad.

Im Rahmen des erwartbaren.
Eine Schrankwand wird über 120 km/h eben sehr durstig.

Anbei ein paar Eindrücke von der Ladesäule.

Das Nachladen ist sehr fix. Wird dann aber durch den hohen Verbrauch wieder aufgefressen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Neues Björn Video. Diesmal SQ6 und er lobt explizit die Geräuschdämmung.
https://www.youtube.com/watch?v=OrkSpaWT2TQ

Selbst mit dem abgesenkten Luftfahrwerk im Eco Modus ist der hier erzielte Verbrauch bei 160km mit 40kwh/100km im Vergleich eher schlecht.
Meiner, mit dem Komfort Fahrwerk, liegt sicher nochmal deutlich drüber.
Klar sind das hier unrealistische Durchschnittsgeschwindigkeiten. Aber der Vergleich mit den anderen Autos (Tabelle) hat eine Aussagekraft.

https://youtu.be/4qWrm0-Mxys?si=QCHQLAU9yVfY2M9w

Mir ist jetzt beim Durchsehen meines Verbrauchs aufgefallen, dass ich an zwei aufeinander folgenden Tagen (Wetter sehr ähnlich) auf der exakt gleichen Strecke und mit identischer Durchschnittsgeschwindigkeit an einem Tag einen Verbrauch von 19,3 hatte und am nächsten Tag 22,5 (siehe Screenshots).

Wie kann man das erklären? Mir würde nur einfallen, dass ich an dem Tag mit dem hohen Verbrauch mehr Vollgasphasen (zum Überholen) hatte, dafür Rest der Strecke etwas langsamer war und an dem Tag mit dem geringen Verbrauch eher mit konstanterer Geschwindigkeit gefahren bin. Fahrmodus ist immer Comfort.

Fallen euch noch andere mögliche Erklärungen ein?

Img
Img

Gegenwind oder Stau (+Schnellfahrphasen um das Tempo wieder auszugleichen).

Anbei noch ein paar Fahrten:

Nummer 4: Stadt/Autobahn (selbe Strecke hin und zurück)
Nummer 5: Stadt/Land

In Summe finde ich das Auto zu durstig. Mit einem iX50 habe ich auf der Vergleichsstrecke deutlich weniger verbraucht.

Asset.JPG
Asset.JPG

Du bist hier aber auch derjenige, der mit Abstand den höchsten Verbrauch hat. Viele andere (nicht alle) hier bereits gepostete haben bei ähnlichen Durchschnittsgeschwindigkeit/Fahrweise deutlich geringere Verbräuche. Könnte also auch an dir liegen.

Ich vergleiche Fahrzeuge mit meiner Fahrweise und hier ist der Q6 sehr durstig.

Tut mir leid wenn das nicht in Jedermanns Weltbild passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen