Erfahrungen zum Standard LED Licht

Skoda Enyaq iV

Hallo,
beschäftige mich gerade mit der Zusammenstellung des Enyaq.
Mich würden mal die Rückinfos von Besitzern mit Standard LED Scheinwerfer interessieren.
Seit ihr zufrieden damit? Oder eher enttäuscht.
Könnte jemand mal Bilder machen?
Man findet im Netz ja leider nur Tests/Videos über die Matrix-Scheinwerfer.

57 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:58:01 Uhr:


Wobei ich es schon merkwürdig finde, dass trotz Standard-LED noch Glühbirnen für die Blinker verbaut werden. Beim Golf 8 (Life) mit Standard-LED Scheinis ist mir das schon sauer aufgestoßen (nur vorne!), aber beim Enyaq ist das nochmal eine größere (teure) Hausnummer (hier gibt es auch Glühlampen hinten!).

Zitat:

@Adrian-Peter schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:35:12 Uhr:



Bis auf die vorderen Blinker (Glühbirnen verbaut,...gruselig)

Ich frage mich, was an Glühlampen in Blinkern eigentlich so fürchterlich ist. Nur weil man alle paar Jahre eine Birne wechseln muss?

Optik, Ästhetik. optische Einigkeit des Frontdesigns. Es soll tatsächlich Menschen geben, die auf so etwas Wert legen. Es gab eine Zeitlang LED-TFL an der Front, gepaart mit Halogen-Abblendlicht. Oder LED-Scheinwerfer, gepaart mit Halogen-Funzel-Nebelleuchten. Das war verstörend. 😁.

Und extrem auffällig bei Halogen-Blinker ist die Blinkgeschwindigkeit. Außerdem hat der Voll-LED Scheini eine Blinkerleiste, die exakt getaktet blinkt. Das sind für mich schon große Unterschiede. Blinkerwechsel interessiert mich eher weniger. Am Golf 8 bei den Standard-Scheinis kann ich sogar die LED-Leuchtmittel für Abblendlicht/Fernlicht selbst wechseln....und natürlich diese hässlichen Halogen-Blinker....

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:40:08 Uhr:


Geht es dir um das Aussehen des Fahrzeuges oder darum, wie gut deine Sicht in der Dunkelheit ist?

Ja, in der Tat um die Optik, da ich kein Vielfahrer bin, kaum aus der Stadt "rauskomme" und überwiegend tagsüber unterwegs bin. Daher war ich nicht bereit, den Aufpreis von rd 1,5k für die Matrix LED zu zahlen.

Viele Grüße

Adrian

In einigen Jahren wird man sich aus einem bestimmten Grund nach Xenon-Leuchtmitteln sehnen - (Matrix-)LED-Scheinwerfer werden bei einem Defekt i.d.R. komplett ausgetauscht - Kostenpunkt bis zu 4.800 Euro/Stück.

Zitat:
"Grundsätzlich sind Reparaturen am LED-Licht direkt nur möglich, wenn das die Typgenehmigung des Scheinwerfers oder der Leuchte vorsieht. Beim Großteil der LED-Lichter ist dies jedoch nicht der Fall, so kann zum Beispiel die integrierte Steuereinheit nicht ausgetauscht oder repariert werden.

Hier sind die Hersteller gefragt, bei denen es an Reparaturkonzepten fehlt. Lediglich Reparaturen der Leuchten-Halterungen sind möglich, falls die LED und die Abdeckscheibe nicht beschädigt wurden."

Wer dann beim Gebrauchtwagenkauf das "Glück" hat das erst einer und dann auch noch der zweite Scheinwerfer defekt wird, wird die(se) LED-SW verfluchen.

"Theoretisch" sollen LED-SW 3 bis 10.000 Std. halten - theoretisch.

Ähnliche Themen

Fast 7 Jahre Matrix beim A6 4G, über 180.000km gelaufen. Nicht einen einzigen Defekt an den Matrix-Scheinwerfern gehabt. Dieses Argument zieht nicht mehr, das gibt es schon seit Einführung der LED-Scheinis....ich vermisse Xenon in keinem Falle. Warum auch?

Nachtrag:
Beim Golf 8 kann ich die LED-Einheit sogar tauschen. 😉

Beschrei es nicht. Irgendwann ist es soweit. Spätestens der nächste Besitzer kommt dann in den "Genuss".
Nachhaltig ist auch etwas anderes, aber in einer auf wegwerfen gepolten Gesellschaft, zählt das ja nicht, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut".

P.S.: Da hat VW dann ja beim neuen Auto alles richtig gemacht. Die alten VW und viele andere Hersteller bleiben aber das Problem.

Nee, nach mir der Gebrauchtwagenkäufer. 😉

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:30:04 Uhr:



Zitat:
...

Quelle?

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:30:04 Uhr:


In einigen Jahren wird man sich aus einem bestimmten Grund nach Xenon-Leuchtmitteln sehnen - (Matrix-)LED-Scheinwerfer werden bei einem Defekt i.d.R. komplett ausgetauscht - Kostenpunkt bis zu 4.800 Euro/Stück.

Genau solche Unkenrufe waren auch überall zu lesen, als Xenonlicht eingeführt wurde.

Nun, 20 Jahre später, haben 99,9 % der Autofahrer damit nie ein Problem gehabt.

Zitat:

@Adrian-Peter schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:35:12 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=USPvJsF_YLs&t=146s

Ab min 2:20 bekommt man Infos zu der Optik der Standard LEDs.
Bis auf die vorderen Blinker (Glühbirnen verbaut,...gruselig) kann ich mich gut mit dem Standard arrangieren, wie erwähnt, zumindest optisch.

Es ist ja nicht nur optisch gruselig, guckst du von außen aus Richtung Beifahrerseite, siehst du den blinker auf der Fahrerseite schlecht, weil er quasi vom "Kühlergrill" verdeckt wird, somit ist die Sichtbarkeit des blinker bei den Matrix aus meiner Sicht besser, das ist grade in der Stadt von höherer Bedeutung, als am land, wo oftmals keiner in der Nähe ist.

Dann hat man hinten nur außen das < > als normales Licht, während bei den Matrix Paket hinten die besseren LEDs verwendet werden und dort komplett leuchten.
Das macht ebenfalls einen deutlichen Unterschied bei der Sichtbarkeit, aber auch von der Optik.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:30:04 Uhr:


In einigen Jahren wird man sich aus einem bestimmten Grund nach Xenon-Leuchtmitteln sehnen - (Matrix-)LED-Scheinwerfer werden bei einem Defekt i.d.R. komplett ausgetauscht - Kostenpunkt bis zu 4.800 Euro/Stück.

Zitat:
"Grundsätzlich sind Reparaturen am LED-Licht direkt nur möglich, wenn das die Typgenehmigung des Scheinwerfers oder der Leuchte vorsieht. Beim Großteil der LED-Lichter ist dies jedoch nicht der Fall, so kann zum Beispiel die integrierte Steuereinheit nicht ausgetauscht oder repariert werden.

Hier sind die Hersteller gefragt, bei denen es an Reparaturkonzepten fehlt. Lediglich Reparaturen der Leuchten-Halterungen sind möglich, falls die LED und die Abdeckscheibe nicht beschädigt wurden."

Wer dann beim Gebrauchtwagenkauf das "Glück" hat das erst einer und dann auch noch der zweite Scheinwerfer defekt wird, wird die(se) LED-SW verfluchen.

"Theoretisch" sollen LED-SW 3 bis 10.000 Std. halten - theoretisch.

Also beim enyaq sind die Matrix led bei weiten nicht so teuer, der Aufpreis entspricht auch etwa der Preisdifferenz als Ersatzteil zu den normalen LED.

Die Matrix kosten komplett pro Stück unter 1000€.

Bis da mal etwas kaputt sein sollte, gibt es so viele enyaqs auf den Straßen bzw. Sind geschlachtet worden, das man Privat auch gut gebrauchte bekommt.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:40:51 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:30:04 Uhr:


In einigen Jahren wird man sich aus einem bestimmten Grund nach Xenon-Leuchtmitteln sehnen - (Matrix-)LED-Scheinwerfer werden bei einem Defekt i.d.R. komplett ausgetauscht - Kostenpunkt bis zu 4.800 Euro/Stück.

Genau solche Unkenrufe waren auch überall zu lesen, als Xenonlicht eingeführt wurde.
Nun, 20 Jahre später, haben 99,9 % der Autofahrer damit nie ein Problem gehabt.

Bei Xenon-Brenner-Preisen, für Original-Teile aus der Bucht, von unter 100 Euro für 2 Stück, war und ist das auch kein Problem. Bei Preisen von mehreren Tausend Euro pro Stück dann schon.

Als Bildanhang der Normalpreis für gute Matrix-LED-Scheinwerfer. 4.787 Euro sind ein echter Schnapp.
Der Aus - und Einbau und das Kalibrieren sind natürlich kostenlos ...

P.S.: Nach 20 Jahren haben viele schon den 3. Satz-Brenner eingebaut. Das die Lichtleistung nach ein paar Jahren abnimmt, wird auch gerne vergessen.

Matrix-LED

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. Dez. 2021 um 16:4:02 Uhr:


Bei Xenon-Brenner-Preisen, für Original-Teile aus der Bucht, von unter 100 Euro für 2 Stück, war und ist das auch kein Problem.

Als Xenon am Markt kam, gab's kein Original Satz in der Bucht für unter 100€.
Da war man pro Stück bei mindestens 200€, lediglich die China Dinger in anderer Kelvin Zahl gab es bezahlbar.

Diese ganzen oh das ist Technik, das wird teuer Mythen gibt es doch bei allen, war früher bei fensterheber genauso, da gab es auch Leute die der Kurbel die Treue geschworen haben. Ich habe seit 2005 Autos mit elektronischen stellantrieben und bisher ist keins kaputt gegangen, genauso bei der ZV.

Auch die LED Scheinwerfer in Automobil "Standard" bzw. Qualität kann man nicht mit 2 E27 LEDs für 1,50€ für zuhause vergleichen.
Der Vorteil bei Matrix ist, daß wenn eine LED ausfällt, ja nicht automatisch der ganze Scheinwerfer dunkel sein muss. Wie es bei einzelnen Leuchtmittel der Fall ist.
Es wird halt nur das entsprechende Segment schlechter ausgeleuchtet. Was dennoch immer noch heller sein kann, als ein intakter Halogen Scheinwerfer. Oder ein Xenon, der zwar funktioniert, aber aufgrund der Dauer bei weiten nicht mehr die Lumen erreicht, die er neu mal hatte, so daß es auch einen blindflug gleicht.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. Dez. 2021 um 16:4:02 Uhr:


Als Bildanhang der Normalpreis für einen guten Matrix-LED-Scheinwerfer. 3.674 Euro pro Stück sind ein echter Schnapp.
Der Aus - und Einbau und das Kalibrieren sind natürlich kostenlos ...

Du lebst echt in irgendeiner traumwelt, du willst jetzt ein Audi Matrix mit einen Skoda vergleichen, dem Potentiellen Audi Kunden ist der Preis egal, sonst würde er nicht das entsprechende Auto kaufen, zumal die Scheinwerfer nicht nur normal während der Fahrt maskieren, sondern bei Fahrtbeginn eine Animation an die Wand strahlen, das der ein oder andere bevor er los fährt, nochmal die Hose wechseln muss.

Ich habe doch weiter oben den Preis für das Matrix Licht als komplett Ersatzteil geschrieben.

Zumal du anscheinend gerne deine Beiträge editierst, mal eben das Foto wieder entfernt und den Preis nochmal 1000€ teurer gemacht, weil es sich dann wichtiger anhört.

Was kommt als nächstes, das hinten die Trommelbremsen so teuer sind wie vorne von einen Audi RS Modell die Keramik bremse?
Du bist hier im Enyaq Forum, also wenn du Preise nennst, dann bitte passend für das entsprechende Fahrzeug.
Außerdem geht's ums Standard LED, welches nur mit dem Matrix verglichen wird, nicht ums Matrix und deren eventuelle Kosten.

Äh, sorry, aber ich denke die unterschiedlichen Meinungen zum Austausch/Ersatz sind genüge getan.
Mich würden eigentlich eher noch mehr Info's/Meinungen von bereits vorhanden Besitzern mit Standard-LED interessieren.
Das eigentliche Thema dieses Chats.

Deine Antwort
Ähnliche Themen