Erfahrungen zum neuen Michelin Primacy 4+
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach passenden Sommerreifen für meinen G7, dabei bin ich auf folgendes gestoßen.
Zu dem Reifen an sich, kann ich im Internet nichts finden, auch auf der Michelin Seite. Aber das heißt ja nichts, ich erinnere mich an die e-primacy, die waren zu Anfang auch nicht gelistet.
Hat da jemand mehr Infos was den + vom Standard Primacy 4 unterscheidet? Diesen wollte ich morgen beim Reifenhändler bestellen....
Hier ein Link zu meiner Suche, inkl. allen Suchtreffern
Hier ein von @Vritten entdecktes Werbevideo: https://youtu.be/-NOir-rL5pA
LG
148 Antworten
So, jetzt möchte ich mal mein Fazit nach der 1. Saison (ca. 6.500 km) mit unseren Michelin Primacy 4+ (235/50 R18 97V) ziehen. Profiltiefe Neu 6,5 mm im mittleren Bereich und 6,4 mm aussen. Fahrprofil ca. 50/40/10 (AB/LS/ST). Die Fahrweise ist ganz normal, nicht schleichend und auch nicht allzu sportlich.
Profiltiefe aktuell: Vorne 5,8 mm, hinten 6,1 mm. Das entspricht ziemlich genau den Verschleisswerten des Vorgängers (Conti SC 5) von 0,11 mm / 1.000 km auf der Vorderachse und 0,06 mm / 1.000 km auf der Hinterachse. Insofern sind die Verschleisswerte bei uns nicht wirklich “michelintypisch“ gering. Aber das war auch nicht der Kaufgrund.
Der Verbrauch lag bei nahezu identischem Fahrprofil 0,1 l unter dem Vorgänger von Conti, also nicht unbedingt entscheidend.
Insgesamt läuft der Reifen sehr angenehm ruhig, die Geräuschentwicklung variiert leicht, je nach Fahrbahnbelag- bzw. Oberfläche, ist aber nie störend laut.
Die Fahreigenschaften sind völlig unauffällig bis souverän, egal ob trocken oder nass, auf der Autobahn, in Kurven oder beim Bremsen.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Reifen. Top zufrieden könnte man sagen, wenn die Verschleisswerte etwas geringer wären. Aber wie gesagt, das ist nicht das wichtigste Kriterium für uns, wichtiger sind uns Geräuschentwicklung und Fahrsicherheit. Und mal schauen wie die Verschleissentwicklung nach der nächsten Saison ausschaut…
Jetzt sind jedenfalls erstmal 6 Monate Winterpneus angesagt…
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 31. Oktober 2022 um 14:12:48 Uhr:
So, jetzt möchte ich mal mein Fazit nach der 1. Saison (ca. 6.500 km) mit unseren Michelin Primacy 4+ (235/50 R18 97V) ziehen. ...
Super. Vielen Dank für die Rückmeldung.🙂
Moin.
Der letzte Beitrag liegt nun schon längere Zeit zurück.
Aber auch ich möchte etwas zum Michelin Primacy 4 schreiben.
Ich habe 2020 einen Neuwagen bestellt und im August des gleichen Jahres auch bekommen.
Meinen Verkäufer habe ich gefragt, ob man im Werk seinen Wunschmarke der Erstausrüster-Reifen bestimmen kann. Ich wollte unbedingt einen Markenreifen, aber bloß keinen Michelin.
Aber dies sei nicht möglich gewesen, der Hersteller nimmt das, was gerade da ist.
Warum kein Michelin? Aus dem Bekanntenkreis kannte ich nur unzufriedene „Michelin-Fahrer“, ohne mich selbst damit zu befassen.
Das neue Auto kam und was war montiert?
Michelin Primacy 4!
Ok, ändern konnte ich es nicht. Ich nehme es nun so hin und teste den Reifen.
Bei der ersten Fahrt wurde ich überrascht.
Wo sind denn die gewohnten Abrollgeräusche?
Ich muss zugeben, ich bin als langjährige Continental Reifen Nutzer laute Geräusche beim Fahren gewöhnt.
Aber diese Michelin Reifen sind einfach anders. Sie sind unheimlich leise, sie machen Spaß, aber animieren auch zum dahin gleiten.
Das Fahrzeug hat nun 30.000 Kilometer auf dem Buckel, die Hälfte davon auf Sommerreifen.
Der Verschleiß ist ungemein gering.
Im Neuzustand hatten die Reifen 6,4 mm in der Größe 205/55R16 94V.
Jetzt haben sie immer noch 5,8 mm rund um.
Überwältigend!
Da ich nie Michelin-Fan war, aber jetzt geworden bin, fahre ich im Winter Michelin Alpin 6, der auch ein hervorragender Reifen ist, leise und leistungsstark auf Schnee und Nässe.
Für meinen Zweitwagen habe ich gestern, aufgrund der sehr positiven Erfahrungen, den Michelin Primacy 4+ für meinen Zweitwagen bestellt und freue mich auf den Sommer.
Kann ich so bestätigen, aber es gibt logischerweise auch andere Meinungen 🙂
Ähnliche Themen
Der geringe Verschleiss trifft zu, 41'000km und gemessene 4,5 mm im Nov. 22 bei der Einlagerung.
Und hier mein Fazit mit unseren Michelin Primacy 4+ (235/50 R18 97V) nach der 2. Saison (Saisonlaufleistung ca. 6.200 km, Gesamtlaufleistung jetzt ca. 12.700 km). Die Räder wurden bei Saisonstart achsweise getauscht.
Fahrprofil (AB/LS/ST) 2023 ca. 40/50/10 (2022: 50/40/10), Fahrstil unverändert ganz normal, nicht schleichend und auch nicht allzu sportlich.
Profiltiefe aktuell: 5,3 mm (Neu: 6,4-6,5 mm), durch den achsweisen Tausch und nahezu identische Laufleistungen pro Achse gleichmäßig an allen vier Reifen.
Die Verschleisswerte lagen somit 2023 bei 0,13 mm/1.000 km (Vorderachse) und 0,07 mm/1.000 km (Hinterachse). Das ist minimal mehr als in der 1. Saison (0,11 und 0,06) und kann bereits im Bereich von Messungenauigkeiten liegen. Oder vielleicht auch am leicht geringeren Autobahnanteil bei etwas höheren Landstraßenanteil. Im Grunde bestätigt die 2. Saison die 1. Saison und man kann weiterhin sagen, dass bei uns der Verschleiss nicht wirklich “michelintypisch“ gering ist. Aber das hat für uns auch nicht höchste Priorität.
Der Verbrauch liegt jetzt über beide Saisons 0,25 l unter dem Vorgänger von Conti, also schon ein deutlicherer Minderverbrauch als noch nach der 1. Saison (0,1 l).
Die Geräuschentwicklung ist weiterhin äusserst angenehm, die Reifen geradezu wohltuend ruhig, das ist echt top und kein Vergleich zum Vorgänger von Conti. Übrigens bildet das auch das Reifenlabel so ab: Michelin 69 dB, Conti 72 dB… Die unterschiedlichen Fahrbahnbelag- bzw. Oberflächen erzeugen nach wie vor etwas unterschiedliche Geräusche, aber nie störend und ich denke das dürfte auf alle Reifen zutreffen.
Die Fahreigenschaften sind weiterhin völlig unauffällig bis souverän, egal ob trocken oder nass, auf der Autobahn, in Kurven oder beim Bremsen.
Insgesamt sind wir weiterhin sehr zufrieden mit dem Reifen, mit leichten Abstrichen eben beim Verschleiss. Aber oberste Priorität haben nach wie vor Sicherheit und Geräuschentwicklung.
Zur Sicherheit abschließend noch ein Ereignis aus diesem Sommer. Meine Frau war auf der Autobahn unterwegs und musste wegen eines Phantomstaus “sehr heftig in die Eisen“ bis zum Stillstand (sommerliche Temperaturen, trockene Fahrbahn), wie sie sagte. Das ABS hätte wohl noch nicht eingesetzt, aber es sei ziemlich knapp gewesen. Ob knapp nun Zentimeter, ein, zwei oder fünf Meter waren, weiss ich nicht. Ob es mit einem Durchschnitts- oder Billigreifen auch “gereicht“ hätte, auch nicht. Sollten aber die etwas teureren Michelins hier den Auffahrunfall verhindert haben, dann haben sie sich jetzt schon mehrfach bezahlt gemacht…
Jetzt sind wieder 6 Monate Winterpneus (bei uns Michelin Pilot Alpin 5) angesagt…
Guten Start euch allen in die Wintersaison!🙂
Ich muss nächstes Frühjahr die Werks contis ( Continental PremiumContact 6 245/45 R19 102Y XL) von meiner V Klasse werfen nach dann 2 Jahren und 40k km finde ich zwar vollkommen ok auf dem reifenfresser v klasse aber ich hoffe dass der primacy 4 in der acoustic Version nochmal spürbar leiser ist. Gibt’s in meiner Dimension nur mit Pol Kennung (polestar 2 auslieferungsreifen) aber sollte ja keine Rolle spielen.
Gib hier mal deine Daten ein (ggfs. aus dem CoC)
https://www.michelin.de/auto/browse-tyres/by-dimension/245/45/19/102/V
Gruß, der.bazi
Schönen guten Tag,
ich komme eher aus der sportlichen Ecke und fuhr bisher eher sportliche UHP Reifen in 19 Zoll. Nun bin ich etwas gemäßigter unterwegs, fahre 18 Zoll und hätte es auch gerne etwas komfortabler als bisher. Der Asymmetric 6 wird mit der Zeit doch schon etwas hart, ist nach 3 Jahren nun doch schon sehr ausgehärtet, also muss was neues her.
Eigentlich wollte ich nun zum PS 5 greifen, doch der ist mir wohl zu laut, wenn er laut Reifenlabel nochmal 2 dB lauter sein soll als der PS 4.
Ich mag eher leisere Reifen und so bin ich auf den Primacy gestoßen. Der neue + soll ja etwas agiler sein und dürfte mich dann eigentlich überzeugen wenn er auch noch schön leise ist.
Wie fällt die Reifenbreite aus, genauso breit wie die des PS 4 und PS 5 oder eher etwas schmaler.
Und die Reifenhöhe, ist die Reifenflanke beim Primacy 4 und 4+ generell etwas höher als beim PS 4 und PS 5?
Fährt jemand den Reifen in 225/40 R18 auf einer 8 Zoll Felge und kann mir ein Bild senden wie sich die Reifenflanke zieht?
Wäre klasse!
Danke schonmal vorab, einen schönen Abend und viele liebe Grüße
te-75
Der Primacy 4+ hat keinen expliziten Felgenschutz. Aber auf der 8J Felge fällt er ähnlich aus, wie der Asy 6.
Leise ist der Primacy definitiv und bei den Touring Reifen hat er ein direktes Einlenkverhalten bei gutem Komfort.
Bilder kann ich dir von beiden in 225 auf 8J morgen geben.
Aber dass der Asy aushärtet kann ich nach 2 Jahren jetzt nicht sagen. Aber etwas straff ist er. Ist ja auch einer der sportlicheren seiner Klasse. Fand sogar den Michelin PSS komfortabler und der ist ne Klasse drüber einsortiert.
Achja, bei Demo Reifen findet man auch oft den Primacy 4 ohne + aber mit S1 oder S2 Kennung. Die haben teilweise etwas mehr Felgenschutz und ggf. etwas andere Fahreigenschaften.
Vielen Dank @faceman22 für die schnelle Antwort und Infos.
Das hört sich ja schon mal sehr gut an, klingt nach dem alternativen Reifen, den ich suche und der mir zusagen könnte! :-)
Ja, Bilder wären natürlich klasse, damit würdest du mir dann nochmal ein gutes Stück weiterhelfen.
Um eine Felgenschutzleiste geht es mir nicht, die bringt sowieso nix, so ein bisschen Gummi kann keinen Bordsteinfelgenschaden verhindern. Ich fahre außerdem schon seit über 25 Jahren ohne Felgenschaden, wenn man aufpasst, geht das. Wenn ich andere Felgen sehe, kommt einem teilweise das Grauen, die sind rundum zerkratzt und verschrammt. Das muss man auch einmal hinbekommen ;-)
Ich bin begeistert vom Asymmetric 6, was Laufruhe und Performance angeht, in den ersten beiden Jahren war er für meine Begriffe auch noch komfortabel, doch im dritten Jahr, wurde er bei mir deutlich härter. Die Langlebigkeit ist auch top, meine Profiltiefe beträgt rundum noch 4 mm, nach 3 Jahren und 30.000 km, ist aber auch zu 80% Autobahnlaufleistung mit dezenter und vorausschauender Fahrweise.
Das nur so nebenbei zum Asymmetric 6. Ein klasse Reifen zu einem guten Preis!
Nun bin ich schon etwas in die Jahre gekommen und der 5. runde Geburtstag ist in greifbarer Nähe, in wenigen Jahren ;-), da wird man schon etwas vernünftiger, behäbiger, ruhiger, entspannter, relaxter und komfortabler, somit muss man demnach diese Eigenschaften auch auf einen Reifen ummünzen ;-)
Ich glaube der Primacy 4+ ist dafür der richtige für meine Bedürfnisse.
Warum steht jedoch im Titel des Themas Ominöser Primacy 4+ aufgetaucht? Ist der Reifen ominös oder wie soll man das verstehen? :-)
Schönen Abend noch und viele liebe Grüße
te-75
Zitat:
@te-75 schrieb am 05. Okt. 2024 um 22:16:11 Uhr:
Eigentlich wollte ich nun zum PS 5 greifen, doch der ist mir wohl zu laut, wenn er laut Reifenlabel nochmal 2 dB lauter sein soll als der PS 4.
Der Labelwert ist ein außen gemessener Wert, quasi Lautstärke beim Vorbeifahren.
Für den Fall des Innengeräusches ist dieser Wert nicht relevant und es besteht kein zwingender Zusammenhang für beide Fälle.
Zitat:
@te-75 schrieb am 6. Oktober 2024 um 19:34:19 Uhr:
[...]
Warum steht jedoch im Titel des Themas Ominöser Primacy 4+ aufgetaucht? Ist der Reifen ominös oder wie soll man das verstehen? :-)
[...]
Als der Thread erstellt wurde, war der "+" neu und der TE hat sich einfach nur gewundert.
Am Reifen ist nichts ominös.
Dankeschön für die Info.
Das kann ein Newbie oder auch ein neuer Goodyear Primacy Reifen Fahrer durchaus auch missverstehen.
Kann das bitte ein Moderator mal ändern?
Ein allgemein gültiger Name wie "Erfahrungen zum neuen Primacy 4 +" wäre deutlich sinnvoller. Oder nicht? :-)
Zitat:
@te-75 schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:51:12 Uhr:
[...]
Goodyear Primacy
[...]
Jetzt wird es weird ... 😁
Du meintest sicher "Michelin" ...