Erfahrungen zum neuen Michelin Primacy 4+
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach passenden Sommerreifen für meinen G7, dabei bin ich auf folgendes gestoßen.
Zu dem Reifen an sich, kann ich im Internet nichts finden, auch auf der Michelin Seite. Aber das heißt ja nichts, ich erinnere mich an die e-primacy, die waren zu Anfang auch nicht gelistet.
Hat da jemand mehr Infos was den + vom Standard Primacy 4 unterscheidet? Diesen wollte ich morgen beim Reifenhändler bestellen....
Hier ein Link zu meiner Suche, inkl. allen Suchtreffern
Hier ein von @Vritten entdecktes Werbevideo: https://youtu.be/-NOir-rL5pA
LG
148 Antworten
Auf glatterer Fahrbahn dürfte mehr Mikroschlupf entstehen als auf rauer. Ich würde also nicht wetten, dass Deine Annahme stimmt.
Das ist jetzt aber schon alles sehr verwissenschaftlicht.
Vielleicht haben Umweltverbände nähere Infos, wo mehr Abrieb entsteht, auf glatten oder rauen Belägen. Aber sowas die die Deutsche Umwelthilfe ist hier ja oftmals nicht so beliebt. Vielleicht traut sich doch einer zu fragen.
Oder Ein Reifenhersteller weiß das.
Das ist aber dann alles schon eher ein Thema für den OT Thread.
Hier was interessantes zur Profiltiefe. Es scheint auch so, dass der Primacy 5 schmaler aufgebaut ist.
Weniger Profil walkt weniger, dadurch weniger Rollwiderstand und das begünstigt weniger Verbrauch. Das ist durchaus üblich und bekannt. Wenn man nun mit der Gummimischung dagegenhalten kann und der Verschleiß geringer ausfällt, lassen sich dadurch identische Laufleistungen erzeugen. Dass die Fahrdynamik auch durch weniger Profil begünstigt wird, dürfte auch klar sein, aber das ist natürlich auch nicht das einige Element, was die Sachen beeinflusst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 18. März 2025 um 18:37:26 Uhr:
Hier was interessantes zur Profiltiefe.
Das Filmchen macht ja den gesündesten Menschen meschugge.
Ist mir sowas von egal. Ich bin darüber gestolpert, weil hier zuletzt über die Profiltiefe beider Reifen diskutiert wurde. In diesem Short konnte man kurz und kompakt die Unterschiede sehen. Für einen Kaufinteressenten von Vorteil. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie einfach es doch wäre sich die Profiltiefe für die jeweilige Ausführung beim Hersteller zu besorgen. Ganz direkt und verbindlich.
Dann fällt der Messschieber, dessen konkrete Nullstellung meiner nachvollziehen kann, auch ganz aus der Gleichung.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:41:30 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-michelin-primacy-4-t7230285.html?...Allerdings muss ich schon sagen, unabhängig vom Ausgang der Reklamation, finde ich das schon sehr kundenorientiert!
Sollte die Beanstandung aber angenommen werden und wir einen neuen Satz Reifen erhalten, sage ich natürlich auch nicht Nein… Dann aber werde ich versuchen, gleich den neuen Primacy 5 zu erhalten. Auf der Michelin-Website ist unser Primacy 4+ in unserer Größe nicht mehr gelistet. Im Handel (z. B. ReifenDirekt) gibt es ihn aber noch, etwa preisgleich zum Primacy 5.
Ich werde dann berichten, wie das letztlich ausging….
…was ich hiermit gerne tun möchte…
Michelin hat meinem Reifenhändler per E-Mail das Beanstandungsformular geschickt. Ausser der Beschreibung der Beanstandung wurden noch einige Fotos von den Reifen angefordert mit genau vorgegebener Beschriftung. Dann wurde das alles wieder per E-Mail bei Michelin eingereicht und innerhalb einer Woche kam die Nachricht, dass die Beanstandung akzeptiert wurde.
Zur Kompensation wurden folgende Möglichkeiten angeboten und angefragt, ob die Reklamationsreifen abholbereit seien:
- Gleichen Reifen
- Gleichwertige Reifen
- Gutschrift auf Ihren Michelin Konto
- Gutschein für den Endverbraucher
Da es in unserer Größe den gleichen Reifen (Primacy 4+) nicht mehr gibt hat mein Reifenhändler in Absprache mit mir Michelin mitgeteilt, dass “der Kunde“ die Option “gleichwertige Reifen“ gewählt hat, und sie bitte vier Primacy 5 liefern sollen, die Reklamationsreifen sind demontiert und abholbereit.
Inzwischen sind die beanstandeten Reifen abgeholt, und die neuen Primacy 5 angeliefert und bereits montiert.
Nächste Woche ist der Radwechseltermin und dann starten wir mit einem neuen Satz Primacy 5 in die neue Saison.
Insgesamt lief die Reklamation seitens Michelin sehr unkompliziert, kulant und kundenorientiert ab!
Noch zur Profiltiefe: Lt. Aussage des Michelin-Kundenservice hat der Primacy 5 in unserer Größe (235/50 R18 97V) eine Profiltiefe von “ungefähr 7,0 mm“. Ich werde das nach dem Radwechsel nachmessen und die tatsächliche Profiltiefe hier nachreichen.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 16. April 2025 um 07:20:33 Uhr:
Ich werde das nach dem Radwechsel nachmessen und die tatsächliche Profiltiefe hier nachreichen.
...was ich hiermit gerne tun möchte. Die gestern montierten Michelin Primacy 5 (235/50 R18 97V) haben eine Profiltiefe von 6,5 mm.
Danke dir für die Rückmeldung.
Und gute Fahrt mit dem Reifen, er ist in aller Regel eine mindestens gute Entscheidung.
Gern geschehen! Von solchen Rückmeldungen lebt ja ein Forum und sie sollten eigentlich selbstverständlich sein, vor allem wenn man sie schon ankündigt…😉
Die ersten 50 km wurden heute gefahren. Die etwas lauteren Geräusche auf rauen Fahrbahnbelägen hat auch der neue Primacy 5, aber schon deutlich weniger als der Primacy 4+.
Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich den beanstandeten 4+ nur achsweise jede Saison getauscht habe und nicht nach dem von Michelin empfohlenen Schema. Das werde ich aber mit den neuen Primacy 5 ab dem nächsten Radwechsel auf jeden Fall so machen.
Hab auf meinem CR-V Hybrid auch die Primacy 4e drauf, finde diese Reifen sehr laut. Meine Winterreifen sind sogar leiser.