Erfahrungen zum E90/91 Chiptuning gesucht & keine Diskussion bzw. in Frage stellen!

BMW 3er E90

es gibt zwar schon einige Berichte hier zum Thema, jedoch möchte ich hier gern nur diejenigen ansprechen, die Ihr Auto und zwar nur E90/E91 Diesel, chiptunen lassen haben. Bitte beantwortet hier folgende Fragen:

- Was für ein Auto und Leistungszuwachs habt Ihr?
- Bei wem habt Ihr das Durchführen lassen?
- War die Veränderung/Leistungszuwachs deutlich spürbar?
- Wie lange (Zeit & Kilometer) habt Ihr das Auto seit dem Chiptunen?
- Was habt Ihr sonst so an positivem/negativem bisher erlebt?
- Könnt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Danke schon einmal für Eure Beiträge und das hier KEIN Beitrag erscheint, der das chiptunen in Frage stellt! Ich habe bereits genug gelesen darüber, fahre selbst seit 8 Jahren ein chipgetuntes Auto (Seat) und möchte hier nur gern Eure Erfahrungen zusammentragen.

Gruß,
Izzi

37 Antworten

Bitte die Garantiebedingungen lesen! Wer sowas seinen Kunden anbietet, kann in meinen Augen nicht seriös arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Selbstverständlich ist mir die Bitte des TE nicht entgangen! Wenn ich aber wieder so einen Schwachsinn à la "ein A4 3.0TDI fährt mir nicht davon" vorgesetzt bekomme, dann kann ich mich leider nicht mehr zurückhalten... Wozu denn überhaupt dann noch Tuning, wenn man PS-stärkere, markenfremde Produkte mühelos auf die Plätze verweisen kann? Wunsch und Realität klaffen doch hier eklatant auseinander.

Gruß

So abwegig finde ich den Vergleich gar nicht, denn es war ja vom "wegfahren" des BMW die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Letztens kam der A4 3.0 TDI auch kaum weg von meinem ungechippten 😉

Aus eigener Erfahrung kann ich unseren 120d mit dem A6 3.0 TDI quattro gegenüberstellen:

Zunächst gehen ca. 20% Mehrleistung des Audi für das Mehrgewicht d´rauf, 5% versickern im Allradantrieb und weitere 5% zehrt die Automatik. Aus angegeben 233 Ps bleiben daher abzüglich dieser 30% nur gefühlte 161 PS übrig, was exakt der Soll-Leistung des BMW entspricht. Dies bestätigt sich auch subjektiv bei den Fahrleistungen bis 200 km/h, hier scheint Gleichstand zu bestehen. Der A6er kommt allerdings hochbeinig und auf 16"-Rädern sofamäßig daher und schaukelt dermaßen, dass mir der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten oder bei der Landstraßenhatz manchmal nicht ganz geheuer ist - Quattro hin oder her.

Mir ist bewußt, dass die reinen Papierwerte zugunsten des Audi ausschlagen. Dennoch ist die Leistung des BMW in meinem Fall beherrschbarer.

Also ganz so abwegig ist die Aussage nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reefer162


Schnitzer aus Aachen bietet ein Chiptuning im Rahmen des Umbaues zum "ACS3" an.
...
Einbauen lassen kann man das bei BMW Kohl in Aachen für 900€.
...
Es wird ein neues Steuergerät eingebaut und die Software geflasht.

Interessant, nach meinen Informationen baut Schitzer eine Dieselbox ein und flasht gerade nicht. Auch die Preise variieren, nach der AC-Schnitzer-Preisliste aus dem Sommer werden stolze 1850€ angesagt.

Hat sich bei Schnitzer technisch & preislich inzwischen was getan ?

😰

Grüße, Tilly

Zitat:

Original geschrieben von qad


Bitte die Garantiebedingungen lesen!

Deshalb habe ich sie ja verlinkt 😉.

Was fiel dir denn insbed. auf? Vielleicht kannst du uns kurz an deinem Reviewergebnis teilhaben lassen - dann sparen wir uns das Querlesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly


Aus eigener Erfahrung kann ich unseren 120d mit dem A6 3.0 TDI quattro gegenüberstellen:
Zunächst gehen ca. 20% Mehrleistung des Audi für das Mehrgewicht d´rauf, 5% versickern im Allradantrieb und weitere 5% zehrt die Automatik. Aus angegeben 233 Ps bleiben daher abzüglich dieser 30% nur gefühlte 161 PS übrig, was exakt der Soll-Leistung des BMW entspricht.

Verzeihung, daß ich mich um ein weiteres Mal einklinken muss, ohne etwas Förderliches - speziell in Betracht der Bitte des TE - zum Thema beizutragen.

Beim Vergleich eines 1ers mit einem Audi A6 kommt mir nur das Idiom "das hinkt" in den Sinn!
Der A6 wiegt - das darf man nicht vergessen - in Vollausstattung 1800 oder mehr Kilo, wohingegen der 1er nur magere 1468kg (lt. Test Autozeitung) auf die Waage bringt.
Der A6 2.7 TDI wiegt beispielsweise 1809kg (lt. Test AUtozeitung).

Und jetzt das dicke Ende.
Der Audi nimmt der Rennsemmel auf Tempo 160 im Spurt gleichmal 1,5 Sekunden ab.
Von 0-100 sieht es für den BMW kein bisschen besser aus. Während er 8,4 braucht, kann der A6 gleich schon mal einen 0,4s. Vorsprung herausboxen.
Zwischenspurt: 60-100; 80-120 (A6: 4,5s ; 5,7) (1er: 4,7 ; 6,2).
Übrigens: Der A6 hatte die Multitronic!

Und bis du als Fahrer geschnallt hast, dass du mal nen Gang runterschalten solltest, ist der Andere doch schon über alle Berge. Das ist sogar so, wenn ich mit Mutter`s S60r (300PS) unterwegs bin. Von meinen 325i sei hier gar keine Rede, denn da muss man wirklich extremst fleißig schalten, um nicht gnadenlos abgezogen zu werden.

Physik lässt sich nun mal nicht abschalten, und ein A4 3.0TDI ist in den Ausmaßen und somit im Gewicht mit dem 3er E90 2.0d durchaus zu vergleichen. Der 3.0TDI lässt den 320d L O C K E R stehen - und wenn es mal nicht so ist, dann liegt der Beobachter mit geschlossenen Augen im Bett und träumt.
Vielleicht kommt es dem Fahrer im 1er schneller vor, da dieser kleiner, leichter und auch lauter im Innenraum ist.
Das Papier bringt´s dann allerdings wieder an das Tageslicht.

Gruss,
Josua

Ähnliche Themen

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Zur Visualisierung die Daten des 3.0 TDI, wohlgemerkt in der 204-PS-Version.

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Zum Vergleich soll auch der 320d nicht ungenannt bleiben.
Man stelle sich den Wagen dann nur noch auf Izzmirs 18 Zöllern vor, was den Rollwiderstand noch erheblich erhöht.

Es tut mir ja leid, dass ich hier den Miesepeter spiele, aber bei diesen Geschichtchen hier kriege ich manchmal - gelinde gesagt - das große Kotzen. Immer dieses verdammte Kräftemessen. Ein 3.0 TDI hat 3 Liter Hubraum und ist der "Gegner" zum 330d. Einen 320d vergleicht man mit dem A4 2,0TDI (170 PS). So schwer kanns nicht sein. Seid ehrlich zu euch selbst und lügt euch nicht in die eigene Tasche...

@PATTHEBAD: Klar, gerne!

Eigentlich enthalten die Bedingungen lauter Einschränkungen, die wichtigsten aber sind:

"Versichert" sind Teile des Motors Teile der Gebtriebe (I.1), aber nicht z.B. Einspritzpumpe & Turbolader (III.6). Also die Teile, die zuerst sterben sind schonmal nicht versichert, was eigentlich schon schlimm genug ist.

Der Hammer kommt aber unter IV.1:

Zitat:

IV.1 Inhalt der Garantie
Aus der Garantie wird vorbehaltlich Ziffer V nur dann Entschädigung geleistet, wenn durch die Mehrleistung aufgrund der vom Tuner hergestellten bzw. eingebauten Einheit (Tuning-Chip / Steuergerät) die Funktionsfähigkeit der garantierten Teile (Ziffer I.) innerhalb der Garantiedauer und nicht in Folge eines Fehlers nicht garantierter Teile (insbesondere Zahnriemen, Einspritzpumpe und Nebenaggregate sowie Kompressoren und Turbolader) seine Funktionsfähigkeit verliert und dadurch eine Reparatur erforderlich wird.

Das heißt auf gut deutsch, wenn z.B. der Turbolader aufgrund der Mehrbelastung hoch geht, besteht keinerlei Versicherungsschutz!

Hiermit bekommt auch der I.1 eine ganz neue Qualität, der abgeschlossen (=nichts was dort nicht steht gehört dazu) die Teile aufzählt, die versichert sind.

Zusammen mit IV.1 sind das auch genau die Teile, die Ursuche für den Defekt sein dürfen, damit überhaupt gezahlt wird.

Zitat:

I.1 Die Garantie bezieht sich auf die nachstehend bezeichneten Teile bzw. Baugruppen
Motor: Zylinderblock, Zylinderkopf und -dichtung, Kurbelgehäuse, Gehäuse von Kreiselkolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile.
Schalt- und Automatikgetriebe: Getriebegehäuse und alle Innenteile, einschließlich Automatikgetriebe Drehmomentwandler.
Achsgetriebe: Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) und alle Innenteile

Ich wage einfach mal zu behaupten, daß die Regulierung von Chip-Tuning Schäden mit diesen Bedingungen ausgeschlossen ist und eine Leistung der Versicherung nie fällig werden wird.

@quad: Klasse, thx 🙂. Ich bin mir allerdings nicht ganz schlüssig, ob aus pekuniärer Sicht vernünftige und von dem Umfängen her transparente und (zumindest für den Kunden) realistische Garantien bei Low-Price - Anbietern überhaupt erhältlich sind. Manche Chip - Tuner drücken ihren Kunden oftmals gnadenlos eine Garantie auf's Auge, in dem nur der Chip an sich abgesichert ist. Da Turbolader eh (ob gechippt oder ungechippt - Einflussfaktoren auf deren Lebensdauer sind auch Fahrweise (Warm- / Kaltfahren) + Herstellungstoleranzen) neuralgische Punkte sind, bin ich mir nicht so sicher, die Garantieumfänge von Chip4Power allzu unüblich sind. Grundsätzlich hast du aber durchaus Recht - eine komplette Absicherung stellt deren Garantie definitiv nicht dar. Letztendlich war dies auch der Grund, weshalb ich das einst angedachte Chippen (bzw. Flashen) noch vor mich hinschiebe 🙂.

@PATTHEBAD: Ich habe es vielleicht nicht deutlich genug gesagt:
Wer nach dem Chip-Tuning Vorsorge für spätere Materialschäden treffen möchte, sollte die angegebenen 100€ Versicherungsprämie lieber auf ein Sparkonto einzahlen, die Versicherung zahlt (übrigens nach Ihren Bedingungen völlig korrekt) keinesfalls.

Wenn diese Versicherung das Leisten würde, was sie vorzugeben scheint (Tragen der Kosten bei Schaden im Antriebsstrang), wäre ich in jedem Fall bereit, 100€ pro Jahr zu zahlen, ohne das mein Auto gechipt ist.

Du hast völlig recht, wenn Du sagst, daß Ausschlüsse wir in diesem Beispiel die eher Regel sind. Ich würde behaupten, daß dieses Risiko keinesfalls mit einem dreistelligen Jahresbetrag zu versichern ist.

Das liegt u.a. an den von Dir beschriebenen Problemen der vorhandenen hohen Eintrittwahrscheinlichkeit von Schadensereignissen (z.B. Turbodefekten) selbst bei ungechipten Wagen und dem sog. Phänomen moral hazard (Wagen wird eher kalt getreten wenn Versicherungsschutz besteht).

Darüber hinaus käme bei "Chip-Tuning-Versicherungen" ein weiterer wichtiger Punkt zum tragen: Personen, die Ihren Wagen chip-tunen lassen, fordern dem Material (Auto) i.d.R. höhere Belastungen ab, so daß hier Schäden (selbst ohne Chip-Tuning) merkbar häufiger auftreten werden. Man würde hier also stets hohe Risiken versichern müssen.

Zitat:

Ich bin mir allerdings nicht ganz schlüssig, ob aus pekuniärer Sicht vernünftige und von dem Umfängen her transparente und (zumindest für den Kunden) realistische Garantien bei Low-Price - Anbietern überhaupt erhältlich sind.

Ich denke sogar, daß es überhaupt keine Produkte geben kann, die realistische Garantien zu ähnlich geringen Preisen bieten können.

Edit:
Zur Veständlichermachung meine obigen Beitrages:
Wenn der Turbo hochgeht und dabei den Motor gleich mitzerstört, ist der Motor - oder auch nur Teile davon - trotz Nennung ist I.1 nicht versichert, da der Schadensauslöser (Turbo) ein in I.1 nichtgenanntes Bauteil war.

@Izzmir

Habe den 2.0d im 1er drin und fahre seit Anfang an mit "Chip" (keine "Box"😉, und auch keine Top-Speed/Drehzahlbeschränkung mehr.

Habe nunmehr in 16 Monaten runde 75000 Km auf der Uhr, davon ca. 2/3 auf der AB mit Vollgas.
Bis jetzt keine Probleme.

@ Brezelpaul:

Danke! Endlich mal eigene Erfahrungen! DTE ? Was ist das für ein Tuner? Den kenne ich wohl bisher nicht.

@Armin F39:

Danke auch Dir. DS-Motorsport ist bei mir auch noch im Rennen.

@ Tuono:

Das mit dem DPF haben jetzt die meisten "seriösen" Tuner im Griff. Schnitzer verbaut auch nur eine Box, die ich nicht haben möchte! Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle.

@ Patthebad:

Danke, aber chip4power nehm ich auch nicht 😉

@ m4200gt:

darauf hab ich schon gewartet. Du fährst wohl Audi? 😉
Ich kann hier nur meine Eindrücke schreiben, die ich auf der Autobahn selbst erlebt habe und da war nunmal der 3.0 TDI nicht deutlich schneller weg!! Klar kann der Fahrer nicht Vollgas gegeben haben, aber weit davon entfernt kann er nicht gewesen sein, da er auch einen ganz schönen Gasfuß hatte. Übrigends ist der 2.7'ner auf keinem Fall besser Motorisiert als ein 320d! Und nun bitte wieder zum Thema zurück!

Gruß,
Izzi

Die Firma heisst dte-systems mit Sitz in Recklinghausen.

Habe dort bereits sechs VW Tdi "tunen" lassen, wovon ich einen selbst gefahren habe und alle sechs liefen deutlich an die 150000 Km ohne Probleme, sowie aktuell einen 120d, den ich selbst fahre, und 530d.
Alle laufen bis jetzt ohne Probleme.

Zu dem A6 3.0 Tdi....denn bekommst Du im Serienzustand selbst mit dem 120d nicht. Der ist mir locker flockig weg gefahren. Mit Chip ist man ganz leicht im Vorteil, solange es nicht bergauf geht. 🙄
-das aber nur nebenbei angemerkt-

Danke! Ich schau mal im Internet, ob ich was über diese Firma finde.

PS: mir geht es gar nicht darum den A6 zu schlagen. Der soll nur ruhig seine zwei, drei Liter Diesel mehr konsumieren gegenüber meinem 4-Zylinder! Deswegen wollte ich auch keinen 330d ...

Gruß,
Izzi

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


@ m4200gt:

darauf hab ich schon gewartet. Du fährst wohl Audi? 😉
Ich kann hier nur meine Eindrücke schreiben, die ich auf der Autobahn selbst erlebt habe und da war nunmal der 3.0 TDI nicht deutlich schneller weg!! Klar kann der Fahrer nicht Vollgas gegeben haben, aber weit davon entfernt kann er nicht gewesen sein, da er auch einen ganz schönen Gasfuß hatte. Übrigends ist der 2.7'ner auf keinem Fall besser Motorisiert als ein 320d! Und nun bitte wieder zum Thema zurück!

Gruß,
Izzi

Tja, das könnte man wohl vermuten. Ich fahre allerdings einen E90 Benziner 😉. Diverse Forenmitglieder könnten das sogar bestätigen. Dennoch ist der E90 eben nicht Gott und die anderen nur seine Schäfchen 😉.

PS: Audi käme für mich nie in Frage, ist ja eben Audi 😉.
Von mir aus kann der 3.0tdi auch 10 mal schneller sein als der M3 und ich würde die Marke nach wie vor kategorisch ablehnen.

Gruß, Josua

www.dte-systems.de
heißt die HP - ist auch hier bei MT zu finden (wohl Sponsor)...

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Habe nunmehr in 16 Monaten runde 75000 Km auf der Uhr, davon ca. 2/3 auf der AB mit Vollgas.

Geil. Darf man fragen, auf welchem winzigen Teilbereich deutscher autobahnen Du das hinkriegst, also zu 2/3 mit Vollgas zu fahren? Da muss ich unbedingt mal hin. Auf den vielen Tausend KM AB Strecke, die ich kenne, ist sowas leider nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen