Erfahrungen zum A180

Mercedes A-Klasse W177

Hallo an alle A180 fahrer
1 monat noch dann ist meiner auch endlich da!!
Höre oft hier im forum
Über probleme beim A200 220
250
Wie sieht es denn beim A180 aus???
Manche meinen sogar das er als handschalter spritziger wirkt als der der A200 automatik.
Würde mich freuen was eure erfharungen zum A180 sagen...

Beste Antwort im Thema

Stimmt, aber zumindest kann man hier mal wohl fragen. Der Motor ist ja nun mal der 180er und dann kann man ja nach den Erfahrung fragen denke ich. Bei der B-Klasse gibt es da noch zu wenige.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danke dir!
Auch für dich noch einen ruhigen 2. Feiertag!
Für alle anderen MTer natürlich auch!!

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:46 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. Dezember 2019 um 08:57:53 Uhr:


Moin,

kann hier jemand aus eigener Erfahrung Motor- Vergleichserfahrung einbringen:

Audi Q2 1.4 150 PS Automatik vs. W177 180 136 PS Automatik

Der Audi bringt 250 Nm auf die " Waage", der W177 nur 200 Nm

Moin @NanoQ2,

fahre selber einen A200, konnte aber vor kurzem auch einen A180 testen.

Von Grund an eigentlich der selbe Motor, bis auf Turbolader, Software und ein paar MB - Superteile.

Den Motor fand ich super ausreichend zum Cruisen, fahre jeden Tag 50 Km zur Arbeit. Man kann auch mal überholen, rennen wirst du damit aber nicht gewinnen.
Der 180er fühlt sich untenrum eigentlich ganz spritzig an, ihm geht dann aber schnell die Luft aus.
Der 200er hat einfach ein bisschen mehr Leistung, wahrlich viel unterschied ist da aber nicht.

Wenn das Budget da ist und ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste dann natürlich der A200.

Die nächste A-Klasse wird aber dennoch bei mir mindestens ein A220. Der größere 2l Motor ist einfach schöner abgestimmt und vor allem ist das Getriebe deutlich besser.

Schöne Feiertage!!

Was gefällt dir an deinem Getriebe nicht?

Zitat:

@Daimler1985 schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:25:17 Uhr:



Zitat:

@KeanoW. schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:46 Uhr:


Moin @NanoQ2,

fahre selber einen A200, konnte aber vor kurzem auch einen A180 testen.

Von Grund an eigentlich der selbe Motor, bis auf Turbolader, Software und ein paar MB - Superteile.

Den Motor fand ich super ausreichend zum Cruisen, fahre jeden Tag 50 Km zur Arbeit. Man kann auch mal überholen, rennen wirst du damit aber nicht gewinnen.
Der 180er fühlt sich untenrum eigentlich ganz spritzig an, ihm geht dann aber schnell die Luft aus.
Der 200er hat einfach ein bisschen mehr Leistung, wahrlich viel unterschied ist da aber nicht.

Wenn das Budget da ist und ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste dann natürlich der A200.

Die nächste A-Klasse wird aber dennoch bei mir mindestens ein A220. Der größere 2l Motor ist einfach schöner abgestimmt und vor allem ist das Getriebe deutlich besser.

Schöne Feiertage!!

Was gefällt dir an deinem Getriebe nicht?

Mir gefällt beides nicht so wirklich, Motor sowie Getriebe.

Sobald er erstmal rollt ist es eigentlich ok, aber das Anfahren ist doch schon das ein oder andere Mal ein bisschen ruppig.
Außerdem vibriert mein Getriebe stark, beim deaktivieren der Start/Stop Funktion ist dieses aber verschwunden. MB hat bisher keine Erklärung, dieses Phänomen wies mein Fahrzeug auf, sowie auch der A180.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:46 Uhr:


Wenn das Budget da ist und ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste dann natürlich der A200.

Die nächste A-Klasse wird aber dennoch bei mir mindestens ein A220. Der größere 2l Motor ist einfach schöner abgestimmt und vor allem ist das Getriebe deutlich besser.

Würde ich genauso sehen.. der A200 ist an sich echt gut. Dennoch stimme ich der nächsten Aussage auch zu: der 220er ist einfach nochmal ganz anders, viel entspannter zu fahren.
Ich weiß, es geht hier um den 180er, aber trotzdem 😉

Ähnliche Themen

Also ich hab auch den 180er mit Automatik und man kommt damit wirklich sehr entspannt voran! Fahre viel Kurzstrecke durch und kaum Autobahn, da brauch ich jetzt nicht so die Beschleunigung jenseits der 50 km/h.
Also natürlich ist es keine Rakete, aber ihn ihn gefahren zu sein, darf man nicht nur sagen dass er langsam ist.

Zum Verbrauch schaut euch mal das Bild an. War die Heimfahrt von Obertauern.

Wie schaut es denn mit der Genauigkeit der Anzeige aus?

Ich rechne sowas immer noch lieber mit den " Abakus" aus...

Meiner Meinung nach ziemlich genau. Auch wenn man mal 10% Abweichung sagt was Ja schon eigentlich zu viel ist, dann hält sich der Verbrauch in Grenzen

Ich kann ebenfalls gutes berichten über den A180. Gelegentlich ist die Anfahrt etwas komisch, besonders beim Berganfahren sollte man die Bremse bis auf Hold runterdrücken und dann Gas geben. Ansonsten rollt man kurz nach hinten und die Reifen drehen kurz durch bei der Anfahrt. In der Stadt fährt er sich sehr souverän und komfortabel. Im Sport+ ist er keinesfalls langsam. BMW i20 und einen A3 der selben Motorisierung konnte es bisher schlagen.😁 Auf der Autobahn hält er gut mit. Bis 100 zieht er relativ gut, ab 100Km/h lässt die Beschleunigung nach aber arbeitet sich, für seine 136Ps, gut auf 210 Km/h hoch. Ab 210 erreicht es langsam seine Grenzen.
Ab diesen Geschwindigkeiten machen der 220 und 250 wahrscheinlich mehr Sinn.
Falls man durchschnittlich 100-150 Km/h fährt ist der 180er genügend.

Img-9809

Zitat:

@tobi1189 schrieb am 26. Dezember 2019 um 12:08:50 Uhr:


Meiner Meinung nach ziemlich genau. Auch wenn man mal 10% Abweichung sagt was Ja schon eigentlich zu viel ist, dann hält sich der Verbrauch in Grenzen

Na ja,

ist das immer noch so?

10% von 5 = 0,5

Sind dann ein halber Liter...

Aber in dem Fall noch unter 6.
Das ist doch okay!

Wow, der A180 ist echt sparsam mit seinen 136 PS. Bei BMW hatte ich 6,5 Liter Verbrauch im Durchschnitt auch mit derselben PS Zahl.
Bei Mercedes mit dem A220 4matic mit dem exakt gleichen Fahrprofil sieht es so aus :

Sparsam ist der A200, fahre aber auch viel Langstrecke.
Zur Arbeit 50 Km jeweils hin und zurück.

Komme meistens auf einen Verbrauch von 5,6 Litern.

A200.jpg

Bin jetzt CLA 200 SB (X118) 650 Km über die A3 gefahren, knapp 100 Km/h im Schnitt und der Verbrauch lag bei 6,7 Liter.

Zwei Personen samt Koffer und Taschen für eine Woche hinten drin.
Und ich empfand den auch nicht an den Steigungen oder beim Überholen mit 160-180 zu langsam.
Da schaltet die Automatik halt einen oder zwei Gänge zurück.
Dafür, wie auch die schnelle Runde hier auf der Landstraße, ist der 1,33 Liter nicht gemacht. Zu laut und angestrengt.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:04:56 Uhr:


Bin jetzt CLA 200 SB (X118) 650 Km über die A3 gefahren, knapp 100 Km/h im Schnitt und der Verbrauch lag bei 6,7 Liter.

Zwei Personen samt Koffer und Taschen für eine Woche hinten drin.
Und ich empfand den auch nicht an den Steigungen oder beim Überholen mit 160-180 zu langsam.
Da schaltet die Automatik halt einen oder zwei Gänge zurück.
Dafür, wie auch die schnelle Runde hier auf der Landstraße, ist der 1,33 Liter nicht gemacht. Zu laut und angestrengt.

Gruß

Hallo,

und wie ist bei 130 -160 dein Innen- Geräuschgefühl?

Der ist ganz normal.
Es ist nur merkbar wenn die Leistung abgerufen wird, dann schaltet er zurück und dreht im Bereich 5000.

Aber wie gesagt, dafür ist der Motor nicht gedacht. Cruisen, Sprit sparen, gemütlich im Bereich um 160 fahren und genießen.
Und mich stört es nicht, ich merke es nur weil ich sonst die stärkeren Maschinen fahre und das Drehmoment nutze.

War selber überrascht, eigentlich braucht es nicht mehr wie den 200er. Nur in den Bergen, da würde ich überlegen.

Gruß

Berge bin ich nicht, und der erste an der Ampel muss ich auch nicht sein...
Glaube da wird der 180 für mich reichen.
Habe nur etwas bedenken, weil mein jetziger 150 PS bei 1.4 hat,
und dabei 250 Nm Drehmoment leistet, und der Unterschied sich stark bemerkbar
macht...

Habe gerade Mal BMW 180i
Konfiguriert. Der ist teurer und hat nur 3 Zylinder...
Sicher lauter im Innenraum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen