Erfahrungen zum 136 PS cdti mit Euro 6D Temp

Opel Astra K

Hallo Leute, da, mein Biturbo immer wieder Probleme macht, und zwar immer wieder mit ein und demselben Fehler, wird der gute getauscht. Und dazu hat sich die Steuerkette mal so ganz langsam angemeldet. Und der FOH hat es in der Garantie nicht hinbekommen und der Wagen ist jetzt aus der Garantie raus und stand schon wieder innerhalb eines halben Jahres zweimal in der Werkstatt mit wieder einem Elektronikfehler.
In ca 3 Wochen bekommen wir eine Tageszulassung mit oben genannter Motorisierung.
Meine Frage ist, hat sich inzwischen das Problem mit der Steuerkette gelöst und habt ihr Probleme mit dieser Motorisierung?
Danke schon mal im voraus!

32 Antworten

0W20 ist aber auch nicht schön. Da hätte ich ja fast schon Angst dem Motor im Hochsommer einem auf den Kopf zu geben.

Das fühlt sich an wie als würde man Wasser reinkoppen

0W40 könnte ich als Experiment gerade noch mit Leben. Aber das ist alles schon wie du sagst mehr Wasser als Öl und nur bedingt geeignet.

@kck97
Hast du evtl die Teilenummer für einen Öldruckschalter beim B16DTR LVK?
Siehe Bild

IMG_20200429_222429.jpg

Kann ich dir im laufe des Tages sagen

Ähnliche Themen

Super Dank dir.
Andere Frage:
Ist das überhaupt der Öldruckschalter bei dem Motor? Habe nur den Hinweis, dass dieser evtl. undicht ist bei meinen Symptomen aktuell (Ölverlust nach Kettentausch).

Oder sitzt der woanders und das ist nur ein Sensor für den Ölstand?

Das auf dem Bild ist dein Ölstandsensor. Dein öldruckschalter sitzt hinten am Motor etwas über der Antriebswelle

Okay kannst du mir davon vllt auch die Teilenummer raussuchen?
Komme ich an den Sensor ohne größeren Aufwand? Heißt Peripherie abbauen? Von unten oder oben? Oben vermutlich eher schwer wenn er hinten sitzt

Von unten habe selber noch nicht gewechselt bei diesem Motor denke aber bisschen fummelarbeit aber ohne groß was abzubauen

Du willst nur die Nummer vom öldruckschalter?

Wenn du hast Druckschalter und Ölstandsensor. Das wäre super 🙂

Öldruckschalter 12637356

Ihr gebt euch doch die Antwort selbst. Das Autos Probleme haben ist das Eine. Wie der Hersteller mit seinen Fehlern, Zulieferteile inbegriffen, denn man hat sich bewusst für diese entschieden, um geht, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann nur aus schmerzlicher Erfahrung sagen: Finger weg von Opel! Andere Hersteller sind gewiss nicht besser oder schlechter. Nur bei Opel weiß ich es aus Erfahrung! Hier gerne lesen: https://www.motor-talk.de/.../...otorkontrollleuchte-t6815971.html?...

Zitat:

@kck97 schrieb am 30. April 2020 um 14:18:52 Uhr:


Öldruckschalter 12637356

Dank dir 🙂

Hier nochmal die Teilenummern für dich

Asset.JPG

Danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen