Erfahrungen XC60 DRIVe

Volvo XC60 D

Hey,

bekomme in 2 Wochen meinen ersten VOLVO - einen XC60 DRIVEe Summum (Handschaltung) in saphirschwarz - warte schon ganz gespannt und freue mich auf ein hoffentlich mängelfreies Auto (nach einem nicht so tollen Passat).

Ich habe bislang nur einen XC60 D5 GT (185 PS) gefahren, habe aber auf die Angaben im Prospekt vertraut, die dem DRIVe ja die gleichen Fahrleistungen bescheinigen (0 - 100 in 9,8 statt 9,9 sec). Außerdem hat der DRIVe ja ein um 20 Nm höheres Drehmoment als der alte D5, müsste also subkejtiv auch mindestens gleich flott unterwegs sein.

Wie sind eure Erfahrungen (es gibt hier ja schon einige DRIVe-Fahrer)? Ich habe jetzt einen 140 PS-Passat Variant (da müsste der Volvo ja gut mithalten können, zumal schon die Werksangaben besser sind).

Letztendlich geht es mir aber auch nicht um die Beschleunigung (bin kein Raser), sondern auch um Fahrkomfort. Der Passat ist laut und hat eine extreme Anfahrschwäche (geht an der Ampel gerne mal aus, wenn man nicht viel Gas gibt). Wie ist das beim XC60? Fahre öfter Autos mit Handschaltung und "großen" Motoren über 2,0 l, hier tritt das Passat-Problem des Absterbens des Motors nicht auf. Außerdem mag ich den 5-Zylinder-Sound. Also denke ich doch, mit dem Volvo die richtige Wahl getroffen zu haben (Audi war mir zu langweilig, fährt jeder (wie den Passat auch)).

Also, wie sind eure (Fahr-)Erfahrungen mit dem XC60 DRIVe?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe bislang zwar nur eine ausgiebige Probefahrt (400 km) mit dem XC60 Drive gemacht (Momentum mit ein paar Extras), kann aber auch fast nur Positives berichten - daher werde ich wohl auch demnächst bestellen.

Design außen und innen ist sehr ansprechend, weckt Emotionen und lädt zum Wohlfühlen ein. Alles wirkt hochwertig und wie aus einem Guss. Bedienelemente und Anzeigen sind eher schlicht, aber eigenständig gehalten und auf keinen Fall überladen (nur die numerische Tastatur müsste ohne Navi und FSE nicht sein). Die Bedienung hat sich innerhalb kürzester Zeit intuitiv erschlossen. Die Sitzposition ist sehr bequem und das Auto Alles in Allem sehr komfortabel und fährt sich souverän - ein Genuss.
Audio (High Performance) ist sehr gut, funktioniert mit Memory Stick einwandfrei. Ich habe die Probefahrt auch musikalisch genossen.
Der 5-Zylinder Diesel ist ein Highlight. Von Anfang an akustisch präsent, aber nie wirklich laut oder aufdringlich. Er knurrt und brummt dezent, aber kräftig vor sich hin, lässt beim Beschleunigen seine Kraft hören (und spüren) und wird bei höheren Geschwindigkeiten allmählich von Wind- und Rollgeräsuchen verdrängt (das Auto hatte aber erst knapp 3.000 km auf dem Zähler, kann sein dass er noch lauter wird).
Kein Problem auch mit der Schaltung, leichtgängig und präzise, die lange Übersetzung passt gut zum durchzugsstarken Motor und lässt sehr schaltfaules Fahren zu. Das Platzangebot ist üppig, wenngleich aus einem Auto mit diesen Abmessungen etwas mehr herauszuholen wäre. Auch die Innenraumvariabilität ist völlig OK, und das Auto ist fast so familientauglich wie einer der vielen Vans (die sich preislich aber deutlich nach unten absetzen).
Ich war vorher auch den D5 (185 PS) GT gefahren, der hat mich weniger überzeugt. Der Allrad kommt natürlich gut, aber insgesamt kam mir der Wagen behäbiger und schwammiger vor, v.a. wohl wegen der Automatik. Beim Drive macht das Gasgeben in den meisten Fällen mehr Spaß - solange man nicht in einer Kurve stark beschleunigt oder es wegen Steigung oder Untergrund an Traktion mangelt.

Ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht nur positiv aufgefallen sind:
Den fehlenden Allrad merkt man schon ab und an (jedenfalls, wenn man ihn gewohnt ist - ich fahre aktuell einen X3). Je nach Fahrweise und Untergrund tendieren die Vorderräder beim Anfahren spürbar zum Durchdrehen, der Antrieb zerrt beim Beschleunigen in Kurven an der Vorderachse und auch in anderen Fahrsituationen, wie zügig durchfahrenen Kurven, merkt man den Unterschied (hier kommt auch das im Vergleich zum X3 weichere, aber dafür auch komfortablere Fahrwerk zum Tragen). Ich fahre zwar nicht wirklich in's Gelände, aber auch auf einer verschneiten Schwarzwaldstraße, einer Sand- und Schotterpiste im Urlaub und ähnlichen Situationen ist ein Allrad einfach im Vorteil.
Die Lenkung ist etwas schwamming und indirekt, aber vermittelt noch genug Kontakt zur Fahrbahn. Ich hatte das Gefühl, im XC60 schneller als mit dem X3 in physikalische Grenzbereiche zu kommen, und habe den Fuß entsprechend früher vom Gas genommen. Der XC60 bietet Komfort, wo der X3 Sportlichkeit hat - auch wenn der XC60 durchaus sportlich anmuted. Freude am Fahren kommt aber in beiden auf.
Die Automatische Heckklappe wäre für mich ein Grund, nicht den Momentum oder Summum zu nehmen. Sehr langsam und kann zum Problem werden, wenn es nach hinten oder oben an Platz mangelt.
Die schicke, freischwebende Mittelkonsole hat eine harte Kante im Bereich meines Kniegelenks (das liegt natürlich nicht immer an der Kante, ich lasse es aber aus Gewohnheit gerne entspannt nach rechts fallen). Nach 400 km gab's eine leichte Druckstelle und ich werde mir da wohl ein bisschen abpolstern müssen (sollte aber ohne optische Einschränkungen gehen).
Die Verkleidung unter der Lenksäule ist relativ voluminös und schränkt bei längeren Beinen die Stellung von Sitz zu Lenkrad etwas ein, jedenfalls wenn man gerne hoch sitzt. Dann muss eben auch das Lenkrad etwas höher, als man es eigentlich stellen würde.
Die Helligkeit der runden LCD-Anzeigen in der Mitte der Rundinstrumente finde ich - im Vergleich zur Helligkeit der Skalen der Rundinstrumente selbst - etwas zu hoch. Sie lenken beim Ablesen von Geschwindigkeit und Drehzahl etwas ab, insb. auch weil die randständigen Zeiger für die beiden Rundinstrumente eher kurz ausgefallen sind (die Stellung durchgehender Zeiger hat man visuell etwas schneller erfasst). Insgesamt sind die Armaturen aber sehr übersichtlich und gut ablesbar, habe da schon deutlich Schlimmeres gesehen.
Die beleuchteten Armaturen haben sich nachts etwas in der Scheibe der Fahrertür gespiegelt, was ich anfangs leicht irritierend fand.
Die abgedunkelten Scheiben hinten sind für meinen Geschmack etwas zu dunkel ausgefallen. Da die Scheiben nach hinten ohnehin nicht mehr so großflächig sind, finde ich die hellere Standardvariante besser.
Den Dachhimmel gibt's leider nur in einem Beigeton, nicht in Grau (ist aber Geschmackssache).

Ach ja, der Preis: Der XC60 hat seinen. Er kann sich positiv - v.a. ohne Allrad - von der SUV Konkurrenz aus deutschen Landen absetzen (hält m.E. aber qualitativ mit), fällt aber deutlich teurer als ein von wem auch immer stammender Van mit höherer Ausstattung und mehr Platzangebot aus (die oft aber in Sachen Verarbeitungsqualität etwas nachlassen; eingefleischte XC60 Fans mögen mir diesen Vergleich verzeihen). Aber nicht jeder wählt sein Auto nur mit dem Verstand aus.

Auch wenn die Kritikpunkte viel Platz in Anspruch nehmen - es sind ein paar subjektive Eindrücke, unter dem kritischen Blick einer Probefahrt entstanden. Sie sind fernab von gravierenden Mängeln, und sie können den sehr positiven Gesamteindruck nicht wirklich trüben. In diesem Detaillierungsgrad wäre die Liste der positiven Eindrücke noch bedeutend länger ausgefallen, ich habe der Krittelei hier einfach etwas mehr Platz gewidmet, es sei mir verziehen :-)
Schließlich habe ich mich ja auch für den XC60 entschieden und freue mich schon auf das Auto!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusana


Hallo,

habe auch eine günstige Winterfelge gesucht und habe jetzt folgendes Rad drauf. 7,5x17 RC Texar+Reifen Pirelli Scorpion 235/65R17. Optisch ist das vollkommen ausreichend für den Winter. Der Reifen ist von den Geräuschen bisher gut. Hab natürlich noch keinen Vergleich auf diesem Auto.
Gruß Markus

Hallo Markus,

danke für Deinen Tipp ! Ich werde mal im www nach der Winterfelge schauen. Hast Du eventuell ein Bild mit Felge und Auto?

Vielen Dank
Michael

Für den Winter finde ich dieses Rad vollkommen in Ordnung. Für den Sommer muss ich mir noch was überlegen.

Gruß Markus

Danke für den Tip mit den Felgen!

Was hast Du denn für den Komplettsatz Winterreifen bezahlt. Bislang habe ich den Eindruck, dass die Angebote bei Volvo im Vergleich zu vielen anderen Herstellern zumindest vernünftig sind.

Daniel

ca. 1000.- komplett.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusana


ca. 1000.- komplett.

Bekomme am 31.Okt. Winterreifen von meinem Händler für 1100,--€

Felge Alu- Segin Reifen 235/65 R 16 H 3d Dunlop

Wenn du 235/65R17 meinst ist das ein Superpreis. Zur Zeit werfen die PKW-Händler extrem günstig Reifen und Felgen auf den Markt, da kann sicherlich auch ein Schnäppchen gemacht werden.

Moin,

2,4 D Drive GT

Positiv:

Die Automatik ist super und schaltet butterweich.

Mit dem Motor kann man recht zügig unterwegs sein.

Ich bin gestern 700 Kilometer gefahren. Davon rund 300 Kilometer nur Vollgas. Laut Tacho erreicht der "kleine Dicke" die 205 sofort und pendelt sich nach kurzer Zeit bei 218 kmh ein. Mein GPS zeigt dabei aber nie mehr als 210 kmh an. Auf alle Fälle schafft er die angegebene Geschwindigkeit von 205 kmh mühelos. Mir kommt es sogar so vor, als würde er einfach bei 210 kmh elektronisch abgeriegelt sein.

Verbrauch liegt dann bei 18 Litern. Eigentlich ein guter Wert für solch ein Auto bei der Geschwindigkeit.


Zur Lautstärke, wenn man so dahingleitet, ist der Motor bis 130 kmh kaum zu hören und ein bekannter meinte gestern auch, dass der Diesel angenehm leise ist und überhaupt nicht gehört wird.

 

Negativ:

Einen grossen Teil der Strecke musste ich natürlich auch bei 130 kmh herumeiern. Und da ärgert es schon wenn der Wagen laut BC bei 120-130 kmh sich seine 9,5 -10 Liter Liter nimmt. Das ist nicht mehr Zeitgemäss und könnte locker auch 3 Liter weniger sein. Ebenfalls etwas negativ ist das lautes Knurren beim beschleunigen der GT wenn man mal etwas schneller anfährt.

 

Insgesamt aber ein ordentlicher Motor der aber kein Spritsparer ist und von den Werksangaben weit entfernt bleibt.

mfg

Hallo

habe meinen XC 60 Drive Mitte Juni 09 erhalten. Bin bis jetzt zufrieden und habe einen Durchschnitzverbrauch von 6,7 Litern.
Hatte aber schon einen Garantiefall. Der Ansaugschlauch vom Turbo war geplatzt und dies auch noch auf der Rückfahrt von Kroatien. Der Motor lief nur noch im Sicherheitsmodus.
Mir ist in den Beiträgen etwas aufgefallen, mehrere reden von einem XC 60 Drive GT. Meiner Erkenntnis nach gibt es keinen XC 60 Drive GT, der Drive wird nur als Handschalter geleifert. Diese Ausstattungsmerkmale muss man schon beim Durchschnitzverbrauch beachten.

Nah dann, allen eine gute und unfallfreie Fahrt

Ich habe bislang zwar nur eine ausgiebige Probefahrt (400 km) mit dem XC60 Drive gemacht (Momentum mit ein paar Extras), kann aber auch fast nur Positives berichten - daher werde ich wohl auch demnächst bestellen.

Design außen und innen ist sehr ansprechend, weckt Emotionen und lädt zum Wohlfühlen ein. Alles wirkt hochwertig und wie aus einem Guss. Bedienelemente und Anzeigen sind eher schlicht, aber eigenständig gehalten und auf keinen Fall überladen (nur die numerische Tastatur müsste ohne Navi und FSE nicht sein). Die Bedienung hat sich innerhalb kürzester Zeit intuitiv erschlossen. Die Sitzposition ist sehr bequem und das Auto Alles in Allem sehr komfortabel und fährt sich souverän - ein Genuss.
Audio (High Performance) ist sehr gut, funktioniert mit Memory Stick einwandfrei. Ich habe die Probefahrt auch musikalisch genossen.
Der 5-Zylinder Diesel ist ein Highlight. Von Anfang an akustisch präsent, aber nie wirklich laut oder aufdringlich. Er knurrt und brummt dezent, aber kräftig vor sich hin, lässt beim Beschleunigen seine Kraft hören (und spüren) und wird bei höheren Geschwindigkeiten allmählich von Wind- und Rollgeräsuchen verdrängt (das Auto hatte aber erst knapp 3.000 km auf dem Zähler, kann sein dass er noch lauter wird).
Kein Problem auch mit der Schaltung, leichtgängig und präzise, die lange Übersetzung passt gut zum durchzugsstarken Motor und lässt sehr schaltfaules Fahren zu. Das Platzangebot ist üppig, wenngleich aus einem Auto mit diesen Abmessungen etwas mehr herauszuholen wäre. Auch die Innenraumvariabilität ist völlig OK, und das Auto ist fast so familientauglich wie einer der vielen Vans (die sich preislich aber deutlich nach unten absetzen).
Ich war vorher auch den D5 (185 PS) GT gefahren, der hat mich weniger überzeugt. Der Allrad kommt natürlich gut, aber insgesamt kam mir der Wagen behäbiger und schwammiger vor, v.a. wohl wegen der Automatik. Beim Drive macht das Gasgeben in den meisten Fällen mehr Spaß - solange man nicht in einer Kurve stark beschleunigt oder es wegen Steigung oder Untergrund an Traktion mangelt.

Ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht nur positiv aufgefallen sind:
Den fehlenden Allrad merkt man schon ab und an (jedenfalls, wenn man ihn gewohnt ist - ich fahre aktuell einen X3). Je nach Fahrweise und Untergrund tendieren die Vorderräder beim Anfahren spürbar zum Durchdrehen, der Antrieb zerrt beim Beschleunigen in Kurven an der Vorderachse und auch in anderen Fahrsituationen, wie zügig durchfahrenen Kurven, merkt man den Unterschied (hier kommt auch das im Vergleich zum X3 weichere, aber dafür auch komfortablere Fahrwerk zum Tragen). Ich fahre zwar nicht wirklich in's Gelände, aber auch auf einer verschneiten Schwarzwaldstraße, einer Sand- und Schotterpiste im Urlaub und ähnlichen Situationen ist ein Allrad einfach im Vorteil.
Die Lenkung ist etwas schwamming und indirekt, aber vermittelt noch genug Kontakt zur Fahrbahn. Ich hatte das Gefühl, im XC60 schneller als mit dem X3 in physikalische Grenzbereiche zu kommen, und habe den Fuß entsprechend früher vom Gas genommen. Der XC60 bietet Komfort, wo der X3 Sportlichkeit hat - auch wenn der XC60 durchaus sportlich anmuted. Freude am Fahren kommt aber in beiden auf.
Die Automatische Heckklappe wäre für mich ein Grund, nicht den Momentum oder Summum zu nehmen. Sehr langsam und kann zum Problem werden, wenn es nach hinten oder oben an Platz mangelt.
Die schicke, freischwebende Mittelkonsole hat eine harte Kante im Bereich meines Kniegelenks (das liegt natürlich nicht immer an der Kante, ich lasse es aber aus Gewohnheit gerne entspannt nach rechts fallen). Nach 400 km gab's eine leichte Druckstelle und ich werde mir da wohl ein bisschen abpolstern müssen (sollte aber ohne optische Einschränkungen gehen).
Die Verkleidung unter der Lenksäule ist relativ voluminös und schränkt bei längeren Beinen die Stellung von Sitz zu Lenkrad etwas ein, jedenfalls wenn man gerne hoch sitzt. Dann muss eben auch das Lenkrad etwas höher, als man es eigentlich stellen würde.
Die Helligkeit der runden LCD-Anzeigen in der Mitte der Rundinstrumente finde ich - im Vergleich zur Helligkeit der Skalen der Rundinstrumente selbst - etwas zu hoch. Sie lenken beim Ablesen von Geschwindigkeit und Drehzahl etwas ab, insb. auch weil die randständigen Zeiger für die beiden Rundinstrumente eher kurz ausgefallen sind (die Stellung durchgehender Zeiger hat man visuell etwas schneller erfasst). Insgesamt sind die Armaturen aber sehr übersichtlich und gut ablesbar, habe da schon deutlich Schlimmeres gesehen.
Die beleuchteten Armaturen haben sich nachts etwas in der Scheibe der Fahrertür gespiegelt, was ich anfangs leicht irritierend fand.
Die abgedunkelten Scheiben hinten sind für meinen Geschmack etwas zu dunkel ausgefallen. Da die Scheiben nach hinten ohnehin nicht mehr so großflächig sind, finde ich die hellere Standardvariante besser.
Den Dachhimmel gibt's leider nur in einem Beigeton, nicht in Grau (ist aber Geschmackssache).

Ach ja, der Preis: Der XC60 hat seinen. Er kann sich positiv - v.a. ohne Allrad - von der SUV Konkurrenz aus deutschen Landen absetzen (hält m.E. aber qualitativ mit), fällt aber deutlich teurer als ein von wem auch immer stammender Van mit höherer Ausstattung und mehr Platzangebot aus (die oft aber in Sachen Verarbeitungsqualität etwas nachlassen; eingefleischte XC60 Fans mögen mir diesen Vergleich verzeihen). Aber nicht jeder wählt sein Auto nur mit dem Verstand aus.

Auch wenn die Kritikpunkte viel Platz in Anspruch nehmen - es sind ein paar subjektive Eindrücke, unter dem kritischen Blick einer Probefahrt entstanden. Sie sind fernab von gravierenden Mängeln, und sie können den sehr positiven Gesamteindruck nicht wirklich trüben. In diesem Detaillierungsgrad wäre die Liste der positiven Eindrücke noch bedeutend länger ausgefallen, ich habe der Krittelei hier einfach etwas mehr Platz gewidmet, es sei mir verziehen :-)
Schließlich habe ich mich ja auch für den XC60 entschieden und freue mich schon auf das Auto!

Hallo Passenger,
Dein ausführlicher Bericht war sehr hilfreich. Hast Du den 2.4 AWD auch getestet? Ich hatte bisher nur die Gelegenheit, den Fronttriebler sowohl mit Schaltung als auch mit Automatik zu fahren. Das "Zerren" an den Vorderrädern ist schon gewöhnungsbedürftig, die immense Kraft des Motors ist stets präsent.
Auch sonst habe ich fast genauso empfunden wie Du und werde demnächst (vor der Preiserhöhung) bestellen. In Hannover und Umgebung scheint es den 2.4 AWD nicht zu geben. Hätte gern den Vergleich gehabt.
Liebe Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

wie war dein Eindruck vom GT bezüglich der Beschleunigung gegenüber dem Schaltgetriebe ?

Um wie viel soll der FWD teurer werden?

Danke für ne kurze Info

Hallo Bernd,

nein, bin den 2.4 AWD nicht gefahren. Ich fand den D5 schon etwas zu träge, da ist der 2.4 AWD GT wahrscheinlich nicht flotter unterwegs. Den 2.4 AWD mit Schaltgetriebe hätte ich noch interessant gefunden, der wurde ja vor nicht allzu langer Zeit zu einem sehr ähnlichen Preis wie jetzt der 2.4 Drive angeboten. Aber leider hat Volvo's Modellpolitik den 2.4 AWD mit Schaltgetriebe nicht überleben und die Preise der verbleibenden Modell in die Höhe gehen lassen. Gibt wohl einen aus Sicht mancher Leute guten Grund dafür, ich finde es ärgerlich.
Apopros Preiserhöhung, ich habe was von knapp einem Tausender gehört, der demnächst für einen Drive mehr auf den Tisch gelegt werden muss. Das Auto ist offenbar der große Glücksgriff von Volvo, der Abstand zu anderen Edel-SUVs wird immer kleiner.

Bei der Gelegenheit noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Erfahrungsbericht mit dem XC60 aus der Kategorie "nicht ganz perfekt":
Die Mittelarmlehne vorne fand ich kaum als solche brauchbar. Erstens ziemlich kurz, und zweitens zu weit unten (wahrscheinlich damit man gut an den tiefliegenden Schaltknüppel dran kommt). Die Armauflage in der Tür ist deutlich höher und hat ihren Namen verdient.

Grüße,
Der Passenger

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Hast Du den 2.4 AWD auch getestet? Ich hatte bisher nur die Gelegenheit, den Fronttriebler sowohl mit Schaltung als auch mit Automatik zu fahren. Das "Zerren" an den Vorderrädern ist schon gewöhnungsbedürftig, die immense Kraft des Motors ist stets präsent.

Stehe auch kurz vor der Bestellung, deshalb noch ein paar Fragen zu den Motoren (die mir mein Freundlicher leider nicht so richtig beantworten kann):

2.4D FWD haben nur einen Singleturbo, richtig? Der setzt wahrscheinlich untenrum ein, um schaltfaul in niedrigen Drehzahlen wenig zu verbrauchen. Habe ich bei der Probefahrt jedenfalls so empfunden.

2.4D AWD und D5 haben BiTurbo, richtig? Der zweite Turbo ist also schätzungsweise für obenraus, oder? Wo liegt dann aber der Unterschied zwischen 2.4D AWD und D5?

Der D5 hat mir nicht gefallen in Verbindung mit Automatik, es ging irgendwie hektisch zur Sache (vielleicht wegen der 2 Turbos???). Außerdem hatte er so ein nerviges röcheln (ist das der Motor oder die Automatik??? Mein 2.4D FWD Handschalter zur Probefahrt war nämlich angenehm leise). Frage deshalb, weil evtl. der 2.4D AWD GT in Frage kommt ...

Noch ne Frage: Beim 2.4D FWD Handschalter gibt es definitiv ein Traktionsproblem, gibt es das bei der GT auch? Oder reduziert hier der Wandler der Automatik etwas das Problem?

Nicht zuletzt Frage Drehmoment: Was ist denn nun richtig bei den verschiedenen Varianten? 420 Nm schon bei 1500 oder erst 1750 Umdrehungen? AWD gleiche Werte wie FWD? oder wie jetzt? Überall kursieren unterschiedliche Angaben ...

Kann leider auch nicht den 2.4D AWD GT probefahren, hat niemand da hier in der Gegend!

Brauche dringend eine Entscheidungshilfe!!!

@erzbmw
bin zwar kein alter Volvo-Hase, habe mich aber die letzten Wochen sehr intensiv mit dem XC60-Diesel beschäftigt. Ich sortiert mal nach PS:

- 179PS FWD Schalter + Automat:
Einfachturbo, max. Drehmoment ab 1750rpm, wie bei alle Varianten wegen Getriebe auf 420Nm begrenzt.
Der Schalter darf sich DRIVE "e" nennen, weil rel. niedriges CO2

- 205PS AWD Schalter + Automat:
Doppelturbo (der kleine sorgt für schnellen Ladedruckaufbau, Md_max liegt desegen schon ab 1500rpm an/ der große deckt den oberen n-Bereich ab)

- 163PS AWD Schalter (seit MJ10) + Automat:
Motor ist absolut identisch mit dem 205PS, jedoch über das Motorsteuergerät auf 163PS gedrossel (Besteuerung Belgien)

Meine Empfehlung:
1) AWD macht mehr Spass
2) 163PS reichen im Alltag aus, sofern nicht ständig BAB gefahren wird
3) für viel BAB: 163PS per HEICO auf 230PS, kann beim Volvohändler als "Zubehör" mitbestellt werden.

Gruß
cBD

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


2.4D FWD haben nur einen Singleturbo, richtig?

richtig.

Zitat:

Der setzt wahrscheinlich untenrum ein, um schaltfaul in niedrigen Drehzahlen wenig zu verbrauchen.

falsch, der setzt weiter oben ein.

Zitat:

2.4D AWD und D5 haben BiTurbo, richtig?

richtig.

Zitat:

Der zweite Turbo ist also schätzungsweise für obenraus, oder?

falsch, der zweite ist der kleine für "untenrum".

Zitat:

Wo liegt dann aber der Unterschied zwischen 2.4D AWD und D5?

In der Software.

Zitat:

Der D5 hat mir nicht gefallen in Verbindung mit Automatik, es ging irgendwie hektisch zur Sache (vielleicht wegen der 2 Turbos???). Außerdem hatte er so ein nerviges röcheln (ist das der Motor oder die Automatik???

Hektisch? Röcheln = Motor, nicht GT

Zitat:

Noch ne Frage: Beim 2.4D FWD Handschalter gibt es definitiv ein Traktionsproblem, gibt es das bei der GT auch? Oder reduziert hier der Wandler der Automatik etwas das Problem?

Ja, der Wandler reduziert das deutlich, solange die Überbrückung nicht geschlossen ist.

hth - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen