Erfahrungen XC60 DRIVe
Hey,
bekomme in 2 Wochen meinen ersten VOLVO - einen XC60 DRIVEe Summum (Handschaltung) in saphirschwarz - warte schon ganz gespannt und freue mich auf ein hoffentlich mängelfreies Auto (nach einem nicht so tollen Passat).
Ich habe bislang nur einen XC60 D5 GT (185 PS) gefahren, habe aber auf die Angaben im Prospekt vertraut, die dem DRIVe ja die gleichen Fahrleistungen bescheinigen (0 - 100 in 9,8 statt 9,9 sec). Außerdem hat der DRIVe ja ein um 20 Nm höheres Drehmoment als der alte D5, müsste also subkejtiv auch mindestens gleich flott unterwegs sein.
Wie sind eure Erfahrungen (es gibt hier ja schon einige DRIVe-Fahrer)? Ich habe jetzt einen 140 PS-Passat Variant (da müsste der Volvo ja gut mithalten können, zumal schon die Werksangaben besser sind).
Letztendlich geht es mir aber auch nicht um die Beschleunigung (bin kein Raser), sondern auch um Fahrkomfort. Der Passat ist laut und hat eine extreme Anfahrschwäche (geht an der Ampel gerne mal aus, wenn man nicht viel Gas gibt). Wie ist das beim XC60? Fahre öfter Autos mit Handschaltung und "großen" Motoren über 2,0 l, hier tritt das Passat-Problem des Absterbens des Motors nicht auf. Außerdem mag ich den 5-Zylinder-Sound. Also denke ich doch, mit dem Volvo die richtige Wahl getroffen zu haben (Audi war mir zu langweilig, fährt jeder (wie den Passat auch)).
Also, wie sind eure (Fahr-)Erfahrungen mit dem XC60 DRIVe?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe bislang zwar nur eine ausgiebige Probefahrt (400 km) mit dem XC60 Drive gemacht (Momentum mit ein paar Extras), kann aber auch fast nur Positives berichten - daher werde ich wohl auch demnächst bestellen.
Design außen und innen ist sehr ansprechend, weckt Emotionen und lädt zum Wohlfühlen ein. Alles wirkt hochwertig und wie aus einem Guss. Bedienelemente und Anzeigen sind eher schlicht, aber eigenständig gehalten und auf keinen Fall überladen (nur die numerische Tastatur müsste ohne Navi und FSE nicht sein). Die Bedienung hat sich innerhalb kürzester Zeit intuitiv erschlossen. Die Sitzposition ist sehr bequem und das Auto Alles in Allem sehr komfortabel und fährt sich souverän - ein Genuss.
Audio (High Performance) ist sehr gut, funktioniert mit Memory Stick einwandfrei. Ich habe die Probefahrt auch musikalisch genossen.
Der 5-Zylinder Diesel ist ein Highlight. Von Anfang an akustisch präsent, aber nie wirklich laut oder aufdringlich. Er knurrt und brummt dezent, aber kräftig vor sich hin, lässt beim Beschleunigen seine Kraft hören (und spüren) und wird bei höheren Geschwindigkeiten allmählich von Wind- und Rollgeräsuchen verdrängt (das Auto hatte aber erst knapp 3.000 km auf dem Zähler, kann sein dass er noch lauter wird).
Kein Problem auch mit der Schaltung, leichtgängig und präzise, die lange Übersetzung passt gut zum durchzugsstarken Motor und lässt sehr schaltfaules Fahren zu. Das Platzangebot ist üppig, wenngleich aus einem Auto mit diesen Abmessungen etwas mehr herauszuholen wäre. Auch die Innenraumvariabilität ist völlig OK, und das Auto ist fast so familientauglich wie einer der vielen Vans (die sich preislich aber deutlich nach unten absetzen).
Ich war vorher auch den D5 (185 PS) GT gefahren, der hat mich weniger überzeugt. Der Allrad kommt natürlich gut, aber insgesamt kam mir der Wagen behäbiger und schwammiger vor, v.a. wohl wegen der Automatik. Beim Drive macht das Gasgeben in den meisten Fällen mehr Spaß - solange man nicht in einer Kurve stark beschleunigt oder es wegen Steigung oder Untergrund an Traktion mangelt.
Ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht nur positiv aufgefallen sind:
Den fehlenden Allrad merkt man schon ab und an (jedenfalls, wenn man ihn gewohnt ist - ich fahre aktuell einen X3). Je nach Fahrweise und Untergrund tendieren die Vorderräder beim Anfahren spürbar zum Durchdrehen, der Antrieb zerrt beim Beschleunigen in Kurven an der Vorderachse und auch in anderen Fahrsituationen, wie zügig durchfahrenen Kurven, merkt man den Unterschied (hier kommt auch das im Vergleich zum X3 weichere, aber dafür auch komfortablere Fahrwerk zum Tragen). Ich fahre zwar nicht wirklich in's Gelände, aber auch auf einer verschneiten Schwarzwaldstraße, einer Sand- und Schotterpiste im Urlaub und ähnlichen Situationen ist ein Allrad einfach im Vorteil.
Die Lenkung ist etwas schwamming und indirekt, aber vermittelt noch genug Kontakt zur Fahrbahn. Ich hatte das Gefühl, im XC60 schneller als mit dem X3 in physikalische Grenzbereiche zu kommen, und habe den Fuß entsprechend früher vom Gas genommen. Der XC60 bietet Komfort, wo der X3 Sportlichkeit hat - auch wenn der XC60 durchaus sportlich anmuted. Freude am Fahren kommt aber in beiden auf.
Die Automatische Heckklappe wäre für mich ein Grund, nicht den Momentum oder Summum zu nehmen. Sehr langsam und kann zum Problem werden, wenn es nach hinten oder oben an Platz mangelt.
Die schicke, freischwebende Mittelkonsole hat eine harte Kante im Bereich meines Kniegelenks (das liegt natürlich nicht immer an der Kante, ich lasse es aber aus Gewohnheit gerne entspannt nach rechts fallen). Nach 400 km gab's eine leichte Druckstelle und ich werde mir da wohl ein bisschen abpolstern müssen (sollte aber ohne optische Einschränkungen gehen).
Die Verkleidung unter der Lenksäule ist relativ voluminös und schränkt bei längeren Beinen die Stellung von Sitz zu Lenkrad etwas ein, jedenfalls wenn man gerne hoch sitzt. Dann muss eben auch das Lenkrad etwas höher, als man es eigentlich stellen würde.
Die Helligkeit der runden LCD-Anzeigen in der Mitte der Rundinstrumente finde ich - im Vergleich zur Helligkeit der Skalen der Rundinstrumente selbst - etwas zu hoch. Sie lenken beim Ablesen von Geschwindigkeit und Drehzahl etwas ab, insb. auch weil die randständigen Zeiger für die beiden Rundinstrumente eher kurz ausgefallen sind (die Stellung durchgehender Zeiger hat man visuell etwas schneller erfasst). Insgesamt sind die Armaturen aber sehr übersichtlich und gut ablesbar, habe da schon deutlich Schlimmeres gesehen.
Die beleuchteten Armaturen haben sich nachts etwas in der Scheibe der Fahrertür gespiegelt, was ich anfangs leicht irritierend fand.
Die abgedunkelten Scheiben hinten sind für meinen Geschmack etwas zu dunkel ausgefallen. Da die Scheiben nach hinten ohnehin nicht mehr so großflächig sind, finde ich die hellere Standardvariante besser.
Den Dachhimmel gibt's leider nur in einem Beigeton, nicht in Grau (ist aber Geschmackssache).
Ach ja, der Preis: Der XC60 hat seinen. Er kann sich positiv - v.a. ohne Allrad - von der SUV Konkurrenz aus deutschen Landen absetzen (hält m.E. aber qualitativ mit), fällt aber deutlich teurer als ein von wem auch immer stammender Van mit höherer Ausstattung und mehr Platzangebot aus (die oft aber in Sachen Verarbeitungsqualität etwas nachlassen; eingefleischte XC60 Fans mögen mir diesen Vergleich verzeihen). Aber nicht jeder wählt sein Auto nur mit dem Verstand aus.
Auch wenn die Kritikpunkte viel Platz in Anspruch nehmen - es sind ein paar subjektive Eindrücke, unter dem kritischen Blick einer Probefahrt entstanden. Sie sind fernab von gravierenden Mängeln, und sie können den sehr positiven Gesamteindruck nicht wirklich trüben. In diesem Detaillierungsgrad wäre die Liste der positiven Eindrücke noch bedeutend länger ausgefallen, ich habe der Krittelei hier einfach etwas mehr Platz gewidmet, es sei mir verziehen :-)
Schließlich habe ich mich ja auch für den XC60 entschieden und freue mich schon auf das Auto!
124 Antworten
Hallo,
na, da werde ich mit meinem XC60 GT (kann ja keine Gänge überspringen und etwas schneller als 100km/h fahr ich schon ... :-) bei 20 Stadt / 80 Autobahn schon mit 8,5 L/100Km rechnen müssen...
Kann mir jemand sagen was ich an Steuer für meinen zukünftigen DRIVe Elch berappen muss ? Danke für ne kurze Rückmeldung.
Einen schönen Tag an alle
molgers777
Zitat:
Kann mir jemand sagen was ich an Steuer für meinen zukünftigen DRIVe Elch berappen muss ? Danke für ne kurze Rückmeldung.
Für den DRIVe (Handschaltung): 306,- EUR im Jahr
Für den 175 PS´ler mit Automatik: 354,- EUR im Jahr
Hier der Rechner:
http://www.kfz-steuer.de/
Gruß
alpa71
Zitat:
Original geschrieben von xc602009
Ich kann die insgesamt positiven Aussagen bestätigen. Bin nunmehr 5000 km gefahren. Fast ausschließlich Land und Stadtverkehr. Mein Elch zeigt mir einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l an. Ich bin äußerst zufrieden. Der Verbrauch ist jedoch sehr stark vom Fahrstil abhängig.
Er ist äußerst sparsam, wenn man schnell beschleunigt; nicht über 2000 Turen, und sehr schnell in den nächst höheren Gang schaltet. Man kann dank des guten Durchzuges auch getrost Gänge überspringen.
Das Auto ist dann äußerst sparsam. Mit 100 km/h im Tempomat erreicht man durch aus Verbrauchswerte um 6l. Wer jedoch ständig voll hochdreht darf sich über einen kräftigen Schluck nicht wundern. Auch beim Abbremsen sollte man durchaus der Betriebsanleitung glauben, indem durch runterschalten(motorbremsung) Diesel und auch Bremsbeläge gespart werden. Aber es kann halt jeder so fahren wie er es persönlich möchte.
Das der Verbrauch auch von der Fahrweise abhängt ist schon klar.
Nur wurde hier gefragt, nach Erfahrungen mit der Automatik.
Da ist das mit dem zeitig hoch und runterschalten nicht ganz so einfach, es sei den ich schalte in den manuellen Modus, nur - dann brauch ich keine Automatik.
Ausserdem sind die reelen Verbräuche erst jenseits der 10.000 km- Marke zu ermitteln, da der Motor sich erst "freiarbeiten" muss. Erst recht beim Diesel. Das kann und wird einem auch jeder Händler bestätigen. Und wenn wir schon dabei sind. Anngegeben ist der XC 60 FWD Drive GT laut Hersteller mit 6,9 l, der Handschalter mit 6,0 l. Wie bei allen Herstellern sit dieser Verbrauch im Drittelmix auf dem Prüfstand sehr optimistisch berechnet und angegeben. Da ist der Betrieb der Klimaanlage nicht berücksichtigt und die angeschalteten elektrischen Verbraucher auch nicht (Radio, Sitzheizung, Tagfahrlicht etc. Das kostet alles zusammen auch noch mal 1 - 1,5 Liter. Wer also bei den vom Hersteller angegebenen 6,9l auf reale ca. 8 - 8,5l /100km kommt liegt ganz gut und auch nicht höher als die Konkurrenz.
Was drüber liegt, ist vielleicht einer zügigen Autobahnfahrt oder viel SAtadtverkehr geschuldet.
Und, Jungs, seit doch mal ehrlich, der Spass soll ja auch nicht zu kurz kommen. Mir stellt sich nur die Frage, wozu man, um mit 100kmh und Tempomat, über die Autobahn zu kriechen 175 PS braucht.
Hallo zusammen,
eines ist mir doch Negativ bei meinem XC60 DRIVe aufgefallen:
Wenn es morgens kühler ist, so um die 10-12 Grad, und ich fahre los, dann ruckelt er einmal, so, als ob er sich "verschlucken" würde. Auch beim ersten Gangwechsel passiert dies ab und an. Dem kann ich nur entgegen wirken, in dem ich die ersten 100m behutsam Gas gebe. Danach ist alles wieder ganz normal.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was passiert erst, wenn die Temparautern unterm Gefrierpunkt sind?
Ob sich da wohl der erste Werkstattbesuch anbahnt?
Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen!
Gruß
alpa71
Ähnliche Themen
Hallo,
heute habe ich meinen XC60 Drive beim Händler in Bremen in Empfang genommen. Danach hatte ich eine 700km lange Heimreise, hier konnte ich mich ausführlich mit dem Auto vertraut machen.
Fahrzeug:
2.4 Drive
Farbe: Schwarz
Ausstattung; Kinetic
Zusätzlich: RTI-Navigation, getönte Scheiben, Sitzheizung, Polsterung Erisberg, Freisprechanlage
Meine ersten groben Eindrücke:
-Klimatisierung: Sehr gut, relativ zugfrei und im Automatikmodus wird die Verteiluing angenehm geregelt
-Sitze: Gute Einstellungsmöglichkeiten für körpergerechte Sitzposition
-Freisprechanlage: Verständigung ausgezeichnet
-Standardmusikanlage: Für meinen Anspruch ausreichend
-Navigation/Bedienung: Vorher hatte ich einen VW Passat 3C, hier ließ sich alles blind und intuitiv bedienen, beim Volvo brauche ich noch etwas Eingewöhnungszeit(ist mein Erster)
-Fahrwerk: Überraschend guter Federungskomfort und für ein so hohes Auto, hervorragende Straßenlage
-Motor: Fahre ihn noch etwas ein, bin nur mal kurz 190km/h gefahren, sonst auf der langen Strecke einen Schnitt von 108km/h(v.a. auch bedingt durch die ständigen Baustellen). Das enorme Drehmoment merkt man in jedem Geschwindigkeitsbereich. Beim zügigen Anfahren merkt man, dass der Fronttriebler um Grip kämpfen muss. Unverwechselbar der tolle 5 Zylinder Diesel Sound. Durchsnittsverbrauch 7,8 Liter.
Sonstiges: Etwas kleine Ablagemöglichkeiten, keine Mittelarmlehne hinten serienmäßig(habe nicht drüber gedacht, dass dies eine Option sein könnte)
Dies sind meine ersten Eindrücke, alles in Allem einen sehr guten ersten Tag mit meinem ersten Elch erlebt. Bin gespannt auf die Nächsten.
Vielen Dank nochmal für alle Erfahrungsberichte. Warte immer noch auf meinern XC60. Es wird ein ...
... DRIVe
- saphirschwarz-metallic
- Summum
- Leder anthrazit
- Echtholz classic
- RTI-Navi
- LM-Räder Mantus (jetzt Segin für den Winter)
- PDC vorne
Man man man , ich halte es kaum mehr aus :-) Liefertermin soll zwischen dem 13. und 20. Oktober sein (naja, bis zum nächsten Dienstag haben sie bei Volvo ja noch Zeit).
Eure Berichte steigern meine Vorfreude noch. Wenn das Auto da ist, werde ich auf jeden Fall auch meine Erfarungen schildern.
@markusana: Du hattest ja vorher auch einen Passat 3C - welchen Motor hattest du da? Ich habe den 103 KW-TDI. Einfach veraltet und zu laut, bzw. starke Anfahrschwäche. Da freue ich mich auf den großvolumigeren 2,4 l-Diesel mit mehr Drehmoment :-)
Der Passat hatte wahnsinnig viele Mängel (zwar alle behoben, aber das trübt den Gesamteindruck eines solchen Autos doch erheblich), z.B. wurde getausch ...
- 2 x Radlager rundum
- Getriebe
- Navi
- Vorderradaufhängung
- Climatronic
- Xenon-Licht
- Fahrersitz
- 2 x PDC rundum
- Seitenairbag
- ...
- ...
- ...
In dem Punkt kann der XC hoffentlich nicht mithalten :-)
Naja, wie angekündigt - wenn er da ist, berichte ich
Er ist da! Heute mittag hab ich nen Anruf bekommen - natürlich gleich angeguckt den XC60. Herrliches Auto! ;-) Morgen hole ich ihn ab, dann berichte ich mal und stelle ein paar Bilder rein!
Hallo,
der Unterschied zum Passat ist wie Tag und Nacht. Sachlich gesehen war der Passat gut.
Gute Ausstattung, kräftiger Pumpe-Düse Motor(103KW), Verbrauch bei ca. 6.5 Liter, Werkstattkosten relativ niedrig.
Gut einige Mängel gab es auch: Radlager, Elektronik hat immer mal gesponnen(LED-Licht, Kurvenlicht, Navi, MFA...), Fahrwerkpoltern. War aber für insgesamt 160000km im erträglichen Rahmen.
Trotzdem ist ein VW für mich absolut emotionslos und dieser furchbare Traktorsound v.a. bei geöffneten Fenster.
Zum Volvo kann ich inzwischen folgendes berichten.
Der Wohlfühlfaktor ist sehr hoch, ich sehe ihn, schaue ihn gerne an und freue mich jedes Mal aufs Einsteigen.
Meiner Meinung nach sind Haptik und Qualitätsniveau des Innenraums absolut auf Audi und BMW-Ebene.
Bin heute in einen Q5 2.0TDI gesessen(Listenpreis 46000.-), muss sagen das der Volvo deutlich schöner gestaltet ist und v.a. individueller, Audi fehlt jegliche Eigenständigkeit bei seinen Modellen.
Der 5-Zylinder Sound hat eine sehr gute Laufkultur und die Geräuschkulisse ist immer angenehm, ruhig bei niedrigen Drehzahlen und kernig bei höheren. Das Sprintvermögen hat mich bis jetzt noch nicht von Hocker gehauen, bin allerdings noch behutsam am Einfahren, man muss mit der Zeit die Motorcharakteristik erst kennenlernen. Außerdem fühle ich mich beim Cruisen bis jetzt recht wohl.
Sehr überraschend ist bis jetzt der Verbrauch. Erste Tankfüllung mit 7,5 Litern, zweite Tankfüllung bis jetzt 6,6 Liter(fast leer, allerdings 80% Überland).
Negativ ist bis jetzt nichts Gravierendes(Jammern auf hohen Niveau):
-Auto kämpft beim Beschleunigen massiv um Grip
-Minidelle im ALudekor der Mittelkonsole vom Herunterfallen des Handys
-Fahrwerk poltert etwas bei kurzen, stärkeren Schlägen
Das sind aber nur Nachteile, wenn man zwanghaft nach etwas Schlechtem forscht.
Gruß Markus
P.S. Bin gespannt auf deine Fotos GolfVGoal
Hallo,
ich hab eine Frage zur Lieferzeit. Ich hab meinen XC60 FWD GT Summum Polarweiß ende Sept. bestellt. In meinem Vertrag steht als Liefertermin Ende Nov., Anfang Dezember. Wie sind Eure Erfahrungen, wurden bei Euch die Liefertermine eingehalten ?
Danke für ein kurzes Feedback
molgers777
Zitat:
Original geschrieben von molgers777
Hallo,ich hab eine Frage zur Lieferzeit. Ich hab meinen XC60 FWD GT Summum Polarweiß ende Sept. bestellt. In meinem Vertrag steht als Liefertermin Ende Nov., Anfang Dezember. Wie sind Eure Erfahrungen, wurden bei Euch die Liefertermine eingehalten ?
Danke für ein kurzes Feedback
molgers777
öhm ja, meiner kam sogar 2,5 Wochen eher 🙂
Meiner war datiert auf 13. bis 20. Oktober und am 15. wurde er geliefert, also sehr exakt! In 3 h hole ich ihn ab! *freu*
So, hier meine ersten Erfahrungen:
1. Ein gei**s Auto! WAHNSINN - kein Vergleich mit dem Passat. Der Motor ist sooo leise, und zieht (trotz Einfahrphase) kräftig durch. Dazu eine leichtgängige Schaltung.
Also, hier mal ein paar Punkte:
Motor:
Wie gesagt - kräftig und leise, keine Anfahrschwäche. Mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen, da er ja noch eingefahren werden muss. Aber ich kann mir selber schon aus diesem Punkt heraus gratulieren, keinen Q5 genommen zu haben (sicher kein schlechtes Auto, aber der hat diesen nagelnden 4-Zylinder :-))
Fahrwerk:
Super komfortabel - nicht zu weich, aber auch nicht zu hart. Genau der richtige Kompromiss.
Design:
Das saphirschwarz steht dem XC60 m.E. sehr gut! Habe für den Sommer die Mantus-Felgen, jetzt Segin. Sehen aber auch nicht schlecht aus. Besonders die vorderen LED´s und die Rückleuchten sind super-chic, auch das Holz Classic im Innenraum gefällt mir sehr gut in Kombination mit den dunklen Ledersitzen.
Verarbeitung:
M.E. absolut auf Audi-Niveau, nichts klappert, sehr hochwertige Oberflächen.
Platzangebot:
Vorne wie hinten ausreichend, sehr schöner Kofferraum, besonders praktisch durch die el. Heckklappe.
Also alles in allem ein super-Auto. Ich werde mal Bilder reinstellen, wenn das Wetter besser ist und das Auto sauber (im Moment leider schon etwas schmutzig :-) - konnte nicht anders, musste ja fahren!)
Herzlichen Glückwunsch zu Euren brandneuen Elchen. ...ich muss noch etwas Geduld aufbringen aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein 😉...
Da mein Elch ja mitten im Winter ausgeliefert wird, muss ich mir über Winterreifen ( Komplett- Räder) Gedanken machen. Habt Ihr alle die original Volvo Räder ? Mein Händler hat mir ein Angebot über Segin + Markenreifen für 1200€ gemacht. Gibt es aus Eurer Mitte Tips / Erfahrungen von Herstellern oder Händler die bei gleicher Qualität günstiger (bin halt Schwabe;-) anbieten?
Danke und Grüße von der schwäbischen Alb
molgers777
Hallo,
habe auch eine günstige Winterfelge gesucht und habe jetzt folgendes Rad drauf. 7,5x17 RC Texar+Reifen Pirelli Scorpion 235/65R17. Optisch ist das vollkommen ausreichend für den Winter. Der Reifen ist von den Geräuschen bisher gut. Hab natürlich noch keinen Vergleich auf diesem Auto.
Gruß Markus