Erfahrungen XC60 2.4D AWD Geartronic MY2010

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

habe den XC60 2.4D AWD GT (163 PS) bestellt. Hier im Forum scheint es leider nur Erfahrungen mit dem D5 (war mir zu viel und außerdem hat er bei der Probefahrt nervig gebrummt) und dem DRIVe (hätte mich gereizt wegen Verbrauch und leisem Motor bei Probefahrt, aber FWD war dann doch nicht so kurvenstabil) zu geben.

Also, gibt es Erfahrungen genau mit diesem Modell (vor allem MY2010)? Würde die Wartezeit bis Anfang Januar gerne mit positiven Meldungen und damit noch mehr Vorfreude verkürzen!

Gruß vom erzbmw (der jetzt noch BMW fährt und deshalb so heißt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


der awd ist zu 90% ein fronttriebler der über eine haldex-kupplung die hinterräder zuschaltet (bei großem schlupf). alle die ihr hier rumdiskutiert von wegen allrad biete das sportlichere fahrverhalten, sicherheit blabla seit zu 99% mit fwd unterwegs, schleppt 80 kg mehr rum und verbraucht nen liter mehr. gratuliere😛

haldex ist nicht gleich permanenter allrad (wie bsp. audi quattro). bei permanenten allrad würden einige der pros für awd wohl zutreffen. haldex ist ein mädchen - pseudoallrad.

Nun, wir sind ja im Volvo Forum, darum werden wir auch auf diesen semiqualifizierten Beitrag höflich antworten.

Vorab: in einem Punkt hast Du Recht. Ein "Mädchenallradler" ist der XC60 in der Tat - selbst Mädchen fahren dieses Auto ohne Training, technische Vorkenntnisse um Geländeuntersetzungen, Differenzialsperren und deren Besonderheiten auf hartem Untergrund, etc. sicher durch jede Alltagssituation.

Ansonsten muß ich jedoch Widerspruch einlegen.

Erstens ist die Antriebskraftverteilung nicht 100:0, sondern 90:10.

Zweitens: Wenn die Elektronik sich ändernde Straßen- oder Lastzustände erkennt, Kurven, Anhänger, Bergfahrt, etc., so verändert sie die Kraftverteilung bis zum Verhältnis 40:60 und zwar ist das System der 4. Generation inzwischen so schnell, daß es de facto kein relevantes Durchdrehen, also "großen Schlup", wie du es nennst, gibt.

Drittens: Ein "richtiger" Allradantrieb ist auch das TORque-SENse-Mittendifferenzial bei VAG nicht, denn auch hier gibt es keine echte Geländeuntersetzung und, noch wichtiger im Gelände, keine Differenzialsperre.

Viertens: Diverse "Schneetests" von MTlern haben auch gezeigt, daß viel mehr vom Fahrer abhängt als davon, ob "Quattro" oder Haldex und die systembedingten Unterschiede an der Grenze zur Meßungenauigkeit liegen, die Suchfunktion kann dir viele Beiträge hierzu, insbes. von emkay, hervorzaubern.

Fünftens: Sicher, ich bin mir dessen bewußt, daß ich täglich 0,5l mehr verbrauche und nur in wenigen Situationen etwas vom Allrad habe - und dennoch, solange ich es mir leisten kann, möchte ich
- nicht unten am Berg aussteigen müssen,
- mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeiden, Schneeketten anfrickeln zu müssen
- nicht wieder dank fehlenden Winterdienstes auf dem Grundstück angetackert bleiben,
- nicht mehr den örtlichen Fischer mit seinem Pajero fragen, ob er die Xylon slippt,
- nicht mehr auf den örtlichen Traktoristen angewiesen sein, der Vadderns Wohnwagen von der Düne ins Winterquartier zieht
- nicht bei 3cm Schnee in Berlin mit 10km/h auf der rechten Spur herumeieren,
- entspannt und ohne Profilverlust aus Sandstraßen in dichtbefahrene Landstraßen einfädeln,
- bei Aquaplaning auf der AB gelassener bleiben
- ... t.b.c.

Natürlich kann man jeden Volvo mit FWD fahren, ohne daß er sofort im Straßengraben liegt.
Klar, wir kämen alle ohne AWD aus, im Erzgebirge wird am eisigen Berg selbst ein 120LS aus Mlada Boleslav dem 318M überlegen sein - es ist schlicht eher eine Luxusentscheidung denn eine Sicherheitsentscheidung (von Extremsituationen mal abgesehen), die jeder nach seinen eigenen Gewichtungen zu fällen hat.

Grüße vom manatee

55 weitere Antworten
55 Antworten

Dieses Abweichen der Spezifikationen ist eines der Dinge, die mich kirre machen.

Geh mal davon aus, dass die schwedischen stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Der D5 hatte ein deutlich rauheres Motorengeräusch, ein richtiges Brummen, und zwar immer beim Gasgeben. Befürchte leider auch, dass es die GT ist, denn der DRIVe hatte das absolut nicht. Der war schön ruhig, nur der 5-Zylinder summte sonor durch die Gegend ...
Ich habe zwar die GT, habe aber den D5 auch als Handschalter gefahren: Das ist der Motor. Wie sollte eine GT auch Brummen?

das beruhigt mich etwas ...

Zitat:

Im Übrigen ist der D5 launisch, du wirst vielleicht feststellen, daß er mal nett schnurrt und am nächsten Tag bolllert er unwillig und laut durch die Gegend...

vg - manatee

das habe ich auch festgestellt, und diese Launen hatten sich auch auf die Automatik übertragen. Einmal ganz easy und ruhig, am nächsten Tag dann hektisch hoch und runter schaltend. Lag aber vielleicht auch am Vorführwagen, denn da prügelt jeden Tag jemand anders drauf ein ...

Erzbmw, was quältst Du Dich so?

Drehmomentangaben differieren in einem Umfang, den man wohl kaum "erfahren" kann...

Über die Pro und Contra der Motor-, Antriebs- und Getriebekombinationen ist ja auch alles bereits gesagt.

Warum Du letztlich nicht die leiseste, sparsamste und spontanste Variante zum besten Preis 2,4 D FWD 175 PS genommen hast, weiß ich allerdings nicht...

Dieses eher hohe Auto geht doch sowieso nicht ums Eck wie ein GTI...wann brauchts da wirklich AWD? Oder musst Du einen Wohnwagen ziehen? Oder ist die Welt täglich voller nasser und zugleich laubbedeckter Straßen?

PS Ich habe keinen 2,4 D 175 PS...aber auch keinen XC 60...sondern einen V 70.

Order um oder freu Dich auf Dein mit Bedacht ausgewähltes Auto. Anderenfalls freut Dich bei Lieferung vielleicht völlig zu Unrecht gar nichts mehr.

Grußm von Seashell

Zitat:

Original geschrieben von seashell


Erzbmw, was quältst Du Dich so?

weil ich als Selbständiger mein Auto selbst bezahlen muss und deshalb für die nächsten 3 Jahre schon gern die richtige Entscheidung treffen wollte (möchte).

Zitat:

Drehmomentangaben differieren in einem Umfang, den man wohl kaum "erfahren" kann...

also den unterschied zwischen 340 Nm und 420 Nm kann man schon deutlich spüren ...

Zitat:

Über die Pro und Contra der Motor-, Antriebs- und Getriebekombinationen ist ja auch alles bereits gesagt.

eben nicht, denn es kann mir bisher niemand mit Sicherheit sagen, ob der 2.4D AWD GT nun Single- oder Biturbo hat und wo die schrechklichen Geräusche des D5 herkamen (Motor oder GT??) Nicht mal der Freundliche konnte das!

Zitat:

Warum Du letztlich nicht die leiseste, sparsamste und spontanste Variante zum besten Preis 2,4 D FWD 175 PS genommen hast, weiß ich allerdings nicht...

weil es zum leisesten Motor mit sparsamer langer Übersetzung kein AWD gibt

Zitat:

Dieses eher hohe Auto geht doch sowieso nicht ums Eck wie ein GTI...wann brauchts da wirklich AWD? Oder musst Du einen Wohnwagen ziehen? Oder ist die Welt täglich voller nasser und zugleich laubbedeckter Straßen?

nein, Hänger hab ich keine zu ziehen. Aber ich fahre täglich ca. 70 km in die Firma hin und 70 km wieder zurück. Und das sind hier im oberen Erzgebirge 70 km kurvige, bergige Strecken mit vielen Ortsdurchfahrten, Kreuzungen usw. Die schönen, trockenen Tage kann man bei uns an einer Hand abzählen, dafür kanns hier schon mal Mitte Oktober oder Ende April Schnee geben, und das nicht zu wenig. Und obwohl ich natürlich weiß, dass ein XC kein GTI ist (und auch kein 3er mit m-paket, wie ich jetzt fahre) habe ich beim AWD deutlich mehr Spurstabilität vernommen und damit war das Auto einfach wesentlich leichter und entspannter zu fahren.

Ich hatte einfach nach vielen Jahren VW Sharan (was ja auch ein großes, schweres Auto nur mit Frontantrieb ist) große Bedenken, ob FWD für meine Gegend das richtige ist, denn mit diesem Auto hatte ich öfter Probleme mit der Traktion.

Zitat:

Order um oder freu Dich auf Dein mit Bedacht ausgewähltes Auto. Anderenfalls freut Dich bei Lieferung vielleicht völlig zu Unrecht gar nichts mehr.

Grußm von Seashell

ich werde also nicht umordern und mich trotzdem auf das bestellte Auto freuen. Sieh es einfach so, dass ich gerne noch etwas Bestätigung haben wollte für meine Entscheidung. Aber scheinbar hatte hier im Forum so wie ich leider keiner die Möglichkeit, alle relevanten Fahrzeuge probezufahren. Leider habe ich die goldene Mitte ausgewählt, die scheinbar niemand haben will und deshalb gibts hierzu auch so gut wie keine Statements.

Gruß vom erzbmw

Ähnliche Themen

"es kann mir bisher niemand mit Sicherheit sagen, ob der 2.4D AWD GT nun Single- oder Biturbo hat ..."

doch, 163 und 205 PS sind definitiv die Biturbos

175 PS der Singleturbo

Offenbar möchte hier sich niemand damit outen, dass er "nur" mit 163PS und AWD unterwegs ist. Nun, ich tue dies hiermit. Bin seit Anfang August mit genau diesem Auto unterwegs und habe bislang knapp 15.000 km abgespult. Bin total begeistert vom Fahrverhalten. Der Motor hat einen tollen Sound, die Geartronic tut das, was sie soll und der AWD ist sowohl ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal als auch hilfreich bei Ziehen eines knapp 2 to schweren Bootes. Die Fahrleistungen sind für mich völlig ausreichend. Die Farbkombi Savile Grey mit Lemon Green macht mir auch jeden Tag Freude, nachdem ich zunächst unsicher war, ob das nicht zu mutig wäre. Der Durchschnittsverbrauch hat sich über die gesamte Distanz nun auf 8,2 l eingependelt, was für mich ein sehr akzeptabler Wert ist. Der Tempomat mit Abstandsradar ist in Baustellen und auf Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung eine tolle Sache, bei höherem Tempo nutze ich ihn eher nicht. Die "gefühlte" beste Geschwindigkeit auf der BAB liegt bei 170 km/h.
Gruß
ergonomix

Zitat:

Original geschrieben von leasing19


"es kann mir bisher niemand mit Sicherheit sagen, ob der 2.4D AWD GT nun Single- oder Biturbo hat ..."

doch, 163 und 205 PS sind definitiv die Biturbos

175 PS der Singleturbo

Sichere Quelle? Welche Quelle?

Es gibt nämlich viele hier (und im XC60-Forum) die genau das verneinen. Habe an VOLVO geschrieben, aber noch keine Antwort. Und wie gesagt, mein Freundlicher wusste es auch nicht. Wir werden sehen ...

Zitat:

Original geschrieben von ergonomix


Offenbar möchte hier sich niemand damit outen, dass er "nur" mit 163PS und AWD unterwegs ist. Nun, ich tue dies hiermit. Bin seit Anfang August mit genau diesem Auto unterwegs und habe bislang knapp 15.000 km abgespult. Bin total begeistert vom Fahrverhalten. Der Motor hat einen tollen Sound, die Geartronic tut das, was sie soll und der AWD ist sowohl ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal als auch hilfreich bei Ziehen eines knapp 2 to schweren Bootes. Die Fahrleistungen sind für mich völlig ausreichend. Die Farbkombi Savile Grey mit Lemon Green macht mir auch jeden Tag Freude, nachdem ich zunächst unsicher war, ob das nicht zu mutig wäre. Der Durchschnittsverbrauch hat sich über die gesamte Distanz nun auf 8,2 l eingependelt, was für mich ein sehr akzeptabler Wert ist. Der Tempomat mit Abstandsradar ist in Baustellen und auf Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung eine tolle Sache, bei höherem Tempo nutze ich ihn eher nicht. Die "gefühlte" beste Geschwindigkeit auf der BAB liegt bei 170 km/h.
Gruß
ergonomix

danke für dein Statement. Da meine gefühlt beste Reisegeschwindigkeit bei 140 - 150 km/h liegt, sollte ich erst recht damit zurechtkommen. Und mein Verbrauch sollte dann auch unter deinem liegen. Da wäre ich super zufrieden damit!

Frage aber nun an den Insider, der dieses Auto fährt und so wie ich sehe das MY2010 hat: hat er nun SingleTurbo oder BiTurbo???

der awd ist zu 90% ein fronttriebler der über eine haldex-kupplung die hinterräder zuschaltet (bei großem schlupf). alle die ihr hier rumdiskutiert von wegen allrad biete das sportlichere fahrverhalten, sicherheit blabla seit zu 99% mit fwd unterwegs, schleppt 80 kg mehr rum und verbraucht nen liter mehr. gratuliere😛

haldex ist nicht gleich permanenter allrad (wie bsp. audi quattro). bei permanenten allrad würden einige der pros für awd wohl zutreffen. haldex ist ein mädchen - pseudoallrad.

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


der awd ist zu 90% ein fronttriebler der über eine haldex-kupplung die hinterräder zuschaltet (bei großem schlupf). alle die ihr hier rumdiskutiert von wegen allrad biete das sportlichere fahrverhalten, sicherheit blabla seit zu 99% mit fwd unterwegs, schleppt 80 kg mehr rum und verbraucht nen liter mehr. gratuliere😛

haldex ist nicht gleich permanenter allrad (wie bsp. audi quattro). bei permanenten allrad würden einige der pros für awd wohl zutreffen. haldex ist ein mädchen - pseudoallrad.

Na da haben wir ja hier mal wieder einen, der so richtig auf`s Thema eingeht und mit Fachwissen glänzt.

Vielel, vielen Dank für den Beitrag. ( und Du solltest auch mal fahren, worüber Du schreibst ), macht sich besser..

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


der awd ist zu 90% ein fronttriebler der über eine haldex-kupplung die hinterräder zuschaltet (bei großem schlupf). alle die ihr hier rumdiskutiert von wegen allrad biete das sportlichere fahrverhalten, sicherheit blabla seit zu 99% mit fwd unterwegs, schleppt 80 kg mehr rum und verbraucht nen liter mehr. gratuliere😛

haldex ist nicht gleich permanenter allrad (wie bsp. audi quattro). bei permanenten allrad würden einige der pros für awd wohl zutreffen. haldex ist ein mädchen - pseudoallrad.

Nun, wir sind ja im Volvo Forum, darum werden wir auch auf diesen semiqualifizierten Beitrag höflich antworten.

Vorab: in einem Punkt hast Du Recht. Ein "Mädchenallradler" ist der XC60 in der Tat - selbst Mädchen fahren dieses Auto ohne Training, technische Vorkenntnisse um Geländeuntersetzungen, Differenzialsperren und deren Besonderheiten auf hartem Untergrund, etc. sicher durch jede Alltagssituation.

Ansonsten muß ich jedoch Widerspruch einlegen.

Erstens ist die Antriebskraftverteilung nicht 100:0, sondern 90:10.

Zweitens: Wenn die Elektronik sich ändernde Straßen- oder Lastzustände erkennt, Kurven, Anhänger, Bergfahrt, etc., so verändert sie die Kraftverteilung bis zum Verhältnis 40:60 und zwar ist das System der 4. Generation inzwischen so schnell, daß es de facto kein relevantes Durchdrehen, also "großen Schlup", wie du es nennst, gibt.

Drittens: Ein "richtiger" Allradantrieb ist auch das TORque-SENse-Mittendifferenzial bei VAG nicht, denn auch hier gibt es keine echte Geländeuntersetzung und, noch wichtiger im Gelände, keine Differenzialsperre.

Viertens: Diverse "Schneetests" von MTlern haben auch gezeigt, daß viel mehr vom Fahrer abhängt als davon, ob "Quattro" oder Haldex und die systembedingten Unterschiede an der Grenze zur Meßungenauigkeit liegen, die Suchfunktion kann dir viele Beiträge hierzu, insbes. von emkay, hervorzaubern.

Fünftens: Sicher, ich bin mir dessen bewußt, daß ich täglich 0,5l mehr verbrauche und nur in wenigen Situationen etwas vom Allrad habe - und dennoch, solange ich es mir leisten kann, möchte ich
- nicht unten am Berg aussteigen müssen,
- mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeiden, Schneeketten anfrickeln zu müssen
- nicht wieder dank fehlenden Winterdienstes auf dem Grundstück angetackert bleiben,
- nicht mehr den örtlichen Fischer mit seinem Pajero fragen, ob er die Xylon slippt,
- nicht mehr auf den örtlichen Traktoristen angewiesen sein, der Vadderns Wohnwagen von der Düne ins Winterquartier zieht
- nicht bei 3cm Schnee in Berlin mit 10km/h auf der rechten Spur herumeieren,
- entspannt und ohne Profilverlust aus Sandstraßen in dichtbefahrene Landstraßen einfädeln,
- bei Aquaplaning auf der AB gelassener bleiben
- ... t.b.c.

Natürlich kann man jeden Volvo mit FWD fahren, ohne daß er sofort im Straßengraben liegt.
Klar, wir kämen alle ohne AWD aus, im Erzgebirge wird am eisigen Berg selbst ein 120LS aus Mlada Boleslav dem 318M überlegen sein - es ist schlicht eher eine Luxusentscheidung denn eine Sicherheitsentscheidung (von Extremsituationen mal abgesehen), die jeder nach seinen eigenen Gewichtungen zu fällen hat.

Grüße vom manatee

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von ergonomix


Offenbar möchte hier sich niemand damit outen, dass er "nur" mit 163PS und AWD unterwegs ist. Nun, ich tue dies hiermit. Bin seit Anfang August mit genau diesem Auto unterwegs und habe bislang knapp 15.000 km abgespult. Bin total begeistert vom Fahrverhalten. Der Motor hat einen tollen Sound, die Geartronic tut das, was sie soll und der AWD ist sowohl ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal als auch hilfreich bei Ziehen eines knapp 2 to schweren Bootes. Die Fahrleistungen sind für mich völlig ausreichend. Die Farbkombi Savile Grey mit Lemon Green macht mir auch jeden Tag Freude, nachdem ich zunächst unsicher war, ob das nicht zu mutig wäre. Der Durchschnittsverbrauch hat sich über die gesamte Distanz nun auf 8,2 l eingependelt, was für mich ein sehr akzeptabler Wert ist. Der Tempomat mit Abstandsradar ist in Baustellen und auf Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung eine tolle Sache, bei höherem Tempo nutze ich ihn eher nicht. Die "gefühlte" beste Geschwindigkeit auf der BAB liegt bei 170 km/h.
Gruß
ergonomix
danke für dein Statement. Da meine gefühlt beste Reisegeschwindigkeit bei 140 - 150 km/h liegt, sollte ich erst recht damit zurechtkommen. Und mein Verbrauch sollte dann auch unter deinem liegen. Da wäre ich super zufrieden damit!

Frage aber nun an den Insider, der dieses Auto fährt und so wie ich sehe das MY2010 hat: hat er nun SingleTurbo oder BiTurbo???

Hallo erzbmw,

ich weiß es nicht - und es ist mir auch egal!

Gruß

ergomomix

Für mich stand von vornherein fest, dieses Auto zu kaufen. Die Probefahrt sollte nur formhalber durchgeführt werden. Fahre einen S60 BJ 2001 mit
163 PS = kernig, aber ok.
Nach der Probefahrt kommt für mich der 205 PS mit GT nicht mehr in Frage.
Laut und nervig.
Bestelle morgen XC60 2,4 AWD ohne GT. Nur wenn mir der Verkäufer genau
sagen kann, ob Bi- od. Singleturbo.
Alles sehr unübersichtlich. Auf der österr. Volvoseite kann dieses Fzg. nähmlich nicht mit Handschaltung konfiguriert werden. Der Verkäufer konnte es.
Probefahrt:
FWD-super flott u. angenehme Geräuschentwicklung.
2,4 AWD - ausreichend u. angenehme Geräuschentwicklung (MY????).
2,4D AWD GT MY2010 - flott aber laut und nervig
2,4 AWD Handschalter MY2010 - ?????????????

Zitat:

Original geschrieben von rigur


Nach der Probefahrt kommt für mich der 205 PS mit GT nicht mehr in Frage.
Laut und nervig.

genau mein Eindruck

Zitat:

Bestelle morgen XC60 2,4 AWD ohne GT. Nur wenn mir der Verkäufer genau
sagen kann, ob Bi- od. Singleturbo.

viel Spaß beim Rätselraten ...

Zitat:

Alles sehr unübersichtlich. Auf der österr. Volvoseite kann dieses Fzg. nähmlich nicht mit Handschaltung konfiguriert werden. Der Verkäufer konnte es.

Handschalter gibt es erst mit der neuen Preisliste ab 16.11. Deshalb auf der Website noch nicht möglich, bestellbar aber seit Ende Oktober

Zitat:

Probefahrt:
FWD-super flott u. angenehme Geräuschentwicklung.
2,4 AWD - ausreichend u. angenehme Geräuschentwicklung (MY????).
2,4D AWD GT MY2010 - flott aber laut und nervig
2,4 AWD Handschalter MY2010 - ?????????????

FWD: auch mein Eindruck

2.4D AWD GT MY2010: macht mir Angst, denn das habe ich bestellt

Ich fahre den 2.4AWD GT 2010
Nervig finde ich nur folgendes:
die Fahrgeräusche bei>140km/h, was sich aber durch Verbundglascheiben beheben lassen sollte. (habe ich nachbestellt) - das betrifft aber wohl alle Modelle.

die Automatik schaltet in der Stadt bis in den letzten Gang hoch - d.h. weniger als 1500U/min
Der Schub setzt aber erst bei 1500U/min ein.

Ansonsten ein hervorragendes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen