Erfahrungen X1 25e?
Hallo Community, ich plane den Umstieg meines Dienstwagens von Diesel auf Hybrid.
Aktuell fahre ich einen GLA 220d, den ich von einem Kollegen geerbt habe.
Nun frage ich mich, wie gut die 25e Motorisierung zum X1 passt. Da die Car Policy bei uns ziemlich restriktiv ist würde mir der Preisvorteil zum 30e schon gut ins Konzept passen.
Allerdings will ich mich auch nicht über eine Untermotorisierung ärgern weil ich vorher an der falschen Stelle gespart hab.
Ich würde mich eher als moderaten Fahrer bezeichnen, der auch Tempolimits beachtet (Flensburg lässt grüßen ??) und auf der Autobahn eher mitschwimmt als zu drängeln. Meine Reisegeschwindigkeit ist quasi nie höher als 180 km/h.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Motorisierung gemacht und kann mir berichten?
47 Antworten
Den Dreizylinder empfand ich als ganz angenehm. Klänge irgendwie sportlich.
Leasingangebot war eher schwach…
Hatte vor dem X1 25e einen X4 30D. Hatte erst etwas bedenken. Aber die Leistung vom 25e ist in jedem Modi super. Reiner E-Betrieb, geht richtig gut. Rein Benzin, merke keinen Unterschied. Als hier jemand schrieb „X3 40i“ er vermisse keine Leistung, lachte ich innerlich. Abbitte! Und wenn isonic drinn ist…. Super.
Hallo,
ich komme im Alltag an die 90 km rein elektrisch ran. Teilweise sind es auch ein paar km mehr und mit dem Benziner zusammen sind 500km kein Problem.
Ähnliche Themen
Bei Idealbedingungen in dieser Jahreszeit kann er auch knapp 100km, aber diese Bedingungen liegen nunmal selten vor. In dem Moment wo Heizung, Klima oder auch nur Lüfter eingeschaltet werden, belastet das den Energiehaushalt schon merklich. Dazu kommt, will man den Empfehlungen von BMW bezüglich Ladezustand des Akkus folgen, sollte man nicht tiefer als 20% entladen und nicht höher als 80% aufladen.
Bei uns kommt das im Alltagsbetrieb so hin, mehr als 60km ohne Lademöglichkeit an der heimischen PV-Anlage müssen wir nicht zurücklegen, über den dicken Daumen entspricht bei uns 1% einem Kilometer.
Leasingnehmer wird das alles nicht belasten, die können die >90km immer nutzen, die Leute die das Auto länger behalten wollen, halten sich wahrscheinlich im Großen und Ganzen an die Empfehlungen von BMW.
Meine Frau fährt pro Tag 120 km zur Arbeit, davon etwas über 100 Autobahn, Rest Landstraße + 2Km Stadt sie schafft 1ß2 KM elektrisch, bei Kälte waren es noch über 70.
Zitat:
@Keineahnung90 schrieb am 13. August 2023 um 21:37:21 Uhr:
Wie weit kommt man eigentlich mit einem Volltank ?
Mit vollem Akku und Tank, waren es bei mir ca.800km!
Zitat:
@mf23178 schrieb am 12. August 2023 um 16:42:26 Uhr:
Jetzt scheint es doch eher ein i4 zu werden. Der ist vom sitzen hinten deutlich angenehmer. In Summe erscheint das Platzangebot ähnlich (eng), aber es sollte ausreichen.
Außerdem angeblich früher lieferbar und im Leasing gerade attraktiver.
Über welchen i4 reden wir hier, den 40 oder 35 (wahrscheinlich)?
Stehe in ähnlicher Situation, momentan 330e.
Zur Auswahl 330e/320e und X1 30e. Leasingraten für 0/48/25.000 in meinen Konfigs, die ich beim 3er schon gut abgespeckt habe: 320e 714, X1 742 und 330e 754.
Gerade die Preisgestaltung beim 3er ist unfassbar frech. Das Auto ist in meiner Konfig 6 k teurer und ich habe im Vergleich zu meinem aktuellen VorLCI schon 2,5-3k Ausstattung eingespart. Hinzu kommen Nettigkeiten wie z.B. MSportBremse nur noch gegen Extrakohle, die vorher inkl. war.
Einfach schwach ist auch, dass zum LCI beim 3er am Hybridsystem nichts geändert wurde. Zumindest ein besserer Lader hätte es sein können - absolut unverständlich und Kundenverarsche wenn er zB beim X1 verbaut wird.
Der iDrive macht mir tatsächlich auch Sorge.
Und verstehe ich das richtig, ich kann den Mode "Electric" beim X1 nur über diverse Klicks im Untermenü ändern und ihn zum elektrischen Fahren "zwingen"?
Zitat:
@k0bE schrieb am 18. August 2023 um 10:23:01 Uhr:
Einfach schwach ist auch, dass zum LCI beim 3er am Hybridsystem nichts geändert wurde. Zumindest ein besserer Lader hätte es sein können - absolut unverständlich und Kundenverarsche wenn er zB beim X1 verbaut wird.
Das ist überhaupt nicht schwach, sondern normal.
Beim 3er war es nur ein Facelift mit gewissen Anpassungen (der Wechsel auf OS8 mit den großen Bildschirmen zum Facelift ist eh schon beachtlich beim 3er), beim X1 ein komplett neues Modell (Modellwechsel) mit entsprechend weitreichenden Änderungen.
Zu Deinen Brems- und Preisproblemen kann ich nichts sagen, zum elektrischen Fahren zwingen kannst Du ihn auch über Klicks nicht, Du musst Dich auch dementsprechend verhalten (Gasfuß).
Der Wunsch möglichst elektrisch zu Fahren ist programmierbar, bleibt auch programmiert wenn Du daran manuell nichts änderst.
Funktioniert m.E. in der Regel auch alles gut, nicht gut finde ich, dass man den Effizienzmodus nicht dauerhaft programmieren kann, denn der macht beim E- Fahren Sinn.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. August 2023 um 11:00:35 Uhr:
Zitat:
@k0bE schrieb am 18. August 2023 um 10:23:01 Uhr:
Einfach schwach ist auch, dass zum LCI beim 3er am Hybridsystem nichts geändert wurde. Zumindest ein besserer Lader hätte es sein können - absolut unverständlich und Kundenverarsche wenn er zB beim X1 verbaut wird.Das ist überhaupt nicht schwach, sondern normal.
Beim 3er war es nur ein Facelift mit gewissen Anpassungen (der Wechsel auf OS8 mit den großen Bildschirmen zum Facelift ist eh schon beachtlich beim 3er), beim X1 ein komplett neues Modell (Modellwechsel) mit entsprechend weitreichenden Änderungen.
Finde ich nicht und wurde auch von Mitbewerbern wie Volvo gar ohne Facelift realisiert, beim V60/XC60.
Gerade der Lader ist am Markt absolut nicht mehr zeitgemäß.