Erfahrungen Vectra C 2.0 DTI?
Hi,
mich würde mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit diesem kleinen Diesel im Vectra hat - insbesondere schon im Caravan? Kommt der Motor mit seinen 100 PS mit dem Gewicht zurecht? Wo liegt der zu erwartende Verbrauch?
Ich kenne ihn nur aus einem Astra G, hab damit mal 1000 KM oder so zurück gelegt und fand ihn auf der AB eigentlich ganz angenehm, nur unter 2000 RPM brauchte er doch ganz schön lange um Luft zu holen...und ziemlich laut fand ich ihn.
MfG jch
15 Antworten
Mein Vater hat das Stufenheck-Modell von dem Wagen, etwas zu schwach für das hohe Gewicht, beim Caravan ist es ja noch etwas mehr. Würde eher zum 2,2DTI greifen.
Laut meinem Bruder (Astra-Coupe 2,0 Turbo) geht der 2,0DTI wie "ne angebundene Kuh". Ich finde auch er könnte etwas mehr Power vertragen. Lautstärke is aber nicht so schlecht, Vectra is ja recht gut gedämmt.
Verbrauch liegt etwa im Bereich des 2,2DTI weil man ihm etwas mehr die Sporen geben muß um halbwegs weiterzukommen.
jo das waren auch unsere Erfahrungen, als wir mal einen 2.0 zur Probe hatten ... der ist einfach zu schwach !
Aber der 2.2 geht schon sehr gut ! 🙂
Morgen!
Ich hab den 2,0 seit ca. 6 Monaten! Die Vorteile:
+bei uns in Österreich spart man schon gewaltig, bei 25 PS weniger
+der 2,0 ist als Vorführer leichter zu bekommen
+der 2,0 ist in der anschaffung billiger
Ich hatte vorher den 1,8i 16V im Vectra B, und der umstieg hat sich eigentlich am meisten in den Kosten Bemerkbar gemacht. Versicherung und Steuer um einiges weniger, verbrauch statt 9,5 bei normaler fahrweise 7,3 l / 100 km.
Mich hat an dem Motor vor allem der gleichmäßige durchzug begeistert, da ich vorher von den TDI´s immer nur den turbokick kannte.
Ich würde sagen, für den Alltagsfahrer reicht er allemal, doch wer mehr will, muss natürlich zum 2,2 greifen.
mfg. schord
hi
ich habe 2.0 seit ca 8 monate. ich gebe zu.. das auto ist schwach, aber nicht zu schwach 🙂
vorteile:
-> versicherung, man spart viel (wohne in ö, grüße an schord001🙂)
-> billiger :-) (bei mir steht wahl zw. 2.2 dti elegance oder 2.0 dti executive mit extras)
-> in ö fahre ich eh nicht schneller als 140, also ist 2.0 dti ausreichend.
mit verbrauch bin ich aber nicht so zufrieden. lt bc brauche ich 7-8l/100km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von levin018
mit verbrauch bin ich aber nicht so zufrieden. lt bc brauche ich 7-8l/100km
Wie schauts mit dem realen Verbrauch (getanke Liter/gefahrene Km) aus?
Der BC geht etwas komisch würde ich sagen, zeigt bei sehr sparsamer Fahrweise zuwenig und bei sehr sportlicher zuviel Spritverbrauch an, aber 7-8l unter österreichischen Verhältnissen finde ich zuviel (wohne in NÖ). Mein Spitzenverbrauch waren 5,23l mehr geht kaum mehr. Bei flotter Fahrweise (140-150 auf der Autobahn) genehmigt er sich zwischen 6 und 7l (2,2DTI).
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Wie schauts mit dem realen Verbrauch (getanke Liter/gefahrene Km) aus?
Der BC geht etwas komisch würde ich sagen, zeigt bei sehr sparsamer Fahrweise zuwenig und bei sehr sportlicher zuviel Spritverbrauch an, aber 7-8l unter österreichischen Verhältnissen finde ich zuviel (wohne in NÖ). Mein Spitzenverbrauch waren 5,23l mehr geht kaum mehr. Bei flotter Fahrweise (140-150 auf der Autobahn) genehmigt er sich zwischen 6 und 7l (2,2DTI).
also ich war schon mal in werkstatt und gefragt wegen verbrauch. die sagen 8 liter ist normal?!?! glaube ich irgendwie nicht.
ich hab mal sommer mal realverbrauch gemessen, 6.5 liter. vielleicht kommt verbrauch von zuheizer? ich fahre jetzt fast nur stadt also ist motor fast nie warm.. und 1x linz, wien retour.
Der kalte Motor braucht natürlich mehr, der Zuheizer rennt meines Wissens, bis das Kühlwasser im Motor knapp 80° hat, das dauert meist so 5-10min, je nachdem wie kalt es ist.
Die Temperatur is aber dein kleineres Problem, die macht vielleicht nen halben Liter aus wenns viel is.
Das Problem seh ich in den Kurzstrecken, da braucht er anfangs sehr viel, wenn der Motor dann warm is wird auch etwas weniger eingespritzt. Nach meinen Erfahrungen sinkt der Spritverbrauch nach etwa 15-20km auf einen Wert den er dann auch über längere Strecken hat (bei gleichbleibender Geschwindigkeit).
Heißt also: alles unter 15-20km braucht extrem viel Sprit, deine 8l halt ich unter den Umständen natürlich für im Rahmen des Möglichen.
Hy jb79 und levin018!
Ich fahre meistens 14km in die Arbeit, und dann wieder retour, dabei muss ich auch durch ganz Steyr durch, ich denke mal, daher kommt auch mein Verbrauch von ca.7,3l.
Was mich wirklich stöhrt, ist, dass er so langsam warm wird(erst nach ca. 10km). Das hängt aber glaub ich mit meiner Fahrweise zusammen, da ich den kalten Motor nie über 2500 U/min kommen lasse.
Der Startvorgang ist dann auch noch so eine Sache: Beim Starten fängt er wirklich ziemlich rauh an und raucht "wie sau", sobald er aber läuft, ist er wieder angenehm leise, und nach einigen Metern ist das rauchen auch vorbei.
mfg. schord001
@ all:
Vielen Dank erst mal für eure Antworten, ein Bekannter bekommt einen Caravan 2.0 DTI - deswegen die Frage. Sobald ich nähere Erfahrungen mit dem Auto habe, werde ich sie posten!
@schord001:
Dass du den kalten Motor nicht über 2500 RPM kommen lässt, ist absolut richtig!! Alles andere wäre Gift für den Motor. Es kommt auch auf das Streckenprofil an: Mein Arbeitsweg (11 KM) führt beispielsweise auf dem Hinweg nur bergab, sodass ich wen ich nach 15 Min am Ziel bin, eigentlich nie die Betriebstemperatur erreiche (im Winter). Auf dem Heimweg (wo ich den kalten Motor auch erst schone!) bin ich dann (es geht ja nur bergauf) sehr schnell (nach 3-4 KM) bei der Betriebstemperatur angelangt.
Gruß jch
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Hy jb79 und levin018!
Ich fahre meistens 14km in die Arbeit, und dann wieder retour, dabei muss ich auch durch ganz Steyr durch, ich denke mal, daher kommt auch mein Verbrauch von ca.7,3l.
Was mich wirklich stöhrt, ist, dass er so langsam warm wird(erst nach ca. 10km). Das hängt aber glaub ich mit meiner Fahrweise zusammen, da ich den kalten Motor nie über 2500 U/min kommen lasse.
Der Startvorgang ist dann auch noch so eine Sache: Beim Starten fängt er wirklich ziemlich rauh an und raucht "wie sau", sobald er aber läuft, ist er wieder angenehm leise, und nach einigen Metern ist das rauchen auch vorbei.
mfg. schord001
hi
bei starten raucht mein auto auch "wie sau" 🙂. und bei starten fängt er auch ziemlich rauh an.
beim kalten motor fahre ich auch nie über 2500U/min. aber 10km bis motor warm finde ich ein wenig lang. ich brauche nur ca 5 km (stadt) bis das auto warm wird (80°C).
Zitat:
Original geschrieben von levin018
hi
bei starten raucht mein auto auch "wie sau" 🙂. und bei starten fängt er auch ziemlich rauh an.
beim kalten motor fahre ich auch nie über 2500U/min. aber 10km bis motor warm finde ich ein wenig lang. ich brauche nur ca 5 km (stadt) bis das auto warm wird (80°C).
Das mit dem Rauen Klang hat nicht nur der 2,0DTI, der 2,2DTI klingt meiner Erfahrung nach auch etwas rau wenn er komplett kalt ist (man hört das typische Dieselnageln), das legt sich aber nach sehr kurzer Zeit, wenn ich die Standheizung laufen hatte, is kein Nageln zu hören.
Das mit dem Rauch hingegen ist mir eigentlich bei keinem der Motoren aufgefallen.
Hat der 2,0 von dem du redest einen Zuheizer oder nicht?
In Deutschland ist der meines Wissens ja nicht Serie, oder vielleicht doch?
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Das mit dem Rauen Klang hat nicht nur der 2,0DTI, der 2,2DTI klingt meiner Erfahrung nach auch etwas rau wenn er komplett kalt ist (man hört das typische Dieselnageln), das legt sich aber nach sehr kurzer Zeit, wenn ich die Standheizung laufen hatte, is kein Nageln zu hören.
Das mit dem Rauch hingegen ist mir eigentlich bei keinem der Motoren aufgefallen.
Hat der 2,0 von dem du redest einen Zuheizer oder nicht?
In Deutschland ist der meines Wissens ja nicht Serie, oder vielleicht doch?
ich glaube mein 2.0 dti hat einen zuheizer. alle vectra disel in ö haben einen zuheizer wenn ich mich nicht irre.
also bei dir raucht nix? 🙂 also wenn ich morgens motor starte und dann aussteige, dann sehe ich schon viel rauch (farbe weiß).
Wenns kalt is dann raucht jedes Auto, mach mal ein Photo.
Wenn der Rauch unter dem Auto hervorkommt (nicht hinten raus) dann is wahrscheinlich der Zuheizer, der hat den Auspuff dort wo der normale Auspuff den Motorraum verläßt.
Hy JB!
Mein 2,0 hat auch einen Zuheizer! Der Rauch kommt aber devinitiv vom Motor (bei mir zumindest). Das komische ist, dass er in der Startphase wirklich extrem nagelt!
mfg. schord