Erfahrungen/Unterschiede - Luftfederung, adaptive Dämpfer oder Standardfahrwerk?

Audi Q5 FY

Hallo Q5-Freunde,
mit meinem Golf GTI habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem VW-System DCC (adaptive Dämpfer) gemacht. Keine Wunderwaffe, aber bei den 18-Zollern ein komfortables, trotzdem jederzeit definiertes Fahrwerk. Jetzt darf ich einen Q5 als Firmenwagen bestellen.

Die Luftfederung im Q5 ist doppelt so teuer wie die adaptiven Dämpfer. Ich bekomme dafür zusätzlich die Niveauregulierung, die cool ist, die ich voraussichtlich jedoch nie wirklich brauchen werde.

Wie sieht es also mit dem Komfort aus?
Wer hat bereits beides im neuen Q5 gefahren - idealerweise bei gleicher Felgengröße - und kann vergleichen?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. Juni 2017 um 09:01:39 Uhr:


(...) Gerade wo die Presse-Tester behauptet haben das die adaptiven Dämpfer, im Vergleich zum 8R, einen großen Schritt nach vorne gemacht hätten in Richtung Comfort des A6.

Hallo bmw-er,
welche Presse-Tester sind das denn, die das behauptet haben? Kann ich das im Netz nachlesen?

Im Übrigen mal mein Senf zur Unart der letzten Jahre, immer größere Felgen aufzuziehen:

  • Große Felgen mit Ultra-Niederquerschnittsreifen schauen nett aus, bringen aber fahrtechnisch wenig bis nichts. Ich vermute, bei schlechtem Straßenzustand verschlechtern sie sogar die Bodenhaftung. Ich gebe zu bedenken, dass man in der Formel 1 seit Jahren auf 13-Zoll Felgen fährt und damit nur mit 55er bzw. 45er Niederquerschnittsreifen. Und was wollen wir fahren? Ein SUV!
  • Große Felgen vernichten Federungskomfort, der nur zum Teil durch teure, elektronische Federungskonzepte zurückgeholt werden kann.
  • Ein SUV braucht im Gelände Reifen mit hohem Querschnitt.
  • Es ist und bleibt ein Trend, der auch wieder vergehen wird, wie die Spoiler und Heckflügel in den 80ern. 😁
202 weitere Antworten
202 Antworten

Ich habe das Luftfahrwerk im aktuellen SQ5 und bin sehr zufrieden. Es lässt eine weiter Spreizung zwischen Komfort und Sportlich zu. Bei längeren Autobahnetappen oder auf schlechten Straße fahre ich in Komfort, das funktioniert auch mit den 21 Zoll Rädern enorm gut. Ansonsten bin ich im Allteg meist in Dynamik unterwegs, hier habe ich die sportliche straffe Abstimmung wie ich sie vom Vorgänger 8R gewohnt war. Ich kann die Luftfederung nur empfehlen, würde sie immer wieder nehmen.

Zu dem Luftfahrwerk steht eine ganze Menge und ist auch durch die zahlreichen Erfahrungen aus meiner Sicht recht valide. Anscheinend gibt es kaum jemanden, der selbst das Sportfahrwerk ausgiebig getestet hat oder gar fährt.

Ich hatte das Sportfahrwerk in dem SQ5 den ich probe gefahren habe.
Selbst die komfortable Dämpfereinstellung fand ich schon ziemlich straff.
Deshalb habe ich mich für das Luftfahrwerk entschieden. Die Spreizung der Fahrstufen ist deutlich größer. Comfort ist wirklich komfortabel und Dynamik ist Straff genug. Ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut. Außerdem sieht es echt lecker aus im Dynamik Mode. Das ist meine Erfahrung/Meinung....

Habe bei der Probefahrt das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung gefahren. War nicht schlecht, aber irgendwie fand ich, dass der Unterschied zwischen den Modi fast nicht zu spüren war. Habe bei meinem jetzt das Luftfahrwerk und bin sehr zufrieden. Fahre im Normalfall eigentlich immer auf Dynamik, was ausreichend komfortabel ist, das aber auch eine sportliche Gangart ermöglicht. Auch die Optik ist echt gut. Die Kuh duckt sich dann doch ziemlich. Im Anhängerbetrieb fahre ich auf Auto. Gespann ist dann sehr stabil und der Komfort ist überragend.

Ähnliche Themen

Moin, meine Frau hat die Kuh mit Sportfahrwerk. Es gibt nichts zu meckern. Es ist komfortabel mit 19“ und neigt sich nicht dolle bei zügigen AB Ausfahrten mit Kurven. Das Sportfahrwerk schüttelt auch nicht bei Brückenübergängen, kleinen und mittleren Schlaglöchern und bei Neigungen ist es ordentlich stabil. Es gibt die Stöße nicht in einer starken Amplitude weiter, wie ich es von Sportfahrwerken kenne.

Mahlzeit, habe auch "nur" das normale S-Line Sportfahrwerk und kann nichts negatives berichten.
Klar sieht das Luftfahrwerk im Dymanik-Modus besser aus das der Zwischenraum Radkasten/Reifen schmaler ist......

Sieht man es wenn man selbst fährt ? ;-)
Ich hatte auch immer solche Aspekte beachtet, nun aber mit Familie und etwas älter + RS6 und 3 hinter sich, zählen andere Dinge.

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 17. November 2019 um 14:34:47 Uhr:


Sieht man es wenn man selbst fährt ? ;-)
Ich hatte auch immer solche Aspekte beachtet, nun aber mit Familie und etwas älter + RS6 und 3 hinter sich, zählen andere Dinge.

Stimmt - die Optik ist wirklich zweitrangig. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass auf Grund der tieferen Lage und der strafferen Abstimmung die Wankbewegungen der Karosserie wirklich minimiert werden. Da fährt sich die Q fast Pkw like.

Ich geb Euch recht, die Optik ist zweitrangig.
Jeder muss die Fahrwerksabstimmung für sich entscheiden, denke dass die Fahrwerke beim Q5 sehr ausgewogen sind.

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage, zum Thema Luftfahrwerk.
Im Drive Select kann ich ja den Modus- Individual-auswählen.
Wähle ich dann beim "Fahrwerk" Dynamik aus, erscheinen,rechts 5 Balken, die die Höheneinstellung ausweisen.
Wie kann ich die tiefste Stellung (1Balken) auswählen, aktuell habe ich dort 3 weiße Balken.

Bekomme es nicht hin und wäre für einen Tipp dankbar.

Beste Grüße
D.

Auf 1 Balken geht nur wenn du das Auto manuell über den Taster links im Kofferraum nach unten betätigst.

Dadurch senkt sich aber nur das Heck.

Zitat:

@DerLetzte_01 schrieb am 25. November 2019 um 19:27:57 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage, zum Thema Luftfahrwerk.
Im Drive Select kann ich ja den Modus- Individual-auswählen.
Wähle ich dann beim "Fahrwerk" Dynamik aus, erscheinen,rechts 5 Balken, die die Höheneinstellung ausweisen.
Wie kann ich die tiefste Stellung (1Balken) auswählen, aktuell habe ich dort 3 weiße Balken.

Bekomme es nicht hin und wäre für einen Tipp dankbar.

Beste Grüße
D.

Ich müsste das mal prüfen, aber in der Einstellung Dynamik sollte er eigentlich auf 2 Balken runter gehen.
Bin mir nicht sicher, ob es nicht sogar nur 1 Balken ist und die Beladungsabsenkung dann sozusagen "0" ist.

Hallo Murostar,hallo 10emmi68

besten Dank, dass erklärt meine Ratlosigkeit und ich bin beruhigt.

VG
D.

@DerLetzte_01

In der Einstellung Dynamik geht er auf 2 Balken runter. Das dauert aber einen Augenblick bis es sichtbar wird.
Am besten du konfigurierst dir den Modus Individual. Dann wählst du, bei laufendem Motor, über die Drive Select Tasten z.B. den Allroad Modus aus und wartest bis er sich hoch gepumpt hat.
Jetzt gehst du über das Menü in die Fahrzeug Einstellungen und dort in Drive select.
Da sollten dir dann die Fahrzeug Lage (Neigungswinkel) angezeigt werden und rechts unten sollten bei der Fahrzeughöhe 4 Balken leuchten.
Wenn du jetzt über den Dreh-Drücker auf Individual gehst und bestätigst, kannst du live sehen wie sich der Wagen absenkt, dabei blinkt immer der Balken der aktuellen Höhe leicht rot. Wenn erfertig ist, solltest du rechts unten 2 Balken sehen.

Gruß XF-650

Zitat:

@DerLetzte_01 schrieb am 26. November 2019 um 15:09:33 Uhr:


Hallo Murostar,hallo 10emmi68

besten Dank, dass erklärt meine Ratlosigkeit und ich bin beruhigt.

VG
D.

Hallo XF-650,

eine perfekte Bedienungsanleitung.
Besten dank dafür.

VG
D.

Zitat:

@XF-650 schrieb am 28. November 2019 um 09:54:32 Uhr:


@DerLetzte_01

In der Einstellung Dynamik geht er auf 2 Balken runter. Das dauert aber einen Augenblick bis es sichtbar wird.
Am besten du konfigurierst dir den Modus Individual. Dann wählst du, bei laufendem Motor, über die Drive Select Tasten z.B. den Allroad Modus aus und wartest bis er sich hoch gepumpt hat.
Jetzt gehst du über das Menü in die Fahrzeug Einstellungen und dort in Drive select.
Da sollten dir dann die Fahrzeug Lage (Neigungswinkel) angezeigt werden und rechts unten sollten bei der Fahrzeughöhe 4 Balken leuchten.
Wenn du jetzt über den Dreh-Drücker auf Individual gehst und bestätigst, kannst du live sehen wie sich der Wagen absenkt, dabei blinkt immer der Balken der aktuellen Höhe leicht rot. Wenn erfertig ist, solltest du rechts unten 2 Balken sehen.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 28. November 2019 um 09:54:32 Uhr:



Zitat:

@DerLetzte_01 schrieb am 26. November 2019 um 15:09:33 Uhr:


Hallo Murostar,hallo 10emmi68

besten Dank, dass erklärt meine Ratlosigkeit und ich bin beruhigt.

VG
D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen