Erfahrungen und bekannte Probleme
Hallo Leute
Ich möchte mir ein neues auto kaufen und mir hat es der BMW 530d BJ 2019 angetan.
Den was ich gefunden hab hat 116tsd km kostet 29500 und hat von der ausstattung sehr viel dabei.
Nun meine Frage Ich habe von vielen schon gehört habe dass der 3l Motor unzerstörbar ist und dieses auto generell ein traum zum fahren ist. Deswegen spricht es eigentlich schon sehr dafür mir diesen auch zu holen (hatte auch schon probefahrt und bin sehr überzeugt) aber ich habe vor ein paar tagen zufällig mit meinen mechaniker darüber geredet und er meinte dass ich mir dieses auto auf gar keinen fall holen soll da eben der motor so viel probleme macht. Ich habe schon ein paar foren durchsucht und finde eher was zum fahrkomfort und verbrauch keine richtige antworten wegen den motor.
Da ich selber nicht so viel ahnung von autos und dergleichen habe dachte ich mir hier ist sicher jemand der mir da weiterhelfen kann und mir sowohl die pros und die contras von diesen motor geben kann.
Danke und liebe grüße
48 Antworten
Edit:
Ah sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass mit den 60k km auch das Getriebe gemeint ist. Hatte nur Ölwechsel geschrieben.
Zitat:
@joker99m schrieb am 18. Januar 2024 um 20:54:01 Uhr:
Und was hängt man sich jetzt an diesem marginalen Anteil von Schwefel auf? 😁
Beim Premium Diesel hängt man sich an allem auf 😁😁
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. Januar 2024 um 08:13:13 Uhr:
Also der Wechsel hat mich mit ner Spritze ungefähr 5, vielleicht auch 10 Minuten gekostet. Schwer ist das immer noch nicht. Sparmaßnahmen gibt es überall.
Gratuliere
Zitat:
Man hat das Gefühl du suchst dir krampfhaft was zum meckern. Letztlich gibt es tausende Kunden die ohne diese ganzen Maßnahmen viele viele Kilometer fahren - auch weit über einer Vorgabe von ZF o.Ä. für einen getriebeölwechsel.
Ich meckere nicht, ich stelle argumentativ fest. Ferner gibt es auch tausende Leute, welche sich ohne anzugurten, in der Gegend herumfahren und sich trotzdem nicht verletzen. Daraus aber Rückschlüsse auf die Klugheit dieses Verhaltens zu ziehen, würde ich nicht empfehlen.
Zitat:
Dass wir Automobil-Enthusiasten uns da einen Wartungsplan wünschen, liegt einzig und allein daran, dass wir die Wartung sowieso vornehmen, um unserem Schätzchen was gutes zu tun. Der normale Kunde will aber einfach nur fahren. Was meinst du wie meine Kollegen in der Arbeit mit den Augen gerollt haben, als ich erzählt habe, dass ich meine einlasskanäle erfolgreich gestrahlt habe? Das konnte keiner verstehen und jeder fragte sich, warum man das ohne schaden oder Fehler überhaupt macht und die Zeit dafür überhaupt investiert?
Am Ende des Tages geht es da nicht um eine Phobie, sondern den sehr ökonomisch motivierten Wunsch, gekaufte Ware möglichst lange und möglichst kostengünstig benutzen zu können. Dafür brauchts aber paradoxerweise zuerst mal Geld, um die Wartung und Pflege finanzieren zu können. Wer das nicht ausgeben will, scheint vielleicht kurz- und mittelfristig Bestätigung zu finden, aber wird mit zunehmender Wahrscheinlichkeit langfristig mehr bezahlen müssen.
Zitat:
Ein Freund von mir fährt einen Golf GTD mit dsg und regt sich jedes Mal auf, dass er alle 60k km einen Getriebe-Ölwechsel machen muss. Gibt halt solche und solche 😉
Ja, gibt halt solche und solche...
PS: Mir ist natürlich bewusst, das BMW und auch andere Hersteller zuerst einmal auf die Manager der Leasing-Flotten abzielen, um dort durch günstigere Betriebskosten Punkten zu können. Das geht aber nun mal direkt auf Kosten der Langlebigkeit dieser Fahrzeuge und daher auch zu Lasten der Käufer von Neu- und Gebrauchtwagen, resp. zu Gunsten der Aktionäre (zumindest unter der Prämisse, dass die Stammkunden der Marke die Treue halten).
Mit der Langlebigkeit der Fahrzeuge machst du ein ganz neues Fass auf. Ich habe schon lang den Eindruck, daß die Fahrzeuge für die durchschnittliche Leasingdauer von 3 Jahren konzipiert wurden. Dank neuem digitalem Onlineshop tut sich dann eine weitere jährliche Einnahmequelle auf, um die Goodies weiterhin nutzen zu können. Aber wer weiß denn, wie lang wir überhaupt noch Verbrenner fahren dürfen? Macht da die Langlebigkeit überhaupt noch Sinn?